Schlagwort-Archive: 10

Webinar-Reihe: Verkehrswertermittlung für Beleihungswertermittler: Fallstricke und Lösungsansätze für nebenberufliche Gutachter

Die Erstattung eines Beleihungswertgutachtens beinhaltet zwingend immer auch die Ermittlung des Marktwertes (§ 16 Abs. 2 Satz 2 Pfandbriefgesetz). Geübte Beleihungswertermittler können demnach anscheinend auch problemlos den Marktwert (Verkehrswert) eines Grundstücks ermitteln. Bei der Er-stattung von Verkehrswertgutachten sind allerdings signifikante Unterschiede zu beachten, die leicht übersehen oder von vornherein gar nicht bedacht werden.

Die Beleihungswertermittlung ist im Pfandbriefgesetz und in der Beleihungswertermittlungsverordnung geregelt. Die Vorschriften sind teilweise sehr eng, Spielräume bestehen teilweise nicht. Objektspezifische Liegenschaftszinssätze (§ 33 ImmoWertV) und ein objektspezifischer angepasster Sachwertfaktor (§ 39 ImmoWertV) spielen bei der Beleihungswertermittlung zum Beispiel gar keine Rolle, bei der Verkehrswertermittlung sind sie maßgeblich. Doch schon vor der eigentlichen Wertermittlung sind signifikante Unterschiede bei der Vorgehensweise zu beachten. Das beginnt bei der Auftragserteilung und erstreckt sich über den Ortstermin bis zur Bearbeitung und Dokumentation. Verkehrswertgutachten haben einen breiteren Empfängerkreis als Beleihungswertgutachten, die nur zur internen Verwendung bestimmt sind. Dementsprechend spielt auch der Datenschutz eine andere Rolle. Umfang und Inhalt können durch den Zweck der Auftragserteilung bestimmt werden. Und schließlich muss nach Abschluss der Arbeiten das Gutachten mit den zur Erstattung verwendeten Unterlagen auch noch von der bearbeitenden Person archiviert werden.

Das Seminar zeigt in kompakter Form die theoretischen Grundlagen auf, der Referent gibt Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen. Das Lernziel: Sie wissen nach diesem Seminar, welche maßgeblichen Unterschiede zwischen der Beleihungswertermittlung und der Verkehrswertermittlung bestehen, wie Sie Fallstricke vermeiden und Verkehrswertgutachten zweckmäßig und rentabel bearbeiten.

**Termine:**
jeweils von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr | am 08. + 10. + 11.11.2022 | online

**Preise:**
Normalpreis: € 259,- zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten:€ 229,- zzgl. MwSt.

IT-Grundschutz-Cockpit: Funktionen und Inhalte

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des IT-Grundschutz-Cockpits! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen verständlichen Einstieg in die umfangreichen Funktionalitäten des Online-Tools.

Wir führen Sie durch die intuitive Such- und Filterfunktion, zeigen Ihnen hilfreiche Verlinkungen und Verknüpfungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten, Suchergebnisse ganz nach Ihrem konkreten Bedarf zu nutzen. Organisieren Sie anschließend Ihren IT-Grundschutz ganz unkompliziert mithilfe des IT-Grundschutz-Cockpits.

Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten und ist für Sie kostenfrei.

Stellen Sie während des Seminars gerne Ihre Fragen, die wir nach Möglichkeit sofort, bei Bedarf aber auch im Anschluss an die Veranstaltung beantworten.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen
Nehmen Sie ganz einfach mit Ihrem Desktop-PC oder einem mobilen Endgerät an dem Webinar teil. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003).

Teilnahme
Mit dem Teilnahme-Link gelangen Sie in Ihren Webbrowser und können an der Sitzung teilnehmen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

Testen
Testen Sie sicherheitshalber vorab [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w060001) Ihre Internetverbindung.

Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten zur eingesetzten Software „GoToTraining“ finden Sie hier.

Zoll für Newcomer

Wenn Sie bisher die Zollabfertigung erledigt haben, ohne genau zu wissen, warum, wieso und weshalb Förmlichkeiten und Formulare abzugeben sind, sind Sie hier genau richtig! Der Grundlagenkurs Zoll bietet die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen.
Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden in diesem Seminar fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.

Dabei erlernen Sie, welche zollrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und Vereinfachungen das Zollrecht bietet, was in den Zollprozessen am wichtigsten ist und welche Rechtspflichten wen treffen.

BauSV-Webinar: Technologie trifft auf Bauwerk – Inspektion mit Drohnen

**BAUSV-WEBINAR**
Mit diesem BauSV-Webinar können Sie sich nun auch ganz bequem von zuhause aus auf den neuesten Stand bringen. Nutzen Sie unsere BauSV-Webinare und bleiben Sie informiert!

