Schlagwort-Archive: am

4. ZKJ-Tag online

**Experten referieren – Praktiker diskutieren!**

Als Profi in der Kinder- und Jugendhilfe, der Erziehungsberatung oder im Kindschaftsrecht sind Sie ständig mit neuen Herausforderungen und Praxisproblemen konfrontiert.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Antworten auf Fragen in Ihrem beruflichen Alltag bekommen?
Namhafte Experten aus Recht, Pädagogik, Sozialarbeit und Familienpsychologie diskutieren mit Ihnen aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen sowie neue Entwicklungen im Bereich des Kindschafts- und Familienrecht, der Erziehungsberatung und Jugendhilfe.
Profitieren Sie von unseren Experten und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen!

Die **Teilnahmegebühr** beträgt 210,00 € zzgl. MwSt. pro Person (bei Anmeldung bis zum 15.4.2021; danach 220,00 € zzgl. MwSt. pro Person; Abonnenten der ZKJ sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden zahlen nur 180,00 € zuzüglich MwSt. pro Person.

**Datum: 15.06.2021**

5. BtPrax-Tag

**Ihre Fachtagung für Profis in der rechtlichen Betreuung!**

Profitieren Sie von Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen!

**Hinweis: Auch in diesem Jahr finder der BtPrax-Tag als ganztätige Online-Veranstaltung statt.** Die Vorträge aller Referentinnen und Referenten können Sie in 5 Blöcken mit Pausen verfolgen.

Namhafte Expertinnen und Experten der Betreuungspraxis und des Betreuungsrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Praxis- und Anwendungsfragen sowie neue Entwicklungen in Recht und Rechtsprechung:

* Was ist neu, was muss ich wissen?
* Wie passe ich meine Arbeitsprozesse und mein Vorgehen den aktuellen Anforderungen an?
* Wie organisiere ich meinen beruflichen Alltag optimal?

###Termin und Uhrzeit
Freitag, den 24.09.2021, 9:15 – 16:15 Uhr (inklusive Pausenzeiten, Vortragszeit: ca. 5,5 Zeitstunden)

###Preishinweis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 220,00 € zzgl. MwSt. Unsere Abonnent/innen (Zeitschrift BtPrax oder Datenbank Bt-Recht) sowie Mitarbeiter/innen von Behörden zahlen nur 180,00 € zzgl. MwSt. **Frühbucherpreis bis 24.7.2021: 210,00 € zzgl. MwSt.**

**Bei Anmeldung von mehr als einem Teilnehmer erhalten Sie 10 % Rabatt**

##TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “GoToWebinar”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.

Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Testen:**
Wir empfehlen, vor der Anmeldung den [kostenfreien System-Test](https://joincheck.gotowebinar.com/?role=attendee?source=SystemReqAttendeesArticle) zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist.

Überblick über das Präferenzrecht

Die EU schließt mit immer mehr Ländern Freihandelsabkommen ab. Unternehmen können beim korrekten Anwenden dieser Präferenzabkommen sehr viel Zoll einsparen. Das Webinar soll daher einen Überblick über das Präferenzrecht geben und als Schwerpunkt vermitteln, wie man eine korrekte Präferenzkalkulation durch-führt. Im Anschluss soll die korrekte Ausstellung der erforderlichen Präferenznachweise (EUR.1, EUR-MED, Satz auf Rechnung) vermittelt werden.

Themenübersicht
•Sinn und Zweck des Präferenzrechts
•Abgrenzung zu nichtpräferenziellem Ursprung und „Made in…
“•Informationsquellen im Internet
•Grundlagen der Präferenzursprungs-Prüfung
•Überblick über die Verarbeitungslisten

Lieferantenerklärungen

Viel zu oft verfügen Unternehmensmitarbeiter, die Lieferantenerklärungen ausstellen über zu geringe Kennt-nisse im Präferenzrecht. Die Auswirkungen können dramatisch sein und werden oft unterschätzt. Ziel dieses Webinares soll es sein, den Teilnehmern zunächst einen Überblick über die erforderlichen Grundlagen im Präferenzrecht zu geben um sie so in die Lage zu versetzen, korrekte Lieferantenerklärungen auszustellen. Der Schwerpunkt soll auf der korrekten Anwendung der Verarbeitungslisten in den Präferenzabkommen und im korrekten Ausfüllen der Lieferantenerklärungen liegen. Auf häufige Fehler im Umgang mit Lieferanten-erklärungen wird eingegangen.

