Schlagwort-Archive: Online

VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht: Modul 2: Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen

**Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen**
Das 2-stündige Webinar der Webinarreihe “VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht” behandelt spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

Sie möchten sich für die komplette Webinarreihe anmelden? [Hier](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-vergabespezial-auf-den-punkt-gebracht-343733/) finden Sie weitere Informationen zu allen Modulen der Reihe!

###Inhalt
**Am 25.10.2021, 14:00 – 16:00 Uhr**
Martin Krämer, Rechtsanwalt und Ltd. Städt. Rechtsdirektor a.D. behandelt in diesem Webinar die Themen:
– Rechtliche Vorgaben für Liefer-/Dienst- und Bauleistungen
– Produktneutralität versus Beschaffungsautonomie
– Ausnahmen vom Gebot der Produktneutralität – wie sie zur Regel werden können
– Leitfabrikat und Gleichwertigkeit
– Freihändige / Verhandlungsvergabe bei zulässiger Produktvorgabe?
– Beispielsfälle aus der Rechtsprechung und Bedeutung der Dokumentation

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht Modul 4: Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?

**Nachforderung fehlender Unterlagen: Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?**
Das 2-stündige Webinar der Webinarreihe “VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht” behandelt spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

Sie möchten sich für die komplette Webinarreihe anmelden? [Hier](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-vergabespezial-auf-den-punkt-gebracht-343733/) finden Sie weitere Informationen zu allen Modulen der Reihe!

###Inhalt
**Am 29.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr**
Martin Krämer, Rechtsanwalt und Ltd. Städt. Rechtsdirektor a.D. behandelt in diesem Webinar die Themen:
– Nachforderung: Pflicht oder Ermessen der Vergabestellen?
– Was kann nachgefordert werden?
– Wann “fehlen” geforderte Unterlagen/Erklärungen/Nachweise?
– Praktische Beispielsfälle aus der Rechtsprechung

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Webinar-Reihe: VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht

**VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht:** Die 2-stündigen Webinare der Webinarreihe behandeln jeweils spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Innerhalb von 2 Stunden erhalten die Teilnehmer wesentliche Informationen und Antworten zum jeweiligen Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

Sie haben Interesse an nur einem/zwei der drei Module?
Klicken Sie auf das gewünschte Modul und erhalten Sie weitere Informationen:
[Modul 1: Die Eignung von Unternehmen für den Auftrag – was ist da zu prüfen?](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/vergabespezial-auf-den-punkt-gebrachtmodul-1-die-eignung-von-unternehmen-fuer-den-auftrag-was-ist-da-zu-pruefen-343739/)
[Modul 2: Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/vergabespezial-auf-den-punkt-gebrachtmodul-2-produktvorgaben-moeglichkeiten-und-grenzen-von-vergabestellen-343737/)
[Modul 3: Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/vergabespezial-auf-den-punkt-gebrachtmodul-3-dokumentation-und-vergabevermerk-wer-schreibt-der-bleibt-350313/)
[Modul 4: Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/vergabespezial-auf-den-punkt-gebracht-modul-4-nachforderung-fehlender-unterlagen-heilungsmoeglichkeit-lueckenhafter-angebote-343735/)

###Inhalt
**Am 18.10.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Die Eignung von Unternehmen für den Auftrag – was ist da zu prüfen?**
– Grundsätzliches zur Eignung
– Welche Nachweise können verlangt werden?
– Referenzen: Möglichkeiten und Grenzen – Anforderungen an die Gleichartigkeit erbrachter Leistungen
– Unternehmensausschluss und Selbstreinigung
– Praktische Beispiele aus der Rechtsprechung

**Am 25.10.2021, 14:00 – 16:00 Uhr Achtung: Andere Uhrzeit!
Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen**
– rechtliche Vorgaben für Liefer-/Dienst- und Bauleistungen
– Produktneutralität versus Beschaffungsautonomie
– Ausnahmen vom Gebot der Produktneutralität – wie sie zur Regel werden können
– Leitfabrikat und Gleichwertigkeit
– Freihändige / Verhandlungsvergabe bei zulässiger Produktvorgabe?
– Beispielsfälle aus der Rechtsprechung und Bedeutung der Dokumentation

**Am 18.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?**
– Anforderungen und Bedeutung der Dokumentationspflicht
– Fehler und ihre Folgen
– Vergaberechtliche Regelungen
– Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung

**Am 29.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?**
– Nachforderung: Pflicht oder Ermessen der Vergabestellen?
– Was kann nachgefordert werden?
– Wann “fehlen” geforderte Unterlagen/Erklärungen/Nachweise?
– Praktische Beispielsfälle aus der Rechtsprechung

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zertifizierte/r VergabeManager/in – Modul 3: Erhöhung der Auftragschancen während eines Vergabeverfahrens

