Sie interessieren sich für die nebenberufliche oder vollberufliche Führung rechtlicher Betreuungen, wissen aber nicht genau, ob dieser Beruf zu Ihnen passt?
In Abgrenzung zu Wissen, welches durch gezielte Fort- und Weiterbildungen und praktische Übung erworben werden kann, beschreiben Ihre „persönlichen Kompetenzen“ besondere Aspekte ihrer Person, die es ihnen ermöglichen, auf dem Gebiet der rechtlichen Betreuung vergleichsweise schnell Fortschritte zu machen. Ihre persönlichen Kompetenzen sind damit ein – wenn nicht sogar **DER zentrale – Erfolgsfaktor** bei der beruflichen Führung rechtlicher Betreuungen. Sie fragen sich, welche persönlichen Eigenschaften wichtig sind und ob Sie über diese verfügen?
Finden Sie es heraus! In diesem **interaktiven Seminar** geht es ganz um **SIE**.
In kurzen Informationsblöcken gibt Ihnen unser Referent und erfahrener rechtlicher Betreuer Jürgen Thar einen Einblick in das Berufbild der rechtlichen Betreuung. In Kleingruppen erarbeiten Sie zentrale Aspekte und Fragestellungen, die im Anschluss im Plenum diskutiert werden. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Orientierung rundet das Programm ab. Am Nachmittag wird das Angebot durch aktuelle, weiterführende Informationen zum Thema „Wie werde ich rechtliche Betreuerin / rechtlicher Betreuer?“ ergänzt. Ihre eigenen Fragen sind ausdrücklich erwünscht und können jederzeit direkt gestellt werden. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch vorab per E-Mail einreichen.
Die Anzahl an Teilnehmer:innen ist auf **25** begrenzt.
##Termin und Preis
+ 09.02.2023 | 09:30 – 16:00 Uhr | Köln, Reguvis Akademie (Neven DuMont Haus)
**Einsteigerpreis 199,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)**
Teilnehmer_innen erhalten einen vergünstigten Bezug der Fachzeitschrift „Bt-Prax“ oder der Datenbank Bt-Recht, befristet auf 6 Monate/1 Jahr. Bei Interese bitte einen entsprechenden Hinweis im Kommentarfeld hinterlassen. Vielen Dank!
Nähere Infos zu den Fachmedien-Produkten erhalten Sie unter: familie-betreuung@reguvis.de