Schlagwort-Archive: 1

Praxiswissen: Haltung des Verfahrensbeistandes – Workshop und Supervision

In familiengerichtlichen Verfahren werden minderjährigen Kindern gemäß § 158 FamFG eine Verfahrensbeiständin bzw. ein Verfahrensbeistand zur Seite gestellt. Ein Beruf, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, da die Hauptaufgabe darin besteht, die Interessen des Kindes zu wahren und diese vor Gericht zu vertreten. Als “Anwältin bzw. Anwalt des Kindes” ist nicht nur ein rechtliches Grundwissen erforderlich, vielmehr kommt es auf die **persönlichen Kompetenzen** und eine **klare Definition der eigenen Rolle** an.

In unserem Tagesworkshop zur Haltung von Verfahrensbeiständinnen und -beiständen erlernen Sie **Strategien zur Abgrenzung Ihrer Rolle**, um sich mit höchstmöglicher Professionalität Ihrem Auftrag widmen und gleichzeitig möglicherweise aufkommende berufliche Belastung reduzieren zu können. Die Klärung der eigenen Funktion und **Unabhängigkeit gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten** spielt hierbei ebenso eine große Rolle wie die Auseinandersetzung mit den Erwartungen, die an die eigene Person gestellt werden. In der Gruppe setzen Sie sich mit den **Beteiligungsrechten der Kinder** auseinander und unterscheiden zwischen **Kindeswohl und Kindeswille**. Konkrete Beispiele, wie eine erfolgreiche Kooperation mit anderen Verfahrensbeteiligten gestaltet werden kann, runden das Programm am ersten Tag ab.

Darüber hinaus geben wir Ihnen am zweiten Tag die Möglichkeit, im Rahmen einer **Supervision** unter Anleitung unserer Referentin anonyme Fallbeispiele oder Situationen, die Sie näher beleuchten möchten oder in denen Sie vielleicht auch an Ihre Grenzen gestoßen sind, in einer kleinen Gruppe zu betrachten, Ihre Rolle zu reflektieren und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten.

**Themenübersicht:**

**Workshop Tag 1**

* Aufgabe von Verfahrensbeiständinnen und Verfahrenbeiständen

* Kindeswohl und Kindeswille
+ Beteiligungsrechte der Kinder

* Erwartungen an die Verfahrensbeiständin, den Verfahrensbeistand
+ Arbeiten im Kontext Kooperation / Zwangskontext

* Abgrenzung zu anderen Professionen
+ Unabhängigkeit gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten

**Fallsupervision Tag 2**

Supervision in der Gruppe auf Basis von vorab eingereichten anonymisierten Fallbeispielen

Um einen Austausch in einem geschützten, vertraulichen Rahmen zu ermöglichen, ist die Anzahl an Teilnehmenden **auf 12 Personen begrenzt**.

Sollte nicht der gewünschte Termin für Sie dabei oder bereits ausgebucht sein, sprechen Sie uns gerne auf einen Alternativtermin an. Sie erreichen uns telefonisch unter **0221 97668 8080** oder via E-Mail an **veranstaltungen@reguvis.de**.

###Termine & Preise
13.12.2022, 09:00 – 17:30 Uhr und 14.12.2022, 09:00 – 13:00 Uhr | Köln

**Normalpreis** für 1,5 Tage Praxisworkshop in exklusiver Kleingruppengröße inkl. Supervision: **429,- € zzgl. MwSt.**

Sonderpreis für TN des [ZKJ-Tages](https://shop.reguvis.de/kongresstagung/6-zkj-tag/): 379,-€ zzgl. MwSt.

Bitte wählen Sie oben rechts in der Buchungsmaske den für Sie passenden Termin aus.

Webinar-Reihe: Profi-Tipps für Bausachverständige | Modul I: Technische Quotelung Teil 1

Eine Technische Quotelung wird am Bau immer dann benötigt, wenn ein Problem besteht, auf das Mehrere Einfluss genommen haben könnten. Die einzelnen Beteiligten oder das Gericht befassen sich dann mit der Verteilung der Beseitigungskosten auf die einzelnen Beteiligten. Die technische Quotelung kann für Rechtsstreite aber auch für Schiedsgutachten von Bedeutung sein.