**Modul 3: “Erhöhung der Auftragschance während eines Vergabeverfahrens” der Webinar-Reihe [Zeritfizierte/r VergabeManager/in](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-343591/)**
Mit dem dritten Modul des Zertifizierten VergabeManagers, sind Sie in der Lage gezielte Bieterfrage zu stellen, Ihre Angebote optimal zu gestalten und Fallstricke und Fehler in Ausschreibungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zertifizierte/r VergabeManager/in – Modul 2: Erhöhung der Auftragschancen im Vorfeld eines Vergabeverfahrens

**Modul 2: “Erhöhung der Auftragschancen im Vorfeld eines Vergabeverfahrens” der Webinar-Reihe [Zertifizierte/r VergabeManager/in](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-343591/)**
Sie erlernen Strategien für Ihr Vergabemanagement, die Ihre Auftragschancen vor und während der Teilnahme an einem Vergabeverfahren erhöhen. Das Wichtigste zur Analyse der Beschaffer und zur E-Vergabe.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zertifizierte/r VergabeManager/in – Modul 1: Worauf es ankommt – Einführung in das öffentliche Beschaffungswesen

**Modul 1: “Worauf es ankommt – Einführung in das öffentliche Beschaffungswesen” der Webinar-Reihe [Zertifizierte/r VergabeManager/in](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-343591/)**
Erhalten Sie einen kurzen Überblick über Beschaffungen der öffentlichen Hand! Alles Wichtige zu der Rollenverteilung, den Schwellenwerten und Prinzipien.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Zertifizierte/r VergabeManager/in

**Jetzt neu für Bieter und Auftragnehmer: Zertifizierte/r VergabeManager/in**
In 3 Modulen von je einem Webinartag führen Sie unsere Referenten Prof. Dr. Christian-David Wagner, Dr. Alexander Seyferth (DTAD), und der Dipl.-Mathematiker Thomas Ferber, LL.M. ausführlich, praxisnah und verständlich in das Thema der öffentlichen Beschaffung ein.

Im Webinar erhalten Sie eine kurze Einführung und einen Überblick über die Grundregeln des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Referenten erläutern Ihnen anschaulich die Beschaffungsprozesse und die Rollenverteilung bei Beschaffungen der öffentlichen Hand.
Sie gehen hier unter anderem auf die Fragen “Wie beschafft die öffentliche Hand?” und “Wie sind die Handlungsspielräume der Bieter beschaffen?” ein. Zudem erlernen Sie Strategien für Ihr Vergabemanagement, die Ihre Auftragschancen vor und während der Teilnahme an einem Vergabeverfahren erhöhen. Sie sind so in der Lage gezielte Bieterfrage zu stellen, Ihre Angebote optimal zu gestalten und Fallstricke und Fehler in Ausschreibungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Abgerundet wird das Webinar mit dem Online-Abschlusstest zum Zertifizierten VergabeManager:in.

###Inhalt
**Die Zertifizierung:** In den 3 Modulen werden Sie optimal auf den Online-Abschlusstest zum Zertifizierten VergabeManager vorbereitet. Hierfür erhalten Sie nach Abschluss des 3. Moduls Ihren persönlichen Zugang. Sie können den Multiple-Choice Test online innerhalb von sechs Monaten durchführen und haben drei Versuche diesen zu bestehen. Nach Bestehen des Online-Tests erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VergabeManager:in.

**Die 3 Module:**
Sie möchten nur einzelne Module der Reihe buchen? Dann klicken Sie auf die jeweiligen Modul-Ziffern!
**[Modul 1: Worauf es ankommt – Einführung in das öffentliche Beschaffungswesen (Prof. Dr. Christian-David Wagner)](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-modul-1-worauf-es-ankommt-einfuehrung-in-das-oeffentliche-beschaffungswesen-343709/)**
**[Modul 2: Erhöhung der Auftragschancen im Vorfeld eines Vergabeverfahrens (Dr. Alexander Seyferth)](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-modul-2-erhoehung-der-auftragschancen-im-vorfeld-eines-vergabeverfahrens-343711/)**
**[Modul 3: Erhöhung von Auftragschancen während eines Vergabeverfahrens (Dipl. Math. Thomas Ferber)](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/zertifizierter-vergabemanagerin-modul-3-erhoehung-der-auftragschancen-waehrend-eines-vergabeverfahrens-343713/)**

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Warenursprungs- und Präferenzregeln

Die Europäische Union/Gemeinschaft hat weltweit mit über 200 Ländern Abkommen über die Gewährung von Zollvorteilen, sog. Präferenz-abkommen, geschlossen. Neben den Rest-EFTA-Ländern und zahlreichen Mittelmeeranrainern (z. B. Marokko und Tunesien) sind u. a. auch Mexiko, Chile, Kanada, Japan oder Singapur zu nennen. Die Abkommen sehen dabei im Regelfall gegenseitige Zollbegünstigungen vor, wirken aber manchmal auch nur bei der Einfuhr in die EU (z. B. Entwicklungsländer).

