Schlagwort-Archive: 16

Webinar-Reihe Praxiswissen Begleiteter Umgang | Modul 1: Grundlagen

Der Begleitete Umgang (BU) ist ein sinnvolles Unterstützungs- und Hilfeangebot, nicht nur für Trennungs- und Scheidungsfamilien, sondern auch für Pflegekinder. Dabei soll der besonderen Verantwortung zum Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen ebenso entsprochen werden wie der Unterstützung beim Beziehungserhalt und Beziehungsaufbau.

Im Modul 1 dieser 2-teiligen Webinar-Reihe werden die Grundlagen des Begleiteten Umgangs vermittelt. Im Fokus stehen die Aufgaben und Indikationen der Umgangsbegleitung, also die Unterstützung des Kindes bei Kontaktaufbau oder -erhalt nach familiären Trennungen, aber auch der Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen (z.B. Gewalt, Entführungsgefahr, Sucht, Entfremdung) bei unbegleitetem Kontakt. Die unterschiedlichen Phasen des BU werden mit zahlreichen Beispielen und Praxishinweisen vermittelt. Sie erhalten z.B. auch Antworten auf Fragen zur Dokumentation, wenn Aspekte von Kindeswohlgefährdung im Begleiteten Umgang beobachtet werden: Welche Inhalte sollten dokumentiert werden? Welche Form sollte die Dokumentation haben?

Unsere erfahrene Referentin, Susanne Prinz, Pädagogin und langjährige Umgangsbegleiterin und Fachbuchautorin, stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um das Kindeswohl zu wahren. Zudem werden Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis besprochen. Das Seminarskript enthält viele Praxishilfen für Ihre tägliche Arbeit.

**Inhalte Modul 1: Begleiteter Umgang: Grundlagen:** Zur Rolle und Aufgabe der Umgangsbegleitung – Indikationen für den Begleiteten Umgang – Verschiedene Phasen im Begleiteten Umgang (Vorbereitung, Durchführung, Abschluss) – Zur Dokumentation im Begleiteten Umgang

Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin zu aktuellen Problemfragen aus der Praxis.

**Modul 1: Begleiteter Umgang: Grundlagen**
**Datum: 16.11.2021, 9:30 –11:00 Uhr**
**Vorzugspreis für ZKJ-Abonnenten: 54,00 € zzgl. MwSt.** Normalpreis: 59,00 zzgl. MwSt.

**Sie möchten weitere Module der Reihe buchen?**
[Modul 2 – Begleiteter Umgang: Aufbauwissen 18.11.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-praxiswissen-begleiteter-umgang-modul-2-aufbauwissen-online-344487/)
[Beide Module der Reihe „Praxiswissen Begleiteter Umgang“: 16.11 + 18.11, jeweils 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-praxiswissen-begleiteter-umgang-alle-module-online-34489/)

**Kompaktpreis für beide Module: Vorzugspreis für Bezieher der ZKJ: 89,00 € (zzgl. MwSt.)**: Normalpreis: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis je Einzelmodul: Vorzugspreis für Bezieher der ZKJ: 54,00 €; Normalpreis 59,00 € (zzgl. MwSt.)

Überblick über den Elektronischen Zolltarif / EZT

Ziel dieses Webinar ist hier nicht die korrekte Einreihung von Waren, sondern die Beantwortung der Frage, welche Informationen der EZT für den Import (Zollsatz, Antidumpingzollsatz) bzw. Export (Dual-UsePrüfung, Exportgenehmigungspflichten u.a.) einer Ware bereitstellt. Anhand praktischer Beispiele soll also sowohl für Import als auch Exportvorgänge gezeigt werden, wie der EZT wertvolle Hilfe für Zollsachbearbeiter
im Unternehmen geben kann.

**In der Webinargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link (eine Registrierung auf der Webinarplattform ZOOM ist zwingend nötig), einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Überblick über das Präferenzrecht

Die EU schließt mit immer mehr Ländern Freihandelsabkommen ab. Unternehmen können beim korrekten Anwenden dieser Präferenzabkommen sehr viel Zoll einsparen. Das Webinar soll daher einen Überblick über das Präferenzrecht geben und als Schwerpunkt vermitteln, wie man eine korrekte Präferenzkalkulation durchführt. Im Anschluss soll die korrekte Ausstellung der erforderlichen Präferenznachweise (EUR.1, EUR-MED, Satz auf Rechnung) vermittelt werden.

