In diesem Webinar werden die Grundlagen und die aktuellen praktischen Herausforderungen bei der Elektromobilität im Stromsteuerrecht behandelt. Dabei stehen für Unternehmen sowohl die Frage des Versorgerstatus und hiervon zu nutzende Ausnahmen sowie die Wirkung des Betriebs einer Ladesäule auf Erlaubnisse und Entlastungsanträge im Fokus. Mobilitätskonzepte werden durch neue Technologien ersetzt. Eine große Herausforderung ist daher insbesondere die Kenntnis der Verträge und Lieferkonditionen sowie der tatsächlichen Verhältnisse am jeweiligen Standort.
###Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Stromsteuerrecht
Sie lernen die Regeln über die Abgaben von Strom u. a. für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, E-Bikes, Elektrokleinstfahrzeuge (E-Scooter, E-Tretroller).
###Definition in der Stromsteuer-Durchführungsverordnung
Der Begriff Elektromobilität wird im Stromsteuergesetz und in der Stromsteuer-Durchführungsverordnung unmittelbar aufgegriffen und definiert. Dies war erforderlich, da für Stromentnahmen zur Elektromobilität besondere Bestimmungen gelten und diese daher gesondert beurteilt werden müssen. Die Definition und Einordnung der Elektromobilität im Stromsteuerrecht ist nicht allen Punkten identisch zum Verständnis aus anderen Rechtsbereichen. Die entsprechenden Vorschriften und Tatbestände werden im Einzelnen erörtert.
Für Sie als **Führungskraft** in der stationären und ambulanten Pflege spielen Expertenstandards eine zentrale Rolle. Es handelt sich hierbei um Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege beitragen. Sie berücksichtigen sowohl **pflegewissenschaftliche** Erkenntnisse als **pflegepraktische** Erfahrungen gleichermaßen und definieren Ziele und Maßnahmen für die ambulante, teilstationäre und vollstationäre pflegerische Versorgung.
###Wie kann die Umsetzung von Expertenstandards die pflegerische Qualität in meiner Pflegeeinrichtung nachhaltig verbessern?
Um diese Frage beantworten zu können, muss erst einmal geklärt werden, welchen **Stellenwert** Expertenstandards für die Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen haben. In unserem **6-stündigen Seminar** setzen Sie sich intensiv mit diesem Thema auseinander und erarbeiten im nächsten Schritt gemeinsam **Lösungsansätze** für die praktische Umsetzung.
Für Sie als **Führungskraft** in der stationären und ambulanten Pflege spielen Expertenstandards eine zentrale Rolle. Es handelt sich hierbei um Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege beitragen. Sie berücksichtigen sowohl **pflegewissenschaftliche** Erkenntnisse als **pflegepraktische** Erfahrungen gleichermaßen und definieren Ziele und Maßnahmen für die ambulante, teilstationäre und vollstationäre pflegerische Versorgung.
###Wie kann die Umsetzung von Expertenstandards die pflegerische Qualität in meiner Pflegeeinrichtung nachhaltig verbessern?
Um diese Frage beantworten zu können, muss erst einmal geklärt werden, welchen **Stellenwert** Expertenstandards für die Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen haben. In unserem **6-stündigen Seminar** setzen Sie sich intensiv mit diesem Thema auseinander und erarbeiten im nächsten Schritt gemeinsam **Lösungsansätze** für die praktische Umsetzung.
Für Sie als **Führungskraft** in der stationären und ambulanten Pflege spielen Expertenstandards eine zentrale Rolle. Es handelt sich hierbei um Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege beitragen. Sie berücksichtigen sowohl **pflegewissenschaftliche** Erkenntnisse als **pflegepraktische** Erfahrungen gleichermaßen und definieren Ziele und Maßnahmen für die ambulante, teilstationäre und vollstationäre pflegerische Versorgung.
###Wie kann die Umsetzung von Expertenstandards die pflegerische Qualität in meiner Pflegeeinrichtung nachhaltig verbessern?
