Schlagwort-Archive: +

Bewertungskriterien

In der Veranstaltung lernen Sie alles Wichtige zum Thema Angebotsbewertung – von den rechtlichen Vorgaben, über das praktische “Handwerkszeug” und strategische Hinweise, bis hin zur Dokumentation. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet und so gemeinsam mit den Teilnehmern eine „Best Practice“ für den Vergabealltag entwickelt.

### Inhalt
In diesem dreitägigen Webinar (bzw. zweitägigen Seminar) führt der Autor des Titels “Bewertungskriterien und -matrizen”, Thomas Ferber, gemeinsam mit Dr. Rebecca Schäffer, Rechtanwältin für Vergaberecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, u.a., Sie praxisnah und verständlich in das Thema Bewertungskriterien ein.
Nach den neuen Vergaberichtlinien soll bei den Vergaben ein stärkerer Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt werden. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen “Welches Mehr an Leistungen rechtfertigt welchen höheren Preis?” und “In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistungen stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?” beantworten zu können.
Die Veranstaltung geht auf diese zentralen Fragestellungen der Vergaberechtsreform ein und führt Sie sicher durch die Erstellung Ihrer Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden.
Lernen Sie zudem die Vor- und Nachteile von verschiedenen Bewertungsmethoden kennen und verstehen Sie, welche Bedeutung die Zuschlagskriterien haben und wie diese Kriterien zum eigenen Vorteil genutzt werden können.

###Online-Termine 2022
am 16. + 17. + 18.02.2022 | online
am 28. + 29. + 30.09.2022 | online
am 21. + 22. + 23.11.2022 | online

Jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 15:00 Uhr

###Präsenztermin in 2022

am 27. + 28.04.2022 | Köln

Tag 1:9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2:9:00 bis 16:30 Uhr

Bitte wählen Sie einen Termin im Drop-Down-Menü aus.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zoll für Newcomer

Wenn Sie bisher die Zollabfertigung erledigt haben, ohne genau zu wissen, warum, wieso und weshalb Förmlichkeiten und Formulare abzugeben sind, sind Sie hier genau richtig! Der Grundlagenkurs Zoll bietet die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen.
Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden in diesem Seminar fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.

Dabei erlernen Sie, welche zollrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und Vereinfachungen das Zollrecht bietet, was in den Zollprozessen am wichtigsten ist und welche Rechtspflichten wen treffen.

Zoll für Newcomer

Wenn Sie bisher die Zollabfertigung erledigt haben, ohne genau zu wissen, warum, wieso und weshalb Förmlichkeiten und Formulare abzugeben sind, sind Sie hier genau richtig! Der Grundlagenkurs Zoll bietet die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen.
Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden in diesem Seminar fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.

Dabei erlernen Sie, welche zollrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und Vereinfachungen das Zollrecht bietet, was in den Zollprozessen am wichtigsten ist und welche Rechtspflichten wen treffen.

**Organisatorisches**

**Bitte bringen Sie für die Veranstaltung Ihren Laptop mit.**
Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

**In der Seminargebühr enthalten**

– Umfangreiche Seminarunterlagen
– Teilnahmezertifikat
– Seminarverpflegung gem. den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem
Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW)
(Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung)

Kooperationswebinar “Follow-Up Ein- und Ausfuhr”