**In der Webinargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link (eine Registrierung auf der Webinarplattform ZOOM ist zwingend nötig), einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Import-Zollabwicklung

Der Import von Rohstoffen und Vormaterialien gehört zum Alltag von Einkaufsmitarbeitern in international arbeitenden Unternehmen. Alle importierten Waren müssen verzollt werden. Zum Teil sind erhebliche Zollzahlungen erforderlich, die einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen. Im Rahmen einer ImportBetriebsprüfung kommt es oft zur Feststellung von Fehlern und teils empfindlicher Nacherhebung von Zöllen.
Das Webinar soll zunächst einen kurzen Überblick über mögliche Importverfahren geben (und dabei auf aktive Veredelung, passive Veredelung und Zolllager eingehen). Schwerpunkt bildet dann die Überführung von Waren in den freien Verkehr, zu dem auch die Festsetzung des richtigen Zollwertes gehört. Abschließend soll auf die Verpflichtung jedes Unternehmens zur nachträglichen Überprüfung der ATLAS-Steuerbescheide eingegangen werden und der Aufbau eines ATLAS-Bescheides am konkreten Beispiel dargestellt werden.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Seminargebühr ist enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat

VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht: Modul 2: Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen

**Produktvorgaben – Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen**
Das 2-stündige Webinar der Webinarreihe “VergabeSpezial – Auf den Punkt gebracht” behandelt spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

Sie möchten sich für die komplette Webinarreihe anmelden? [Hier](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-vergabespezial-auf-den-punkt-gebracht-343733/) finden Sie weitere Informationen zu allen Modulen der Reihe!

###Inhalt
**Am 25.10.2021, 14:00 – 16:00 Uhr**
Martin Krämer, Rechtsanwalt und Ltd. Städt. Rechtsdirektor a.D. behandelt in diesem Webinar die Themen:
– Rechtliche Vorgaben für Liefer-/Dienst- und Bauleistungen
– Produktneutralität versus Beschaffungsautonomie
– Ausnahmen vom Gebot der Produktneutralität – wie sie zur Regel werden können
– Leitfabrikat und Gleichwertigkeit
– Freihändige / Verhandlungsvergabe bei zulässiger Produktvorgabe?
– Beispielsfälle aus der Rechtsprechung und Bedeutung der Dokumentation

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Die Betriebsprüfung durch das Hauptzollamt (inkl. IDEA)

Nach wie vor ist die Ein- und die Ausfuhr ein Massenverfahren. Eine Fehlerquote ist daher sehr wahrscheinlich. Auch in dem Bemühen, die Zollanmeldung mit ihren Daten korrekt zu erstellen, sind Unzulänglichkeiten auch mit fiskalischer Auswirkung häufig, ohne dass eine strafrechtliche Relevanz gegeben ist. 80 % der deutschen Einfuhren werden im Rahmen von vereinfachten Verfahren abgewickelt.

Für die Zollanmeldung erforderliche Dokumente werden nicht mehr vorgelegt, sondern im Unternehmen bereitgehalten. Dies gilt auch für die restlichen 20 %, wenn die Zollanmeldung elektronisch unter Nutzung des deutschen EDV-System ATLAS abgegeben wird. Ausfuhren werden regelmäßig auch im Rahmen der „vereinfachten Anmeldeverfahren SDE (bisher ZA)“ bzw. das Verfahren „Vertrauenswürdiger Ausführer“ abgewickelt.
Die Beschauquote des deutschen Zolls liegt hier bei ca. 1 %. Fehler bei der Einfuhr finden sich regelmäßig bei falscher Einreihung in den Zolltarif, nicht berücksichtigter Kostenfaktoren beim Zollwertrecht (z. B. nicht gemeldete nachträgliche Rechnungskorrekturen) und Mängeln bei Präferenznachweisen oder gar fehlende Verzollungsnachweise. Bei der Ausfuhr geht es regelmäßig im Rahmen der Außenwirtschaftsprüfung um die Frage, ob als genehmigungsfrei deklarierte Waren in der Nachschau nicht doch einer Ausfuhrgenehmigung bedurft hätten. Auch die Belange des Meldewesens gegenüber der Deutschen Bundesbank werden dabei mitgeprüft.
Im Grunde wird in Deutschland die schnelle Abfertigung mit einer kaum vorhandenen Beschauquote durch die nachträgliche Prüfung kompensiert. Neuerdings wird auch die wirtschaftliche Lage, also die Liquidität des Unternehmens (Anhaltspunkte für drohende Insolvenz) regelmäßig mit bewertet. Ergebnisse durch-geführter Außenprüfungen werden immer bei der Bewertung „Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“ berücksichtigt.

