Schlagwort-Archive: Seminar

Hilfe! Ich bin rechtliche:r Betreuer:in – Das etwas andere Seminar

Berge an Arbeit, eine 60-Stunden Woche, rund 45 betreute Personen, um über die Runden zu kommen, wenig Freizeit. **Das kommt Ihnen bekannt vor?** Manchmal fällt es Ihnen schwer, abzuschalten, Sie sorgen sich um das Wohl der Betreuten oder denken daran, was noch alles zu erledigen ist. Regelmäßig regen Sie sich darüber auf, dass alles immer so lange dauert und die Leistungen für Betreute einfach zu wenig sind und vielleicht kam auch Ihnen schon einmal der Gedanke „Warum mache ich das eigentlich?“.

###Herausforderungen für rechtliche Betreuer:innen: Zwischen gesetzlichem Auftrag und Realität

An Sie als **rechtliche Betreuer:in** werden in der Praxis Anforderungen gestellt, die zum Teil weit über den betreuungsrechtlichen Auftrag hinaus gehen. Die gesetzlich garantierten **anderen Hilfen** leisten nicht immer das, was versprochen wird oder sind nur mit sehr hohem Aufwand geltend zu machen. Sie erleben, dass rechtlich betreute Personen unterversorgt sind, ausgegrenzt werden oder nicht mitwirken (können). Die Folgen sind wachsendes Leid aller Beteiligten.

In diesen Situationen erscheint Ihre eigene Rolle nicht immer als klar definiert. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal dabei ertappt, dass Sie das Selbstverständnis in Ihre **eigene Arbeit infrage** gestellt haben oder in Ihrem Umfeld auf Unverständnis gestoßen sind. Nicht selten entsteht aus diesen Situationen das Erleben von **Frust, Hilflosigkeit und Ohnmacht**.

###Einflüsse erkennen und gestalten: Persönliche Erfahrungen im Fokus

In unserem **interaktiv** aufgebauten Seminar geht es darum, ihr objektives Wissen kritisch mit den auf Sie einwirkenden Einflüssen zu reflektieren und diese zu beeinflussen. Hierbei beleuchten Sie konkrete Situationen in den jeweiligen Betreuungsfeldern, bspw. in der **Gesundheits- und Vermögenssorge** und entwickeln im Team rechtlich sichere, praktische Lösungen, die Ihnen den Alltag erleichtern.

Der Fachdiskurs und der Austausch der teilnehmenden Personen soll Ihnen dabei helfen, Ihr professionelles Berufsverständnis weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung baut zum großen Teil auf **Ihren Erfahrungen** und **Ihren Fällen** auf. Das Einbringen anonymisierte Fallbeispiele ist ausdrücklich gewünscht. Gerne können Sie Ihre Fallbeispiele auch vorab einreichen.

###Stressfrei und kompetent: Praktische Wege zur eigenen Handlungssicherheit

Neben rechtlichem Wissen und Ihren persönlichen Kompetenzen ist eine **klare Rollendefinition** von entscheidender Bedeutung. Im Seminar wird die theoretische Handlungskompetenz auf die von Ihnen angetroffene Praxis angewendet. Wie umfassend ist die **eigene Verantwortung**? Wo sind ihre **Grenzen**? Wie gewinne ich tatsächliche aber auch gefühlte **Sicherheit** in meinem eigenen Handeln? Was kann ich konkret unternehmen, um auch in komplexen Situationen möglichst stressfrei, schnell und kompetent zu reagieren?

Auf Augenhöhe – Gute Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen

Als **Verfahrensbeiständin/Verfahrensbeistand** vertreten Sie die Interessen eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen im Rahmen eines familiengerichtlichen Verfahrens. Eine Aufgabe, die ein großes Anforderungsportfolio an Ihre Person beinhaltet.

###Gesprächsführung will gelernt sein

Neben einer fachlichen Berufsqualifikation sowie grundlegenden Rechtskenntnissen spielen im direkten Kontakt die **persönlichen Kompetenzen**, darunter eine große Portion Fingerspitzengefühl, eine zentrale Rolle. Um herauszufinden, welche Wünsche und Bedürfnisse Kinder und Jugendliche haben, ist es von Vorteil, eine **vertrauensvolle Beziehung aufzubauen**, in der sich Kinder und Jugendliche in einem **geschützten Rahmen** öffnen können. Doch wie gelingt dies am besten, vor allem, wenn das Kind noch sehr jung ist und seine Gedanken und Wünsche sprachlich noch nicht so äußern kann wie ein Kind im Schulalter? Wie geht man damit um, wenn sich das Kind nicht äußern möchte oder gar Angst davor hat, etwas zu sagen, das seine Sorgeberechtigten belasten könnte? Wie können Gespräche mit Jugendlichen geführt werden, die häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch oder weitere schwere Situationen erfahren haben, ohne eine Retraumatisierung auszulösen?

