Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbanken “Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB)” und “Bieterdatenbank (BIDB)”! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbanken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Datenbank mit der intuitiven und zielgenauen Suche erstaunlich schnell an die gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösungen. **Das Webinar dauert ungefähr 45 Minuten von 11:00 – 11:45 Uhr und ist für Sie kostenfrei.** Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.
Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.
###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)
**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)
**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)
**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToTraining” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbanken “Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB)” und “Bieterdatenbank (BIDB)”! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbanken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Datenbank mit der intuitiven und zielgenauen Suche erstaunlich schnell an die gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösungen. **Das Webinar dauert ungefähr 45 Minuten von 11:00 – 11:45 Uhr und ist für Sie kostenfrei.** Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.
Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.
###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)
**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)
**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)
**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToTraining” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)
Im dritten Modul der Webinar-Reihe fokussieren sich folgende Themen:
+ Was ist Logistik?
+ Ein kurzer Abriss
+ Metropolregionen und Standortschwerpunkte
+ Was sind Logistikimmobilien?
+ Die wichtigsten Gebäudetypen
+ Anforderungen an den Standort?
+ Was muss das Grundstück bieten?
+ Anforderungen an das Gebäude?
+ Worauf ist zu achten?
+ Höhenflug durch/mit Corona – Renditen im freien Fall(?)
+ Entwicklung der Mietpreise (in der zeitlichen Entwicklung)
+ Was ist bei der Bewertung zu beachten?
+ Die wichtigsten Faktoren
+ Fazit
+ Ausblick in die Zukunft/aktuelle Trends (was zeichnet sich ab)
**Termine:** 18.05.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten
**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**
[Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)
Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.
Im zweiten Modul der Webinar-Reihe werden folgende Aspekte beleuchtet:
+ Ausgangssituation und Markt
+ Spezialimmobilie Parkhaus
+ Investitions- und Betriebskosten
+ Herleitung von Einnahmenströmen
+ Konzepte zur Betriebsorganisation
+ Bewertungsansätze
+ Entwicklungen und Trends
**Termine:** 04.05.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten
**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**
[Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)
Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.
Nach den Ereignissen von Fukushima (2011) hatte die damalige Bundesregierung im Eiltempo den Atomausstieg beschlossen, um die damit verbundene Energiewende herbeiführen zu können.
Windenergieanlagen gehören zu den erneuerbaren Energien, die zu einem erheblichen Anteil an der Stromerzeugung beitragen.
Seit 2011 haben die jeweiligen Bundesregierungen neue Zielsetzungen durch die jeweiligen Erneuerbare Energien-Gesetze EEG 2011/2015/2017 und zuletzt durch das EEG 2021 festgelegt, die bei der Bewertung von WEA zu berücksichtigen sind
In dem Vortrag werden in einem Überblick die Grundlagen der Bewertung von Grundstücken mit Windenergieanlagen auf der Grundlage des jeweils gültigen EEG und ihre Auswirkungen auf die Bewertung bei Bestands- und Neuanlagen behandelt.
**Termine:** 27.04.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten
**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**
[Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)
Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.
Eine gut ausgebaute Infrastruktur trägt entscheidend zum Funktionieren einer Volkswirtschaft bei, wie die Störungen der weltweiten Lieferketten und die stark steigenden Energiepreise eindrucksvoll belegen. Infrastrukturimmobilien gelten als krisensicher und sind entsprechend gefragt. So übertraf das Investitionsvolumen von Logistikimmobilien 2021 mit 9,9 Milliarden Euro das Vorjahresergebnis um 24 Prozent. Allerdings prüfen Investoren immer genauer, wie zukunftsfähig und werthaltig Standort und Immobilie sind.
Doch welche Parameter erweisen sich dabei als wertrelevant? Überlastete Verkehrsinfrastruktur, Luftverschmutzung und hohe Lärmbelastungen veranlassen Städte und Unternehmen, Mobilität neu zu denken. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen an Parkhäuser, die sich zunehmend zu Mobilität-Hubs wandeln. Elektronische Bezahlsysteme, vollautomatischer Einparkservice und das induktive Laden beim Parken sind längst keine Zukunftsvisionen mehr.
Bis 2030 will die neue Bundesregierung den Anteil Erneuerbarer Energien auf 80 Prozent steigern. Der stetig steigende Strombedarf soll dabei vor allem durch Windenergie gedeckt werden. Für den Ausbau der Windkraft sollen zwei Prozent der Landesfläche reserviert und die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich schneller werden. Die Bodenbewertung, die Ermittlung der Erlöspotenziale sowie die Ableitung von Orientierungswerten erfordern jedoch eine vertiefte Auseinandersetzung mit den technischen Daten, den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den marktüblichen Nutzungsentgelten.