**Der Prüfungsbericht ist für den Zoll das zentrale Dokument hinsichtlich der Beurteilung des Unternehmens und der etwaigen Risiken.**

Alle Wirtschaftsbeteiligten und deren Warenbewegungen werden bei der Ausfuhr zu 100 % vom deutschen EDV-System ATLAS erfaßt, bei der Einfuhr nahezu alle Einfuhranmeldungen. Dem Hauptzollamt liegen daher für jeden Beteiligten alle Informationen über das Volumen und die Art der Waren vor. Jedes Unternehmen mit seiner EORI-Nummer wird grundsätzlich mit bestimmten Prüfungsgegenständen in den Zollsystemen geführt. So kann z.B. eine Plausibilität zwischen Zolltarifnummer, Warenwert und tatsächlich gezahlte oder nicht gezahlte Antidumpingzölle angestellt werden. Hieraus kann sich dann ein Prüfungsanlass ergeben. Wirtschaftsbeteiligte, die den Status des AEO nicht erworben haben oder ihn nicht erlangen konnten, werden zunehmend geprüft; AEOs werden im Gegenzug weniger häufig einer nachträglichen Prüfung unterworfen.

Sollten in der Vergangenheit Mängel festgestellt worden sein, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer weiteren Prüfung nach 3 Jahren zu rechnen (Anschlusspüfung), die u.a. der Feststellung dient, ob die vorherigen Fehler abgestellt worden sind. Der 3-Jahresrhythmus ergibt sich aus der Festsetzungsverjährung, die nach europäischem Zollrecht eben genau 3 Jahre dauert. Darüber hinaus wird grundsätzlich jeder Importeur und Exporteur im Rahmen der dezentralen Beteiligtenbewertung zensiert, er erhält also eine Note. Die deutsche Zollverwaltung hat zudem aufgrund europäischer Vorgaben im Zollkodex ein Risikomanagement eingeführt. So können auch Hinweise bei der Falschdeklaration von anderen Beteiligten in anderen Mitgliedstaaten verwertet werden, und zwar mit der Folge, dass vergleichbare Fälle auch in Deutschland ebenso unzutreffend abgewickelt sein könnten. Ausfuhrseitig werden Informationen des Zollkriminalamts oder Hinweise der Zollämter konsequent weiterverfolgt. Nur die wenigsten Außenprüfungen – wiewohl es sie gibt – erfolgen nach dem Zufallsprinzip. Außenprüfungen haben daher fast immer einen Grund. Prüfungsrelevante Firmen werden am Jahresende risikoorientiert für das kommende Jahr in einem Prüfungsgeschäftsplan nach den Kapazitäten des Prüfungsdienstes für die jeweilige Region festgelegt.

Die Außenprüfer verwenden regelmäßig das Datenimport- und Auswertewerkzeug IDEA (Interactive Data Extraction and Analysis). Mit dieser Software lassen sich verschiedene Dateiformate impor-tieren und auswerten.
Unter anderem sind dies:
AS400, dBase, Drucklisten (z.B. *txt, *csv), Access, Excel, ODBC, SAP AIS, ASCII feste Länge, ASCII delimited, Lotus und XML.
Eine gute Vorbereitung trägt zum Gelingen einer guten Außenprüfung bei. Im Rahmen der AP werden immer bestimmte Risiken abgeprüft, die
dem Unternehmen bekannt sein sollten.