Sachverständige, die eine Technische Quotelung erstellen wollen, benötigen deshalb vertiefte Rechtskenntnisse und ein Gesamtverständnis der Fragen der Gesamtschuldnerischen Haftung sowie der zugehörigen Verjährungsfristen.

Fehlen dem Sachverständigen diese Kenntnisse, könnte die Technische Quotelung für das Gericht und die Parteien unverwertbar sein und der Sachverständige verliert seinen Vergütungsanspruch. Zudem besteht dann die Gefahr der Haftung des Sachverständigen, weil Sachverständige für ihre Ausführungen auch dann haften, wenn sich die Parteien eines selbständigen Beweisverfahrens auf Basis eines Gutachtens außergerichtlich einigen (BGH, Urteil vom 25.06.2020 – III ZR 119/19).

Bei diesem Webinar handelt es sich um Modul I der vierteiligen Webinar-Reihe “Profi Tipps für Bausachverständige”. Diese vermittelt kurz und kompakt wichtige Informationen für die Berufspraxis von Sachverständigen im Bauwesen. Das Format richtet sich in erster Linie an Experten/Expertinnen, die bereits Praxiserfahrung als Sachverständige:r sammeln konnten. Berufseinsteiger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und / oder Tipps zur Gutachtenerstellung erhalten möchten, sind ebenso herzlich willkommen. Präzise auf Sie als Bausachverständige zugeschnitten, bieten wir folgende weitere Module, im Paket oder zur individuellen Buchung an:

[Modul II: 29.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 2](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-ii-technische-quotelung-teil-2/)
[Modul III: 24.01.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: Verwendung der richtigen Begriffe im Gutachten](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iii-verwendung-der-richtigen-begriffe-im-gutachten/)
[Modul IV: 28.02.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: E-Akte](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iv-e-akte/)
[Alle Module im Gesamtpaket](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-module-i-iv/)

Selbstverständlich stehen für Ihre Fragen an unsere Referentin während der Webinare ausreichend Zeit zur Verfügung.

**Preise:**
Kompaktpreis – alle Module: 399,- € (zzgl. MwSt.)
Einzelmodule: 109,- € (zzgl. MwSt.)

Vertiefung Betreuerwissen psychische Erkrankungen | Modul I: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

Für alle am Betreuungsverfahren Beteiligten ist das Wissen um die spezifischen Merkmale psychischer Krankheiten und deren Verlauf von grundlegender Bedeutung: Während in unserer ersten Webinar-Reihe die Grundlagen psychischer Erkrankungen dargestellt wurden, geht es bei den beiden ergänzenden Veranstaltungen darum, einen vertieften Einblick in ausgesuchte psychische Krankheitsbilder zu gewinnen. Dieses vertiefte Wissen soll Ihnen beispielsweise ermöglichen, richterliche Entscheidungen über geschlossene Unterbringungen oder ärztliche Zwangsmaßnahmen zu beantragen, aber auch die teilweise komplexen Verläufe der Erkrankungen und die Therapieoptionen besser verstehen zu können.

Modul I der 2-teiligen Reihe “Vertiefung des Betreuerwissens im Bereich betreuungsrelevanter psychischer Erkrankungen” widmet sich den Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Diese stehen sehr häufig im Zusammenhang mit der Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung.

Vermittelt werden der Verlauf, die Therapie unter besonderer Berücksichtigung der Medikation sowie Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten.

Kompaktpreis für beide Module: 229,00 € für BtPrax-Abonnenten; Normalpreis 239,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)
Preis je Einzelmodul: 129,00 € für BtPrax-Abonnenten, Normalpreis 139,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

**Sie möchten weitere Module der Reihe buchen? Oder auch das Gesamtpaket buchen?**

[Exklusivpaket Vertiefung des Betreuerwissens im Bereich betreuungsrelevanter psychischer Erkrankungen](https://shop.reguvis.de/webinar/vertiefung-betreuerwissen-psychische-erkrankungen-exklusiv-paket-module-i-plus-ii/)

[Modul II: Affektive Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und Demenzen](https://shop.reguvis.de/webinar/vertiefung-betreuerwissen-psychische-erkrankungen-modul-ii-affektive-erkrankungen-abhangigkeitserkrankungen-und-demenzen/)

Webinar-Reihe Praxiswissen Begleiteter Umgang | Modul 1: Grundlagen

Der Begleitete Umgang (BU) ist ein sinnvolles Unterstützungs- und Hilfeangebot, nicht nur für Trennungs- und Scheidungsfamilien, sondern auch für Pflegekinder. Dabei soll der besonderen Verantwortung zum Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen ebenso entsprochen werden wie der Unterstützung beim Beziehungserhalt und Beziehungsaufbau.

Im Modul 1 dieser 2-teiligen Webinar-Reihe werden die Grundlagen des Begleiteten Umgangs vermittelt. Im Fokus stehen die Aufgaben und Indikationen der Umgangsbegleitung, also die Unterstützung des Kindes bei Kontaktaufbau oder -erhalt nach familiären Trennungen, aber auch der Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen (z.B. Gewalt, Entführungsgefahr, Sucht, Entfremdung) bei unbegleitetem Kontakt. Die unterschiedlichen Phasen des BU werden mit zahlreichen Beispielen und Praxishinweisen vermittelt. Sie erhalten z.B. auch Antworten auf Fragen zur Dokumentation, wenn Aspekte von Kindeswohlgefährdung im Begleiteten Umgang beobachtet werden: Welche Inhalte sollten dokumentiert werden? Welche Form sollte die Dokumentation haben?

**Teilnehmerstimmen (November 2021):** *”Die gelungene Verbindung von reichem Erfahrungswissen und übersichtlicher Strukturierung!” –
“Sehr informative Veranstaltung, mit einer tollen Referentin” – “Sehr kluge, erfahrene und wertschätzende Referentin! Ganz toll!”*

Unsere erfahrene Referentin, Susanne Prinz, Pädagogin und langjährige Umgangsbegleiterin und Fachbuchautorin, stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um das Kindeswohl zu wahren. Zudem werden Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis besprochen. Das Seminarskript enthält viele Praxishilfen für Ihre tägliche Arbeit.

**Inhalte Modul 1: Begleiteter Umgang: Grundlagen:** Zur Rolle und Aufgabe der Umgangsbegleitung – Indikationen für den Begleiteten Umgang – Verschiedene Phasen im Begleiteten Umgang (Vorbereitung, Durchführung, Abschluss) – Zur Dokumentation im Begleiteten Umgang

Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin zu aktuellen Problemfragen aus der Praxis.

**Modul 1: Begleiteter Umgang: Grundlagen**
**Datum: 14.11.2022, 9:30 –11:00 Uhr**
**Vorzugspreis für ZKJ-Abonnenten: 54,00 € zzgl. MwSt.** Normalpreis: 59,00 zzgl. MwSt.

**Sie möchten weitere Module der Reihe buchen?**
[Beide Module der Reihe „Praxiswissen Begleiteter Umgang“: 09. + 10.06.2022, jeweils 9:30 – 11:00 Uhr](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-praxiswissen-begleiteter-umgang-alle-module-online-354987/)

**Kompaktpreis für beide Module: Vorzugspreis für Bezieher der ZKJ: 89,00 € (zzgl. MwSt.)**: Normalpreis: 99,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis je Einzelmodul: Vorzugspreis für Bezieher der ZKJ: 54,00 €; Normalpreis 59,00 € (zzgl. MwSt.)

Webinar-Reihe: ImmoWertV 2021: Für die Wertermittlung erforderliche Daten | Modul 1 – Rechtsgrundlagen, Visualisierung, Statistik und Finanzmathematik

Ab dem 01.01.2022 gilt in Deutschland die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021). Sie bildet die Rechtsgrundlage für die Immobilienwertermittlung nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und verpflichtet Gutachterausschüsse und Sachverständige in Deutschland zur Anwendung standardisierter Verfahren und Modelle zur Ermittlung von Verkehrswerten nach § 194 BauGB. Aber auch die Ableitung von Bodenrichtwerten nach § 196 BauGB ist verbindlich festgelegt worden.
Die neuen rechtlichen Vorgaben erfordern ein Umdenken bei Gutachterausschüssen und Sachverständigen. Insbesondere bekommt die Befassung mit aktuellen Methoden zur Ableitung von Bodenrichtwerten eine stärkere Bedeutung. Für die Sachverständigen gilt es, die Hintergründe der Ableitung zu verstehen und damit zur sicheren Anwendung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu kommen. Insbesondere müssen Sachverständige und Gutachterausschüsse in der Lage sein, z. B. vor Gericht, die Anwendung dieser Daten zu erläutern und Abweichungen gut begründet vorzutragen.