Um diese Frage beantworten zu können, muss erst einmal geklärt werden, welchen **Stellenwert** Expertenstandards für die Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen haben. In unserem **6-stündigen Seminar** setzen Sie sich intensiv mit diesem Thema auseinander und erarbeiten im nächsten Schritt gemeinsam **Lösungsansätze** für die praktische Umsetzung.
Für Sie als **Führungskraft** in der stationären und ambulanten Pflege spielen Expertenstandards eine zentrale Rolle. Es handelt sich hierbei um Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege beitragen. Sie berücksichtigen sowohl **pflegewissenschaftliche** Erkenntnisse als **pflegepraktische** Erfahrungen gleichermaßen und definieren Ziele und Maßnahmen für die ambulante, teilstationäre und vollstationäre pflegerische Versorgung.
###Wie kann die Umsetzung von Expertenstandards die pflegerische Qualität in meiner Pflegeeinrichtung nachhaltig verbessern?
Um diese Frage beantworten zu können, muss erst einmal geklärt werden, welchen **Stellenwert** Expertenstandards für die Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen haben. In unserem **6-stündigen Seminar** setzen Sie sich intensiv mit diesem Thema auseinander und erarbeiten im nächsten Schritt gemeinsam **Lösungsansätze** für die praktische Umsetzung.
Neben zahlreichen Datenservices zur Integration in verschiedenste Softwarelösungen zur Automatisierung von Zoll- und Außenhandelsprozessen im Unternehmen, stellt Reguvis zusätzlich tagesaktuelle Webapplikationen für die manuelle Recherche zur Verfügung – ganz unkompliziert und ortsunabhängig über den von Ihnen genutzten Browser.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Klicks intuitiv und schnell an zollrelevante Informationen für Ihre Import- oder Exportabwicklung gelangen oder exportkontrollrelevante Daten aus verschiedensten Quellen recherchieren können.
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, unsere Online-Datenbanken für einen Zeitraum von **4 Wochen kostenfrei** zu testen. Bei Interesse wenden Sie sich an [tarife@reguvis.de](mailto:tarife@reguvis.de)
—-
###TARIFE EXPORT Online
**Mittwoch, 29.03.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr** (kostenfrei)
Ausfuhrrelevante Tarifinformationen in einer Datenbank:
* tagesaktuelle 8-stellige EU-Exportdaten in allen Amtssprachen
* (inkl. Ausfuhrliste / EU-Dual-Use VO, Umschlüsselungsverzeichnis, Risikohinweise und ATLAS-Codierungen aus dem EZT).
* Nutzung eines Stichwortverzeichnisses, sowie Such- und Filterfunktionen
* Optionale Integration als Data-Content in Softwarelösungen zur Zollabwicklung
—
###TARIFE PREMIUM Online
**Mittwoch, 26.04.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr** (kostenfrei)
* Tagesaktuelle 11-stelligen deutsche Importdaten (Zollsätze, Verbote und Beschränkungen, Einfuhrumsatzsteuersätze, Kontingente, Ausgleichszollsätze, Antidumping- und Präferenzmaßnahmen) sowie für EU-weit agierende Unternehmen die entsprechenden 10-stelligen TARIC-Daten in allen EU-Amtssprachen in einer Datenbank
* Nutzung eines Stichwortverzeichnisses, sowie Such- und Filterfunktionen
—
###HADDEX Sanktionslisten Online
**Mittwoch 10.05.2023 | 11:00 – 11:30 Uhr** (kostenfrei)
* übersichtliche Datenbank basierend auf tagesaktuellen offiziellen Publikationen
* Zusammenführung der wichtigsten Sanktionsregime zur Beachtung internationaler Finanzsanktionen
* Suchfunktion inkl. Fuzzy Logic und Filterfunktionen
* Protokollfunktion als Nachweis bei einer Zoll- und Außenprüfung
* Optionale Integration als Data-Content in Softwarelösungen zum automatisierten Sanktionslistenscreening
—