Schlagwort-Archive: im

Einführung des Customs Declaration Service im Vereinigten Königreich

CDS – das UK-Zollanmeldesystem wird am *1. Oktober 2022 für Importe verpflichtend*. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die mit Großbritannien Handel treiben?

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat viele Unternehmen vor praktische Probleme in der Zollabfertigung gestellt. Mit dem „Border Operating Model“ hat die britische Zollbehörde einen Übergangsplan geschaffen, um die Umstellung für die Unternehmen zu erleichtern. In einem nächsten Schritt wird zum 1. Oktober 2022 das *Customs Declaration System (CDS) für die Importzollabfertigung verpflichtend*. Das bisher genutzte System CHIEF wird für Zollanmeldungen abgeschaltet.

Was bedeutet das für Sie als deutsches Unternehmen, das mit Großbritannien Handel treibt oder das Zollmanagement von der EU aus steuert?
In unserer Veranstaltung „Einführung des Customs Declaration Service im Vereinigten Königreich“ erfahren Sie, wie Sie
+ sich optimal darauf vorbereiten,
+ Ihren Broker bestens instruieren und
+ die Zollabfertigung im Nachgang kontrollieren.

Ihre Fragen können Sie uns gerne vorab (bis drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) per E-Mail senden oder im Rahmen der Veranstaltung an den Referenten stellen.

Wenn die Eltern psychisch erkrankt sind – Kinder im Begleiteten Umgang

Die Fallkonstellationen, in denen Begleitete Umgangskontakte zum Tragen kommen, sind vielfältig und immer individuell zu betrachten. Ihre Entstehungsgeschichte ist zum Teil sehr komplex, so auch dann, wenn psychische Erkrankungen es den leiblichen Eltern unmöglich machen, sich um die eigenen Kinder im vollen Umfang zu kümmern. Sie als Umgangsbegleiter:in stellen hier eine **wichtige Schnittstelle zwischen den leiblichen Eltern und dem Kind** dar. Grundlegende **Kenntnisse der Entwicklungspsychologie** und den **Formen von psychischen Erkrankungen** sind für die Ausübung dieser Tätigkeit ebenso essenziell wie eine große Portion an **Empathie** und der **Fähigkeit, sich abzugrenzen**.

###Das Recht auf gegenseitigen Umgang
In Fällen, in denen die Eltern aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur oftmals schwer zugänglich sind und deren Verhalten weniger berechenbar ist, gestalten sich Umgangskontakte **besonders herausfordernd**. So komplex die Fallkonstellation auch erscheint, sowohl dem Kind als auch den Eltern muss ein Recht auf gegenseitigen Umgang Rechnung getragen werden. Die Umstände des Einzelfalls entscheiden hierbei über Art und Umfang des Umgangs.

###Wie Sie als Umgangsbegleiter:in diese Aufgabe erfolgreich meistern
In unserer **dreistündigen Veranstaltung** befassen Sie sich intensiv mit Beispielen o. g. Fallkonstellationen. **Spezifische Fachkenntnisse** sind das A & O, um auch in besonders herausfordernden und belastenden Situationen **kompetent agieren** zu können. In einem familiären Gefüge, in dem die psychische Erkrankung Dreh- und Angelpunkt ist, spielen Schuld- und Schamgefühle, irritierende Wahrnehmungen und unklare Grenzen eine große Rolle. Sie lernen, wie Sie einen Rahmen ermöglichen, in dem **eine Interaktion für beide Seiten geschützt und erfolgreich stattfinden kann**.

###Preise
Normalpreis: 129,00 € zzgl. 19% MwSt. (153,51 € inkl. MwSt.)
Sonderpreis für Abonnenten der ZKJ: 109,00 € zzgl. 19% MwSt. (129,71 € inkl. MwSt.)

Häusliche Gewalt und Hochstrittigkeit – eine Herausforderung im Begleiteten Umgang

**„Häusliche Gewalt und Hochstrittigkeit“** – zwei Themen, die sich voneinander unterscheiden, jedoch auch Gemeinsamkeiten aufweisen: Sie binden Fachkräfte und Akteure unterschiedlicher Professionen und Institutionen, deren größte Herausforderung es ist, **als Verantwortungsgemeinschaft miteinander zu kooperieren**, um **wirksame Hilfen zum Schutz des Kindes** zu gestalten.

###Darum geht es

Selbst nach der vermeintlichen Lösung – einer Trennung der Eltern – dauern **Konflikte** zwischen den Erziehungsberechtigten oft an. In besonders schwierigen Konstellationen besteht auch über die Trennungsphase hinaus ein **erhöhtes Risiko für Gewalt**, die nicht zwingend in den eigenen vier Wänden stattfindet sondern sich auch in anderen Beziehungsmustern zeigen kann. Kinder, die Gewalttätigkeiten am eigenen Leib oder in der häuslichen Gemeinschaft erfahren haben, sind in der Regel **hoch belastet und traumatisiert**. Weist die Beziehung der getrennten Eltern „hochstrittige“ Züge auf, in denen das Kind beispielsweise **instrumentalisiert** wird, hat dies weitere **Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes**.

###Wie Sie als Umgangsbegleiter:in und Mitglied der Verantwortungsgemeinschaft interagieren können

In unserer **dreistündigen Veranstaltung** erlernen Sie Strategien, um die **Balance zwischen Elternrecht, Kinderrechten und Kindeswohl** zu finden und diese aktiv zu gestalten. Umgangskontakte müssen **gut vorbereitet** sein. Anhand von Beispielen und daraus resultierenden Fragestellungen gibt die Referentin, Dipl.-Päd. Susanne Prinz, langjährige Umgangsbegleiterin und Fachbuchautorin, eine **Vielzahl an praktischen Hinweisen** für Ihre Tätigkeit als Umgangsbegleiter:in, insbesondere für eine konstruktive Zusammenarbeit mit weiteren Verfahrensbeteiligten. Oberste Priorität gilt dem **Kindeswohl** und dem damit verbundenen Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen **Umgangskontakte gewaltfrei stattfinden können**.

###Preise
Normalpreis: 129,00 € zzgl. 19% MwSt. (153,51 € inkl. MwSt.)
Sonderpreis für Abonnenten der ZKJ: 109,00 € zzgl. 19% MwSt. (129,71 € inkl. MwSt.)

Pflegekinder im Begleiteten Umgang

**Umgangskontakte zwischen Kind und leiblichen Eltern** – ein Thema, das häufig belastet und konfliktgeladen ist. Insbesondere in Pflegeverhältnissen, in denen das Kind untergebracht wird, da es den Herkunftseltern aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, ihren elterlichen Pflichten nachzukommen.
Begleitete Umgangskontakte im Rahmen von Fremdunterbringung verlangen ein Handeln durch vielfältige Institutionen und Berufsgruppen. Die unterschiedlichen Institutionen sind im Kontext der Verantwortungsgemeinschaft, familienrechtlicher Rahmenbedingungen und unterschiedlicher fachlicher Handlungsansätze herausgefordert, **im Sinne des Kinderschutzes zu kooperieren**.

###Pflegekinder und ihre individuelle Geschichte
Pflegekinder erleben **Beziehungsbrüche**, **unsichere Bindungsbeziehungen** und/oder haben **Bindungsstörungen** unterschiedlicher Ausprägung. Hinzu kommen oft erhebliche **Versorgungsdefizite** in allen elementaren Lebensbereichen (Basic Needs) und/oder **Gewalterfahrungen** (emotional, körperlich) sowie das Erleben von **Suchtmittelabhängigkeiten** oder der **psychischen Erkrankung der Eltern**.

###Herausforderungen an Umgangsbegleiter:innen
Sie als Umgangsbegleiter:in haben in diesem Zusammenhang zwei scheinbar **gegensätzliche Aufgaben zu erfüllen**: Einerseits die **Hinführung zu den leiblichen Eltern** und anderseits die **Gewährung des Schutzes vor möglichen schädigenden Handlungen** dieser Personen. Wie Sie diese Herausforderungen dennoch **erfolgreich meistern** und was dabei **unbedingt zu beachten ist**, erfahren Sie in unserer **dreistündigen** Veranstaltung.

###Preise
Normalpreis: 129,00 € zzgl. 19% MwSt. (153,51 € inkl. MwSt.)
Sonderpreis für Abonnenten der ZKJ: 109,00 € zzgl. 19% MwSt. (129,71 € inkl. MwSt.)

Steuerbegünstigungen im Energie- und Stromsteuerrecht

Sowohl das Energie- als auch das Stromsteuergesetz sehen zahlreiche Steuerentlastungen vor, die von Personen bzw. Unternehmen beantragt werden können, die Energieerzeugnisse bzw. Strom zu bestimmten, im jeweiligen Gesetz definierten Zwecken einsetzen. Im Ergebnis kommt es für den Verwender zu einer teilweisen oder vollständigen Entlastung von der jeweiligen Steuer.
Wir werden Ihnen in dem Online-Seminars die wichtigsten Steuerentlastungstatbestände im Energie- und Stromsteuerrecht (s. u.) vorstellen und die jeweiligen Voraussetzungen für deren Inanspruchnahme (einschl. der zusätzlich zu erfüllenden Verpflichtungen aus dem EU-Beihilferecht) erläutern. Sie erhalten darüber hinaus wichtige Informationen zum Prozess der Antragstellung (amtliche Vordrucke, elektronische Abgabemöglichkeit, Fristen).

**In der Webinargebühr sind enthalten:**

+ Umfangreiche Vortragsunterlagen im PDF-Format
+ Teilnahmezertifikat

**Organisatorisches**

Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar.
Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung! Geeigneter Browser: Google Chrome.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter ZOOM des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Webinar-Reihe: Profi-Tipps für Bausachverständige | Modul III: Verwendung der richtigen Begriffe im Gutachten

Die Aufgabe der Sachverständigen besteht zu großen Teilen daraus, Baulaien und Bauprofis die Ursache von Problemen oder erforderlichen Leistungen zu erläutern. Hierfür braucht man nachvollziehbare und unmissverständliche Kommunikation. Probleme entstehen dann, wenn Menschen aufgrund ihrer Vorkenntnisse bestimmten Begriffen eine unterschiedliche Bedeutung beimessen. Typische Beispiele hierfür sind die Begriffe Mangel, Schaden und Norm, die für Juristinnen/Juristen etwas vollkommen anderes bedeuten können als für Ingenieurinnen/Ingenieure oder Handwerker:innen.

Die Sprache ist das Werkzeug der Sachverständigen. Gutachten basieren im Wesentlichen auf logischen Schlussfolgerungen. Aus logischen Schlüssen werden Beweise herausgearbeitet. Präzise Ausdrucksweise verhindert hierbei Missverständnisse.

Beherrschen Sachverständige die Regeln der Kommunikation, wird das Gutachten für Leser:innen einfacher und nachvollziehbarer. Sprachlich gut ausgearbeitete Gutachten erleichtern Gerichten die Urteilsfindung und führen zu Folgeaufträgen.

Bei diesem Webinar handelt es sich um Modul III der vierteiligen Webinar-Reihe “Profi Tipps für Bausachverständige”. Diese vermittelt kurz und kompakt wichtige Informationen für die Berufspraxis von Sachverständigen im Bauwesen. Das Format richtet sich in erster Linie an Expertinnen/Experten, die bereits Praxiserfahrung als Sachverständige sammeln konnten. Berufseinsteiger:innen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und / oder Tipps zur Gutachtenerstellung erhalten möchten, sind ebenso herzlich willkommen.

Präzise auf Sie als Bausachverständige zugeschnitten, bieten wir folgende weitere Module, im Paket oder zur individuellen Buchung an:

[Modul I : 08.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 1](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-i-technische-quotelung-teil-1/)
[Modul II: 29.11.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr: Technische Quotelung Teil 2](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-ii-technische-quotelung-teil-2/)
[Modul IV: 28.02.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr: E-Akte](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-modul-iv-e-akte/)
[Alle Module im Gesamtpaket](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-profi-tipps-fur-bausachverstandige-module-i-iv/)

Selbstverständlich stehen für Ihre Fragen an unsere Referentin während der Webinare ausreichend Zeit zur Verfügung.

