Schlagwort-Archive: 2023

Herausfordernde Situationen im Begleiteten Umgang erfolgreich meistern

Die Fallkonstellationen, in denen **Begleitete Umgangskontakte** zum Tragen kommen, sind vielfältig und immer individuell zu betrachten. Ihre Geschichte ist zum Teil sehr komplex. Der Begleitete Umgang ist ein sinnvolles Unterstützungs- und Hilfeangebot, nicht nur für Trennungs- und Scheidungsfamilien, sondern auch für Pflegekinder. Dabei soll der besonderen Verantwortung zum **Schutz des Kindes** vor möglichen Schädigungen ebenso entsprochen werden wie der Unterstützung beim Beziehungserhalt und Beziehungsaufbau.

###Eine herausfordernde und zugleich vielseitige Aufgabe

Als Umgangsbegleiter:in stellen Sie eine wichtige **Schnittstelle** zwischen den leiblichen Eltern und deren Kind(ern) dar. Gleichzeitig sind Sie als Teil der **Verantwortungsgemeinschaft** familienrechtlicher Rahmenbedingungen und unterschiedlicher fachlicher Handlungsansätze herausgefordert, im Sinne des **Kinderschutzes** zu kooperieren. Die Balance zwischen Kindeswohl, Elternwohl und Kindeswohldienlichkeit zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Sie müssen für alles gewappnet sein, ggf. auch vor Manipulationsversuchen, um diese im Vorfeld zu erkennen und unterbinden zu können.

###Wie Sie als Umgangsbegleiter:in auch in schwierigen Situationen souverän agieren

In unserer **vierteiligen, insgesamt 10-stündigen Webinar-Reihe** möchten wir Sie in Ihrer Rolle als Umgangsbegleiter:in stärken, in dem wir Ihnen fundiertes Fachwissen und eine Vielzahl an Informationen sowie Tipps und Tricks für die Umsetzung in die Praxis an die Hand geben. Grundlegende Kenntnisse der **Entwicklungspsychologie** und den **Formen psychischer Erkrankungen** sind für die Ausübung dieser Tätigkeit ebenso essenziell wie eine große Portion an Sozialkompetenz.

Sie erfahren, wie es Ihnen gelingt, zwei scheinbar **gegensätzliche Aufgaben** zu erfüllen, ohne Ihren Auftrag aus den Augen zu verlieren: Einerseits die Hinführung zu den leiblichen Eltern und anderseits die Gewährung des Schutzes vor möglichen schädigenden Handlungen dieser Personen. Anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen zu den Themenfeldern **„Pflegekinder“, „Psychische Erkrankung der Eltern“ sowie „Häusliche Gewalt und „Hochstrittigkeit“**, zeigen wir Ihnen mögliche Lösungsansätze zur direkten Umsetzung auf.

Des Weiteren lernen Sie, unter welchen Bedingungen ein **Aussetzen von Umgangskontakten** sinnvoll ist, um alle Beteiligten – auch sich selbst – zu schützen und sich abzugrenzen. Das Erkennen von Beziehungsmustern sowie die Verinnerlichung von Methoden und Handlungsmöglichkeiten sind elementar wichtig, um auch in besonders herausfordernden und belastenden Situationen kompetent agieren zu können.

Kommen Sie mit auf diese Reise, wir freuen uns auf Sie!

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen

*„Sehr kluge, erfahrene und wertschätzende Referentin! Ganz toll!“*
*„Die gelungene Verbindung von reichem Erfahrungswissen und übersichtlicher Strukturierung“*

Auf Augenhöhe – Gute Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen

Als **Verfahrensbeiständin/Verfahrensbeistand** vertreten Sie die Interessen eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen im Rahmen eines familiengerichtlichen Verfahrens. Eine Aufgabe, die ein großes Anforderungsportfolio an Ihre Person beinhaltet.

###Gesprächsführung will gelernt sein

Neben einer fachlichen Berufsqualifikation sowie grundlegenden Rechtskenntnissen spielen im direkten Kontakt die **persönlichen Kompetenzen**, darunter eine große Portion Fingerspitzengefühl, eine zentrale Rolle. Um herauszufinden, welche Wünsche und Bedürfnisse Kinder und Jugendliche haben, ist es von Vorteil, eine **vertrauensvolle Beziehung aufzubauen**, in der sich Kinder und Jugendliche in einem **geschützten Rahmen** öffnen können. Doch wie gelingt dies am besten, vor allem, wenn das Kind noch sehr jung ist und seine Gedanken und Wünsche sprachlich noch nicht so äußern kann wie ein Kind im Schulalter? Wie geht man damit um, wenn sich das Kind nicht äußern möchte oder gar Angst davor hat, etwas zu sagen, das seine Sorgeberechtigten belasten könnte? Wie können Gespräche mit Jugendlichen geführt werden, die häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch oder weitere schwere Situationen erfahren haben, ohne eine Retraumatisierung auszulösen?