Laut Statistischem Bundesamt beliefen sich die Importe in Deutschland im Jahr 2019 auf über 1000 Mrd. Euro. Alle diese Waren laufen durch den Zoll. Für den Importeur stellen sich zahlreiche Fragen. Wie hoch ist der Zoll und kommt ggf. ein Antidumpingzoll hinzu? In welches Zollverfahren soll die Ware zweckmäßig überführt werden? Kann ich den Zeitraum der vorübergehenden Verwahrung (temporary storage) von 90 Tagen sinnvoll nutzen? Brauche ich ein Verwahrungslager? Kann die aktive Veredelung auch im EX-IM-Verfahren abgewickelt werden, also in zeitlich umgedrehter Reihenfolge? Wie sieht es mit der etwaigen Sicherheitsleistung aus? Brauche ich einen Steuerbürgen? Lasse ich mich vertreten oder erledige ich die Formalitäten selbst? Soll ein Dienstleister (Deklarant, Spediteur) für mich arbeiten, wer trägt die Letztverantwortung? Wo soll die Abfertigung stattfinden und kann die Ware im Streckengeschäft von der Drittlandsgrenze direkt an den Kunden ausgeliefert werden. Wird die Ware zunächst in ein Zentrallager befördert und von dort weitergeleitet und welche Verfahren bieten sich jetzt an? Wähle ich im Zeitalter der EDV ein Einzel-antragsverfahren oder eher doch ein vereinfachtes Verfahren mit zusammenfassender monatlicher Anmeldung? Beschaffe ich mir ein Aufschubkonto? Was ist das Trader-Portal der EU und brauche ich einen Zugang? Was wird das deutsche Bürger- und Geschäftskundenportal leisten können? Was mache ich, wenn noch keine Handelsrechnung existiert und wie behandele ich kostenlose Lieferungen? Was ist die sogenannte Zollwerttreppe und was gehört zum Zollwert und was kann ich absetzen? Welches Kaufgeschäft ist bei Reihengeschäften zollwertrechtlich relevant? Welche Konsequenzen bestehen bei der Zahlung von Lizenzgebühren? Welche Zolltarifnummer ist richtig und was ist der Unterschied zwischen KN-Code und TARIC? Welche Heilungsmöglichkeiten sieht das Zollrecht vor und wie bekomme ich gezahlten Zoll zurück? Welche Fristen sind zu beachten? Wann wähle ich ein Erstattungsverfahren und wann das Rechtsbehelfsverfahren? Was verbirgt sich hinter der Erstattung aus Billigkeitsgründen? Was ist der Unterschied von zurückkehrenden Waren und Rückwaren? Welche Codierungen sind in der Zollanmeldung zutreffend? Was mache ich, wenn ein Versandpapier T 1 nicht erledigt wird? Welche Präferenzregelungen sind in der Vergangenheit hinzugekommen und welche Freihandelszonen stehen kurz vor dem Beginn? Hat das Präferenzrecht eine Auswirkung auf meine Lieferanten? Welche aktuellen TARIC-Codierungen sind zu beachten? Welche Vorteile bringt mir der AEO heute und welche Neuerungen stehen
vor der Türe?
Welche Dokumente muss ich eigentlich für die Zollabfertigung zur Verfügung haben? Und welche Daten brauche ich überhaupt für eine erfolgreiche Anmeldung? Welche Regelungen enthält das Zollschuldrecht und welche Veränderungen sind im Unionszollkodex seit 01.05.2016 zu beachten?
Zahlreiche Fragen und noch viele weitere Unwägbarkeiten sind bei der Importabfertigung zu bedenken. Die Einfuhr ist nach wie vor ein Massen-verfahren und birgt viele Fehlermöglichkeiten; deshalb verfügt die Europäische Union insbesondere über das Instrument der nachträglichen
Prüfung (in Deutschland Außenprüfung). Grundsätzlich werden immer die letzten 3 Jahre nachträglich vom Zoll nochmals betrachtet.
Bringen Sie sich mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung auf den neuesten Stand, suchen Sie nach optimalen Möglichkeiten der Einfuhrab-wicklung, sehen Sie einer Außenprüfung gelassen entgegen.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Zertifizierter Vergabepraktiker – Modul 4: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren

**Modul 4: “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren” der Seminar-/Webinarreihe [Zertifizierter VergabePraktiker](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabepraktiker-351085/)**

Was passiert beispielsweise, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Kann einem Nachprüfungsverfahren durch eine Schutzschrift vorgebeugt werden? Was bedeutet die Verwendung von Fördermitteln für die Dauer der Aufbewahrung von Akten? Mit diesen und weiteren nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Modul 4 “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren”. Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.

###Inhalt
Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz und Mitglied im Vergabesenat, führt Sie durch das Webinar zu Modul 4 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in den sicheren Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren eingeführt. Behandelt werden Themen wie der Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, Verfahren vor der Vergabekammer, Verfahren vor dem Vergabesenat, sinnvolle Eilanträge, Sinn und Unsinn der Schutzschrift, Interimsvergabe, Aktenaufbewahrung und Dokumentation, Fördermittel-Verwendungsnachsweisprüfung, Statistik und die aktuelle Rechtsprechung.

###Präsenztermine Modul 4:
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)
am 14. + 15.06.2022 – in Berlin

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Corona-Hygiene-Regelungen unter Hinweise ganz unten auf dieser Seite.

###Online-Termine Modul 4:
am 20. + 21.09.2022
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)

am 14. + 15. + 16.12.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren

Das vierte Modul der vierteiligen Webinar-Reihe **Zertifizierter VergabePraktiker**.