Gibt es Möglichkeiten, aktiv den Prüfungsablauf zu beeinflussen? Wann macht eine Schlussbesprechung Sinn oder ist gar unerlässlich? Wie bereite ich eine derartige Schlussbesprechung vor? Wer nimmt unternehmensseitig daran teil?

Feststellungen in Außenprüfungen sind auch konkrete Anhaltspunkte, wo Schwachstellen liegen und was demnach verbesserungswürdig ist. Aber auch die Frage der Rechtsmittel bei Nacherhebungen von Abgaben ist ein wichtiges Thema, das beherrscht werden will. Wer kann schon davon ausgehen, dass immer und grundsätzlich keine derartigen Bescheide ergehen?
Welche Risiken werden bei der AP im Wesentlichen abgeprüft? Wann beantrage ich selbst die Durchführung einer AP?

Hier wird nicht nur pekuniär Ihre Arbeit auf dem Prüfstand stehen, sondern womöglich auch die Qualität Ihres Handelns vom Vorgesetzten interpretiert. Überlassen Sie daher dieses Feld nicht kampflos oder gar ausschließlich Fachberatern. Gute Grundkenntnisse über die Voraussetzungen von Einspruch, deren Begründungen, Aussetzung der Vollziehung, Stundung oder den Rechtsmitteln bei Bußgeld- oder Strafandrohungen gehören schlicht zum Handwerkszeug; Nicht nur, wenn die Prüfung terminiert ist!

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

ECCN – Die Güterklassifizierung nach der Commerce Control List

Die ECCN (Export Control Classification Number) ist die amerikanische Dual-Use-Gut Nummer und damit das Pendant zu den in Anhang I der EG-Dual-Use-VO 428/2009 und in Teil I Abschnitt B der deutschen Ausfuhrliste genannten Güterlistennummern. Die USA kontrollieren den Handel mit US-Produkten weltweit. Unternehmen, die US-Produkte in Ihrem Warenstamm haben, müssen diese nach der amerikanischen Dual-Use-Güterliste CCL (Commerce Control List) klassifizieren. Das bedeutet, dass für die US-Produkte geprüft werden muss, ob diese nach ihren technischen Eigenschaften einer ECCN zugeordnet werden können. Anhand der ECCN kann dann in einem weiteren Schritt festgestellt werden, ob die US-Produkte beim Reexport einer Genehmigungspflicht
unterliegen.

Für den Umgang mit dem US- Exportkontrollrecht ist es unumgänglich, die Systematik des US-(Re)-Exportkontrollrechts zu verstehen und mit den Begrifflichkeiten und den rechtlichen Grundlagen vertraut zu sein. Anhand von Übungsfällen lernen Sie den Umgang mit der CCL und worauf Sie bei der Umsetzung im Unternehmen achten sollten.

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

**In der Seminargebühr ist enthalten:**

+ ZAK-Teilnahmezertifikat

Webinar-Reihe: Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen | Alle Module

Für alle am Betreuungsverfahren Beteiligten ist das Wissen um die spezifischen Merkmale psychischer Krankheiten und deren Verlauf von grundlegender Bedeutung: Die Kenntnis der medizinischen Grundlagen ermöglicht eine Einschätzung der Situation der betroffenen Person und kann Kontakt und Umgang deutlich erleichtern. Schließlich ist medizinisches Know-How für das Verständnis und Beurteilen ärztlicher Gutachten unerlässlich.

Diese Webinar-Reihe vermittelt praxisnah und verständlich relevantes psychiatrisches Grundlagenwissen für die Betreuungsarbeit. Sie lernen zunächst die wichtigsten Krankheitsbilder, die zu einem Betreuungsbedarf führen können, kennen. Im Fokus stehen aber auch mögliche Verlaufsformen und Behandlungsmöglichkeiten, um ggf. die im Sinne des § 1906 BGB erforderlichen Maßnahmen beantragen zu können.