###Stellen Sie Ihren persönlichen Werkzeugkasten zusammen

Dies sind nur ein paar von vielen möglichen Beispielen, die in unserem **zweitägigen interaktiven Workshop** zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen behandelt werden. **In einer kleinen Gruppe von max. 20 Personen** erwerben Sie zunächst Grundlagenkenntnisse in der **Entwicklungspsychologie** und erarbeiten im nächsten Schritt anhand von Fallbeispielen **konkrete Strategien zur praktischen Umsetzung**. Anhand einer Vielzahl von Übungen erproben Sie verschiedene **Gesprächsmethoden** und stellen Ihren individuellen Werkzeugkasten zusammen, auf den Sie auch nach dem Workshop jederzeit zurückgreifen können. Arbeitsmaterialien, welche die Inhalte noch einmal zusammenfassen, runden das Programm am ersten Tag ab.

###Nutzen Sie die Möglichkeit der Fallsupervision

Am zweiten Tag haben die Chance, an einer **Fallsupervision** unter Anleitung unserer Referentin teilzunehmen. Im Austausch mit Teilnehmenden aus Ihrer Branche **beleuchten und reflektieren** Sie anhand eigener, anonymer Fallbeispiele Situationen, in denen Sie in Ihrem beruflichen Kontext an Ihre Grenzen gestoßen oder an einer Zweitmeinung interessiert sind, und definieren **konkrete Lösungsansätze**.

Profi-Tipps für Bausachverständige

Sachverständige aufgepasst! Unsere beliebte Reihe **„Profi-Tipps für Bausachverständige“** geht in die nächste Runde.
Anschaulich und kompakt gehen wir in unserer **vierteiligen Webinar-Reihe** verschiedenen fachspezifischen Themen nach, die Sie in Ihrer Berufspraxis bewegen.

###Die Methode der Technischen Quotelung richtig anwenden

In den ersten beiden Webinaren widmen wir uns der **„technischen Quotelung“**. Sie kommt dann zum Tragen, wenn ein Problem besteht, auf das Mehrere Einfluss genommen haben könnten. Die einzelnen Beteiligten oder das Gericht befassen sich dann mit der Verteilung der Beseitigungskosten auf die einzelnen Beteiligten. Die technische Quotelung kann somit für Rechtsstreite als auch für Schiedsgutachten von Bedeutung sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig erstellen, um somit den eigenen **Vergütungsanspruch** nicht zu verlieren sowie die **eigene Haftung zu vermeiden**.

###Was Sie bei der Gutachtenerstellung unbedingt beachten sollten

Im dritten Modul gehen wir der Frage nach, wie ein Gutachten noch **präziser* und gleichzeitig **rechtssicher** formuliert werden kann, um es für Leser:innen einfacher und nachvollziehbarer zu gestalten sowie **Missverständnisse zu vermeiden**. Typische Beispiele hierfür sind die Begriffe Mangel, Schaden und Norm, die für Juristinnen und Juristen etwas vollkommen anderes bedeuten können als für Ingenieurinnen/Ingenieure oder Handwerker:innen. Lernen Sie, wie die **Sprache zu Ihrem Werkzeug** wird und tragen Sie mit Ihrem **sprachlich gut ausgearbeiteten Gutachten** dazu bei, die Urteilsfindung vor Gericht zu erleichtern und sichern sich gleichzeitig lukrative **Folgeaufträge**.

###Digital kommunizieren mit der E-Akte

Abschließend wagen wir einen Blick in die Zukunft, in dem wir das Thema **„E-Akte“** näher beleuchten. Seit 2018 ist es erlaubt, Sachverständigengutachten digital bei Gericht einzureichen, seit 2022 ist der elektronische Rechtsverkehr für Gerichte sogar verbindlich. Von Seiten der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“ wurde angeregt, dass öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige ab dem 01.01.2026 verpflichtet werden, am elektronischen Rechtsverkehr teilzunehmen.
Erfahren Sie, wie die **digitale Kommunikation** funktioniert, welche Schritte Sie hierzu veranlassen müssen und welchen **Nutzen** Sie aus der Digitalakte ziehen können.

