Schlagwort-Archive: 2022

6. BtPrax-Tag

In diesem Jahr bieten wir Ihnen den BtPrax-Tag als hybride Veranstaltung an – Sie haben die Wahl zwischen einer Online- und einer Präsenzteilnahme.

Als Profi in der Betreuungspraxis sind Sie ständig mit neuen Herausforderungen und Praxisproblemen konfrontiert, zudem steht die Reform des Betreuungsrechts vor der Tür. Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Antworten auf Fragen in Ihrem beruflichen Alltag bekommen?

Namhafte Experten diskutieren mit Ihnen aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen – Profitieren Sie von unseren Experten und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen!

###Termin, Ort und Uhrzeit
**Wann?:** Freitag, den 24.06.2022
**Wie lange?:** 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
**Wo?:** Online oder | Köln, KOMED im Mediapark

Sie reisen von weit an und benötigen eine Unterkunft?
Für unsere Gäste stehen am Vortag im fußläufig gelegenen MOTEL ONE im Mediapark Standard-Einzel-&Doppelzimmer zu Sonderpreisen zur Verfügung.
Einzelzimmer: 79,00 € auf Wunsch zzgl. Frühstück 13,50 €
Doppelzimmer inkl. Frühstück: 94,00 € auf Wunsch zzgl. Frühstück 13,50 €
*Bitte verwenden Sie für diese Buchung das bereitgestellte [ABRUFFORMULAR](https://cloud.reguvis.de/s/D8QBZ3n22y6cFoE)*.
[ANFAHRT+HOTELINFOS](https://www.motel-one.com/de/hotels/koeln/hotel-koeln-mediapark/)

###Preise
Normalpreis: 230,00 zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnent/innen (BtPrax, Bt-Recht): 190,00 € zzgl. MwSt.
Behördenpreis: 190,00 € zzgl. MwSt.

### Der 6. BtPrax-Tag findet erstmalig als Hybridveranstaltung statt!
Wir bieten in diesen unsteten Zeiten der Pandemie – neben unseren reinen Online-Veranstaltungen – auch hybride Veranstaltungen an:
**Hybrid** bedeutet, dass eine begrenzte Präsenzteilnahme vor Ort als auch die Online-Teilnahme möglich ist. Dabei befolgen wir ein striktes Hygienekonzept mit allen nötigen Abstandsregeln.

Sie haben die Wahl:

+ Sie kommen nach Köln und verfolgen den 6. BtPrax-Tag live vor Ort, treffen Kollegen und networken mit den Referenten im direkten Dialog. 70 Plätze stehen nach den aktuellen Corona-Schutzverordnungen zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich!

+ Sie sparen Anfahrt, Zeit und Reisekosten und wählen sich im ortsunabhängig in den 6. BtPrax-Tag ein und verfolgen die Vorträge und Diskussionen bequem von zuhause oder Ihrem Schreibtisch aus.

+ Wenn eine Präsenzveranstaltung aufgrund neuer Schutzverordnungen nicht möglich ist, findet am ursprünglich geplanten Termin die Veranstaltung ausschließlich online statt.

**Bitte wählen Sie am Ende des Bestellvorgangs unter TEILNAHMEART Ihre Präferenz aus.**

10. Fachtagung “Der Bausachverständige”

Die Arbeit des Bausachverständigen ist extrem komplex und vielschichtig. Die vermeintlichen Schäden müssen technisch untersucht und begutachtet, die Ergebnisse den Regelwerken entsprechend bewertet, sorgfältig dokumentiert und den Beteiligten verständlich dargelegt werden. Die 10. Fachtagung »Der Bausachverständige« diskutiert deshalb aktuelle Aspekte dieses Kompetenzspektrums.

Normen und andere Regelwerke sind die Grundlage der Arbeit von Bausachverständigen. Sie sind aufgrund Ihrer Expertise aber auch prädestiniert, Normen und Regelwerke kritisch zu betrachten und zu hinterfragen. Gleichzeitig müssen Sie sich intensiv mit den Regelwerken befassen und sich auf dem neuesten Stand halten, um Schäden und Mängel einzuordnen und Ihre Argumentation z.B. in Gutachten vor Gericht »wasserdicht« vortragen zu können.

