Schlagwort-Archive: |

Webinar-Reihe: Sachwertverfahren – Modul 2

Das Sachwertverfahren ist insbesondere in den §§ 21 bis 23 ImmoWertV i. V. m. den allgemeinen Verfahrensgrundsätzen (§§ 1 bis 8 ImmoWertV, Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Verfahrensgrundsätze) sowie in den Hinweisen zu Sachwertfaktoren (§ 14 der ImmoWertV) geregelt. Im Sachwertverfahren werden die Kosten der Anschaffung des Grund- und Bodens und der Herstellung eines Gebäudes, der baulichen Außenanlagen und sonstigen Anlagen simuliert. Die Summe der Anteile wird mithilfe des sog. Sachwertfaktors zum Verkehrswert geführt. Dieser Schritt ist zwingend notwendig um einen Marktbezug herzustellen. Der Sachwertfaktor ist somit die Marktanpassung im Sachwertverfahren. Die Sachwertfaktoren werden i. d. R. durch die zuständigen Gutachterausschüsse im Grundstücksmarktbericht bekannt gegeben. Dabei ist es wesentlich, dass die Ableitung der Sachwertfaktoren im gleichen Modell erfolgt, wie der Anwender des Sachwertverfahrens die Gebäudekosten berechnet. Man spricht in diesem Zusammenhang von Modellkonformität. Somit ist das Sachwertverfahren mithilfe des Sachwertfaktors ein mittelbares Vergleichswertverfahren. Ohne das Hintergrundwissen zur Ableitung der Modellparameter kann das Sachwertverfahren nicht sicher angewandt werden. Typische Fehlerquellen werden im Seminar aufgezeigt und besprochen.
Die Webinar-Reihe besteht aus 2 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die Module sollten aufeinander aufbauend gebucht werden.

**Einzelpreis: xxx,00 € (zzgl. MwSt.)**

###TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “ZOOM”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 min vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.
Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen!

Webinar-Reihe: Sachwertverfahren – Modul 1

Das Sachwertverfahren ist insbesondere in den §§ 21 bis 23 ImmoWertV i. V. m. den allgemeinen Verfahrensgrundsätzen (§§ 1 bis 8 ImmoWertV, Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Verfahrensgrundsätze) sowie in den Hinweisen zu Sachwertfaktoren (§ 14 der ImmoWertV) geregelt. Im Sachwertverfahren werden die Kosten der Anschaffung des Grund- und Bodens und der Herstellung eines Gebäudes, der baulichen Außenanlagen und sonstigen Anlagen simuliert. Die Summe der Anteile wird mithilfe des sog. Sachwertfaktors zum Verkehrswert geführt. Dieser Schritt ist zwingend notwendig um einen Marktbezug herzustellen. Der Sachwertfaktor ist somit die Marktanpassung im Sachwertverfahren. Die Sachwertfaktoren werden i. d. R. durch die zuständigen Gutachterausschüsse im Grundstücksmarktbericht bekannt gegeben. Dabei ist es wesentlich, dass die Ableitung der Sachwertfaktoren im gleichen Modell erfolgt, wie der Anwender des Sachwertverfahrens die Gebäudekosten berechnet. Man spricht in diesem Zusammenhang von Modellkonformität. Somit ist das Sachwertverfahren mithilfe des Sachwertfaktors ein mittelbares Vergleichswertverfahren. Ohne das Hintergrundwissen zur Ableitung der Modellparameter kann das Sachwertverfahren nicht sicher angewandt werden. Typische Fehlerquellen werden im Seminar aufgezeigt und besprochen.
Die Webinar-Reihe besteht aus 2 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die Module sollten aufeinander aufbauend gebucht werden.

**Einzelpreis: xxx,00 € (zzgl. MwSt.)**

###TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “ZOOM”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 min vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.
Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen!

Spezialwebinar – Optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen

Außerhalb der EU sitzende Kunden schicken Ihnen Teile und Komponenten zur Prüfung und Reparatur – dies in der Regel ohne große Vorankündigung? Sie sind auf die Reparatur von Waren spezialisiert und haben regelmäßig Auftraggeber, die außerhalb der EU sitzen? Oder umgekehrt: Sie wollen ein defektes Teil zwecks Reparatur an den Hersteller oder an einen Reparaturbetrieb außerhalb der EU senden? Dann gilt
es diesen Rundlauf zu skizzieren, denn die Ware trifft auf ihrem Weg mindestens vier mal auf den Zoll!

Derartige Instandsetzungen sind teilweise auch im Rahmen bestehender Garantieverpflichtungen oder auch aus Kulanz zu erbringen, zum Teil kostenlos und zum anderen Teil mit Berechnung. Geräte- und Anlagenbauer bezeichnen in der Regel den Handel mit (Original)Ersatzteilen als ihr zweites Standbein. Wie wird aber im Ausland ein solches Ersatzteil zollrechtlich behandelt? Kann ich hier einen Bezug zur vorangegangenen Lieferung der Hauptware herstellen und Abgaben sparen? Fragen, die es zu klären gilt!