**Wir freuen uns auf Sie!**

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen

*„Klare und gute Erklärung des komplexen Themas.“*
**Peter Liechti, Tiger GmbH, Sachverständiger, zu Modul I und II: Technische Quotelung**

Fit für 2023 – Ex- und Import – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Aktuelle Sicherheitsaspekte, globale Handelsstreitigkeiten, neue Freihandelsabkommen und die weiter andauernden Reformen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts werden für die verantwortlichen Zollfachkräfte auch in den kommenden Jahren anspruchsvolle Betätigungs- und Regelungsfelder sein. Hinzu kommen immer höhere Anforderungen der Zollverwaltung an die Unternehmen, insbesondere bei den Fragen zur Zollkompetenz im Unternehmen oder zum funktionierenden internen Kontrollprogramm (IKP) der Zoll- und Exportkontrollprozesse. Mitarbeiter/innen in Zollabteilungen arbeiten im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (Abgabenerhebung) zumeist das Unternehmen und gefährden den wirtschaftlichen Erfolg. Adressaten von Sanktionen (straf- und bußgeldrechtliche Folgen) sind hingegen fast immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Daher ist es elementar auf aktuellem Stand zu bleiben, um rechtliche Neurungen im Unternehmen umsetzen zu können.

Daher bieten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg die Fortbildungsreihe FIT FÜR … an. Die Veranstaltungen haben sich in der deutschen Seminarlandschaft zu einer festen Institution für alle verantwortungsvoll handelnden Zollfach- und -führungskräfte entwickelt, denn in diesem Format konnten alle Teilnehmer/innen stets ihr Wissen auf aktuellem Stand halten und damit die hohe, durch die Unternehmensführung und die Zollbehörden geforderten Zollkompetenzen im Unternehmen sichern.

Damit erhalten Sie als Fach- und Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzu-
bereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR …-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

Methodisch-didaktisch legen unsere Referenten/innen dabei den Schwerpunkt auf solche Rechts- und Verfahrensänderungen, die tatsächliche praktische Relevanz haben. Allein juristisch-theoretische Änderungen ohne Praxisauswirkungen werden thematisiert, ohne jedoch den Schwer-punkt des Seminars zu bilden.

Ihr persönliches Hand-Out zu dieser Info-Veranstaltung beinhaltet auch weitergehende Hinweise und Anmerkungen mit Insiderwissen; Interessierte können sich so ihr jeweiliges Fachgebiet noch weiter anlesen. Ein klarer Mehrwert, den wir Ihnen zukommen lassen möchten. Das Hand-Out wird vielfach auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet.

Die **Teilnahmegebühr** beträgt pro Person/Termin wie folgt:

**349,00 €** zzgl. Mehrwertsteuer (415,31 € inkl. MwSt.) behinaltet
die Teilnahme an dieser Veranstaltung sowie den Vortragsunterlagen ausschließlich in digitalen Form (PDF)

**Exklusivpaket: 849,00 €** zzgl. Mehrwertsteuer (1.010,31 € inkl. MwSt.) beinhaltet
+ Teilnahme an der Fit für 2023 – Veranstaltung in Präsenz oder Online
+ Vortragsunterlagen in Print und Digital
+ Teilnahme an der Online-Sprechstunde einmal monatlich – für 12 Monate
(Termine werden noch bekannt gegeben)

**In der Seminargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Seminarunterlagen (digital)

**Organisatorisches**

**Hinweis:** Sollten auf Grund wieder eintretenden Coronaschutzmaßnahmen die Präsenzveranstaltungen ausfallen, werden wir Ihnen alternativ eine Online-Veranstaltung dazu anbieten. Den gleichen Termin können wir hier dann ledier nicht verbindlich zusagen!

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

**Für das Webinar:**
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform ZOOM zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Geeignete Browser: Google Crome oder Modzilla Firfox.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Spezifische Kommunikation und unterstützte Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung

###Neue Anforderungen an rechtliche Betreuer:innen im Rahmen der Kommunikation

Spätestens aufgrund der seit dem 01.01.2023 geltenden gesetzlichen Änderungen im Rahmen der rechtlichen Betreuung rücken die Themen **Kommunikation** sowie **unterstütze Entscheidungsfindung** immer mehr in den Fokus. Vor dem Hintergrund der Anforderungen des Gesetzgebers – und darüber hinausgehend – bieten wir Ihnen einen **zweitägigen, insgesamt 12-stündigen interaktiven Workshop** an, der sich gleichermaßen an erfahrene Betreuer:innen wie Einsteiger:innen richtet.

