Die Beschaffung der **relevanten Daten** zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens – das Spannungsfeld zwischen Wollen und Können (**Vollständigkeit**), Müssen (**Zeitdruck**) und Sollen (**Konzentration auf das Wesentliche**).
###Daten als Grundlage der Verkehrswertermittlung
Die **Erstattung eines Verkehrswertgutachtens** gründet sich naturgemäß auf die dazu erhobenen bzw. zu erhebenden **Daten**. Sie als Sachverständige stehen zunächst vor der Aufgabe zu klären, welche **Informationen** überhaupt **relevant** sind. Im nächsten Schritt sind – vor dem Ortstermin – wesentliche **Grundlagen** zu beschaffen, die schon ein Bild des Wertermittlungsobjekts abzeichnen können. Die Besichtigung ist sorgfältig zu planen und strukturiert durchzuführen. Anschließend sind die Daten **auszuwerten und zu verdichten**, bevor sie in die Wertermittlung münden.
Das Seminar liefert in kompakter Form **Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen** zu diesem Handlungsfeld. **Das Lernziel**: Sie können nach diesem Webinar die notwendigen **Informationen** leichter **identifizieren**, schneller **beschaffen** und zielgerichtet **verarbeiten**.
In zwei Modulen werden Ihnen die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens vermittelt. Der Bogen spannt sich über die **Auftragsannahme**, die inhaltlichen **Anforderungen an Verkehrswertgutachten**, die Bestimmung der notwendigen **Daten**, die Beschaffung relevanter **Informationen und deren Auswertung**, die Verwendung der erhobenen Daten (einschließlich Bildmaterial) unter Berücksichtigung des **Datenschutzes** bis hin zur Planung und **Durchführung des Ortstermins** einschließlich der dazu notwendigen Ausstattung