Was passiert beispielsweise, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Kann einem Nachprüfungsverfahren durch eine Schutzschrift vorgebeugt werden? Was bedeutet die Verwendung von Fördermitteln für die Dauer der Aufbewahrung von Akten? Mit diesen und weiteren nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Modul 4 “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren”. Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.

###Inhalt
Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz und Mitglied im Vergabesenat, führt Sie durch das Webinar zu Modul 4 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in den sicheren Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren eingeführt. Behandelt werden Themen wie der Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, Verfahren vor der Vergabekammer, Verfahren vor dem Vergabesenat, sinnvolle Eilanträge, Sinn und Unsinn der Schutzschrift, Interimsvergabe, Aktenaufbewahrung und Dokumentation, Fördermittel-Verwendungsnachsweisprüfung, Statistik und die aktuelle Rechtsprechung.

###Online-Termine Modul 4:
am 14. + 15. + 16.12.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Weitere Termine für 2023 sind bereits der Planung.

Zertifizierter Vergabepraktiker – Modul 4: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren

**Modul 4: “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren” der Seminar-/Webinarreihe [Zertifizierter VergabePraktiker](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabepraktiker-351085/)**

Was passiert beispielsweise, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Kann einem Nachprüfungsverfahren durch eine Schutzschrift vorgebeugt werden? Was bedeutet die Verwendung von Fördermitteln für die Dauer der Aufbewahrung von Akten? Mit diesen und weiteren nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Modul 4 “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren”. Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.

###Inhalt
Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz und Mitglied im Vergabesenat, führt Sie durch das Webinar zu Modul 4 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in den sicheren Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren eingeführt. Behandelt werden Themen wie der Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, Verfahren vor der Vergabekammer, Verfahren vor dem Vergabesenat, sinnvolle Eilanträge, Sinn und Unsinn der Schutzschrift, Interimsvergabe, Aktenaufbewahrung und Dokumentation, Fördermittel-Verwendungsnachsweisprüfung, Statistik und die aktuelle Rechtsprechung.

###Online-Termine Modul 4:
am 23. + 24. + 28.03.2022 ausgebucht
am 14. + 15. + 16.12.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

###Präsenztermine Modul 4:
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)
am 14. + 15.06.2022 – In Berlin
am 20. + 21.10.2022 – In Köln

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zertifizierter VergabePraktiker – Modul 3: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens

**Modul 3: “Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” der Seminar-/Webinarreihe [Zertifizierter VergabePraktiker](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabepraktiker-351085/)**

Vergabeverfahren sind streng formalisiert. So muss eine definierte Prüfungsreihenfolge eingehalten werden, Angebote müssen auf Formalien untersucht werden, Bieter auf ihre Eignung. Doch was muss geprüft werden? Beispielsweise auch die Verschlüsselung der Angebote. Was darf geprüft werden? Zum Beispiel auch Referenzen von Mitarbeitern? Entsprechend häufig treten Fehler auf. Das 3. Modul “Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” hilft hier die Stolpersteine zu identifizieren und Fehler zu vermeiden. Das Webinar behandelt Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung. Erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Eignungskriterien, Transparenzanforderungen, Ablauf des Öffnungstermins, u.v.m.

###Inhalt
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz, führt Sie durch das Webinar zu Modul 3 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Behandelt werden Themen wie zulässige Eignungskriterien, Transparenzanforderungen betreffend der Eignungskriterien, EEE/ Eignererklärung und Amtlichem Verzeichnis/ PQ, Tipps für die Bekanntmachung, Ablauf des Öffnungstermins, Formerfordernisse, Ausschluss und Abfrage bei Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister, Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Angebotsunterlagen, Umgang mit abzuändernden oder unvollständigen Angeboten/ mit übersendeten AGB, unverlangten Preisnachlässen und Skonti, Schlechtleistung und Selbstreinigung, zulässige Wertungskriterien, Umgang mit besonderen Situationen, insbesondere Wertung von Optionen und Preisstaffeln, “Schulnoten”-Rechtsprechung gegenüber Wertungsmatrix und besondere Anforderungen an die Dokumentation betreffend Eignung, Ausschluss und Wertung. Zudem werden die best-practice-Themen “Forderung von Referenzen”, “E-Vergabe” und “Wertungsmethoden” betrachtet.

### Präsenztermine Modul 3:
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)
Am 24. + 25.05.2022 – Berlin

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Corona-Hygiene-Regelungen unter Hinweise ganz unten auf dieser Seite.

###Online-Termin Modul 3:
Am 14. + 15.09.2022
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)

Am 15. + 16. + 17.11.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens

Das dritte Modul der vierteiligen Webinar-Reihe **Zertifizierter VergabePraktiker**.