Unser erfahrener Referent, Dr. Christoph Lenk, selbst Facharzt für Nervenheilkunde sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg, vermittelt kompakt das notwendige Fach- und Handlungswissen im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie und Betreuungspraxis. Er stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und gut mit ihm arbeiten zu können. Das Seminarskript enthält viele Informationen für Ihre tägliche Arbeit. Sie haben zudem die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu aktuellen Problemen aus der Praxis.

Die Reihe besteht aus 4 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes Modul separat oder alle 4 Module zum Kompaktpreis buchen.

**Module I – IV : Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen**
**Dauer/Modul:** 75 Minuten + 15 Minuten Diskussion
**Termine:** 7.9. + 8.9. + 14.9. + 16.9.2021, jeweils 9:30 bis 11:00 Uhr

**Inhalte**
+ **Modul I:** Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Diese sind häufige Gründe für die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung. Vermittelt werden die Grundlagen und die Symptome dieser Erkrankung, aber auch die Behandlungsmöglichkeiten im Spannungsfeld einer Erkrankung, die die Betroffenen oft nicht wahrnehmen können.
+ **Modul II:** Demenzen. Auch diese sind häufige Gründe für die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung. Vermittelt werden die Ursachen für dementielle Erkrankungen und deren Symptome. Da eine kausale Behandlung i.d.R. unmöglich ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang und der Kommunikation sowie diesbezüglichen Fallstricken.
+ **Modul III:** Affektive Erkrankungen einschließlich der bipolaren Störung. Vermittelt werden die Grundlagen und die Symptome dieser Erkrankung, aber auch die Behandlungsmöglichkeiten sowie die differentialdiagnostische Abklärung zur Schizophrenie.
+ **Modul IV:** Persönlichkeitsstörungen inkl Borderlinetyp und Abhängigkeitserkrankungen. Insbesondere die Borderline-Persönlichkeitsstörung führt Betreuer/innen nicht selten an ihre Grenzen. Abhängiigkeitserkrankungen stellen zwar aus sich heraus keine betreuungsbegründende Diagnose, sind aber häufig mit anderen psychischen Erkrankungen vergesellschaftet. Es geht um Symptome, Besonderheiten im Umgang sowie Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitssorge und der Unterbringung.

**Kompaktpreis für alle 4 Module: 169,00 € für BtPrax-Abonnenten**; Normalpreis 189,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)
**Preis je Einzelmodul: 54,00 € für BtPrax-Abonnenten**, Normalpreis 59,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

**Sie möchten einzelne Module der Reihe buchen?**
[Modul I – Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis am 7.9.2021, 9:30 –11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-i-erkrankungen-aus-dem-schizophrenen-formenkreis-313525/)
[Modul II – Demenzen am 8.9.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-ii-demenzielle-erkrankungen-313527/)
[Modul III – Affektive Erkrankungen einschl. bipolare Störung am 14.9.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-iii-affektive-erkrankungenbipolare-stoerungen-313529/)
[Modul IV – Persönlichkeitsstörungen inkl. Borderlinetyp und Abhängigkeitserkrankungen am 16.9.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-iv-persoenlichkeitsstoerungenabhaengigkeitserkrankungen-313531/)

##TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “GoToWebinar”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.
Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier.

**Testen:**
Wir empfehlen, vor der Anmeldung den [kostenfreien System-Test](https://joincheck.gotowebinar.com/?role=attendee?source=SystemReqAttendeesArticle) zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist.

Webinar-Reihe: Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen | Modul IV: Persönlichkeitsstörungen/Abhängigkeitserkrankungen

Für alle am Betreuungsverfahren Beteiligten ist das Wissen um die spezifischen Merkmale psychischer Krankheiten und deren Verlauf von grundlegender Bedeutung: Die Kenntnis der medizinischen Grundlagen ermöglicht eine Einschätzung der Situation der Betroffenen und kann Kontakt und Umgang deutlich erleichtern. Schließlich ist auch medizinisches Know-How für das Verständnis und Beurteilen ärztlicher Gutachten unerlässlich.

