Schlagwort-Archive: 21

Zertifizierter VergabePraktiker – Modul 2: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren

**2. Modul: “Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren” der Seminar-/Webinarreihe [Zertifizierter VergabePraktiker](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/zertifizierter-vergabepraktiker-286707/)**
Vorrang der Öffentlichen Ausschreibung, Produkt- und Markenneutrale Beschaffung. Wenn von diesen Prinzipien abgewichen werden soll, müssen die entscheidenden Weichenstellungen in der Vorbereitung des Beschaffungsverfahrens gestellt werden. Zusammenhänge und Gestaltungsräume sowie deren Möglichkeiten und Grenzen zeigt das Modul 2 “Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren”. Das Webinar behandelt die Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung – den aktuellen GWB-Kommentar inklusive! Erhalten Sie einen Überblick über die Bedarfsermittlung, öffentliche Ausschreibungen, Ausnahmen vom Vergaberecht, u.v.m.

###Inhalt
Rechtsanwalt Oliver Hattig, Partner der Sozietät Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte in Köln und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift VergabeNavigator und des Newsletters Vergaberecht, führt Sie durch das dreitägige Webinar zu Modul 2 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in die Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung eingeführt. Behandelt werden Themen wie: Bedarfsermittlung und Markterkundung, öffentliche Ausschreibung bzw. offenes Verfahren und Ausnahmen, Nachträge/Change Request im Vergaberecht, Ausnahmen vom Vergaberecht, Inhouse-Geschäfte und interkommunale Zusammenarbeit, eindeutige und erschöpfende Leistungsbeschreibung, ungewöhnliche Wagnisse und unzumutbare Klauseln, besondere Anforderungen zu Rahmenverträgen, Produkt- und Markenneutrale Beschaffung gegenüber Leistungsbestimmungsrecht, Produktvorgaben und Leitprodukte, Gütesiegel und Zertifizierungen, Lose, Wahlangebote, Nebenangebote, mehrere Hauptangebote sowie besondere Anforderungen an die Dokumentation betreffend Verfahrenswahl und Leistungsbeschreibung.
Des Weiteren werden die best-practice-Themen “Zuständigkeiten bei Auftraggeber: Wer hat für was den Hut auf?”, “Vertrags- /Auftragsänderung statt neuer Ausschreibung und “produktscharfe Ausschreibungen” näher beleuchtet.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Vergabe von freiberuflichen Leistungen für Architekten

**Vergabe von freiberuflichen Leistungen für Architekten:**
**Am 19.05.: 10:00 – 12:00 + 13:00 – 15:00 Uhr | Am 20.05.: 10:00 – 12:00 Uhr**
Freiberufliche Leistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern benötigt; hier geht es insbesondere um Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung von Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Da der einschlägige EU-Schwellenwert bei Planungsleistungen oft überschritten wird, auch wenn das Bauvorhaben selbst wertmäßig unterhalb des EU-Schwellenwerts für Bauleistungen liegt, stehen auch kleinere Kommunen und Institutionen vor der Herausforderung, für die Planungsleistungen ein EU-weites Vergabeverfahren durchzuführen. Ein solches Verfahren wird in der Praxis dann häufig als (zu) komplex eingestuft; es stellt sich unter anderem die Frage, welche Auswahl- und Bewertungskriterien rechtlich zulässig sind und die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Aber auch unterhalb des einschlägigen EU-Schwellenwerts gibt es häufig Unsicherheiten über das rechtliche gebotene Maß an Wettbewerb und die Ausgestaltung des Verfahrens.

Die im Bereich der Vergabe von freiberuflichen Leistungen mit jahrelanger Erfahrung ausgestatteten Rechtswanwälte Frau Hildegard Adam-van Beeck und Herr Klaus-Peter Kessal zeigen strukturiert die rechtlichen Erfordernisse und Notwendigkeiten auf, geben Praxistipps und beantworten die Fragen der Teilnehmer.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Webinar-Reihe Betreuerwissen Behindertentestament – Alle Module

Die hinreichende Versorgung eines Kindes mit Behinderung im Erbfall ist ein großes Interesse der Eltern. Dabei besteht der Wunsch, dass das ererbte Vermögen nicht auf die Leistungen des Sozialleistungs- bzw. Sozialhilfeträgers angerechnet wird und das Kind tatsächlich einen Mehrwert im Erbfall erlangt. Das BTHG hat zu erheblichen Neuerungen geführt, die neben den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt werden sollen. Das klassische Behindertentestament ist in der Rechtsprechung anerkannt und stellt eine zulässige Gestaltung dar.
Die richtige Verwendung eines Behindertentestaments eröffnet dem Betreuer bzw. der Betreuerin eine hohe wirtschaftliche Flexibilität bei der Umsetzung der Wünsche und Bedürfnisse des betreuten Menschen mit Behinderung.

Für Betreuer/innen kann sich in diesem Zusammenhang ein interessantes und luktratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld eröffnen. Aufgrund der umfassenden Kompetenzen, die Betreuer/innen aufgrund ihrer Betreuungstätigkeit (Anlage von Geld, Kenntnis der einschlägigen sozialrechtlichen Regelungen, Kommunikation mit dem Betreuten) erworben haben, eignen sie sich gut als Testamentsvollstrecker im Zusammenhang mit sog. Behindertentestamenten. Die Tätigkeit als Testamentsvollstrecker wird vergütet. Die Vergütung orientiert sich i.d.R. am Wert des zu verwaltenden Nachlasses.

Das Webinar bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des Behindertentestaments und dessen sozial- und erbrechtliche Grundlagen, sowie einen Überblick über das notwendige Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung eines entsprechenden Testaments.

Unser erfahrener Referent – selbst Rechtsanwalt und Notar – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden. Das ausführliche Skript enthält viele Checklisten und Muster für Ihre tägliche Arbeit.

**Webinar-Reihe Betreuerwissen Behindertentestament – Alle Module**
**Termine:** 13.4. und 15.4.2021, 9:30 bis 11:00 Uhr
**Preis: Kompaktpreis für alle 2 Module 89,00 € zzgl. MwSt.**

**Inhalt**
+ **Modul 1 (90 Minuten)**
I. Sozialrechtliche Grundlagen: SGB IX, BTHG, SGB XII
II. Erbrechtliche Gestaltung
a. Klassisches Behindertentestament
b. Vermächtnislösung
c. Alternative Lösungen: Leibrente / Stiftung

+ **Modul 2 (90 Minuten)**
I. Aufgaben des Testamentsvollstreckers
a. Abgrenzung zum Betreuer
b. Grundaufgaben: Annahme des Amtes, Nachlassverzeichnis, Erbschaftssteuererklärung
c. Nachlassauseinandersetzung
d. Dauerhafte Nachlassverwaltung
e. Anlage von Geld
f. Auszahlung an das behinderte Kind
II. Aufgaben des Betreuers
a. Abgrenzung zum Testamentsvollstrecker
b. Überwachung des Testamentsvollstreckers
c. Ermittlung des konkreten Bedarfs des behinderten Kindes
d. Verwendung des ausgezahlten Kapitals

**Sie möchten einzelne Module der Reihe buchen?**

[Modul 1 – Das Behindertentestament 13.4.2021, 9:30 bis 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-behindertentestament-modul-i-das-behindertentestament-286677/)
[Modul 2 – Betreute Menschen als Begünstigte eines Behindertentestamentes 15.4.2021, 9:30 bis 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-behindertentestament-modul-ii-betreute-menschen-als-beguenstigte-eines-behindertentestamentes-286675/)

Preise: Einzelpreis pro Mudul 49,00 € zzgl. MwSt., Kompaktpreis für alle 2 Module 89,00 € zzgl. MwSt.

##TECHNISCHE HINWEISE

**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “GoToWebinar”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.

Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Testen:**
Wir empfehlen, vor der Anmeldung den [kostenfreien System-Test](https://joincheck.gotowebinar.com/?role=attendee?source=SystemReqAttendeesArticle) zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist, dies können Sie jederzeit erledigen.

Zoll für Einsteiger -Grundlagenwissen für den Einstieg in die Im- und Exportabwicklung-

Sobald Sie sich als Klein- oder mittelständischer Betrieb im Welthandel behaupten wollen, Ware aus dem Ausland beziehen oder dorthin liefern lassen, sollten Sie Aufgaben und Verantwortung kennen – auch wenn Sie die Zollabwicklung kostenpflichtig an einen Dienstleister auslagern. Welche Formulare werden wann benötigt, und wer darf diese ausstellen?
Die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen von Einkauf bis Logistik haben eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen. Neue Mitarbeiter müssen schnell und sicher die Grundbegriffe und notwendigen Schritte für eine einwandfreie Zollabwicklung beherrschen, und wissen, welche Schritte für den erfolgreichen Warentransport relevant sind. Und auch, wenn Sie nur gelegentliche Aus- oder Einfuhren haben, sollten Sie sich der Verantwortung im Prozess bewusst sein.
Dieses Grundlagen-Webinar bietet die Möglichkeit, sich dieses Grundwissen schnell anzueignen, und damit die bestehenden Fachkräfte zu entlasten.

Im direkten Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, dass ihre individuellen Fragen vom Referenten diskutiert werden.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch
daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Webinargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Vortragsunterlagen

Einkaufen bei Startups – innovative und kostengünstige Lösungen für alte und neue Bedarfe

**Einkaufen bei Startups – innovative und kostengünstige Lösungen für alte (und neue) Bedarfe:**
**1. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 15:00 Uhr | 2. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr**
Im Webinar werden Kenntnisse über das Startup -Marktsegment, seine Produkte und Geschäftsmodelle vermittelt. Außerdem erfahren öffentliche Beschaffer, wie sie Vergaben konkret gestalten können, damit Startup-Lösungen in Wettbewerb zu traditionellen Ansätzen treten und so maximale Ergebnisse erzielt werden.