###Stellen Sie Ihren persönlichen Werkzeugkasten zusammen

Dies sind nur ein paar von vielen möglichen Beispielen, die in unserem **zweitägigen interaktiven Workshop** zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen behandelt werden. **In einer kleinen Gruppe von max. 20 Personen** erwerben Sie zunächst Grundlagenkenntnisse in der **Entwicklungspsychologie** und erarbeiten im nächsten Schritt anhand von Fallbeispielen **konkrete Strategien zur praktischen Umsetzung**. Anhand einer Vielzahl von Übungen erproben Sie verschiedene **Gesprächsmethoden** und stellen Ihren individuellen Werkzeugkasten zusammen, auf den Sie auch nach dem Workshop jederzeit zurückgreifen können. Arbeitsmaterialien, welche die Inhalte noch einmal zusammenfassen, runden das Programm am ersten Tag ab.

###Nutzen Sie die Möglichkeit der Fallsupervision

Am zweiten Tag haben die Chance, an einer **Fallsupervision** unter Anleitung unserer Referentin teilzunehmen. Im Austausch mit Teilnehmenden aus Ihrer Branche **beleuchten und reflektieren** Sie anhand eigener, anonymer Fallbeispiele Situationen, in denen Sie in Ihrem beruflichen Kontext an Ihre Grenzen gestoßen oder an einer Zweitmeinung interessiert sind, und definieren **konkrete Lösungsansätze**.

Optische Bauforensik

**Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras** zur Aufklärung von Bauschäden

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch **Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz** sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres **Absorptionsverhaltens** im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon Rapps erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die **Aufklärung der Bauschäden** erlaubten.

Sachverständige aus den Bereichen Bau, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die **neue Technik** der optischen Bauforensik in einem **Praxisseminar** selbst auszuprobieren und zu erlernen.

Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von **Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras** zur Aufklärung von Bauschäden. Das **praktische Training** an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmern frei steht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren.
Geübt wird an zahlreichen **Lernstationen** aus den Bereichen Mineralische Baustoffe, Textilien, Urinkontaminationen, Holz, Parkett, PVC, Beschichtungen, Klebstoffe, Wasserschäden.

Als Ergänzung und Vertiefung zu diesem Seminar bieten wir am Folgetag das erweiterte [Aufbauseminar Optische Bauforensik](https://shop.reguvis.de/seminar/optische-bauforensik-aufbauseminar/) an.

**VERANSTALTUNGSORT**
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: [HOTELEMPFEHLUNGEN](https://cloud.reguvis.de/s/Er9T7MwGPbsHxbb)

##WICHTIGE INFORMATION
Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Die Teilnahme richtet sich nach den aktuellen Landeschutzverordnungen.

Optische Bauforensik

**Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras** zur Aufklärung von Bauschäden

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch **Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz** sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres **Absorptionsverhaltens** im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon Rapps erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die **Aufklärung der Bauschäden** erlaubten.

Sachverständige aus den Bereichen Bau, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die **neue Technik** der optischen Bauforensik in einem **Praxisseminar** selbst auszuprobieren und zu erlernen.

Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von **Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras** zur Aufklärung von Bauschäden. Das **praktische Training** an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmern frei steht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren.
Geübt wird an zahlreichen **Lernstationen** aus den Bereichen Mineralische Baustoffe, Textilien, Urinkontaminationen, Holz, Parkett, PVC, Beschichtungen, Klebstoffe, Wasserschäden.

Als Ergänzung und Vertiefung zu diesem Seminar bieten wir am Folgetag das erweiterte [Aufbauseminar Optische Bauforensik](https://shop.reguvis.de/seminar/optische-bauforensik-aufbauseminar/) an.

**VERANSTALTUNGSORT**
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: [HOTELEMPFEHLUNGEN](https://cloud.reguvis.de/s/Er9T7MwGPbsHxbb)

##WICHTIGE INFORMATION
Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Die Teilnahme richtet sich nach den aktuellen Landeschutzverordnungen.

Holzschutz in der Praxis

Eine Vielzahl biotischer Schadorganismen (Pilze und Insekten) können unser Bau- und Werkholz schädigen. In der Mehrzahl ist dafür unsachgemäßer Umgang in Verbindung mit erhöhter Holzfeuchte als Ursache zu nennen.
Jeder Organismus besitzt artspezifische Vorlieben für spezielle Habitate, für Temperatur und Feuchtigkeit. Diese muss man kennen, um die Organismen zu bekämpfen und um Holz vor einer Zerstörung zu schützen..

