Schlagwort-Archive: 5

Das neue Betreuungsrecht – Zentrale Änderungen und erste Erfahrungen

Mit der Betreuungsrechtsreform zum 1.1.2023 wurde das bisherige Betreuungsrecht umfassend geändert und neu strukturiert. Im Fokus des neuen Rechts steht die **Autonomie** und die **Selbstbestimmung** der rechtlich betreuten Person. Das Mittel der Stellvertretung darf nur dann eingesetzt werden, wenn es erforderlich ist. Zur Qualitätssicherung der Berufsbetreuung hat der Gesetzgeber konkretes Fachwissen beschrieben, welches von Ihnen als Berufsbetreuer:in vorzuhalten ist.

Dieses Webinar informiert Sie als Berufsbetreuer:in kompakt und praxisorientiert über die für Sie geltenden Änderungen im Betreuungsrecht. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich über erste Erfahrungen **auszutauschen**. In 4 Modulen zu je 1,5 Stunden erhalten Sie **Antworten auf die Fragen**, die im Rahmen der Berufsbetreuung am meisten gestellt werden.

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen
*”Ich habe selten eine Veranstaltung besucht, die so informativ und kurzweilig war” *
**Andrea Ittner-Rauch, Rechtsanwältin**

Praxiswissen: Haltung des Verfahrensbeistandes – Workshop und Supervision

In familiengerichtlichen Verfahren werden minderjährigen Kindern gemäß § 158 FamFG eine Verfahrensbeiständin bzw. ein Verfahrensbeistand zur Seite gestellt. Ein Beruf, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, da die Hauptaufgabe darin besteht, die Interessen des Kindes zu wahren und diese vor Gericht zu vertreten. Als “Anwältin bzw. Anwalt des Kindes” ist nicht nur ein rechtliches Grundwissen erforderlich, vielmehr kommt es auf die **persönlichen Kompetenzen** und eine **klare Definition der eigenen Rolle** an.

In unserem Tagesworkshop zur Haltung von Verfahrensbeiständinnen und -beiständen erlernen Sie **Strategien zur Abgrenzung Ihrer Rolle**, um sich mit höchstmöglicher Professionalität Ihrem Auftrag widmen und gleichzeitig möglicherweise aufkommende berufliche Belastung reduzieren zu können. Die Klärung der eigenen Funktion und **Unabhängigkeit gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten** spielt hierbei ebenso eine große Rolle wie die Auseinandersetzung mit den Erwartungen, die an die eigene Person gestellt werden. In der Gruppe setzen Sie sich mit den **Beteiligungsrechten der Kinder** auseinander und unterscheiden zwischen **Kindeswohl und Kindeswille**. Konkrete Beispiele, wie eine erfolgreiche Kooperation mit anderen Verfahrensbeteiligten gestaltet werden kann, runden das Programm am ersten Tag ab.

Darüber hinaus geben wir Ihnen am zweiten Tag die Möglichkeit, im Rahmen einer **Supervision** unter Anleitung unserer Referentin anonyme Fallbeispiele oder Situationen, die Sie näher beleuchten möchten oder in denen Sie vielleicht auch an Ihre Grenzen gestoßen sind, in einer kleinen Gruppe zu betrachten, Ihre Rolle zu reflektieren und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten.

**Themenübersicht:**

**Workshop Tag 1**

* Aufgabe von Verfahrensbeiständinnen und Verfahrenbeiständen

* Kindeswohl und Kindeswille
+ Beteiligungsrechte der Kinder

* Erwartungen an die Verfahrensbeiständin, den Verfahrensbeistand
+ Arbeiten im Kontext Kooperation / Zwangskontext

* Abgrenzung zu anderen Professionen
+ Unabhängigkeit gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten

**Fallsupervision Tag 2**

Supervision in der Gruppe auf Basis von vorab eingereichten anonymisierten Fallbeispielen

Um einen Austausch in einem geschützten, vertraulichen Rahmen zu ermöglichen, ist die Anzahl an Teilnehmenden **auf 12 Personen begrenzt**.