Diese Vorträge können Sie bequem vom Schreibtisch aus anhören – mit unseren 90-minütigen Webinare kombinieren Sie perfekt Ihre Fortbildung mit Ihrem Arbeitsalltag.
Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
**Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung**
**Termine:** 27.4. + 4.5. + 18.5., jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.
Preis je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten
**Sie möchten nur einzelne Module der Reihe buchen?**
[Modul 1 – Bewertung von Grundstücken mit Windenergieanlagen (WEA)](https://shop.reguvis.de/webinar/infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung-modul-1-bewertung-von-grundstucken-mit-windenergieanlagen-wea/)
[Modul 2 – Mobilitätshubs – Wird Parken so zukunftsfähig?](https://shop.reguvis.de/webinar/infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung-modul-2-mobilitatshubs-wird-parken-so-zukunftsfahig/)
[Modul 3 – Logistikimmobilien – eine derzeit stark nachgefragte Assetklasse](https://shop.reguvis.de/webinar/infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung-modul-3-logistikimmobilien-eine-derzeit-stark-nachgefragte-assetklasse/)
Lernen Sie die Datenbankversion von AW NEXT kennen. In diesem Webinar erhalten Sie einen ersten Eindruck darüber, wie Sie die Inhalte von AW NEXT effinzient einsetzen können.
**5. April 2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr**
Wir zeigen Ihnen, wie Sie weiterhin an Ihre gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösung. Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten. Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.
###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem mit der Software GoToWebinar kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)
**Teilnahme:**
Zwei Tage vor dem Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Teilnahme-Link. Mit diesem Teilnahme-Link öffnet sich die Anwendung über Ihren Webbrowser. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)
**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)
**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)
Lernen Sie das neue Design unserer Datenbank AW-Plus kennen. In diesem Webinar erhalten Sie einen ersten Eindruck darüber, was sich geändert hat.
**7. April 2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr**
Wir zeigen Ihnen, wie Sie weiterhin an Ihre gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösung. Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten. Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.
###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem mit der Software GoToWebinar kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)
**Teilnahme:**
Zwei Tage vor dem Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Teilnahme-Link. Mit diesem Teilnahme-Link öffnet sich die Anwendung über Ihren Webbrowser. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)
**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)
**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)
Die Exportkontrolle hat eine zentrale Bedeutung im Außenhandel. Die Führung eines Unternehmens hat durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass entsprechende Vorschriften aus dem Außenwirtschaftsrecht eingehalten werden. Bei Verstößen gegen Exportkontrollvorschriften drohen empfindliche Bußgelder und Strafen, die persönlich gegenüber den handelnden Personen und –bei Organisationsmängeln- auch immer gegenüber der Geschäftsleitung verhängt werden. Zusätzlich drohen die Bruttoerlösabschöpfung und ein beträchtlicher Image-Schaden für das Unternehmen.
Um all das zu vermeiden, benötigt ein Unternehmen fachkundiges Personal. Durch dieses Training erhalten Sie fundiertes Fachwissen im Themenbereich Exportkontrolle und lernen, dieses in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.
**Organisatorisches**
Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.
**In der Seminargebühr enthalten**
– Umfangreiche Seminarunterlagen
– Teilnahmezertifikat
– Seminarverpflegung gem. den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem
Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW)
(Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung)
Wenn Sie die Vorteile von Präferenzabkommen beim Export und Import im vollen Umfang nutzen wollen, können Sie eine Vielzahl von Sonderregelungen im Präferenzrecht nutzen.
Sie lernen den Einsatz der Kumulierung, von Toleranzen sowie die Baugruppenkalkulation kennen, um in noch mehr Fällen ein positives Ergebnis bei der Ursprungsermittlung erreichen zu können. Wir besprechen die Besonderheiten der Warenzusammenstellung und gehen auf die Grenzen der Minimalbehandlung ein. Sie wollen Ihre Waren in Entwicklungsländern kostengünstig veredeln oder herstellen lassen? Dann sollten Sie sich bereits beim Export, Gedanken über mögliche Präferenznachweise machen.
Anhand einer Vielzahl praktischer Übungen – auch aus dem eigenen Erfahrungsschatz – lernen Sie interaktiv die Grenz- oder Sonderfälle für sich zu nutzen. Gerne können Sie eigene Beispiele aus Ihrem Firmenalltag vorab per E-Mail einreichen.
## Dies ist eine Hybridveranstaltung. In Ihrer Anmeldung haben Sie die Wahl, ob Sie vor Ort oder online teilnhemen möchten.