Schlagwort-Archive: als

Lieferkettengesetze als Lösung für faire und nachhaltige Beschaffung?

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das **Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)**. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitende zur Einhaltung bestimmter Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten. Im Frühjahr 2024 verabschiedete die Europäische Union darüber hinaus die „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD), eine EU-weite Lieferkettenrichtlinie.

Müssen öffentliche Einkäufer:innen nun überhaupt noch **Sozialkriterien in Vergaben** fordern, jetzt wo in Deutschland das LkSG gilt? Ja! Warum das so ist und wie Lieferkettengesetze Sie dennoch bei einer **fairen Beschaffung** unterstützen können, diskutieren wir gemeinsam im Webinar. Darüber hinaus klären wir Fragen wie:
+ Was heißt überhaupt faire und nachhaltige Beschaffung?
+ Inwiefern unterscheiden sich LkSG und CSDDD und was bedeuten sie für den öffentlichen Einkauf?
+ Wie können Beschaffungsverantwortliche – mit und ohne Lieferkettengesetze – soziale Kriterien in ihrer Vergabe verankern?

Wir klären die wichtigsten **Fragen rund um Lieferkettengesetze in der Beschaffung** und erörtern gemeinsam die Chancen.

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Immobilienbewertung als Nebengewerbe

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Immobilienbewertung als Nebengewerbe

In unserem Oktober-Termin erläutern wir Ihnen, ob Immobilienbewertung im Nebenerwerb oder als zweites Standbein – beispielsweise neben der Immobilienvermittlung – möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind wie z. B. das Trennungsgebot. Wir sprechen auch darüber, wann Sie freiberuflich bzw. gewerblich tätig sind.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Ab September 2024 bis zunächst März 2025 findet jeden letzten Montag im Monat ein 30-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[Weitere Veranstaltungen der “Lunch & Learn-Reihe” finden Sie hier](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-immobilienbewertung-als-nebengewerbe/#cross-selling-tab-0190fe9bb73a7973a787a6f4eb6b88e9-pane)

Selbständig erfolgreich als Berufsbetreuer:in

Die zum 01.01.2023 in Kraft getretene Reform des Betreuungsrecht stellt alle Akteurinnen und Akteure, insbesondere Sie als beruflich tätige **rechtliche Betreuer:in**, vor enorme Herausforderungen. Es gilt, bestehende Konzepte zur erfolgreichen Unternehmensführung zu überprüfen und kreativ nach neuen Wegen zu suchen.

###Wie sichere ich das ökonomische Überleben meines Betreuungsbüros?

Die Antwort auf diese Frage ergibt sich einerseits aus dem **Controlling** von Einnahmen und Ausgaben. Gleichermaßen wichtig sind die richtige **Fallauswahl und Fallgestaltung**, um die Stärken Ihres eigenen Betreuungsbüros entfalten zu können.

###Entwickeln Sie Ideen für die eigene berufliche Ausrichtung als Berufsbetreuer:in

In **vier Terminen à 2 Stunden** erhalten Sie eine Vielzahl an Informationen rund um die eigene Organisationsstruktur, das Zeitmanagement und die Fallauswahl. Die Webinare sind konzipiert als fachlich qualifizierter und unterstützter Gedankenaustausch. Er befähigt Sie, Schritte in der **beruflichen Ausrichtung** bei der Führung rechtlicher Betreuungen erfolgreich umzusetzen.

Haltung finden und bewahren als Verfahrensbeiständin/ Verfahrensbeistand

###Stärken Sie Ihre Rolle als Anwältin/Anwalt für Kinder und Jugendliche

Ihre Aufgabe als **Verfahrensbeiständin bzw. Verfahrensbeistand** in familiengerichtlichen Verfahren ist von wachsender Bedeutung, insbesondere angesichts der geplanten Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Sie sind dazu da, die Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Gericht zu wahren und zu vertreten.