Sollte nicht der gewünschte Termin für Sie dabei oder bereits ausgebucht sein, sprechen Sie uns gerne auf einen Alternativtermin an. Sie erreichen uns telefonisch unter **0221 97668 8080** oder via E-Mail an **veranstaltungen@reguvis.de**.

###Termine & Preise
13.12.2022, 09:00 – 17:30 Uhr und 14.12.2022, 09:00 – 13:00 Uhr | Köln

**Normalpreis** für 1,5 Tage Praxisworkshop in exklusiver Kleingruppengröße inkl. Supervision: **429,- € zzgl. MwSt.**

Sonderpreis für TN des [ZKJ-Tages](https://shop.reguvis.de/kongresstagung/6-zkj-tag/): 379,-€ zzgl. MwSt.

Bitte wählen Sie oben rechts in der Buchungsmaske den für Sie passenden Termin aus.

IT-Grundschutz-Cockpit: Funktionen und Inhalte

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des IT-Grundschutz-Cockpits! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen verständlichen Einstieg in die umfangreichen Funktionalitäten des Online-Tools.

Wir führen Sie durch die intuitive Such- und Filterfunktion, zeigen Ihnen hilfreiche Verlinkungen und Verknüpfungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten, Suchergebnisse ganz nach Ihrem konkreten Bedarf zu nutzen. Organisieren Sie anschließend Ihren IT-Grundschutz ganz unkompliziert mithilfe des IT-Grundschutz-Cockpits.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003).

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier.

Intensiv-Webinar für Berufsbetreuer/innen – Die Betreuungsrechtsreform 2023 (6-stündig)

Mit der Betreuungsrechtsreform zum 1.1.2023 wird das bisherige Betreuungsrecht umfassend geändert und neu strukturiert. Im Fokus des neuen Rechts steht die Autonomie der betreuten Person bei der selbstbestimmten Besorgung ihrer Angelegenheiten. Das Mittel der Stellvertretung darf nur eingesetzt werden, soweit es erforderlich ist. Zur Qualitätssicherung der Berufsbetreuung wird zudem ein Registrierungsverfahren mit persönlichen und fachlichen Mindesteignungsvoraussetzungen eingeführt.

Dieses Webinar informiert Sie als Rechtliche Betreuer/in umfassend und praxisorientiert über die für Sie als Berufsbetreuer/in relevanten Änderungen durch die Reform. In 4 Sessions zu je 1, 5 Stunden werden alle Aspekte des neuen Rechts beleuchtet. Besondere Schwerpunkte werden auf die Themenkomplexe gelegt, in denen im Rahmen der Berufsbetreuung die meisten Praxisfragen auftauchen, z.B.: Registrierungsverfahren, Vergütung, Pflichten bei Führung der Betreuung (Stärkung der Selbstbestimmung, unterstützte Entscheidungsfindung etc.) und in den einzelnen Aufgabenbereichen, auf die genauer eingegangen wird.

Unser erfahrener Referent, Jürgen Thar, ist seit 29 Jahren Berufsbetreuer, renommierter Fachbuchautor (u.a. Das Betreuungsbüro, Leitfaden Betreuungsrecht) und ausgewiesener Kenner der Materie.

Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu individuellen Praxisfragen. Mit dem ausführlichen Skript enthalten Sie viele Informationen und Unterlagen für Ihre tägliche Arbeit.