###Erproben Sie effektive Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung

Zunächst erlernen Sie die **Grundlagen, Hintergründe und Funktionsweisen von Kommunikation** und probieren gemeinsam diverse **Kommunikationsmethoden** aus. Anschließend beleuchten Sie diese aus der **betreuungsspezifischen Sicht** und reflektieren das eigene Handeln anhand zahlreicher Beispiele aus der Berufspraxis. **Konflikt- und Machtmechanismen** spielen hierbei ebenso eine Rolle wie die **Analyse der persönlichen Haltung zu der/dem Betreuten und deren/dessen Themen**.

Nach einer kurzen Einführung zum Thema **”Entscheidungen treffen”** wird im weiteren Verlauf des Workshops ein besonderes Augenmerkmal auf die **Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung** gelegt. In der Gruppe gehen Sie folgenden Fragestellungen nach und entwickeln gemeinsam Lösungsmöglichkeiten:

+ Was ist unterstütze Entscheidungsfindung, warum und für wen ist das wichtig?
+ Wie schaffe ich es, trotz der hohen Fallzahlen, die individuellen Wünsche gemeinsam mit dem betreuten Menschen herauszuarbeiten?
+ Wie vermeide ich es, die Meinung und Wünsche von Betroffenen ggf. selbst unbewusst zu beeinflussen?
+ Was sind die Grenzen der unterstützten Entscheidungsfindung?

Als Teilnehmende erhalten Sie über den gesamtem Workshop hinweg viel Raum, um das eigene Handeln sowie die eigene Kommunikation zu reflektieren und Neues darüber zu lernen. Ein **Skript mit Handlungsleitfäden und Checklisten** rundet das Programm ab.

Um einen konstruktiven Austausch in einem geschützten Rahmen zu ermöglichen, ist die Anzahl an Teilnehmenden **auf 20 Personen begrenzt**.

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen

*„ Die Tatsache dass die Referentin selbst als rechtliche Betreuerin tätig ist, brachte für uns TN den großen Nutzen, dass sie ihr fundiertes theoretisches Wissen passgenau und praxisnah vermitteln konnte. Jederzeit war es möglich Einwürfe, Rückfragen oder Ergänzungen einzubringen. Die Übungen lockerten die Webinartage auf und vertieften die Theorie. Super! Danke!“*

**Andreas Schnittcher, Büro für rechtliche Betreuungen**

Das neue Betreuungsrecht – Zentrale Änderungen und erste Erfahrungen

Mit der Betreuungsrechtsreform zum 1.1.2023 wurde das bisherige Betreuungsrecht umfassend geändert und neu strukturiert. Im Fokus des neuen Rechts steht die **Autonomie** und die **Selbstbestimmung** der rechtlich betreuten Person. Das Mittel der Stellvertretung darf nur dann eingesetzt werden, wenn es erforderlich ist. Zur Qualitätssicherung der Berufsbetreuung hat der Gesetzgeber konkretes Fachwissen beschrieben, welches von Ihnen als Berufsbetreuer:in vorzuhalten ist.

Dieses Webinar informiert Sie als Berufsbetreuer:in kompakt und praxisorientiert über die für Sie geltenden Änderungen im Betreuungsrecht. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich über erste Erfahrungen **auszutauschen**. In 4 Modulen zu je 1,5 Stunden erhalten Sie **Antworten auf die Fragen**, die im Rahmen der Berufsbetreuung am meisten gestellt werden.

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen
*”Ich habe selten eine Veranstaltung besucht, die so informativ und kurzweilig war” *
**Andrea Ittner-Rauch, Rechtsanwältin**

Import für Newcomer

Bei der Wareneinfuhr in die EU müssen Sie den Spagat schaffen zwischen der Einhaltung zollrechtlicher Vorschriften und einer kostenoptimierten, schnellen Zollabwicklung. Fehler können schnell zu hohen, ungeplanten Nacherhebungen führen.

