Schlagwort-Archive: 10

Basiswissen Vergaberecht

**Basiswissen Vergaberecht:**
**Von 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 – 16:00 Uhr**
Das Webinar zum Buch! Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie einen systematischen Überblick über Grundlagen und Neuheiten des Vergaberechts – ausführlich, verständlich und praxisorientiert! Sie lernen alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO.

###Inhalt
In diesem dreitägigen Webinar führen die Autoren des beliebten Einsteiger-Titels “Basiswissen Vergaberecht” Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in die neuen Rechtsgrundlagen ein. Für Einsteiger ins Vergaberecht geeignet, insbesondere auch sinnvoll für all diejenigen, die sich nicht durch die umfassende Literatur zur Reform arbeiten möchten – Sie erhalten innerhalb von nur drei Tagen einen kompakten Überblick über alles, was Sie jetzt über das Vergaberecht wissen müssen. Begleitet wird das Webinar von Herrn Martin Krämer, dem ehemaligen Leiter des zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn. Er steht den Teilnehmern mit seiner langjährigen Erfahrung Rede und Antwort.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Praxisseminar: “Verpacken und Kennzeichen”

Gefahrgut oder Gefahrstoff? Mit der Einführung der neuen Gefahrstoffkennzeichen nach der CLP-Verordnung scheinen sich Gefahrgut und Gefahrstoff immer weiter anzunähern. Doch gerade die scheinbare Harmonisierung bereitet in der Praxis Probleme, sodass beispielsweise folgende Fragen auftreten können:

+ Wie muss bei der Auswahl der Verpackung und Kennzeichnung nach Gefahrstoffrecht oder Gefahrgutrecht vorgegangen werden?
+ Welche Verordnung hat Priorität?
+ Und warum fällt dasselbe gefährliche Produkt in verschiedene Rechtsbereiche?

Unser Praxisseminar erläutert anschaulich, wie die verschiedenen Rechtsbereiche zusammenhängen und wo es Unterschiede gibt. Im Praxisteil warten realistische Übungen auf Sie, die das Gelernte vertiefen und Ihnen sicheres Verpacken und richtiges Kennzeichnen nahebringen. Diese finden in kleinen Gruppen statt, sodass es genug Gelegenheit gibt, mit eigenen Problemstellungen und speziellen Fragen an die Referenten heranzutreten. Ihr Plus: Sie bekommen einen kostenfreien Zugang zur Online-Anwendung, der im Seminar für Praxisübungen und 4 Wochen darüber hinaus von Ihnen genutzt werden kann. Der kostenfreie Zugang läuft automatisch aus; Sie müssen sich nicht um eine Kündigung kümmern.

**Veranstaltungstermin**
01.10.2020, 9.00 – 17.00 Uhr

**Veranstaltungsort**
Neven DuMont Haus
-Konferenzzone 4. Etage-
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln

[Anfahrt](https://www.dumont.de/kontakt/anfahrt/reguvis.html)

**Preis**
550,- €; Frühbucherpreis 490,- € (bis 21.08.2020); Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mehrere Teilnehmer Ihres Unternehmens anmelden möchten.

Praxisseminar: “Verpacken und Kennzeichen”

Gefahrgut oder Gefahrstoff? Mit der Einführung der neuen Gefahrstoffkennzeichen nach der CLP-Verordnung scheinen sich Gefahrgut und Gefahrstoff immer weiter anzunähern. Doch gerade die scheinbare Harmonisierung bereitet in der Praxis Probleme, sodass beispielsweise folgende Fragen auftreten können:

+ Wie muss bei der Auswahl der Verpackung und Kennzeichnung nach Gefahrstoffrecht oder Gefahrgutrecht vorgegangen werden?
+ Welche Verordnung hat Priorität?
+ Und warum fällt dasselbe gefährliche Produkt in verschiedene Rechtsbereiche?

Unser Praxisseminar erläutert anschaulich, wie die verschiedenen Rechtsbereiche zusammenhängen und wo es Unterschiede gibt. Im Praxisteil warten realistische Übungen auf Sie, die das Gelernte vertiefen und Ihnen sicheres Verpacken und richtiges Kennzeichnen nahebringen. Diese finden in kleinen Gruppen statt, sodass es genug Gelegenheit gibt, mit eigenen Problemstellungen und speziellen Fragen an die Referenten heranzutreten. Ihr Plus: Sie bekommen einen kostenfreien Zugang zur Online-Anwendung, der im Seminar für Praxisübungen und 4 Wochen darüber hinaus von Ihnen genutzt werden kann. Der kostenfreie Zugang läuft automatisch aus; Sie müssen sich nicht um eine Kündigung kümmern.

**Veranstaltungstermin**
01.10.2020, 9.00 – 17.00 Uhr

**Veranstaltungsort**
Neven DuMont Haus
-Konferenzzone 4. Etage-
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln

[Anfahrt](https://www.dumont.de/kontakt/anfahrt/reguvis.html)

**Preis**
550,- €; Frühbucherpreis 490,- € (bis 21.08.2020); Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mehrere Teilnehmer Ihres Unternehmens anmelden möchten.