Grundvoraussetzung einer fachgerechten Bekämpfung nach DIN 68800 Teil 4 ist das Wissen über den Schadorganismus, dem Befallsumfang und die -ursache. Dies erreicht man durch eine fach- und sachkundige Untersuchung unter Einsatz unterschiedlicher Methoden. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen, gekoppelt mit Erkenntnissen über die Schadverursacher, kann ein erfolgreiches Sanierungskonzept zum Erhalt der Bausubstanz erstellt werden.

Dabei beschreibt die aktuelle Holzschutznorm, DIN 68800 Teil 4, Möglichkeiten einer fachgerechten Sanierung. Da jedoch vorrangig der Erfolg der Leistung vereinbart und gefordert wird, ist der Einsatz von sogenannten Sonderverfahren, die nicht Normbestandteil sind, durchaus anwendbar. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen werden die Möglichkeiten und Grenzen des bekämpfenden Holzschutzes aufgezeigt

BauSV-Seminar: Word für Sachverständige

Das Programm MS Word ist jedem bekannt und wird auch weitestgehend vom Anwender beherrscht. Frei nach dem Motto „Don`t touch a running system“ entwickeln sich aber unwissentlich zeitraubende und umständliche Vorgehensweisen, die eigentlich in Word ganz einfach zu handhaben sind.

Das Seminar richtet sich an Word-Anwender, die schon jahrelang mit dem Programm arbeiten, aber sich nie wirklich damit intensiv beschäftigt haben. Der „rote Faden“ im Seminar ist das Erstellen eines Gutachtens und alles was damit verbunden ist. Da es sich hier im Grunde um eine normale Publikation handelt, ist das Seminar natürlich nicht nur für Gutachter geeignet.

Im Hinblick auf die zukünftige „Elektronische Akte“ erlernen Sie alle notwendigen Voraussetzungen, damit das Gutachten „digital lesbar“ wird: Querverweise, Abbildungsverzeichnisse, Links, etc.
Außerdem gehen Sie die typischen Word-Eigenarten durch, die manchmal den Anwender zum Verzweifeln bringen.

###Termine/Preise
**Wann:** 28.06.2022, 09:00 – 17:00 Uhr (inkl.Pausenzeiten), Köln

Veranstaltungsort:
NevenDuMont Haus
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
[ANFAHRTSSKIZZE](https://cloud.reguvis.de/s/Ks7CEjRBKJaqjjn)

**Preise:**

Normalpreis € 399,- zzgl. MwSt.
Abonnenten der Zeitschrift „Der Bausachverständige“ erhalten einen vergünstigten Tarif von 379,- € zzgl. MwSt.

**Hinweis:**
**Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf *12 Personen* begrenzt und wird in Köln zu den dann gültigen Regelungen nach der Coronaschutzverordnung durchgeführt. Es gilt die 2G-Plus-Regel (3fach geimpft oder genesen; 2fach geimpft + tagesaktueller Antigentest, nicht älter als 24Std); entsprechende Nachweise sind am Tag der Veranstaltung vorzulegen.**

Workshop für Betreuungsbehörden: Registrierungs- und Zulassungsverfahren für berufliche Betreuer/innen nach dem BtOG

Mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wird das Betreuungsrecht grundlegend reformiert und neu strukturiert werden. Das Betreuungsbehördengesetz wird durch das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) abgelöst. Ein zentrale Änderung ab dem 1.1.2023 ist das bei den örtlichen Betreuungsbehörden angesiedelte Registrierungs- und Zulassungsverfahren für berufliche Betreuer/innen: Künftig wird als Berufsbetreuer/in wird nur noch zugelassen, wer erfolgreich ein Registrierungsverfahren gemäß den §§ 23, 24 BtOG durchlaufen und von der örtlichen Behörde (Stammbehörde) einen Registrierungsbescheid erhalten hat.

In diesem ganztägigen Workshop erfahren Sie zunächst die Grundlagen des neuen Registrierungsverfahrens und die entsprechenden Anforderungen, die damit auf die Betreuungsbehörden zukommen. Schwerpunkt des interaktiven Workshops ist die gemeinsame Erarbeitung praxistauglicher und rechtsicherer Checklisten für das Registrierungsverfahren sowie verschiedener Musterbescheide zum Verfahren.

Der Workshop bietet allen Teilnehmer/innen zudem die Plattform zu einem intensiven Austausch zum geplanten neuen Recht. Der Leiter der Workshops – Guy Walther, erfahrener Praktiker und u.a. Autor des Fachbuchs „Handbuch Betreuungsbehörde“ – steht für individuelle Praxisfragen zur Verfügung.

**Hinweis:** Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf 25 begrenzt und wird in Köln zu den dann gültigen Regelungen nach der Coronaschutzverordnung durchgeführt. Es gilt die allgemeine Maskenpflcht!