**Preise:**
Kompaktpreis – alle Module: 399,- € (zzgl. MwSt.)
Einzelmodule: 109,- € (zzgl. MwSt.)

Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren

Das vierte Modul der vierteiligen Webinar-Reihe **Zertifizierter VergabePraktiker**.

Was passiert beispielsweise, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Kann einem Nachprüfungsverfahren durch eine Schutzschrift vorgebeugt werden? Was bedeutet die Verwendung von Fördermitteln für die Dauer der Aufbewahrung von Akten? Mit diesen und weiteren nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Modul 4 “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren”. Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.

###Inhalt
Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz und Mitglied im Vergabesenat, führt Sie durch das Webinar zu Modul 4 des Zertifizierten VergabePraktikers.
Sie werden ausführlich, praxisnah und verständlich in den sicheren Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren eingeführt. Behandelt werden Themen wie der Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, Verfahren vor der Vergabekammer, Verfahren vor dem Vergabesenat, sinnvolle Eilanträge, Sinn und Unsinn der Schutzschrift, Interimsvergabe, Aktenaufbewahrung und Dokumentation, Fördermittel-Verwendungsnachsweisprüfung, Statistik und die aktuelle Rechtsprechung.

###Online-Termine Modul 4:
am 20. + 21.10.2022
Jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

am 14. + 15. + 16.12.2022
Jeweils 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. einer 1-stündigen Pause)

Vereinfachungen im formellen Präferenzrecht – Der Ermächtigte Ausführer (EA) / Der Registrierte Ausführer (REX)

Das Webinar richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Waren präferenzbegünstigt an ihre Kunden liefern wollen, und im Rahmen einer zollamtlichen Bewilligung oder einer Registrierung zum REX Präferenznachweise unabhängig vom Wert auf der Handelsrechnung abgeben wollen. In welchem Rahmen Sie diese Vereinfachungen nutzen können, und welche Schritte (sowohl in der Unternehmensorganisation als auch in der Beantragung) notwendig sind, um diesen Status zu erlangen, erfahren Sie in diesem Webinar.

Während REX ist bei neuen Handelsabkommen Voraussetzung ist, um Präferenzen gewähren zu können, spart der Status des Ermächtigten Ausführers Ihnen eine Vielzahl an Wegen zum Zollamt, weil Sie dann keine förmlichen Präferenznachweise mehr beantragen müssen.
Auch können Sie den Status mit weiteren Vereinfachungen in der Warenausfuhr kombinieren.
Sie werden praxisnah geschult, diese Vorteile im Unternehmen zu nutzen.

Webinar-Reihe: Betreuerwissen Erbrecht– effektiv handeln, Haftung vermeiden – Modul 1: Der Erbfall im Betreuungsrecht

Kommt es während der Betreuung zum Todesfall in der Familie des betreuten Menschen stehen Betreuer*innen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Soll das Erbe ausgeschlagen werden? Welche Auswirkungen hat die Erbschaft auf Sozialleistungen? Ist der betreute Mensch Pflichtteilsberechtigt und wie kann ich seine Ansprüche effektiv durchsetzen? Wie kann ich den betreuten Menschen effektiv schützen, wenn sich später herausstellt, dass der Nachlass überschuldet ist?

Diese erfolgreiche Webinar-Reihe „Betreuerwissen Erbrecht – effektiv handeln und Haftung vermeiden“ vermittelt kompakt das notwendige Fach- und Handlungswissen Im Spannungsfeld zwischen Erbrecht und Betreuungspraxis. Unser erfahrener Referent – selbst Rechtsanwalt und Notar – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden. Das Seminarskript enthält viele Checklisten und Muster für Ihre tägliche Arbeit.

**Teilnehmerstimmen zur Webinar-Reihe (Juli 2020):** *„Klasse Durchführung – knapp, sachlich und die Fragen werden beantwortet!“ – „Der Inhalt wurde sehr klar, gut strukturiert und leicht verständlich vorgetragen – Super!“*
**Teilnehmerstimmen (Herbst 2021):** *”hervorragender Referent!”- “Ein hohes Niveau!”*

**Inhalte Modul 1: Der Erbfall im Betreuungsverfahren**
+ Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
+ Anfechtung von Ausschlagung und Anfechtung
+ Nachlassabwicklung und Nachlassauseinandersetzung
+ Vor- und Nacherbfolge effektiv nutzen
+ Geltendmachung von Vermächtnissen – Zusammenarbeit mit Testamentsvollstreckern

###Termine und Preise
+ 06.09.2022 | 9:30 bis 12:00 Uhr (150 Minuten)

** Vorzugspreis für Abonnenten (BtPrax, Datenbank Bt-Recht): 99,00 €**, Normalpreis 109,00 €, jeweils zzgl. MwSt.

**Sie möchten andere Module oder die Webinar-Reihe buchen?**

[**Alle Module** der Reihe “Betreuerwissen Erbrecht – effektiv handeln und Haftung vermeiden“](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-betreuerwissen-erbrecht-effektiv-handeln-haftung-vermeiden/)

Fit für 2022 – Ex- und Import im Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Aktuelle Sicherheitsaspekte, globale Handelsstreitigkeiten, neue Freihandelsabkommen und die weiter andauernden Reformen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts werden für die verantwortlichen Zollfachkräfte auch in den kommenden Jahren anspruchsvolle Betätigungs- und Regelungsfelder sein. Hinzu kommen immer höhere Anforderungen der Zollverwaltung an die Unternehmen, insbesondere bei den Fragen zur Zollkompetenz im Unternehmen oder zum funktionierenden internen Kontrollprogramm (IKP) der Zoll- und Exportkontrollprozesse. Mitarbeiter/innen in Zollabteilungen arbeiten im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (Abgabenerhebung) zumeist das Unternehmen und gefährden den wirtschaftlichen Erfolg. Adressaten von Sanktionen (straf- und bußgeldrechtliche Folgen) sind hingegen fast immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Daher ist es elementar auf aktuellem Stand zu bleiben, um rechtliche Neurungen im Unternehmen umsetzen zu können.

Daher bieten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg die Fortbildungsreihe FIT FÜR … an. Die Veranstaltungen haben sich in der deutschen Seminarlandschaft zu einer festen Institution für alle verantwortungsvoll handelnden Zollfach- und -führungskräfte entwickelt, denn in diesem Format konnten alle Teilnehmer/innen stets ihr Wissen auf aktuellem Stand halten und damit die hohe, durch die Unternehmensführung und die Zollbehörden geforderten Zollkompetenzen im Unternehmen sichern.

Damit erhalten Sie als Fach- und Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschafts-rechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzu- bereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR …-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

Methodisch-didaktisch legen unsere Referenten/innen dabei den Schwerpunkt auf solche Rechts- und Verfahrensänderungen, die tatsächliche praktische Relevanz haben. Allein juristisch-theoretische Änderungen ohne Praxisauswirkungen werden thematisiert, ohne jedoch den Schwer-punkt des Seminars zu bilden.

Ihr persönliches Hand-Out zu dieser Info-Veranstaltung beinhaltet auch weitergehende Hinweise und Anmerkungen mit Insiderwissen; Interessierte können sich so ihr jeweiliges Fachgebiet noch weiter anlesen. Ein klarer Mehrwert, den wir Ihnen zukommen lassen möchten. Das Hand-Out wird vielfach auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet.

**In der Seminargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Seminarunterlagen
+ Seminarverpflegung gem. den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem
Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW) (Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung)

**Organisatorisches**

**Ab dem 29.11.21 führen wir diese Präsenzveranstaltung nach der 2-G (Plus) Regel durch!**

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

**Hinweis:** Sollten die Präsenzveranstaltungen coronabedingt abgesagt werden, werden wir alternativ die Termine als Online-Schulungen anbieten.

**Für das Webinar:**
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform ZOOM zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Geeignete Browser: Google Crome oder Modzilla Firfox.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.