###Unser Workshop: Professionelle Haltung und effektive Strategien

In unserem zweitägigen, interaktiven Workshop erfahren Sie, dass neben rechtlichem Wissen auch Ihre **persönlichen Kompetenzen** und eine **klare Rollendefinition** von entscheidender Bedeutung sind. Wir vermitteln Ihnen Strategien zur klaren **Abgrenzung** Ihrer Rolle, damit Sie Ihren Auftrag höchst professionell ausführen können und gleichzeitig mögliche berufliche **Belastungen minimieren** können. Die Klärung Ihrer Rolle und die Unabhängigkeit von anderen Verfahrensbeteiligten sind genauso wichtig wie die Auseinandersetzung mit den Erwartungen, die an Sie gestellt werden.

###Erfolgreiche Kooperation und Supervision nutzen

In der Gruppe befassen Sie sich intensiv mit den Beteiligungsrechten der Kinder und lernen, zwischen dem Kindeswohl und dem Kindeswillen zu differenzieren. Am ersten Tag des Workshops werden konkrete Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Verfahrensbeteiligten besprochen. Am zweiten Tag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einer **Fallsupervision** unter Anleitung unserer Expertin teilzunehmen. In einer kleinen Gruppe betrachten Sie anonymisierte Fallbeispiele und Situationen, in denen Sie an Ihre Grenzen gestoßen sind. Gemeinsam **reflektieren** wir diese und entwickeln **konkrete Lösungsansätze**.

Verformung als Rissursache und Risse in der Rechtsprechung

Rissbildungen sind neben Feuchtigkeitsschäden einer der häufigsten Gründe, sich vor Gericht zu streiten. Sachverständige werden mit einer Vielzahl von Rissbildern konfrontiert, die sachgerecht zu bewerten sind. Aus technischer Sicht geht es daher stets entscheidend um die Klärung der Rissursachen – aus rechtlicher Sicht um die Frage, wer in welchem Umfang für Rissursachen und deren Folgen verantwortlich ist.

Dementsprechend widmet sich der technische Teil Rissen als Ursache von Feuchteschäden im erd- oder wandberührten Bereich und vermittelt notwendige Grundlagen für die planerische Vermeidung und sachverständige Bewertung von Rissen infolge von Verformungen.

Im rechtlichen Teil wird deutlich, dass Risse in der Rechtsprechung zumeist untrennbar mit Fragen der gesamtschuldnerischen Haftung einhergehen. Denn im Kern geht es hier häufig um Verantwortlichkeiten für die „richtige“ Materialwahl, die Planung von Bauteilübergängen an Schnittstellen oder aber auch um besondere Planungs- und Überwachungsanforderungen infolge bauteil- und/ oder baustoffspezifischer Besonderheiten verwendeter Materialien.
Aufgezeigt wird, wie Baubeteiligte mit hieraus resultierenden Risiken zielführend umgehen können.

Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne von Referentin Elke Schmitz beantwortet.

**Wann:** 13.09.2022, 09:00 – 12:30 Uhr
**Wo:** online via ZOOM
**Wer:** Bausachverständige und alle Interessierten

**Preis: € 198,- zzgl. MwSt.**

Webinar-Reihe Betreuerwissen Behindertentestament – Modul II -Betreute Menschen als Begünstigte eines Behindertentestamentes

Für Betreuer/innen kann sich im Zusammenhang mit Behindertentestamenten ein interessantes und lukratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld eröffnen. Aufgrund der umfassenden Kompetenzen, die mit aufgrund der Betreuungstätigkeit (Anlage von Geld, Kenntnis der einschlägigen sozialrechtlichen Regelungen, Kommunikation mit dem Betreuten) erworben haben, eignen sie sich gut als Testamentsvollstrecker im Zusammenhang mit sog. Behindertentestamenten. Die Tätigkeit als Testamentsvollstrecker wird vergütet. Die Vergütung orientiert sich i.d.R. am Wert des zu verwaltenden Nachlasses. Die richtige Verwendung eines Behindertentestaments eröffnet dem Betreuer bzw. der Betreuerin eine hohe wirtschaftliche Flexibilität bei der Umsetzung der Wünsche und Bedürfnisse des betreuten Menschen mit Behinderung.