Dieses Webinar ist speziell für den Bereich Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Wissen für die Abwicklung dieser Geschäfte zu erlernen. Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.

**Organisatorisches**

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar.
Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeigneter Browser: Google Chrome.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen

Einführung in das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Die Bundesregierung hat Ende Juni das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – kurz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – verabschiedet. Sie greift damit einer noch ausstehenden EU-weiten Regelung für faire globale Liefer- und Wertschöpfungsketten vor, um Tatsachen zumindest für deutsche Unternehmen zu schaffen.
Ab 2023 wird das Gesetz zunächst für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelten, ab 2024 dann für Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Die Unternehmen werden mit diesem Gesetz verpflichtet, zu ermitteln, inwieweit ihre Geschäftstätigkeit zu Menschenrechtsverletzungen führen kann. Die Sorgfaltspflichten der Unternehmen erstrecken sich dabei auf ihre gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt. Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um Verstößen gegen Menschenrechtsstandards vorzubeugen. Die Anforderungen an diese Maßnahmen werden nach dem Einflussvermögen der Unternehmen abgestuft. Auf Grundlage einer Risikoanalyse müssen für das eigene Unternehmen sowie gegenüber den unmittelbaren Zulieferbetrieben Präventionsmaßnahmen festgelegt werden, die die Achtung der Menschenrechte sicherstellen, zum Beispiel das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit und die Einhaltung international anerkannter Sozialstandards. Bei Verstößen müssen die Unternehmen umgehend Abhilfemaßnahmen ergreifen. Sie müssen ein Beschwerdeverfahren einrichten, das es auch ermöglicht, Rechtsverletzungen im Hinblick auf mittelbare Zulieferer zu melden. Auch dafür muss ein Prozess im Unternehmen inklusive Zuständigkeiten implementiert werden. Die Einhaltung des Gesetzes wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) überprüft. Wer im Detail betroffen ist und wie Sie die Anforderungen konkret in der Praxis umsetzen können, vermitteln wir Ihnen in unserem Online-Training.

+ Stand der Gesetzgebung
+ Inhalte der Neuregelung
+ Vorbereitung im Unternehmen
+ Risikomanagement – Anforderungen
+ Konsequenzen bei Nichtbeachtung

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch
daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

3. Berliner Beteiligungskongress

Der 3. Berliner Beteiligungskongress geht am **17. Mai 2022** unter dem Motto „Politische Weichenstellungen für öffentliche Unternehmen – Die neue Legislaturperiode in Bund und Land (Berlin)“ bereits in die dritte Runde.

Am Vormittag diskutieren Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden die Chancen und Risiken der neuen Legislaturperiode für die Beteiligungspolitik und beleuchten die Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen. Der Kongress wird am Nachmittag mit praxisorientierten Beiträgen zur Energie- und Verkehrswende, der CSR-Berichterstattung sowie zu Schwachstellen öffentlicher Unternehmen aus der Sicht der Abschlussprüfung abgerundet.*

Diskutieren Sie mit, gewinnen Sie neue Einblicke und tauschen Sie sich mit Kolleg:innen aus. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket. Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!

Der 3. Berliner Beteiligungskongress findet unter den gesetzlich vorgeschrieben Corona-Bestimmungen statt.
Weitere Informationen finden Sie unten auf der Webseite unter Hinweise.

**Veranstaltungsort** für die Präsenzteilnahme: ESMT Berlin im Auditorium Maximum, Schlossplatz 1, 10178 Berlin

**PREISE**
reguläre Teilnahmegebühr p.P.: 495,- € zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis p.P. (gültig bis 31.03.2022): 295,- € zzgl. MwSt.
Mitgliederpreis für Verbände (wie FidAR und FEA) p.P.: 345,- € zzgl. MwSt.
Sonderpreis für AdAR-Mitglieder: 295,- € zzgl. MwSt.

*Änderungen vorbehalten.

**Für Ausstellungs- und Sponsoring-Möglichkeiten sprechen Sie gerne unsere Kollegin Ann-Christin Frommer an (E-Mail: ann-christin.frommer@reguvis.de; Telefon: 0221 97 668 – 8082)**

Spezialwebinar Import – Nacherhebung, Erstattung, Erlass und Rechtsbehelfe

Traut man Statistiken, beziffern sich die Steuerbeträge, die jährlich durch falsche und / oder fehlerhafte Bescheide ohne Beschwerde des Steuerpflichtigen ungerechtfertigt oder zu viel erhoben werden, auf weit über 400 Millionen Euro p.a. Sind Sie der Auffassung, vom Zoll benachteiligt worden zu sein? Dann setzen Sie Ihr gutes Recht durch! – Verlangen Sie Ihr Geld zurück – d. h.: Beantragen Sie die Erstattung! Oder: Legen Sie Einspruch ein!
Wer mit der Zollabwicklung befasst ist – entweder für das eigene Unternehmen oder als Spediteur bzw. Kurierdienst – weiß, dass die praktische Anwendung der entsprechenden Rechtsvorschriften erhebliche Schwierigkeiten bereiten kann. Dies trifft besonders auf den Teil von Erlass und Erstattung bzw. die Nacherhebung von Einfuhrabgaben zu. Wer prüfen will, ob die Nacherhebung, die z. B. aufgrund einer Außenprüfung erfolgen soll, rechtmäßig ist, muss sich in den entsprechenden Bereichen (z. B. Zollwertrecht, Präferenzrecht, Lagerrecht, Veredelungsverkehre usw.) auskennen, um ungerechtfertigte Abgabenbescheide erfolgreich anfechten zu können. Wer Erlass oder Erstattung angeforderter oder gezahlter Abgaben beantragen will, muss neben den entsprechenden Rechtsgebieten auch das Verfahrensrecht (Antragsformulare – Fristen) für Erlass/Erstattung beherrschen, um nicht an sich berechtigte Forderungen durch Verfahrensfehler zu verlieren.