###Termine/Preise/Ort

20.10.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausenzeiten)

**Vorzugspreis für Abonnent/innen (BtPrax, Datenbank Bt-Recht): 199,00 €**
Normalpreis 239,00 € (jeweils zzgl. MwSt.). Die Preise verstehen sich inklusive Pausengetränke und Mittagessen und Tagungsunterlagen.

Veranstaltungsort:
NevenDuMont Haus
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
[ANFAHRTSKIZZE](https://cloud.reguvis.de/s/cqSjyMxekJLddP3)

Optische Bauforensik

Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres Absorptionsverhaltens im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon Rapps erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die Aufklärung der Bauschäden erlaubten.

Sachverständige aus den Bereichen Bau, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die neue Technik der optischen Bauforensik in einem Praxisseminar selbst auszuprobieren und zu erlernen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden. Das praktische Training an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmern frei steht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren. Geübt wird an zahlreichen Lernstationen aus den Bereichen Mineralische Baustoffe, Textilien, Urinkontaminationen, Holz, Parkett, PVC, Beschichtungen, Klebstoffe, Wasserschäden.

**TERMINE**
08.+09.12.2022

**Bitte wählen Sie bei der Buchung oben rechts in der Auswahlmaske “Veranstaltungstermin” Ihr gewünschtes Datum aus.**

**PREISE**
Normalpreis: 959,00 € zzgl. 19% MwSt.
Frühbucherpreis: 929,00 € zzgl. 19% MwSt.(bis 8 Wochen vor der Veranstaltung)

**VERANSTALTUNGSORT**
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: [HOTELEMPFEHLUNGEN](https://cloud.reguvis.de/s/Er9T7MwGPbsHxbb)

###WICHTIGE INFORMATION
Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Einlass nur nach 2-G-Plus-Regel = geimpft oder genesen + aktueller negativer Antigentest, nicht älter als 24 Stunden. Entsprechende NAchweise sind am Veranstaltungstag vorzulegen.

Optische Bauforensik (2-tägig)

Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres Absorptionsverhaltens im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon Rapps erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die Aufklärung der Bauschäden erlaubten.

Sachverständige aus den Bereichen Bau, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die neue Technik der optischen Bauforensik in einem Praxisseminar selbst auszuprobieren und zu erlernen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden. Das praktische Training an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmern frei steht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren. Geübt wird an zahlreichen Lernstationen aus den Bereichen Mineralische Baustoffe, Textilien, Urinkontaminationen, Holz, Parkett, PVC, Beschichtungen, Klebstoffe, Wasserschäden.

**TERMINE**
08.+09.09.2022

08.+09.12.2022

**Bitte wählen Sie bei der Buchung oben rechts in der Auswahlmaske “Veranstaltungstermin” Ihr gewünschtes Datum aus.**

**PREISE**
Normalpreis: 959,00 € zzgl. 19% MwSt.
Frühbucherpreis: 929,00 € zzgl. 19% MwSt.(bis 8 Wochen vor der Veranstaltung)

**VERANSTALTUNGSORT**
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: [HOTELEMPFEHLUNGEN](https://cloud.reguvis.de/s/CXsDSjLKppARSdt)

###WICHTIGE INFORMATION
Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Einlass nur nach 2-G-Plus-Regel = geimpft oder genesen + aktueller negativer Antigentest, nicht älter als 24 Stunden. Entsprechende NAchweise sind am Veranstaltungstag vorzulegen.

Optische Bauforensik (2-tägig)

Training mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen. Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz Universität dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres Absorptionsverhaltens im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filtern und Kameras. Schon Rapps erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die Aufklärung der Bauschäden erlaubten.

Sachverständige aus den Bereichen Bau, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die neue Technik der optischen Bauforensik in einem Praxisseminar selbst auszuprobieren und zu erlernen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden. Das praktische Training an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmern frei steht, entweder mit eigenen Geräten oder mit den Materialien, Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkamera des Referenten zu trainieren. Geübt wird an zahlreichen Lernstationen aus den Bereichen Mineralische Baustoffe, Textilien, Urinkontaminationen, Holz, Parkett, PVC, Beschichtungen, Klebstoffe, Wasserschäden.

**TERMINE**
05.+06.05.2022

08.+09.09.2022

08.+09.12.2022

**Bitte wählen Sie bei der Buchung oben rechts in der Auswahlmaske “Veranstaltungstermin” Ihr gewünschtes Datum aus.**

**PREISE**
Normalpreis: 959,00 € zzgl. 19% MwSt.

**VERANSTALTUNGSORT**
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: [HOTELEMPFEHLUNGEN](https://cloud.reguvis.de/s/CXsDSjLKppARSdt)

###WICHTIGE INFORMATION
Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Einlass nur nach 2-G-Plus-Regel = geimpft oder genesen + aktueller negativer Antigentest, nicht älter als 24 Stunden. Entsprechende NAchweise sind am Veranstaltungstag vorzulegen.