##Termine
17. +18. + 24. + 25.01.2023 | jeweils 9.30 – 11.00 Uhr | 4 x 1,5 Stunden | online

Vergabe von freiberuflichen Leistungen für Architekten

Freiberufliche Leistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern benötigt; hier geht es insbesondere um Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung von Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Da der einschlägige EU-Schwellenwert bei Planungsleistungen oft überschritten wird, auch wenn das Bauvorhaben selbst wertmäßig unterhalb des EU-Schwellenwerts für Bauleistungen liegt, stehen auch kleinere Kommunen und Institutionen vor der Herausforderung, für die Planungsleistungen ein EU-weites Vergabeverfahren durchzuführen. Ein solches Verfahren wird in der Praxis dann häufig als (zu) komplex eingestuft; es stellt sich unter anderem die Frage, welche Auswahl- und Bewertungskriterien rechtlich zulässig sind und die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Aber auch unterhalb des einschlägigen EU-Schwellenwerts gibt es häufig Unsicherheiten über das rechtliche gebotene Maß an Wettbewerb und die Ausgestaltung des Verfahrens.

**Online-Termin**
am 17.05.2022 | online in Zoom | 09:00 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen)
am 10. & 11.11.2022 | online | 1. Tag: 10:00 – 15:00 Uhr (inkl. Einstündiger Pause), 2. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr

Die im Bereich der Vergabe von freiberuflichen Leistungen mit jahrelanger Erfahrung ausgestatteten Rechtswanwälte Frau Hildegard Adam-van Beeck und Herr Klaus-Peter Kessal zeigen strukturiert die rechtlichen Erfordernisse und Notwendigkeiten auf, geben Praxistipps und beantworten die Fragen der Teilnehmer.

Webinar-Reihe “Ertragswertverfahren im Überblick” Module 1-5

Das Ertragswertverfahren ist das methodisch variantenreichste der drei normierten Verfahren im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach BauGB und ImmoWertV. Es dient vor allem zur maßgeblichen Bewertung von ertragsorientierten Immobilien. Die dem Verfahren eigene Begrifflichkeit, die einzelnen Bewertungsparameter, die Datenquellen sowie die Rechenmethodik werden umfangreich behandelt. Neben dem „Allgemeinen Ertragswertverfahren“ (Standardverfahren) werden auch die methodischen Varianten (Vereinfachtes Ertragswertverfahren, Periodisches Ertragswertverfahren) erläutert. Zudem wird auf wesentliche Fehlerquellen bei der praktischen Anwendung der Ertragswertermittlung einschließlich der Auswirkung mangelnder (Daten-)Recherchen eingegangen.

Die Webinar-Reihe besteht aus 5 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.

**Inhalte**
+ **Modul 1: Grundlagen des Ertragswertverfahrens** Rechtsvorschriften (ImmoWertV, Ertragswertrichtlinie) – wesentliche Begriffe – Rechenprinzip – Allgemeines Ertragswertverfahren (Standardverfahren) – Bewirtschaftungskosten – Nutzungsdauern – Rechenbeispiele
+ **Modul 2: Bewertungsparameter und Datenquellen des Ertragswertverfahrens** Finanzmathematische Grundlagen – Barwertfaktoren – Liegenschaftszinssätze – besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale – Variationsrechnungen
+ **Modul 3: Varianten des Ertragswertverfahrens, ** Vereinfachtes Ertragswertverfahren – periodisches Ertragswertverfahren bei konstanten und differierende Zahlungsströmen – Rechenbeispiele
+ **Modul 4: Besonderheiten und Fehlerquellen im Ertragswertverfahren** übergroße Grundstücke – selbständig nutzbare Teilflächen – Übungsaufgabe – Literaturhinweise
+ ** Modul 5: weiterführende Beispiele und Vertiefungen** Beispiele: Grundstücke mit Gebäuden unterschiedlicher Ertragssituation und unterschiedlicher Restnutzungsdauer – Minderwertberechnungen im Standardverfahren bei Underrent-Objekten – Grundstücke mit Gebäude-Liquidation.
Vertiefungen: Kapitalisierungs- und Diskontierungsfaktoren bei mangelnden Tabellenwerten – partielle Diskontierung – Vervielfältiger-Differenzverfahren – jährlich vorschüssige Kapitalisierung – Aktualisierungsberechnungen für Bewirtschaftungskosten nach ImmoWertV (EW-RL) sowie gemäß der II. BV und der AGVGA-NRW.