Die Webinar-Reihe vertieft das Grundlagenwissen für die neuen rechtlichen Zusammenhänge und das Verständnis der statistischen Methodiken bei der Wertermittlung nach der neuen ImmoWertV. Dabei werden die rechtlichen Anforderungen an eine Veröffentlichung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne der ImmoWertV 2021 genauso besprochen wie das Vorgehen bei der Ableitung der Daten.

Die Teilnehmenden werden nach den Webinarblöcken ein besseres Verständnis für das Vorgehen bei der Ableitung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten haben und in ihrer Anwendung sicherer sein.

**Termine:** 28.+29.09.2022 | je 13:30 bis 16:30 Uhr | online
**Preise:**Einzelmodule (jeweils 2tägig): 349,- € bzw. 299,- € für Abonnenten (zzgl. MwSt.)

**Sie wollen die gesamte Webinar-Reihe buchen?**
[**Webinar-Reihe: ImmowertV 2021: Für die Wertermittlung erforderlichen Daten**](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-immowertv-2021-fur-die-wertermittlung-erforderliche-daten/)

**Termine:** 28./29.09. + 12./13.10. + 02./03.11.2022 | je 13:30 bis 16:30 Uhr | online
Kompaktpreis – alle Module: 890,- € (zzgl. MwSt.)
Vorzugspreise für Abonnenten: 790,- € (zzg. MwSt.)

Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen

Das erste Modul der vierteiligen Webinar-Reihe **Zertifizierter VergabePraktiker**.

Vergaberecht gilt als kompliziert: Unklare Strukturen, unbekannte Begriffe, unverständliche Paragrafen. Hier setzt Modul 1 “Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen” an. Das Webinar behandelt Grundlagen aus dem Vergaberecht. Erhalten Sie einen Überblick über Rechtsgrundlagen, sachliche und persönliche Anwendbarkeit, Prinzipien des Vergaberechts uvm. So wird gezeigt, dass die Lösung vergaberechtlicher Problemfälle nicht zwingend ein Jura-Studium voraussetzt. Meist kann nämlich schon der gesunde Menschenverstand helfen, um zu erkennen, ob ein (vermeintlicher) Verfahrensfehler gegen Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung verstößt. Auf diese Weise erhalten erfahrene Vergabepraktiker einen Überblick über das gesamte Vergaberecht – und Neueinsteiger werden in die Lage versetzt, auch den weiteren Fachmodulen aktiv folgen zu können.

###Inhalt
Prof. Dr. Christopher Zeiss führt Sie durch das Webinar.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht und die neuen Rechtsgrundlagen eingeführt. Behandelt werden Themen wie die Rechtsgrundlagen oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte, Binnenmarktrelevanz, die sachliche und persönliche Anwendbarkeit, Leistungsarten und ihre Abgrenzungen, Prinzipien des Vergaberechts, Schätzung des Auftragswertes, Ablauf on vergabeverfahren und die Verfahrenserleichterung bei der “freihändigen Vergabe” bzw. Verhandlungsvergabe.
Zudem erhalten Sie einen Einstieg in die Grundsätze der öffentlichen Ausschreibung und deren Ausnahmen, in die Produkt- und Markenneutrale Beschaffung gegenüber dem leistungsbestimmungsrecht, in die Bekanntmachung sowie den Rechtsschutz unterhalb bzw. oberhalb der Schwellenwerte. Des Weiteren geben wir Ihnen einen Einblick in die Bedeutung der Dokumentation.

###Online-Termine Modul 1:

Am 18. + 19.08.2022
Jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Am 19. + 20. + 21.10. 2022
Jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Zertifizierter VergabePraktiker

Die Arbeit in der **Vergabestelle** ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher **Beratung der Bedarfsträger**, muss auch immer die **rechtliche Aktualität** gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit **wenig Zeit und Ressourcen.** Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum **Zertifizierten VergabePraktiker** ausbilden!