In diesem Intensivwebinar werden anhand praktischer Beispiele die Anwendungsfälle bzgl. Erlass/Erstattung bzw. Nacherhebung erläutert. Die einzelnen Anträge – formlos oder formgebunden – werden gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus (er)lernen Sie, wie Sie mit Rechtsbehelfen verfahren, um Ihre Ansprüche durchsetzen zu können.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen

Importabwicklung für Newcomer- Online

Bei der Einfuhr einer Nicht-Unionsware in das Zollgebiet der Union sind diverse zollrechtliche Vorschriften zu beachten. Soll die betreffende Ware im Zollgebiet der Union verbleiben und hier in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie als Wirtschaftsbeteiligter diese in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr überführen. Aber auch die Nutzung von besonderen Zollverfahren kann sinnvoll sein. In jedem Fall ist die einzuführende Ware zollrechtlich zu behandeln. Hierfür ist die Abgabe einer Zollanmeldung mit den gesetzlich geforderten Angaben unerlässlich.
Selbstverständlich können Sie sich bzw. Ihr Unternehmen auch zollrechtlich vertreten lassen. Doch auch bei einer Vertretung durch einen Dienstleister bleiben Sie als importierendes Unternehmen in der vollen Verantwortung gegenüber den Zollbehörden!

Dieser Grundlagenkurs ist speziell für Newcomer konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen. Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen

Exportabwicklung für Newcomer- Online

Egal nun ob Großunternehmer, Mittelstand oder Gelegenheitsexporteur, die gesetzlichen Bedingungen gelten immer und für alle gleich. Im Mittelpunkt dieser Basis-Veranstaltung steht die systematische Darstellung der unmittelbaren Warenausfuhren in Drittländer, also die zollrechtlichen Bedingungen. Dabei werden Erläuterungen zu außenwirtschaftsrechtlichen Ge- und Verboten unter dem Stichwort: “Exportkontrolle” an passender Stelle berücksichtigt.
Und ganz wichtig und damit unerlässlich: Die elektronische (Zoll)Anmeldung – Stichwort ATLAS! Wie hier vorzugehen ist und welche Vereinfachungsmöglichkeiten Sie nutzen können, um Ihren Ausfuhrprozess so effektiv wie möglich zu gestalten, ist weiteres Kernthema dieses Webinars. Sie erfahren live die Wege der elektronischen (Zoll)Anmeldung, richtig, zielgenau und praxisorientiert.

Es erwartet Sie eine umfassende, aktuelle Darstellung des zollrechtlichen Ausfuhrverfahrens, ganz abgestellt auf die Belange der Praxis.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen

Zoll-Intensiv

Die Vielzahl der Zollvorschriften bei der Ein- und Ausfuhr und deren gleichsam rechtssichere als auch kostengünstige Anwendung in der Praxis setzten solide Kenntnisse des Zollrechts voraus. Wesentliches Ziel dieses Seminars ist es, in einer Woche konzentriert das notwendige zollrechtliche Know-how für die tägliche Arbeit in der Praxis zu erlangen.
Die möglichen Vereinfachungen bei den Zollverfahren und Vergünstigungen beim Export im Rahmen von Präferenzabkommen ergänzen das Programm.

**Organisatorisches**

**Bitte bringen Sie für die Veranstaltung Ihren Laptop mit.**

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

**In der Seminargebühr enthalten**

In der Seminargebühr sind enthalten:
– Umfangreiche Seminarunterlagen
– Teilnahmezertifikat
– Seminarverpflegung gem. den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem
Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW)
(Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung)

Sanktionslistenprüfung

Durch die Embargoregelungen der EU werden gegen bestimmte Personen und Organisationen Finanzsanktionen verhängt. Diese verbieten es,
den gelisteten Personen und Organisationen Vermögenswerte jeglicher Art zukommen zu lassen. Zur Einhaltung dieser Vorgaben stehen den Unternehmen Sanktionslisten zur Verfügung, die von den Unternehmen eigenverantwortlich geprüft werden. Ein Verstoß gegen die Sanktionslisten kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben.
Durch diese Veranstaltung erhalten Sie eine Übersicht über die zu prüfenden Sanktionslisten der EU und lernen Ihr Wissen im täglichen Berufsleben optimal anzuwenden.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar (vorzugsweise über den Browser Google Chrome). Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen