Schlagwort-Archive: 10

Behindertentestament

###Nachlassregelung für einen Menschen mit Behinderung

Die **hinreichende Versorgung** eines Kindes mit Behinderung im Erbfall ist ein großes Interesse der Eltern. Dabei besteht der Wunsch, dass das ererbte Vermögen nicht auf die Leistungen des Sozialleistungs- bzw. Sozialhilfeträgers angerechnet wird und das Kind auch als spätere erwachsene Person tatsächlich einen **Mehrwert im Erbfall** erlangt. Eine zuverlässige Möglichkeit der Absicherung bietet das in der Rechtsprechung allgemein anerkannte **klassische Behindertentestament**.

Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?

###Betreuer:innen als Testamentsvollstrecker:innen?

In Ihrer Betreuungstätigkeit sind Sie mit einer Vielfalt an Aufgaben wie Geldanlage, Vermögensverwaltung, Kenntnissen im Sozialrecht und der Kommunikation mit Ihren betreuten Personen betraut und bereits tief in der Materie.

Trauen Sie sich auch eine **Testamentsvollstreckung** im Sinne eines betreuten Menschen zu? Noch nicht? Dabei bringen Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen wichtige hierfür notwendige Kompetenzen mit. Darüber hinaus kann sich in diesem Zusammenhang ein für Sie als rechtliche:r Betreuer:in interessantes und **lukratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld** eröffnen. Ebenso trägt die Verwendung eines Behindertentestaments dazu bei, wirtschaftlich **flexibel** bei der Umsetzung der **Wünsche und Bedürfnisse** eines betreuten Menschen mit Behinderung zu bleiben.

In unserem Lernvideo erhalten Sie eine **kompakte** Einführung in die Grundlagen des Behindertentestaments und dessen **sozial- und erbrechtliche** Grundlagen. Des Weiteren lernen Sie das notwendige **Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung** eines entsprechenden Testaments kennen, um für die Anwendung in der Praxis bestens ausgestattet zu sein.

Hilfe! Ich bin verantwortlich für Zoll/Exportkontrolle

###Herausforderungen im Zoll- und Exportkontroll-Alltag meistern
“Zoll? Mach du das mal eben mit, das ist doch nicht viel.” – “Die Ware muss raus, mir ist doch egal, was der Zoll sagt.” – “Wir liefern doch keine Waffen, also brauchen wir keine Exportkontrolle.” – “Immer blockierst du mit der Exportkontrolle alles, dich frag ich gar nicht mehr.”

Der **Arbeitsalltag in der Zoll- und Exportkontrolle** ist oft geprägt von **Missverständnissen, Widerstand und hohem Druck**. Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzte unterschätzen oft die Bedeutung von Zoll- und Exportvorschriften. Dazu kommen unzureichende Prozesse, fehlende Organisation und wachsende Anforderungen der **Zollbehörden**, die zusätzlichen Druck ausüben.

**Von “Arbeiten” zu “Überleben”** – dieser Zustand ist nicht nur für Sie als Zoll- oder Exportkontrollbeauftragte:r belastend, sondern auch für Ihr Unternehmen eine **Gefahr für rechtssichere, effiziente und kostenoptimierte Abläufe**.

###Werden Sie zur Schlüsselfigur im Zoll- und Exportmanagement

In unserem **Praxis-Workshop für Zoll- und Exportkontrollbeauftragte** erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle im Unternehmen stärken und rechtliche Risiken minimieren. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie in vertraulicher Umgebung und unter fachkundiger Anleitung **praxisnahe Lösungen**. Der Fokus liegt dabei auf der handlungssicheren Umsetzung Ihrer Aufgaben als Zoll- oder Exportkontrollverantwortliche:r, der effizienten Gestaltung interner Abläufe sowie der Kommunikation mit Fachabteilungen und Führungskräften, um die **Exportkontrollanforderungen durchzusetzen**. Zudem lernen Sie, wie Sie souverän mit Druck und behördlichen Anforderungen umgehen und Ihre Position im Unternehmen festigen, während Sie gleichzeitig Ihre **Work-Life-Balance** verbessern.

