Schlagwort-Archive: 00

comply. Plus: Lernen Sie unsere Datenbank für Compliance und Datenschutz kennen

Machen Sie sich in unserem Webinar ganz einfach selbst ein Bild von der Datenbank comply. Plus.
Testen Sie als Webinar-Teilnehmer comply. Plus vier Wochen kostenfrei, nachdem wir Ihnen die Inhalte und Funktionen der Datenbank ausführlich vorgestellt haben.
Wir präsentieren Ihnen die intuitive Suchfunktion, mit deren Hilfe Sie zielgenau die passenden Ergebnisse finden, und zeigen Ihnen viele hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit der Datenbank.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier] (https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier. (https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

comply. Plus: Lernen Sie unsere Datenbank für Compliance und Datenschutz kennen

Machen Sie sich in unserem Webinar ganz einfach selbst ein Bild von der Datenbank comply. Plus.
Testen Sie als Webinar-Teilnehmer comply. Plus vier Wochen kostenfrei, nachdem wir Ihnen die Inhalte und Funktionen der Datenbank ausführlich vorgestellt haben.
Wir präsentieren Ihnen die intuitive Suchfunktion, mit deren Hilfe Sie zielgenau die passenden Ergebnisse finden, und zeigen Ihnen viele hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit der Datenbank.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier] (https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier. (https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

IT-Grundschutz-Cockpit: Funktionen und Inhalte

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des IT-Grundschutz-Cockpits! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen verständlichen Einstieg in die umfangreichen Funktionalitäten des Online-Tools.

Wir führen Sie durch die intuitive Such- und Filterfunktion, zeigen Ihnen hilfreiche Verlinkungen und Verknüpfungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten, Suchergebnisse ganz nach Ihrem konkreten Bedarf zu nutzen. Organisieren Sie anschließend Ihren IT-Grundschutz ganz unkompliziert mithilfe des IT-Grundschutz-Cockpits.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003).

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier.

Webinar-Reihe: Verkehrswertermittlung für Beleihungswertermittler: Fallstricke und Lösungsansätze für nebenberufliche Gutachter

Die Erstattung eines Beleihungswertgutachtens beinhaltet zwingend immer auch die Ermittlung des Marktwertes (§ 16 Abs. 2 Satz 2 Pfandbriefgesetz). Geübte Beleihungswertermittler können demnach anscheinend auch problemlos den Marktwert (Verkehrswert) eines Grundstücks ermitteln. Bei der Er-stattung von Verkehrswertgutachten sind allerdings signifikante Unterschiede zu beachten, die leicht übersehen oder von vornherein gar nicht bedacht werden.

Die Beleihungswertermittlung ist im Pfandbriefgesetz und in der Beleihungswertermittlungsverordnung geregelt. Die Vorschriften sind teilweise sehr eng, Spielräume bestehen teilweise nicht. Objektspezifische Liegenschaftszinssätze (§ 33 ImmoWertV) und ein objektspezifischer angepasster Sachwertfaktor (§ 39 ImmoWertV) spielen bei der Beleihungswertermittlung zum Beispiel gar keine Rolle, bei der Verkehrswertermittlung sind sie maßgeblich. Doch schon vor der eigentlichen Wertermittlung sind signifikante Unterschiede bei der Vorgehensweise zu beachten. Das beginnt bei der Auftragserteilung und erstreckt sich über den Ortstermin bis zur Bearbeitung und Dokumentation. Verkehrswertgutachten haben einen breiteren Empfängerkreis als Beleihungswertgutachten, die nur zur internen Verwendung bestimmt sind. Dementsprechend spielt auch der Datenschutz eine andere Rolle. Umfang und Inhalt können durch den Zweck der Auftragserteilung bestimmt werden. Und schließlich muss nach Abschluss der Arbeiten das Gutachten mit den zur Erstattung verwendeten Unterlagen auch noch von der bearbeitenden Person archiviert werden.

Das Seminar zeigt in kompakter Form die theoretischen Grundlagen auf, der Referent gibt Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen. Das Lernziel: Sie wissen nach diesem Seminar, welche maßgeblichen Unterschiede zwischen der Beleihungswertermittlung und der Verkehrswertermittlung bestehen, wie Sie Fallstricke vermeiden und Verkehrswertgutachten zweckmäßig und rentabel bearbeiten.

**Termine:**
jeweils von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr | am 08. + 10. + 11.11.2022 | online

**Preise:**
Normalpreis: € 259,- zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten:€ 229,- zzgl. MwSt.

IT-Grundschutz-Cockpit: Funktionen und Inhalte

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des IT-Grundschutz-Cockpits! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen verständlichen Einstieg in die umfangreichen Funktionalitäten des Online-Tools.

Wir führen Sie durch die intuitive Such- und Filterfunktion, zeigen Ihnen hilfreiche Verlinkungen und Verknüpfungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten, Suchergebnisse ganz nach Ihrem konkreten Bedarf zu nutzen. Organisieren Sie anschließend Ihren IT-Grundschutz ganz unkompliziert mithilfe des IT-Grundschutz-Cockpits.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003).

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier.

Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts -Webinar für Einsteiger-

Das Webinar behandelt die Grundlagen des mittlerweile äußerst komplexen und schnelllebigen Energiesteuerrechts und wird hierzu einen ersten Überblick vermitteln. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Energiesteuerrechts praxisnah dargestellt. Dabei stehen sowohl das Besteuerungsverfahren als auch die diversen Begünstigungs- und Entlastungstatbestände im Fokus.

**In der Webinargebühr sind enthalten:**

+ Umfangreiche Vortragsunterlagen im PDF-Format
+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar.
Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeigneter Browser: Google Chrome.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts -Webinar für Einsteiger-

Das Webinar behandelt die Grundlagen des mittlerweile äußerst komplexen und schnelllebigen Energiesteuerrechts und wird hierzu einen ersten Überblick vermitteln. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Energiesteuerrechts praxisnah dargestellt. Dabei stehen sowohl das Besteuerungsverfahren als auch die diversen Begünstigungs- und Entlastungstatbestände im Fokus.

**In der Webinargebühr sind enthalten:**

+ Umfangreiche Vortragsunterlagen im PDF-Format
+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar.
Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeigneter Browser: Google Chrome.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Webinar-Reihe: Profi-Tipps für Bausachverständige | Modul IV: E-Akte

Immer mehr Gerichte stellen ihre Zivilverfahren vollständig auf Digitalakten um. Um weiter als Sachverständige:r bei Gericht tätig sein zu können, benötigen Sachverständige die Hard- und Software, um auf digitalem Weg mit den Gerichten zu kommunizieren.

Im Webinar wird dargestellt, was man hierfür veranlassen muss, wie die digitale Kommunikation funktioniert und welchen Nutzen Sachverständige aus der Digitalakte ziehen können.

Seit 2018 dürfen Sachverständige ihre Gutachten digital bei Gericht einreichen. Seit dem 01.01.2022 ist der elektronische Rechtsverkehr für Gerichte verbindlich. Die Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“ hat angeregt, dass öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige ab dem 01.01.2026 verpflichtet sind, am elektronischen Rechtsverkehr teilzunehmen.

Abschließend erhalten Sie einen Ausblick in die Zukunft. Wohin könnte sich die E-Akte entwickeln und warum.

Bei diesem Webinar handelt es sich um Modul IV der vierteiligen Webinar-Reihe “Profi Tipps für Bausachverständige”. Diese vermittelt kurz und kompakt wichtige Informationen für die Berufspraxis von Sachverständigen im Bauwesen. Das Format richtet sich in erster Linie an Expertinnen und Experten, die bereits Praxiserfahrung als Sachverständige:r sammeln konnten. Berufseinsteiger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und / oder Tipps zur Gutachtenerstellung erhalten möchten, sind ebenso herzlich willkommen.

Webinar-Reihe: Profi-Tipps für Bausachverständige | Modul III: Verwendung der richtigen Begriffe im Gutachten

Die Aufgabe der Sachverständigen besteht zu großen Teilen daraus, Baulaien und Bauprofis die Ursache von Problemen oder erforderlichen Leistungen zu erläutern. Hierfür braucht man nachvollziehbare und unmissverständliche Kommunikation. Probleme entstehen dann, wenn Menschen aufgrund ihrer Vorkenntnisse bestimmten Begriffen eine unterschiedliche Bedeutung beimessen. Typische Beispiele hierfür sind die Begriffe Mangel, Schaden und Norm, die für Juristinnen/Juristen etwas vollkommen anderes bedeuten können als für Ingenieurinnen/Ingenieure oder Handwerker:innen.