Die 10. Fachtagung »Der Bausachverständige« befasst sich daher intensiv mit Normen und Regelwerken aus Sachverständigensicht. Neben der Frage, wie sich Sachverständige in die Normungsarbeit einbringen und quasi »Qualitätssicherung« betreiben können, werden aktuelle Normen vorgestellt und kritisch hinterfragt. Zudem wird die juristische Sicht auf die Regelwerke vor Gericht dargestellt.

**Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation, von der wir nicht wissen, wie sie sich über den Winter entwickeln wird, haben wir uns dazu entschlossen, auch die BauSV-Fachtagung 2022 rein digital anzubieten. Sie werden als Teilnehmer selbstverständlich auch hier die Möglichkeit haben, den Referenten Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten – aber alles mit gesundem Abstand**

**Wann:** 17.03.2022, 09:00 – 17:00 Uhr
**Wer:** Bausachverständige und alle Interessierten
**Was:** Thema “Alles nach Norm? Normen und Regelwerke aus Sachverständigensicht”
**Preis:** Preis für Abonnenten unserer Zeitschriften und Datenbanken: 299,- €; Regulärer Preis: 339,- €, alle Preise jeweils zzgl. MwSt.

##AUSSTELLER & SPONSOREN
**Für Ausstellungs- und Sponsorenmöglichkeiten sprechen Sie gerne unseren Kollegin Judith Greifenberg an. (E-Mail: judith.greifenberg@reguvis.de; Telefon: 0221 97 668 – 128)**

BauSV-Webinar: Radon und Radonschutz im Bauwesen

Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft, welches weitreichende Auswirkungen auf die Bauwirtschaft – sowohl im Neubau, im Bestand als auch bei der Bewertung von Immobilien – hat. In der Bauwelt ist die Thematik immer noch weitgehend unbekannt bzw. unbeachtet. Den am Bau Beteiligten fehlen Grundlagen zum Thema Radon, um Bauweisen und Konstruktionen hinsichtlich möglicher Radonbelastung einschätzen zu können. Auf die Bedeutung sog. Radonkarten soll eingegangen werden. Auch soll dargelegt werden, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und welche Maßnahmen sinnvollerweise zu treffen sind, wenn die Radonkonzentration im Gebäude erhöht ist. Zudem werden Planungsgrundlagen für den Neubau vorgestellt. Das Webinar soll Interesse für die Radon-Thematik wecken und nötige Grundlagen zur Beurteilung zur Verfügung stellen.

**Wann:** 29.04.2021, 09:00 – 10:30 Uhr
**Preis:** ab € 89,- zzgl. MwSt.

###TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “ZOOM”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.

Webinar: Rechtsfragen der Beratung und Information zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen

Als Mitarbeiter/in einer Betreuungsbehörden oder eines Betreuungsvereins müssen Sie zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen beraten und informieren. Die Urkundsperson der Betreuungsbehörde soll Unterschriften unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen öffentlich beglaubigen.

Dieses Webinar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah die einschlägigen Rechtsgrundlagen sowie die Rechte und Pflichten rund um Beratung und Beglaubigung. Auf die Änderungen durch die Reform des Betreuungsrechts wird eingegangen. Im Fokus stehen Fragen und Fallbeispiele zu den folgenden Themenkomplexen:

+ Rechtsgrundlagen der Aufgaben der Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine
+ Typische Beratungsfragen: Wirksamkeit und Widerruf der Vollmacht, Haftung des Bevollmächtigten, Aufwendungsersatz und Vergütung für Bevollmächtigte, Formerfordernisse für Vollmachten
+ Vollmachten und RDG
+ Rechtsgrundlagen zu Vollmachten und zum Auftragsverhältnis
+ Inhaltliche Regelungen des Auftragsverhältnisses
+ Rechtsfragen zur Beglaubigung durch die Urkundsperson der Betreuungsbehörde
+ Haftungsfragen der Beratung, Haftung der Bevollmächtigten
+ Aktuelle Praxisfragen und Rechtsprechung
+ Ausblick: Änderungen durch die Reform des Betreuungsrechts