IT-Beschaffungspraxis: der Hardware-Kauf

Diese **praxisorientierte Schulung** bietet Ihnen eine tiefgehende Bearbeitung eines Fallbeispiels aus der **Vergabepraxis „Beschaffung von Arbeitsplatz-Hardware“**. Anhand von mehr als 20 spezifischen Unterfällen setzen sich Sie sich mit allen wesentlichen vergaberechtlichen Themen eines Beschaffungsvorhabens auseinander. Beginnend beim Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers über die Erstellung der Vergabeunterlagen bis hin zur Wertung der Angebote und dem Zuschlag.

Die vergaberechtlichen Themen werden sein:

+ Auftragswertschätzung bei Lieferleistungen
+ Vergabe nach Losen vs. Gesamtvergabe
+ Wahl des Vergabeverfahrens (Direktkauf, Verhandlungsverfahren mit einem Unternehmen, Dringlichkeitsbeschaffung)
+ Zulässigkeit produktspezifischer Ausschreibungen
+ Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien
+ Vollständigkeitsprüfung und Nachforderung von Unterlagen
+ Ausschluss von Schlechtleistern nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
+ Eignungsprüfung unter Beachtung von PQ-Verzeichnissen
+ Preisprüfung und Aufklärung von Niedrigpreisangeboten
+ Versendung Informations- und Zuschlagsschreiben
+ Anforderungen an die Dokumentation

Im Rahmen der Schulung lernen Sie zudem die **Erstellung einer EU-weiten Bekanntmachung sowie die Auswahl und Bearbeitung des passenden EVB-IT Vertragstyps** (EVB-IT Kaufvertrag, EVB-IT Rahmenvertrag, EVB-IT Instandhaltung).

###Praktische Anwendung steht im Mittelpunkt

Im Rahmen dieses praxisorientierten Workshops **bearbeiten Sie einen umfassenden Beispielsfall**, der alle Facetten der Beschaffung von IT-Hardware abdeckt. Dabei werden sämtliche relevanten Aspekte gründlich beleuchtet und intensiv besprochen. So tauchen Sie tief in die Materie ein und lernen, wie Sie **Ihr theoretisches Wissen aktiv und zielgerichtet in der Praxis** anwenden können. Es steht also nicht die Theorie im Vordergrund, sondern die praxisnahe Anwendung des bereits vorhandenen Wissens.

Erleben Sie eine anwendungsorientierte Wissensvermittlung, die Sie bestens auf die Herausforderungen der IT-Beschaffung vorbereitet.

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Zwangsversteigerungen

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Zwangsversteigerungen

Im November sprechen wir darüber, wie Gerichtsaufträge für Zwangsversteigerungen akquiriert werden können, wie der Bearbeitungsprozess ist und welche Besonderheiten bei Zwangsversteigerungsaufträgen auf Sie warten. Auch die Abrechnung nach dem JVEG wird thematisiert.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Jeden letzten Montag im Monat findet ein 45-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[**Weitere Themen zur “Lunch & Learn-Reihe“ finden Sie hier.**](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-zwangsversteigerungen/?sku=ON-M1-CO14-273052525-1#cross-selling-tab-0190fedff7257473bd7726aaa8eca519-pane)

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Immobilienbewertung als Nebengewerbe

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Immobilienbewertung als Nebengewerbe

In unserem Oktober-Termin erläutern wir Ihnen, ob Immobilienbewertung im Nebenerwerb oder als zweites Standbein – beispielsweise neben der Immobilienvermittlung – möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind wie z. B. das Trennungsgebot. Wir sprechen auch darüber, wann Sie freiberuflich bzw. gewerblich tätig sind.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Jeden letzten Montag im Monat findet ein 45-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[**Weitere Themen zur “Lunch & Learn-Reihe“ finden Sie hier.**](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-immobilienbewertung-als-nebengewerbe/?sku=ON-M1-CO14-273052524-1#cross-selling-tab-0190fe9bb73a7973a787a6f4eb6b88e9-pane)

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro?