Die Gewährung dieser Präferenzen bei der Einfuhr im Bestimmungsland hängt von der Vorlage eines Präferenznachweises (z. B. EUR. 1) ab. Maßgeblich beim Export hat also der EU-Aussteller eines Präferenznachweises damit seine “Hausaufgaben” zu erledigen. Auf die Einhaltung der richtigen Ursprungsregeln kommt es an! Erst nach erfolgter Ursprungskalkulation ist die Abgabe/Beantragung eines Präferenznachweises möglich. Eine Dokumentation über die getätigten Präferenzkalkulationen und damit der ordnungsgemäßen Ausstellung ist für die Überprüfung durch die zuständige Zollbehörde vorzuhalten.

Auch die Handhabung der formellen Nachweise wird im Seminar ausführlich behandelt. Neben dem Ausstellen der förmlichen Nachweise (EUR. 1, EUR-MED, A.TR) durch den Zoll können Sie auch vereinfachte Verfahren wie den Ermächtigten oder den Registrierten Ausführer nutzen. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld. Wir erklären Ihnen die Vorteile und Voraussetzungen.

Bei Lieferungen innerhalb der EU wird von Ihren Kunden häufig eine Lieferantenerklärung gefordert. Wir besprechen mit Ihnen, den Sinn und Zweck der LE und was Sie bei der Ausstellung beachten müssen und erläutern auch, was Sie bei eingehenden Lieferantenerklärungen Ihrer Zulieferer prüfen müssen.

Anhand praxisbezogener Beispiele erklärt Ihr Referent Ihnen Präferenzen sicher und zielgerichtet zu ermitteln.

**Diskussion von Einzelfragen der Teilnehmer erwünscht**

**In der Seminargebühr sind enthalten:**

+ ZAK-Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link (eine Registrierung auf der Webinarplattform ZOOM ist zwingend nötig), einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Webinar: Freihandelsabkommen der EU mit dem Vereinigten Königreich

Das Vereinigte Königreich (VK) gehört seit dem Ende der Übergangsphase endgültig nicht mehr zum Binnenmarkt der Europäischen Union (EU). Das hat zur Folge, dass fortan keine Vereinfachungen mehr gelten und eine zollrechtliche Abfertigung sowohl import- als auch exportseitig durchzuführen ist.
Um schwerwiegende wirtschaftliche Folgen auf beiden Seiten zu verhindern wurde intensiv über ein Handels- und Kooperationsabkommen verhandelt. In letzter Minute haben die EU und das VK ein Handels- und Kooperationsabkommen (TCA – Trade and Cooperation Agreement) unterzeichnet, dass seit dem 1. Januar 2021 vorläufig anwendbar ist.
Das Trade and Cooperation Agreement (TCA) regelt dabei insbesondere den präferenziellen Warenverkehr mit Ursprungserzeugnissen zwischen der EU und dem VK. Dabei sieht das Abkommen eine vollständige Zollfreiheit für alle Waren vor, die auf dessen Grundlage Ursprungswaren der Vertragsparteien sind. Wie Sie mit Ihrem Unternehmen davon profitieren können, wird Ihnen im Webinar erläutert.
Wir erklären Ihnen außerdem, wie der präferenzielle Ursprung der Waren geprüft und der Präferenznachweis ausgestellt wird.
Nutzen Sie daher die Chance sich über die Inhalte zu informieren und von den Vorteilen des Abkommens im Warenverkehr mit dem VK zu profitieren.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch
daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Webinar: (Re-)Exportkontrollrecht China

Zum 1. Dezember 2020 ist in China ein neues Exportkontrollgesetz in Kraft getreten. Das neue Gesetz bietet eine breitere Basis für Exportkontrollen sensitiver Güter aus China. Das müssen nicht ausschließlich sog. “Dual-Use-Güter” und/oder Militärgüter sein. Vielmehr können ausdrücklich auch andere Güter, Technologien, Dienstleistungen und Gegenstände im Zusammenhang mit dem Schutz nationaler Sicherheitsinteressen kontrolliert werden. Überdies können auf Basis dieses Gesetzes auch (Re-)Exportkontrollen für chinesische Güter außerhalb Chinas etabliert werden.

Es zeichnen sich damit in China ähnliche Entwicklungen ab, wie in den aufkommenden zusätzlichen (Re-)Exportkontrollen der US-Amerikaner für sogenannte “emerging/foundational technologies”. In Bezug zu den auch weiterhin zu erwartenden protektionistischen US-Maßnahmen (Stichwort: Huawei) steht auch die neue chinesische Sanktionsliste, die “Unreliable Entity List”. Der erst zu Ende des Gesetzgebungsprozesses eingeführte Art. 48 erlaubt überdies ausdrücklich gegenseitige Maßnahmen gegen Länder, deren Ausfuhrkontrollmaßnahmen „die nationale Sicherheit und die nationalen Interessen der Volksrepublik China gefährden“.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch
daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.