Die Sprache ist das Werkzeug der Sachverständigen. Gutachten basieren im Wesentlichen auf logischen Schlussfolgerungen. Aus logischen Schlüssen werden Beweise herausgearbeitet. Präzise Ausdrucksweise verhindert hierbei Missverständnisse.

Beherrschen Sachverständige die Regeln der Kommunikation, wird das Gutachten für Leser:innen einfacher und nachvollziehbarer. Sprachlich gut ausgearbeitete Gutachten erleichtern Gerichten die Urteilsfindung und führen zu Folgeaufträgen.

Bei diesem Webinar handelt es sich um Modul III der vierteiligen Webinar-Reihe “Profi Tipps für Bausachverständige”. Diese vermittelt kurz und kompakt wichtige Informationen für die Berufspraxis von Sachverständigen im Bauwesen. Das Format richtet sich in erster Linie an Expertinnen/Experten, die bereits Praxiserfahrung als Sachverständige sammeln konnten. Berufseinsteiger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und / oder Tipps zur Gutachtenerstellung erhalten möchten, sind ebenso herzlich willkommen.

Präzise auf Sie als Bausachverständige zugeschnitten, bieten wir folgende weitere Module, im Paket oder zur individuellen Buchung an:

[Modul I : 08.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 1](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-i-technische-quotelung-teil-1/)
[Modul II: 29.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 2](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-ii-technische-quotelung-teil-2/)
[Modul IV: 28.02.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: E-Akte](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iv-e-akte/)
[Alle Module im Gesamtpaket](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-module-i-iv/)

Selbstverständlich stehen für Ihre Fragen an unsere Referentin während der Webinare ausreichend Zeit zur Verfügung.

**Preise:**
Kompaktpreis – alle Module: 399,- € (zzgl. MwSt.)
Einzelmodule: 109,- € (zzgl. MwSt.)

Webinar-Reihe: Profi-Tipps für Bausachverständige | Modul II: Technische Quotelung Teil 2

Eine Technische Quotelung wird am Bau immer dann benötigt, wenn ein Problem besteht, auf das Mehrere Einfluss genommen haben könnten. Die einzelnen Beteiligten oder das Gericht befassen sich dann mit der Verteilung der Beseitigungskosten auf die einzelnen Beteiligten. Die technische Quotelung kann für Rechtsstreite aber auch für Schiedsgutachten von Bedeutung sein.

Sachverständige, die eine Technische Quotelung erstellen wollen, benötigen deshalb vertiefte Rechtskenntnisse und ein Gesamtverständnis der Fragen der Gesamtschuldnerischen Haftung sowie der zugehörigen Verjährungsfristen.

Fehlen dem Sachverständigen diese Kenntnisse, könnte die Technische Quotelung für das Gericht und die Parteien unverwertbar sein und der Sachverständige verliert seinen Vergütungsanspruch. Zudem besteht dann die Gefahr der Haftung des Sachverständigen, weil Sachverständige für ihre Ausführungen auch dann haften, wenn sich die Parteien eines selbständigen Beweisverfahrens auf Basis eines Gutachtens außergerichtlich einigen (BGH, Urteil vom 25.06.2020 – III ZR 119/19).

Bei diesem Webinar handelt es sich um Modul II der vierteiligen Webinar-Reihe “Profi Tipps für Bausachverständige”. Diese vermittelt kurz und kompakt wichtige Informationen für die Berufspraxis von Sachverständigen im Bauwesen. Das Format richtet sich in erster Linie an Expertinnen und Experten, die bereits Praxiserfahrung als Sachverständige sammeln konnten. Berufseinsteiger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und / oder Tipps zur Gutachtenerstellung erhalten möchten, sind ebenso herzlich willkommen.

Präzise auf Sie als Bausachverständige zugeschnitten, bieten wir folgende weitere Module, im Paket oder zur individuellen Buchung an:

[Modul I : 08.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 1](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-i-technische-quotelung-teil-1/)
[Modul III: 24.01.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: Verwendung der richtigen Begriffe im Gutachten](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iii-verwendung-der-richtigen-begriffe-im-gutachten/)
[Modul IV: 28.02.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: E-Akte](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iv-e-akte/))
[Alle Module im Gesamtpaket](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-module-i-iv/)

Selbstverständlich stehen für Ihre Fragen an unsere Referentin während der Webinare ausreichend Zeit zur Verfügung.

**Preise:**
Kompaktpreis – alle Module: 399,- € (zzgl. MwSt.)
Einzelmodule: 109,- € (zzgl. MwSt.)