###Rechtssicherheit für Ihre Importabwicklung

In jedem Fall ist Ihre einzuführende Ware zollrechtlich zu behandeln. Hierfür ist die **Abgabe einer Zollanmeldung** mit den gesetzlich geforderten Angaben unerlässlich. Selbstverständlich können Sie sich bzw. Ihr Unternehmen auch zollrechtlich vertreten lassen. Doch auch bei einer **Vertretung durch einen Dienstleister** bleiben Sie als importierendes Unternehmen in der vollen Verantwortung gegenüber den Zollbehörden! Sie benötigen grundlegende Kenntnisse im Zollrecht, um selbst die Zollformalitäten durchzuführen oder Ihren Dienstleister entsprechend anzuweisen und zu kontrollieren.

###Nutzen Sie alle zollrechtlichen Möglichkeiten

Soll Ihre Ware im Zollgebiet der Union in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie als Wirtschaftsbeteiligter diese in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr überführen. Aber auch die Nutzung von besonderen Zollverfahren kann sinnvoll sein, um Ihre **internen Abläufe zu optimieren und Zeit und Kosten zu sparen**. Unser Grundlagenkurs “Import für Newcomer” ist speziell für Einsteiger:innen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen.

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

#### Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis** über den präferenziellen Ursprung einer Ware. Die Erklärung stellen Sie **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Doch die genauen Vorschriften oder Bedingungen, wann diese Erklärung ausgestellt werden kann, sind in der Praxis selten im Detail bekannt. Auch die Folgen einer falsch ausgestellten Lieferantenerklärung können meist nicht abgeschätzt werden und es kann im Nachhinein zu hohen finanziellen Forderungen der Kunden kommen.

#### Rechtssicheres Ausstellen der Lieferantenerklärung
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche Bedeutung die Lieferantenerklärung hat, welche Vorteile die Ausstellung oder der Erhalt einer Lieferantenerklärung haben, und wie sie den präferenziellen Ursprung sicher ermitteln.
Lieferantenerklärungen für eingekaufte Vormaterialien sind genauso zu prüfen, wie die Angaben, die Sie auf Ihren Lieferantenerklärungen an die Geschäftspartner abgeben. Wie Sie bei der Prüfung eingehender LE/LLE vorgehen und welche Pflichten Sie hier beachten müssen, wird hier ebenso thematisiert.

Aktuelles Zollwertrecht

Die Höhe des Zollwertes bestimmt bei der Einfuhr in die EU maßgeblich Ihre Kosten. Leider ist es nicht damit getan, wenn Sie einfach den Rechnungspreis zugrunde legen. Sie müssen eine **Vielzahl an weiteren möglichen Kosten**, wie z.B. Qualitäts- und Analysekosten, Forschungs- und Entwicklungskosten und Werkzeugkosten berücksichtigen, was das Zollwertrecht zu einem komplexen Themenbereich macht. Daneben werden auch häufig Waren **unentgeltlich geliefert**, z.B. als Muster oder zur Reparatur. Hier stellt sich die Zollwertermittlung für Sie auch **kompliziert** dar.

### Verpassen Sie keine Rechtsänderung

Häufig wird im Rahmen von Zollprüfungen festgestellt, dass die **Zollwerte fehlerhaft berechnet** wurden. Dies kann zu **hohen Nacherhebungen** führen. Für Sie ist **Rechtssicherheit** enorm wichtig, um Ihre **Kostenplanung korrekt** vornehmen zu können und damit Ihren Gewinn zu sichern. Doch die Auslegung der Zollwertvorschriften ist nicht immer einfach. Daher werden immer wieder Leitlinien und Dienstvorschriften genauer gefasst, teils auch aufgrund neuer Rechtsprechung oder geänderter Vorgaben der EU.

In unserer Veranstaltung „Aktuelles Zollwertrecht“ erfahren Sie **speziell für den Bereich Zollwert die neuesten Entwicklungen** und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können. Auch die **typischen Fehlerquellen** werden Ihnen aufgezeigt, damit Sie bei Bedarf gegensteuern und korrigieren können.

comply. Plus: Lernen Sie unsere Datenbank für Compliance und Datenschutz kennen

Machen Sie sich in unserem Webinar ganz einfach selbst ein Bild von der Datenbank comply. Plus.
Testen Sie als Webinar-Teilnehmer comply. Plus vier Wochen kostenfrei, nachdem wir Ihnen die Inhalte und Funktionen der Datenbank ausführlich vorgestellt haben.
Wir präsentieren Ihnen die intuitive Suchfunktion, mit deren Hilfe Sie zielgenau die passenden Ergebnisse finden, und zeigen Ihnen viele hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit der Datenbank.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier] (https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier. (https://support.goto.com/de/article/g2w030002)