###Inhalt
Startup-Technologielösungen bieten häufig hohen Nutzen bei geringen Kosten. So belaufen sich etwa die Entwicklungskosten der von traditionellen Großunternehmen entwickelten deutschen Corona-Warnapp auf 20 Millionen Euro, zehnmal mehr als in Österreich, Norwegen oder der Schweiz für entsprechende Startup-Lösungen ausgegeben wurde. Doch trotz der zwischenzeitlich unbestreitbaren Vorteile der Startup-Angebote tun sich öffentliche Auftraggeber bis dato schwer damit, diese einzukaufen. Aus ihrer Sicht stellen Startups ein Risiko dar: keine Erfahrungswerte, keine Referenzen, kein Kapital. Startups wiederum scheuen die öffentliche Hand: zu kompliziert, zu langsam, zu undurchsichtig. Was können öffentliche Beschaffer tun, um diesen – jedenfalls gefühlten – Graben zu überwinden und von den innovativen, kostengünstigen Produkten der Startup-Welt zu profitieren?

###Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an öffentliche Beschaffer wie auch die an der Beschaffung beteiligten Mitarbeiter von Fachabteilungen. Insbesondere Führungspersonal ist angesprochen. Grundkenntnisse im Vergaberecht sollten vorhanden sein.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

INCOTERMS® 2010/2020 -Grundlagen für die Abwicklung aller Transporte-

Die INternational COmmercial Terms (Zoll- und Handelsklauseln) sind die Grundlage für die Regelung des Transportwegs vom Lieferanten zum Kunden. Sie beschreiben im Detail, welche Aufgaben und Pflichten die beiden Geschäftspartnern haben und regeln die Kostenteilung betreffend Fracht, Verpackung, Versicherung, Einund Ausfuhrzöllen. Sie regeln auch an welcher Stelle die Gefahren übergehen. Eingeteilt in 4 Gruppen gilt „EXW” als reine Bereitstellungsklausel für den Verkäufer bzw. als Abholklausel für den Käufer, bei der freilich darüber nachzudenken ist, wer die Ausfuhr(zoll)deklaration und den Transport zu organisieren hat und in wessen Risikobereich diese Aufgaben fallen. Während nach den INCOTERMS® 2020 die 3 F-Klauseln (FCA, FAS, FOB) den Punkt der Waren- und Risikoübergabe für den Exporteur noch in Europa definierten, zahlt der Verkäufer bei den Verschiffungsklauseln CFR, CIF, CPT und CIP die Fracht und ggf. die Versicherung. Den Übergang in das Bestimmungsland beinhalten hingegen die D-Klauseln, an deren Ende DDP/“frei Haus, verzollt“ steht.

Die erstmals 1936 von der Internationalen Handelskammer ICC vorgestellten Klauseln werden i.d.R. alle 10 Jahre aktualisiert. Sich (ver)ändernde Handelspraktiken und transportbedingte Entwicklungen fließen damit genauso ein wie (aktuell) weltweite Zoll-sicherheitsinitiativen. In der zum 01.01.2020 in Kraft getretenen 9. Fassung wurde wiederum abgegrenzt zwischen multimodalen Klauseln, die für alle Transportmedien gelten und reinen See-/Binnenschiffstransportklauseln, was die Übersichtlichkeit doch spürbar erleichterte. Es wurde eine neue DKlauseln definiert. Bei anderen begrifflich nicht geänderten Terms standen erhebliche inhaltliche Änderungen an.

Einleitende Anwendungshinweise zu jeder Klausel führen zur präzisen und einfacheren Anwendung. INCOTERMS® werden international von Gerichten anerkannt, allerdings genießen sie keinen Gesetzesstatus, d.h., sie müssen explizit in den jeweiligen Vertrag aufgenommen werden.

Welche Klausel gilt aber für welches Transportmittel? Was passiert, wenn bei Anwendung einer nicht transportmittel-orientierten Variante nun tatsächlich ein Schaden eintritt? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang „Schiedsgerichtsbarkeit”? Die sichere Handhabung der Klauseln ist daher Trumpf – damit die Lieferkonditionen verbindlich vereinbart werden!

Die geltenden INCOTERMS® beeinflussen aber auch maßgeblich die Zollwertbestimmung im Empfangsland (Einfuhrverzollung). Aber auch Exporteure müssen im Detail prüfen, ob bestimmte – Ihnen zufallende Tätigkeiten und Risiken – abgedeckt werden können. Verschaffen Sie sich hier größtmögliche Sicherheit in der zielgenauen Verwendung der neuen Fassung der INCOTERMS®.
Im Wesentlichen bleiben die INCOTERMS® natürlich auch mit der Überarbeitung 2020 wirksam. Einige Regulative werden jedoch mit der alle 10 Jahre erfolgenden Überarbeitung neu oder den sich geänderten Bedingungen genauer angepasst. Mit aller Vorsicht und Bedacht ist so früh nur zu ventilieren, welche Änderungen die neuen INCOTERMS®-Klauseln 2020 erfahren könnten.