## Was können Sie beim Zertifizierten VergabePraktiker erwarten?

Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine **kompakte Ausbildung** für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus **4 aufeinander aufbauenden Lernmodulen**, welche aus jeweils 3 oder 2 Webinar-Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie **effizient, rechtsicher und praxisnah** in die einzelnen Themen des **Vergaberechts** eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit.

Von den **vergaberechtlichen Grundlagen** über die rechtssichere **Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens**, der **Durchführung des Vergabeverfahrens** bis hin zum **Rechtsschutz**, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit.

Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr **Netzwerk zu Erweitern** und mit anderen Praktiker:innen und Expert:innen in Austausch oder Diskussion zu kommen.

## Von Praktikern für Praktikern empfohlen:

_„Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“_

_„Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“_

_„Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“_

## Die 4 Module:

Sie möchten nur einzelne Module der Reihe buchen? Dann klicken Sie auf die jeweiligen Modul-Ziffern:
[**Modul 1:** Grundlagen: Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen (Prof. Dr. Christopher Zeiss)](https://shop.reguvis.de/webinar/zertifizierter-vergabepraktiker-modul-1-vergaberecht-verstandlich-auch-fur-nichtjuristen/)

[**Modul 2:** Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren (Oliver Hattig)](https://shop.reguvis.de/webinar/zertifizierter-vergabepraktiker-modul-2-rechtssichere-grundlagen-fur-das-beschaffungsverfahren/)

[**Modul 3:** Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens (Prof. Dr. Christian-David Wagner)](https://shop.reguvis.de/webinar/zertifizierter-vergabepraktiker-modul-3-rechtssichere-durchfuhrung-des-beschaffungsverfahrens/)

[**Modul 4:** Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren (Richter a.D. Hermann Summa)](https://shop.reguvis.de/zertifikatslehrgang/zertifizierter-vergabepraktiker-modul-4-sicherer-umgang-mit-ungewohnten-situationen-im-vergabeverfahren/)

Intensiv-Webinar für Berufsbetreuer/innen – Die Betreuungsrechtsreform 2023 (6-stündig)

Mit der Betreuungsrechtsreform zum 1.1.2023 wird das bisherige Betreuungsrecht umfassend geändert und neu strukturiert. Im Fokus des neuen Rechts steht die Autonomie der betreuten Person bei der selbstbestimmten Besorgung ihrer Angelegenheiten. Das Mittel der Stellvertretung darf nur eingesetzt werden, soweit es erforderlich ist. Zur Qualitätssicherung der Berufsbetreuung wird zudem ein Registrierungsverfahren mit persönlichen und fachlichen Mindesteignungsvoraussetzungen eingeführt.

Dieses Webinar informiert Sie als Rechtliche Betreuer/in umfassend und praxisorientiert über die für Sie als Berufsbetreuer/in relevanten Änderungen durch die Reform. In 4 Sessions zu je 1, 5 Stunden werden alle Aspekte des neuen Rechts beleuchtet. Besondere Schwerpunkte werden auf die Themenkomplexe gelegt, in denen im Rahmen der Berufsbetreuung die meisten Praxisfragen auftauchen, z.B.: Registrierungsverfahren, Vergütung, Pflichten bei Führung der Betreuung (Stärkung der Selbstbestimmung, unterstützte Entscheidungsfindung etc.) und in den einzelnen Aufgabenbereichen, auf die genauer eingegangen wird.

Unser erfahrener Referent, Jürgen Thar, ist seit 29 Jahren Berufsbetreuer, renommierter Fachbuchautor (u.a. Das Betreuungsbüro, Leitfaden Betreuungsrecht) und ausgewiesener Kenner der Materie.

Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu individuellen Praxisfragen. Mit dem ausführlichen Skript enthalten Sie viele Informationen und Unterlagen für Ihre tägliche Arbeit.