**Modul 2** der 2-teiligen Webinar-Reihe „Betreuerwissen Behindertentestament“ befasst sich im Schwerpunkt mit den Aufgabenfeldern von Betreuer/innen im Zusammenhang mit Behindertentestamenten, gibt aber auch einen Ausblick auf die Rechte und Pflichten, die im Rahmen einer Testamentsvollstreckung von Bedeutung sind.

Unser erfahrener Referent – selbst Notar und Fachanwalt für Erbrecht – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden. Das ausführliche Skript enthält viele Checklisten und Muster für Ihre tägliche Arbeit. Während des Webinars Sie haben zudem die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referentinnen zu aktuellen Problemen aus der Praxis.

## Inhalt

+ **Modul 2 (90 Minuten)**
I. Aufgaben des Testamentsvollstreckers
a. Abgrenzung zum Betreuer
b. Grundaufgaben: Annahme des Amtes, Nachlassverzeichnis, Erbschaftssteuererklärung
c. Nachlassauseinandersetzung
d. Dauerhafte Nachlassverwaltung
e. Anlage von Geld
f. Auszahlung an das behinderte Kind
II. Aufgaben des Betreuers
a. Abgrenzung zum Testamentsvollstrecker
b. Überwachung des Testamentsvollstreckers
c. Ermittlung des konkreten Bedarfs des behinderten Kindes
d. Verwendung des ausgezahlten Kapitals

**Termin:** 13.4.2021, 9:30 bis 11:00 Uhr
**Preis: 49,00 € zzgl. MwSt. pro Modul** (Kompaktpreis für alle 2 Module 89,00 € zzgl. MwSt.)

**Möchten Sie Modul 1 oder die beide Module der Reihe buchen?**
[Modul 1 – Das Behindertentestament, 13.4.2021, 9:30 bis 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-behindertentestament-modul-i-das-behindertentestament-286677/)
[Beide Module – 13.4.+ 15.4.2021, jeweils 9:30 bis 11:00](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-behindertentestament-alle-module-286673/)

##TECHNISCHE HINWEISE

**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “GoToWebinar”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.

Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Testen:**
Wir empfehlen, vor der Anmeldung den [kostenfreien System-Test](https://joincheck.gotowebinar.com/?role=attendee?source=SystemReqAttendeesArticle) zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist, dies können Sie jederzeit erledigen.

Inhouse-Seminar “Gefahrenquelle Lithiumbatterien”

Rund um das Thema Lithiumbatterien gibt es viele Unsicherheiten.

Den Transport von Lithiumbatterien im Straßen-, See- und Luftverkehr regeln die jeweiligen Vorschriften ADR/RID, IMDG-Code und IATA-DGR – kennen Sie alle Details? Und wie sieht es mit dem Umgang mit den Energieträgern und ihren Gefahren aus?
Unser auf Sie zugeschnittenes Seminar oder Webinar zum Thema Lithiumbatterien gibt Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte bei Umgang, Lagerung und Transport von Lithiumbatterien. Die praxisnahe Darstellung relevanter Vorschriften wird von unserer Referentin auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ihre Mitarbeiter erhalten die Gelegenheit, Ihre Fragen in einem begrenzten Teilnehmerkreis zu stellen und sich persönlich mit unserer Referentin auszutauschen.

Gerne organisieren wir für Sie eine maßgeschneiderte Lösung individuell nach Ihren Bedürfnissen in einem exklusiven Rahmen. Die Referentin zu den gewünschten Themen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

*Muster-Programm (nach Ihren Bedürfnissen anpassbar)*

– Wie funktioniert eine Lithiumbatterie und was unterscheidet sie von anderen Batterien?
– Welche Gefahren gehen von Lithiumbatterien aus und was führt zu Schäden?
– Was ist wichtig beim Umgang mit Lithiumbatterien?
– Welche Vorschriften gelten und welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?
– Welche Anforderungen gelten für die Lagerung?
– Was ist im Brandfall zu beachten und welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
– Welche besonderen Vorschriften gelten für den Transport von Lithiumbatterien?
– Worauf ist bei Flugreisen zu achten?
– FAQ rund um Lithiumbatterien