**Termin:** 31.03. + 01.04. + 07.04. + 08.04. + 25.04.2022 | jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr | online

**Kompaktpreis: 399,00 € (zzgl. MwSt.)**
Vorzugspreis für Abonnenten: 359,00 € (zzgl. MwSt.)

Webinar: Anforderungen an den Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts bei der steuerlichen Grundbesitzbewertung

Die steuerliche Immobilienbewertung für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer richtet sich zwingend nach den Regelungen des Bewertungsgesetzes. Diese enthalten eine Vielzahl von Pauschalierungen, so dass die Streubreite der Ergebnisse entsprechend ausfällt. Bei Überbewertungen haben die Steuerzahler allerdings die Möglichkeit, den niedrigeren gemeinen Wert durch ein fundiertes Sachverständigengutachten nachzuweisen.

Das Webinar erläutert in einem einführenden Überblick, welche Regelungen im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. Anschließend werden die vom Gesetzgeber vorgesehenen konkreten Einflussmöglichkeiten eines Sachverständigengutachtens aufgezeigt, damit die letztlich „richtige“ Steuer festgesetzt werden kann. Dazu gehört auch die Frage, wie das Finanzamt mit Belastungen durch ein Nießbrauchsrecht umgeht. Die Kriterien, die das Finanzamt bei der praktischen Prüfung von Sachverständigengutachten anzulegen hat, werden ebenfalls erläutert.

**Wann:** 22.03.2022, 10:00 – 11:30 Uhr
**Wer:** Sachverständige, Gutachterausschüsse, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht und alle Interessierten

**Preis:**
Normalpreis € 99,- zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten: € 84,- zzgl. MwSt.

**Weitere Module der Reihe**

[Alle Module – Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-immobilienbewertung-nach-dem-bewertungsgesetz-354267/)

bav Zollforum

### Steigende Komplexität im Außenhandel
Komplizierter werdende Welthandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene und weiter steigende Anforderungen der Genehmigungsbehörden und sensibleres Risikomanagement erfordern gut **ausgebildetes Fachpersonal** für die störungs- und rechtsfehlerfreie Abwicklung aller Geschäfte im Außenhandel. Zur **Kernkompetenz** eines professionell arbeitenden Unternehmens gehört eine **gut funktionierende Zoll- und Exportkontrolle**. Es genügt aber nicht, die Mitarbeiter:innen einmalig intensiv auszubilden, vielmehr muss sichergestellt sein, dass das eingesetzte Fachpersonal regelmäßig geschult wird.

### Regelmäßige Schulungen unabdingbar
Zollverantwortliche und daneben alle Zollfachkräfte **arbeiten im Spannungsfeld** der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (**Abgabenerhebung**) zumeist das Unternehmen und gefährden somit den wirtschaftlichen Erfolg, Adressaten von Sanktionen (**straf- und bußgeldrechtliche Folgen**) sind hingegen fasst immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Die Reguvis Akademie bildet Fach- und Führungskräfte für das Zollmanagement und für die operative Zollabwicklung in der Wirtschaft mit maßgeschneiderten Programmen aus.

### Rechtssicherheit durch das Zollforum
Wir bieten die Möglichkeit sich im Rahmen des bewährten bav Zollforums über die relevanten Änderungen im Bereich des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts zu informieren.
Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert. Die Teilnehmer:innen werden in die Lage versetzt, die **für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen vorzubereiten und umzusetzen**.
Das Zollforum ist als Workshop konzipiert, in dem die Teilnehmer:innen aktuelle Probleme und Neuregelungen diskutieren können, um Lösungen für Anpassungen der unternehmensspezifischen Exportkontroll- und Zollorganisation zu finden.

Profitieren Sie von dem **Austausch mit anderen fachkundigen Teilnehmern** sowie unseren Referenten:innen. Sie können das Teilnahmezertifikat im Rahmen der Nachweispflichten gegenüber den Behörden nutzen.