##Termine
17. +18. + 24. + 25.01.2023 | jeweils 9.30 – 11.00 Uhr | 4 x 1,5 Stunden | online

Webinar-Reihe: Betreuerwissen Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen | Modul 1: Grundlagen

Im Modul 1 der 3-teiligen Webinar-Reihe werden die Grundlagen der Unterbringung und freiheitsentziehender Maßnahmen beantwortet u.a. folgende Fragen: Unter welchen Voraussetzungen kommt eine freiheitsentziehende Unterbringung in Frage? Kann man so ohne weiteres jemanden zwangsbehandeln? Gelten die Voraussetzungen für eine freiheitsentziehende Unterbringung auch, wenn betreute Menschen noch in ihrer Wohnung leben? Was ändert sich durch die Reform des Betreuungsrechts ab dem 1.1.2023?

Unser erfahrener Referent Prof. Dr. Rolf Jox – Professor für Recht an der KatHo NRW in Köln, Herausgeber des Praxiskommentars Betreuungs- und Unterbringungsverfahren (Reguvis, 2020) – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden. Zudem werden Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis besprochen. Das Seminarskript enthält viele Praxishilfen für Ihre tägliche Arbeit. **Auf die Änderungen im Hinblick auf die aktuelle Betreuungsrechtsreform wird eingegangen.**

**Teilnehmerstimmer zu Webinar-Reihe (2020/2021):**
*“Sehr gute Darstellung einer sehr komplexen Materie“ – „Informativer Überblick über das Thema, mit entsprechenden Hinweisen und Möglichkeiten der Wissensaneignung“ – „Sehr fachkundiger Referent.“*

Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten zu aktuellen Problemfragen aus der Praxis.

###Inhalte Modul 1: Unterbringungsrecht – Grundlagen
+ Verortung des Rechtsgebiets
+ die freiheitsentziehende Unterbringung durch den rechtlichen Betreuer
+ Voraussetzungen (Aufgabenkreis, § 1906 Abs. 1 bis 3 BGB)
+ Behandlung während der Unterbringung
+ Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) und die Abgrenzung zur Unterbringung
+ Unterbringung durch Bevollmächtigte
+ die Unterbringung nach den Landesgesetzen über die Unterbringung psychisch erkrankter Personen
+ Verhältnis der beiden Formen von Unterbringung

###Termine/Preise
**Modul 1: Betreuerwissen Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen – Grundlagen**
+ **03.03.2022** | 9:30 bis 11:00 Uhr (1,5 Stunden) | online
+ **01.09.2022** | 9:30 bis 11:00 Uhr (1,5 Stunden) | online

**Vorzugspreis für BtPrax-Abonnenten: 54,00 € zzgl. MwSt.** Normalpreis: 59,00 zzgl. MwSt.

**Möchten Sie weitere Module oder die gesamte Webinar-Reihe buchen?**
[**Alle Module der Reihe „Betreuerwissen Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen“**](https://www.reguvis.de/de/akademie/veranstaltung/webinar-reihe-betreuerwissen-unterbringung-und-freiheitsentziehende-massnahmen-alle-module-344601/)

**Kompaktpreis für alle 3 Module à 90 Minuten: 159,00 € für BtPrax-Abonnenten, Normalpreis 169,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)** Preis je Einzelmodul: 54,00 € für BtPrax-Abonnenten, Normalpreis 59,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung – Modul 1: Bewertung von Grundstücken mit Windenergieanlagen (WEA)

Nach den Ereignissen von Fukushima (2011) hatte die damalige Bundesregierung im Eiltempo den Atomausstieg beschlossen, um die damit verbundene Energiewende herbeiführen zu können.
Windenergieanlagen gehören zu den erneuerbaren Energien, die zu einem erheblichen Anteil an der Stromerzeugung beitragen.
Seit 2011 haben die jeweiligen Bundesregierungen neue Zielsetzungen durch die jeweiligen Erneuerbare Energien-Gesetze EEG 2011/2015/2017 und zuletzt durch das EEG 2021 festgelegt, die bei der Bewertung von WEA zu berücksichtigen sind
In dem Vortrag werden in einem Überblick die Grundlagen der Bewertung von Grundstücken mit Windenergieanlagen auf der Grundlage des jeweils gültigen EEG und ihre Auswirkungen auf die Bewertung bei Bestands- und Neuanlagen behandelt.

**Termine:** 27.04.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten

**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**

[Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)

Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.