Der Ermächtigte Ausführer / Der registrierte Ausführer

Durch die Embargoregelungen der Europäischen Union werden gegen bestimmte Personen und Organi-sationenFinanzsanktionen verhängt. Diese verbieten es, den gelisteten Personen und Organisationen Vermögenswerte jeglicher Artzukommen zu lassen. Zur Einhaltung dieser Vorgaben stehen den Unternehmen Sanktionslisten zur Verfügung, die von denUnternehmen eigenverantwortlich geprüft werden. Ein Verstoß gegen die Sanktionslisten kann erhebliche strafrechtlicheKonsequenzen zur Folge haben. Neben den Sanktionslisten der EU gibt es außerdem eine Reihe von US-Listen, für die die USA weltweite Geltungbeanspruchen. Diese sogenannten US Black Lists können auch für Unternehmen außerhalb der USA relevant sein.Sie möchten wissen welche Geschäftskontakte bzw. Mitarbeiter Sie wie häufig einem Sanktions-listenscreening unterziehenmüssen? Gegen welche Sanktionslisten überhaupt geprüft werden sollte und ob Sie die US-Black Lists beachten müssen?Darüber hinaus möchten Sie erfahren, wie Sie mit möglichen Treffern umgehen? DieBedeutung der einzelnen Listen wird ebenso angesprochen, wie das Vorgehen im Trefferfall. Anhand von Beispielfällenwird auf die Frage eingegangen, wie Sie feststellen können, ob es sich bei Ihrem kritischen Geschäftskontakt tatsächlich umeinen Treffer handelt und welche Rechtsfolgen dieser Treffer für das weitere Vorgehen mit sich bringt.

Import-Zollabwicklung

Der Import von Rohstoffen und Vormaterialien gehört zum Alltag von Einkaufsmitarbeitern in international arbeitenden Unternehmen. Alle importierten Waren müssen verzollt werden. Zum Teil sind erhebliche Zoll-zahlungen erforderlich, die einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen. Im Rahmen einer Import-Betriebsprüfung kommt es oft zur Feststellung von Fehlern und teils empfindlicher Nacherhebung von Zöllen.Das Webinar soll zunächst einen kurzen Überblick über mögliche Importverfahren geben (und dabei auf aktive Veredelung, passive Veredelung und Zolllager eingehen). Schwerpunkt bildet dann die Überführung von Waren in den freien Verkehr, zu dem auch die Festsetzung des richtigen Zollwertes gehört. Abschließend soll auf die Verpflichtung jedes Unternehmens zur nachträglichen Überprüfung der ATLAS-Steuerbescheide eingegangen werden und der Aufbau eines ATLAS-Bescheides am konkreten Beispiel dargestellt werden.

Holzschutz in der Praxis

Eine Vielzahl biotischer Schadorganismen (Pilze und Insekten) können unser Bau- und Werkholz schädigen. In der Mehrzahl ist dafür unsachgemäßer Umgang in Verbindung mit erhöhter Holzfeuchte als Ursache zu nennen.
Jeder Organismus besitzt artspezifische Vorlieben für spezielle Habitate, für Temperatur und Feuchtigkeit. Diese muss man kennen, um die Organismen zu bekämpfen und um Holz vor einer Zerstörung zu schützen.

Grundvoraussetzung einer fachgerechten Bekämpfung nach DIN 68800 Teil 4 ist das Wissen über den Schadorganismus, dem Befallsumfang und die -ursache. Dies erreicht man durch eine fach- und sachkundige Untersuchung unter Einsatz unterschiedlicher Methoden. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen, gekoppelt mit Erkenntnissen über die Schadverursacher, kann ein erfolgreiches Sanierungskonzept zum Erhalt der Bausubstanz erstellt werden.

Dabei beschreibt die aktuelle Holzschutznorm, DIN 68800 Teil 4, Möglichkeiten einer fachgerechten Sanierung. Da jedoch vorrangig der Erfolg der Leistung vereinbart und gefordert wird, ist der Einsatz von sogenannten Sonderverfahren, die nicht Normbestandteil sind, durchaus anwendbar. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen werden die Möglichkeiten und Grenzen des bekämpfenden Holzschutzes aufgezeigt

**Wann:** 23.11.2020, 09:00 bis 16:45 Uhr
**Wo:** Neven DuMont Haus, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
**Wer:** Bausachverständige, Bautenschutzbeauftragte und alle Interessierten
**Was:** Darstellung holzzerstörender Insekten und Pilze, Chemisch-physikalische Schäden am Holz (Mazeration), Untersuchung und Bewertung geschädigter Hölzer, Fachgerechte Sanierung aus holzschutztechnischer Sicht an Fallbeispielen, Erfahrungs- und Expertenaustausch, Networking
**Preis:** Frühbucherpreis bis 23.09.2020: 332,- € zzgl. MwSt., Preis für Abonnenten unserer Zeitschriften und Datenbanken: 295,- € zzgl. MwSt., Normalpreis: 369,-€ zzgl. MwSt.

In diesem Betrag sind die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie Tagungsgetränke enthalten.