Unser erfahrener Referent, Guy, Walther, Frankfurt am Main, ist renommierter Fachbuchautor (u.a. Handbuch Betreuungsbehörde) und Referent zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht. Als Datenschutzbeauftragter der Stadt Frankfurt a.M. ist er ausgewiesener Kenner der Materie. Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu aktuellen Praxisfragen.

###Termine/Preise
05.04.2022, 9:00 – 11:00 Uhr + 11:30 – 13:30 Uhr | online

**Sonderpreis für Abonnenten (Zeitschrift BtPrax oder Datenbank Bt-Recht): € 99,00 (zzgl. MwSt.)**; Normalpreis: € 109,00 (zzgl. MwSt.)

Leistungsbeschreibungen

Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung bei der der Auftraggeber die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert beschreiben muss. Die Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Das Webinar “Leistungsbeschreibungen” zeigt die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen und gibt mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.

###Online-Termine 2022
Am 26. + 27.09.2022 | online via Zoom oder GoToWebinar
1. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 15:00 Uhr | 2. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr

###Technische Voraussetzungen Zoom
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.

###Technische Voraussetzungen GoToWebinar
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Leistungsbeschreibungen

Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung bei der der Auftraggeber die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert beschreiben muss. Die Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Das Webinar “Leistungsbeschreibungen” zeigt die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen und gibt mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.

###Online-Termine 2022
Am 25. + 26.01.2022 | online via Zoom
Am 26. + 27.09.2022 | online via Zoom oder GoToWebinar
Jeweils 1. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 15:00 Uhr | 2. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr

###Präsenz-Termin 2022
11.05.2022 | in Köln
Von 9:30 bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)

###Technische Voraussetzungen Zoom
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung ZOOM. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.

###Technische Voraussetzungen GoToWebinar
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Webinar: Vergaberechts-Update 2022

**Vergaberechts-Update 2022**: Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Mit diesem Webinar bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

**Am 17.+ 18.03.2022 | online – 1.Tag: 10 – 12 Uhr + 13 – 15 Uhr, 2.Tag: 10 – 12 Uhr**

###Technische Voraussetzungen GoToWebinar
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

EVB-IT

Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) finden Ihre Anwendung bei der Beschaffung aller Arten von Informationstechnik einschließlich dazugehöriger Leistungen und umfassen Datenverarbeitungstechnik, Kommunikationstechnik und Bürotechnik. Die meisten öffentlichen Auftraggeber sind zur Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) verpflichtet. Geltung zwischen den Vertragspartnern erlangen sie jedoch nur dann, wenn sie in dem jeweiligen Vertrag auch ausdrücklich vereinbart werden.

**Am 08.12.: 10:00 – 12:00 + 13:00 – 15:00 Uhr | Am 09.12.: 10:00 – 12:00 Uhr**

**TECHNISCHE VORRAUSSETZUNGEN**
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “ZOOM”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.

Webinar: Suchmaschinenmarketing für Sachverständige (Modul 3)

Für Sachverständige ist eine Präsenz in den digitalen Medien unentbehrlich. Die Informationsrecherche erfolgt heute fast ausschließlich über das Internet.
In den letzten 12 Monaten wurden die Begriffe „Bausachverständiger“ und „Kfz-Gutachten“ jeweils über 120.000-mal deutschlandweit über Google recherchiert.
In unserer Webinar-Reihe „Online-Marketing für Sachverständige“ informiert der Referent Kim Weinand — Autor des gleichnamigen Buches, EDV-Sachverständiger sowie Online-Marketing-Manager — über die wichtigsten Möglichkeiten der Internetwerbung für Sachverständige und über die wesentlichen Aspekte, die es bei der Website-Erstellung zu berücksichtigen gilt.