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Das Wichtigste zuerst: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro?

Bei unserem Treffen am 29. September 2025 erhalten Sie – nach einer kurzen inhaltlichen Einführung – das notwendige Grundlagenwissen für die Gründung eines Sachverständigenbüros und die Ausbildung als Sachverständige:r in der Immobilienbewertung. Sie erfahren beispielsweise, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Hürden es zu nehmen gilt.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Von September 2025 bis März 2026 findet jeden letzten Montag im Monat ein 45-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[**Weitere Themen zur “Lunch & Learn-Reihe“ finden Sie hier.**](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-wie-grunde-ich-ein-sachverstandigenburo/?sku=ON-M1-CO14-273052523-1#cross-selling-tab-0190e4178a457a69b0b80db2aac117c1-pane)

Velaro-Insider: Neue Funktionen & KI-Updates

###Digitale Feedbackrunde

**Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand:** In diesem interaktiven Webinar präsentieren wir Ihnen die neuesten Funktionen und KI-Features, die in den letzten Wochen entwickelt wurden. Zudem geben wir Ihnen einen exklusiven Ausblick auf kommende Updates und Entwicklungen.

**Das Besondere:** Sie können aktiv mitbestimmen! Stimmen Sie über zukünftige Features ab und gestalten Sie so die Weiterentwicklung von Velaro mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unserem Team in den Austausch zu treten, Ihre Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

In der aktuellen Beta-Phase von Velaro ist es wichtiger denn je, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre **Meinung, Anregungen und Kritik** helfen uns, Velaro optimal an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Mit Velaro sparen Sie bis zu 3 Stunden Zeit bei der Gutachtenerstellung

Möchten Sie Velaro von Anfang an effizient nutzen – ohne lange Einarbeitung und zeitraubendes Herumprobieren?
Unser **Einführungswebinar** macht Sie in kürzester Zeit fit für den produktiven Einsatz!

###Was Sie erwartet

+ **Verständliche Einführung:** Lernen Sie die Kernfunktionen von Velaro in kurzer Zeit kennen — ganz ohne langes Ausprobieren.

+ **Tipps & Tricks:** Erfahren Sie, wie Sie Velaro gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, z. B. wie Sie auch handschriftliche Notizen selbst bei „Doktor-Schrift“ transkribieren lassen können und wie Sie die Infos aus Ihrem Erfassungsformular in kürzester Zeit in Velaro reinbekommen

+ **Schneller Einstieg:** Nach dem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Velaro optimal nutzen – für eine effiziente und reibungslose Anwendung ab Tag 1.

###Über Velaro

[Velaro ist Ihr digitaler Assistent für eine effizientere Wertermittlung.](https://velaro.reguvis.de/) Die KI-gestützte Software extrahiert die relevanten Informationen aus wichtigen Dokumenten (z.B. Grundbuch und Altlastenauskunft), analysiert automatisch Ihre während der Objektbegehung erfassten Daten – darunter Fotos, Notizen und Sprachaufnahmen – und erstellt daraus detaillierte, individuelle Gebäudebeschreibungen. Zusätzlich bietet Velaro hochwertige Transkriptionen Ihrer Sprachaufnahmen und generiert auf Knopfdruck Kartenmaterial zur Mikrolage mit intelligenten Vorschlägen zu relevanten Points of Interest. So reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand erheblich und können sich voll auf die eigentliche Bewertung konzentrieren.

Aktuell befindet sich Velaro in der Beta-Phase: Die ersten drei Gutachtenaufträge sind innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung kostenlos, danach kostet Sie jeder Gutachtenauftrag 19 € zzgl. MwSt.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Mit Velaro sparen Sie bis zu 3 Stunden Zeit bei der Gutachtenerstellung

Möchten Sie Velaro von Anfang an effizient nutzen – ohne lange Einarbeitung und zeitraubendes Herumprobieren?
Unser **Einführungswebinar** macht Sie in kürzester Zeit fit für den produktiven Einsatz!

###Was Sie erwartet

+ **Verständliche Einführung:** Lernen Sie die Kernfunktionen von Velaro in kurzer Zeit kennen — ganz ohne langes Ausprobieren.

+ **Tipps & Tricks:** Erfahren Sie, wie Sie Velaro gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, z. B. wie Sie auch handschriftliche Notizen selbst bei „Doktor-Schrift“ transkribieren lassen können und wie Sie die Infos aus Ihrem Erfassungsformular in kürzester Zeit in Velaro reinbekommen

+ **Schneller Einstieg:** Nach dem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Velaro optimal nutzen – für eine effiziente und reibungslose Anwendung ab Tag 1.

###Über Velaro

[Velaro ist Ihr digitaler Assistent für eine effizientere Wertermittlung.](https://velaro.reguvis.de/) Die KI-gestützte Software extrahiert die relevanten Informationen aus wichtigen Dokumenten (z.B. Grundbuch und Altlastenauskunft), analysiert automatisch Ihre während der Objektbegehung erfassten Daten – darunter Fotos, Notizen und Sprachaufnahmen – und erstellt daraus detaillierte, individuelle Gebäudebeschreibungen. Zusätzlich bietet Velaro hochwertige Transkriptionen Ihrer Sprachaufnahmen und generiert auf Knopfdruck Kartenmaterial zur Mikrolage mit intelligenten Vorschlägen zu relevanten Points of Interest. So reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand erheblich und können sich voll auf die eigentliche Bewertung konzentrieren.

Aktuell befindet sich Velaro in der Beta-Phase: Die ersten drei Gutachtenaufträge sind innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung kostenlos, danach kostet Sie jeder Gutachtenauftrag 19 € zzgl. MwSt.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Mit Velaro sparen Sie bis zu 3 Stunden Zeit bei der Gutachtenerstellung

Möchten Sie Velaro von Anfang an effizient nutzen – ohne lange Einarbeitung und zeitraubendes Herumprobieren?
Unser **Einführungswebinar** macht Sie in kürzester Zeit fit für den produktiven Einsatz!

###Was Sie erwartet

+ **Verständliche Einführung:** Lernen Sie die Kernfunktionen von Velaro in kurzer Zeit kennen — ganz ohne langes Ausprobieren.

+ **Tipps & Tricks:** Erfahren Sie, wie Sie Velaro gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, z. B. wie Sie auch handschriftliche Notizen selbst bei „Doktor-Schrift“ transkribieren lassen können und wie Sie die Infos aus Ihrem Erfassungsformular in kürzester Zeit in Velaro reinbekommen

+ **Schneller Einstieg:** Nach dem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Velaro optimal nutzen – für eine effiziente und reibungslose Anwendung ab Tag 1.

###Über Velaro

[Velaro ist Ihr digitaler Assistent für eine effizientere Wertermittlung.](https://velaro.reguvis.de/) Die KI-gestützte Software extrahiert die relevanten Informationen aus wichtigen Dokumenten (z.B. Grundbuch und Altlastenauskunft), analysiert automatisch Ihre während der Objektbegehung erfassten Daten – darunter Fotos, Notizen und Sprachaufnahmen – und erstellt daraus detaillierte, individuelle Gebäudebeschreibungen. Zusätzlich bietet Velaro hochwertige Transkriptionen Ihrer Sprachaufnahmen und generiert auf Knopfdruck Kartenmaterial zur Mikrolage mit intelligenten Vorschlägen zu relevanten Points of Interest. So reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand erheblich und können sich voll auf die eigentliche Bewertung konzentrieren.

Aktuell befindet sich Velaro in der Beta-Phase: Die ersten drei Gutachtenaufträge sind innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung kostenlos, danach kostet Sie jeder Gutachtenauftrag 19 € zzgl. MwSt.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**