5. Dialogforum Geldwäscheprävention – Regulatorik im Wandel

Bereits zum fünften Mal wird Reguvis am 12. September 2022 das „Dialogforum Geldwäscheprävention – Regulatorik im Wandel“ in Frankfurt am Main ausrichten. Auf dem 5. Dialogforum informieren wir über aktuelle Themen rund um die Geldwäscheprävention und bringen Vertreter der verschiedenen Akteure in den Dialog.

Das 5. Dialogforum Geldwäscheprävention – Regulatorik im Wandel findet mit Corona-Hygienekonzept statt. Alle Abstandsregeln werden eingehalten. Wenn aufgrund der Corona-Pandemie eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, findet die Veranstaltung online statt. Ihre Anmeldung gilt für beide möglichen Veranstaltungsformate. Wir informieren Sie rechtzeitig vor dem Termin über unser Vorgehen.

**Veranstaltungsort** für die Präsenzteilnahme:
H4 Hotel Frankfurt Messe
Oeserstrasse 180
65933 Frankfurt am Main

**Sie reisen von weit her an und benötigen eine Unterkunft?**
Für unsere Gäste stehen am Vortag Hotelzimmer im H4 Hotel Frankfurt Messe zu Sonderpreisen zur Verfügung.
Einzelzimmer: 95,00 € plus 6,60 € Frühstück
Zur Buchung wenden Sie sich bitte direkt an das H4 Hotel Frankfurt Messe, Frankfurt – Telefon: (0)69 3905-0
Referenz: “Dialogforum Geldwäsche”

Webinar: Suchmaschinenmarketing für Sachverständige (Modul 3)

Für Sachverständige ist eine Präsenz in den digitalen Medien unentbehrlich. Die Informationsrecherche erfolgt heute fast ausschließlich über das Internet.
In den letzten 12 Monaten wurden die Begriffe „Bausachverständiger“ und „Kfz-Gutachten“ jeweils über 120.000-mal deutschlandweit über Google recherchiert.
In unserer Webinar-Reihe „Online-Marketing für Sachverständige“ informiert der Referent Kim Weinand — Autor des gleichnamigen Buches, EDV-Sachverständiger sowie Online-Marketing-Manager — über die wichtigsten Möglichkeiten der Internetwerbung für Sachverständige und über die wesentlichen Aspekte, die es bei der Website-Erstellung zu berücksichtigen gilt.

Die Webinar-Reihe gliedert sich in drei Module, die sich jeweils einem Themenschwerpunkt widmen.
Alle drei Module sind jeweils separat oder zusammen als Kompaktangebot buchbar.

**MODUL 3: Suchmaschinenmarketing für Sachverständige**

**Wann:** 30.11.2022 | 10:00 – 11:30 Uhr
**Wer:** Sachverständige und alle Interessierten
**Was:** Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung (Begriffsdefinition und Abgrenzung), SEO (organische Listung in den Suchergebnissen), SEA (bezahlte Werbeanzeigen bei Google & Co.), Tools (Internetanwendungen zur Unterstützung Ihrer Werbetätigkeit – Beispielsweise „Google Search-Console“, „Google Ads“, „Google Analytics“)

**Preis: € 99,- zzgl. MwSt.** (Kompaktpreis für alle drei Module: € 249,- zzgl. MwSt.)

**WEITERE MODULE DER REIHE**

[Modul 1 – Online-Marketing für Sachverständige – Online Marketing Basics](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-online-marketing-basics-modul-1-was-ist-onlinemarketing-was-kann-online-marketing-fur-sachverstandige-leisten/)

[Modul 2: Online-Marketing für Sachverständige – Website Erstellung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-online-marketing-basics-modul-2-website-erstellung-fur-sachverstandige/

[Alle Module (1-3) Online-Marketing für Sachverständige](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-online-marketing-fur-sachverstandige/)

Technische Vorraussetzungen für Zoom finden Sie unten unter Hinweise.