Im Fokus vom Modul IV der 4-teiligen Webinar-Reihe „Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen“ stehen Persönlichkeitsstörungen und Abhängigkeitserkrankungen. Insbesondere die Borderline-Persönlichkeitsstörung führt Betreuerinnen und Betreuer nicht selten an ihre Grenzen. Abhängiigkeitserkrankungen stellen zwar aus sich heraus keine betreuungsbegründende Diagnose, sind aber häufig mit anderen psychischen Erkrankungen vergesellschaftet. Gegenstand sind hier typische Symptome, es werden aber auch Besonderheiten im Zusammenhang im Umgang mit den betroffenen Personen sowie mögliche Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitssorge und der Unterbringung geklärt.

Sie erhalten alle erforderlichen Informationen und Handlungsempfehlungen, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und effektiv arbeiten zu können. Das Seminarskript enthält Checklisten und Tipps für Ihre tägliche Arbeit. Sie haben zudem die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu aktuellen Problemen aus der Praxis.

Unser Referent, Dr. Christoph Lenk, ist Facharzt für Nervenheilkunde und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg sowie erfahrener Referent und Dozent für Fortbildungen.

**Modul IV der Reihe “Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen”: Persönlichkeitsstörungen inkl. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Abhängigkeitserkrankungen**
**Dauer/Modul:** 75 Minuten + 15 Minuten Diskussion (90 Minuten)
**Termin:** 16.9.2021 – 9:30 bis 11:00 Uhr
**Vorzugspreis: 54,00 € für Abonnenten (BtPrax oder Bt-Recht)**, Normalpreis 59,00 € (zzgl. MwSt.)

**Inhalte der gesamten Modul-Reihe**
+ **Modul I:** Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Grundlagen und Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, Besonderheiten
+ **Modul II:** Demenzen. Ursachen für dementielle Erkrankungen, Symptome, Umgang und Kommunikation, Tipps und Fallstricke.
+ **Modul III:** Affektive Erkrankungen inkl. bipolare Störung. Grundlagen und Symptome, Abklärung und Behandlungsmöglichkeiten.
+ **Modul IV:** Persönlichkeitsstörungen inkl. Borderline-Typ und Abhängigkeitserkrankungen. Grundlagen, Symptome und Kommunikation.

**Kompaktpreis für alle 4 Module: 169,00 € für BtPrax-Abonnenten**; Normalpreis 189,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)
**Preis je Einzelmodul: 54,00 € für BtPrax-Abonnenten**, Normalpreis 59,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

**Sie möchten einzelne Module der Reihe oder die gesamte Reihe buchen?**
[Modul I – Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis am 7.9.2021, 9:30 –11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-i-erkrankungen-aus-dem-schizophrenen-formenkreis-313525/)
[Modul II – Demenzen am 8.9.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-ii-demenzielle-erkrankungen-313527/)
[Modul III – Affektive Erkrankungen einschl. bipolare Störung am 14.9.2021, 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-modul-iii-affektive-erkrankungenbipolare-stoerungen-313529/)
[Alle 4 Module der Webinar-Reihe „Betreuerwissen Psychiatrische Grundlagen“, 7. + 8. + 14. + 16.9.2021](https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-psychiatrische-grundlagen-alle-module-317035/)

###TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

**Teilnahme:**
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung “GoToWebinar”. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Raum und das Webinar wird bald beginnen.

Mit einem kompatiblen Computer oder einem Mobilgerät können Sie ortsunabhängig an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Testen:**
Wir empfehlen, vor der Anmeldung den [kostenfreien System-Test](https://joincheck.gotowebinar.com/?role=attendee?source=SystemReqAttendeesArticle) zu nutzen, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist.

Tarifieren – Einreihung von Waren mit dem Elektronischen Zolltarif

Ohne die Zolltarif- oder Warennummer geht gar nichts beim Zoll. Für Einfuhr, Ausfuhr, Exportkontrolle, die Ermittlung des Präferenzursprungs braucht es immer zunächst die korrekte Zolltarifnummer für die Ware. Das korrekte Tarifieren einer Ware erfordert Fachwissen und geübten Umgang mit dem Zolltarif.

**In der Seminargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link (eine Registrierung auf der Webinarplattform ZOOM ist zwingend nötig), einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!