Vergabeverfahren sind streng formalisiert. So muss eine definierte Prüfungsreihenfolge eingehalten werden, Angebote müssen auf Formalien untersucht werden, Bieter auf ihre Eignung. Doch was muss geprüft werden? Beispielsweise auch die Verschlüsselung der Angebote. Was darf geprüft werden? Zum Beispiel auch Referenzen von Mitarbeitern? Entsprechend häufig treten Fehler auf. Das 3. Modul “Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” hilft hier die Stolpersteine zu identifizieren und Fehler zu vermeiden. Das Webinar behandelt Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung. Erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Eignungskriterien, Transparenzanforderungen, Ablauf des Öffnungstermins, u.v.m.

###Inhalt
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz, führt Sie durch das Webinar zu Modul 3 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Behandelt werden Themen wie zulässige Eignungskriterien, Transparenzanforderungen betreffend der Eignungskriterien, EEE/ Eignererklärung und Amtlichem Verzeichnis/ PQ, Tipps für die Bekanntmachung, Ablauf des Öffnungstermins, Formerfordernisse, Ausschluss und Abfrage bei Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister, Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Angebotsunterlagen, Umgang mit abzuändernden oder unvollständigen Angeboten/ mit übersendeten AGB, unverlangten Preisnachlässen und Skonti, Schlechtleistung und Selbstreinigung, zulässige Wertungskriterien, Umgang mit besonderen Situationen, insbesondere Wertung von Optionen und Preisstaffeln, “Schulnoten”-Rechtsprechung gegenüber Wertungsmatrix und besondere Anforderungen an die Dokumentation betreffend Eignung, Ausschluss und Wertung. Zudem werden die best-practice-Themen “Forderung von Referenzen”, “E-Vergabe” und “Wertungsmethoden” betrachtet.

###Online-Termin:
Am 15. + 16. + 17.11.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Weitere Termine für 2023 sind bereits in der Planung.

Zertifizierter VergabePraktiker – Modul 3: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens

**Modul 3: “Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” der Seminar-/Webinarreihe [Zertifizierter VergabePraktiker](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabepraktiker-351085/)**

Vergabeverfahren sind streng formalisiert. So muss eine definierte Prüfungsreihenfolge eingehalten werden, Angebote müssen auf Formalien untersucht werden, Bieter auf ihre Eignung. Doch was muss geprüft werden? Beispielsweise auch die Verschlüsselung der Angebote. Was darf geprüft werden? Zum Beispiel auch Referenzen von Mitarbeitern? Entsprechend häufig treten Fehler auf. Das 3. Modul “Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” hilft hier die Stolpersteine zu identifizieren und Fehler zu vermeiden. Das Webinar behandelt Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung. Erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Eignungskriterien, Transparenzanforderungen, Ablauf des Öffnungstermins, u.v.m.

###Inhalt
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Lehrbeauftragter für Beschaffungswesen und Vergaberecht an der Hochschule Harz, führt Sie durch das Webinar zu Modul 3 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Behandelt werden Themen wie zulässige Eignungskriterien, Transparenzanforderungen betreffend der Eignungskriterien, EEE/ Eignererklärung und Amtlichem Verzeichnis/ PQ, Tipps für die Bekanntmachung, Ablauf des Öffnungstermins, Formerfordernisse, Ausschluss und Abfrage bei Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister, Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Angebotsunterlagen, Umgang mit abzuändernden oder unvollständigen Angeboten/ mit übersendeten AGB, unverlangten Preisnachlässen und Skonti, Schlechtleistung und Selbstreinigung, zulässige Wertungskriterien, Umgang mit besonderen Situationen, insbesondere Wertung von Optionen und Preisstaffeln, “Schulnoten”-Rechtsprechung gegenüber Wertungsmatrix und besondere Anforderungen an die Dokumentation betreffend Eignung, Ausschluss und Wertung. Zudem werden die best-practice-Themen “Forderung von Referenzen”, “E-Vergabe” und “Wertungsmethoden” betrachtet.

###Online-Termin Modul 3:
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)
Am 09. + 10. + 14.03.2022 ausgebucht
Am 15. + 16. + 17.11.2022

### Präsenztermine Modul 3:
Tag 1: 9:30 bis 17:00 Uhr | Tag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Mittags- und Kaffeepausen)
Am 24. + 25.05.2022 – in Berlin
Am 14. + 15.09.2022 – in Köln

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)