Die Webinar-Reihe gliedert sich in drei Module, die sich jeweils einem Themenschwerpunkt widmen.
Alle drei Module sind jeweils separat oder zusammen als Kompaktangebot buchbar.

**MODUL 3: Suchmaschinenmarketing für Sachverständige**

**Wann:** 30.11.2022 | 10:00 – 11:30 Uhr
**Wer:** Sachverständige und alle Interessierten
**Was:** Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung (Begriffsdefinition und Abgrenzung), SEO (organische Listung in den Suchergebnissen), SEA (bezahlte Werbeanzeigen bei Google & Co.), Tools (Internetanwendungen zur Unterstützung Ihrer Werbetätigkeit – Beispielsweise „Google Search-Console“, „Google Ads“, „Google Analytics“)

**Preis: € 99,- zzgl. MwSt.** (Kompaktpreis für alle drei Module: € 249,- zzgl. MwSt.)

**WEITERE MODULE DER REIHE**

[Modul 1 – Online-Marketing für Sachverständige – Online Marketing Basics](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-online-marketing-basics-modul-1-was-ist-onlinemarketing-was-kann-online-marketing-fur-sachverstandige-leisten/)

[Modul 2: Online-Marketing für Sachverständige – Website Erstellung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-online-marketing-basics-modul-2-website-erstellung-fur-sachverstandige/

[Alle Module (1-3) Online-Marketing für Sachverständige](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-online-marketing-fur-sachverstandige/)

Technische Vorraussetzungen für Zoom finden Sie unten unter Hinweise.

Webinar: Online-Marketing Basics (Modul 2) Website-Erstellung für Sachverständige

Für Sachverständige ist eine Präsenz in den digitalen Medien unentbehrlich. Die Informationsrecherche erfolgt heute fast ausschließlich über das Internet.
In den letzten 12 Monaten wurden die Begriffe „Bausachverständiger“ und „Kfz-Gutachten“ jeweils über 120.000-mal deutschlandweit über Google recherchiert.
In unserer Webinar-Reihe „Online-Marketing für Sachverständige“ informiert der Referent Kim Weinand — Autor des gleichnamigen Buches, EDV-Sachverständiger sowie Online-Marketing-Manager — über die wichtigsten Möglichkeiten der Internetwerbung für Sachverständige und über die wesentlichen Aspekte, die es bei der Website-Erstellung zu berücksichtigen gilt.

Die Webinar-Reihe gliedert sich in drei Module, die sich jeweils einem Themenschwerpunkt widmen.
Alle drei Module sind jeweils separat oder zusammen als Kompaktangebot buchbar.

**MODUL 2: Website-Erstellung für Sachverständige**

**Wann:** 23.11.2022 , 09:00 – 10:30 Uhr
**Wer:** Sachverständige und alle Interessierten
**Was:** Nutzungsverhalten der Internetnutzer (mobile first), Usability (Mehrwert für Besucher ist mehr wert für den Geschäftserfolg), Findability (suchen und gefunden werden), Webanalyse (die wichtigsten Werte im Überblick), Websitesysteme und Tools (ein kurzer Überblick)

**Preis: € 99,- zzgl. MwSt.** (Kompaktpreis für alle drei Module: € 249,- zzgl. MwSt.)

**WEITERE MODULE DER REIHE**

[Alle Module (1-3) Online-Marketing für Sachverständige](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-online-marketing-fur-sachverstandige/)

[Modul 1 – Online-Marketing für Sachverständige – Online Marketing Basics](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-online-marketing-basics-modul-1-was-ist-onlinemarketing-was-kann-online-marketing-fur-sachverstandige-leisten/)

[Modul 3 – Online-Marketing für Sachverständige – Suchmaschinenmarketing](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-suchmaschinenmarketing-fur-sachverstandige-modul-3/)

Technische Vorraussetzungen für Zoom finden Sie unten unter Hinweise.