Viele Bauwerke haben inzwischen ein Lebensalter erreicht, in dem in immer stärkerem Ausmaß Schäden auftreten. Mit konventionellen Methoden, wie z.B. Gerüststellung, ist die Lokalisierung eines Schadens vor allem in schlecht einsehbaren oder hohen Bauwerksbereichen schwierig, teuer und zeitaufwendig. Auch ist oft wenig über den allgemeinen Bauzustand dieser Bereiche, wenn nicht sogar des ganzen Gebäudes, bekannt. Hinzu kommen oft, je nach Träger, geringe Budgets für regelmäßiges Monitoring und Instandhaltung. Es gibt jedoch eine Lösung, die zunehmend den Markt erobert: Der Einsatz von Inspektionsdrohnen bietet vielfältige Möglichkeiten einer schnellen und effizienten Zustandserhebung und Dokumentation.

Im Rahmen des Webinars werden Grundsätze der Drohnentechnologie und Einsatzbereiche bei Bauwerken vorgestellt, Chancen und Herausforderungen dieser Herangehensweise genauso wie ihr Mehrwert aufgezeigt. Exemplarisch werden der Einsatz einer Inspektionsdrohne an einem Bauwerk und die dabei entstandenen Luftaufnahmen und berechneten Datenausgabeprodukte vorgestellt.

Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne von der Referentin Dipl.-Ing. Claudia Rougoor beantwortet.

**Wann:** 08.02.2023, 09:00 – 10:30 Uhr
**Wer:** Bausachverständige und alle Interessierten
**Was:** Grundsätze der Drohnentechnologie und Einsatzbereiche bei Bauwerken, Chancen, Herausforderungen und Mehrwert dieser Herangehensweise, Exemplarische Vorstellung des Einsatzes einer Inspektionsdrohne an einem Bauwerk

**Preis: € 119,- zzgl. MwSt.**

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer kostenfreien Webinare, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

In regelmäßigen Terminen stellen wir Ihnen unterschiedliche Schwerpunkte in AW-Plus vor. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar.


###Online-Anwendungen zum Zollrecht in AW-Plus
**31. August 2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Lernen Sie die Unterschiede und Vorteile der übergreifenden Recherche in diesen Titeln kennen:
* Zollrecht Online
* Zollverfahren
* Praxishandbuch Export- und Zollmanagement
* Der praktische Zollhelfer

Das Webinar dauern ca. 45 Minuten und bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können


###AWR-Kommentar in AW-Plus
**21. September 2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So arbeiten Sie online mit dem größten deutschprachigen Kommentar zum Außenwirtschaftsrecht in der AW-Plus Wissendatenbank.

Das Webinar dauern ca. 45 Minuten und bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können

**Technische Voraussetzungen**

Sie können mit einem Computer oder mobilen Gerät ganz einfach an der Sitzung teilnehmen. Das Webinar wird mit der Software GoToWebinar gestartet, bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den Link zur Teilnahme öffnen kann. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003).

**Teilnahme:**

Vor dem Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Teilnahme-Link. Mit diesem Teilnahme-Link öffnet sich die Anwendung über Ihren Webbrowser. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w030002).

**Testen:**

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**

Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software *GoToWebinar* finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung – Modul 4: Bewertung von Industrieimmobilien – Grundlagen, Besonderheiten, Trends

Die Assetklasse der Industrieimmobilien hat in den letzten Jahren durch den hohen Anlagedruck und die überdurchschnittlichen Renditen weiter an Bedeutung gewonnen. Interessenverbände und die großen Maklerhäuser ringen um eine Definition und Kategorisierung dieser Assetklasse.
Die Vielschichtigkeit der Produktionsprozesse, Nutzungen und Typologien birgt auch für die Bewertung eine große Herausforderung. Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen der Bewertung von Industrieimmobilien, hilft Risiken zu erkennen und zu bewerten und gibt Tipps für die Besichtigung und Gutachtenerstellung.

**Termine:** 08.11.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten

**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**

[Modul 1 – 4 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)

Die Webinar-Reihe besteht aus 4 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 4 Module separat oder alle Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 335,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € 284,00 zzgl. MwSt.

Vorschriftenänderungen Gefahrgut 2023

ADR/IMDG-Code – Änderungen 2023 – Relevantes für die Praxis

Das Webinar zu den Vorschriftenänderungen im Gefahrgutrecht 2023 informiert Sie nicht nur über alle Änderungen und Neuerungen, sondern vor allem darüber, wie Sie in Ihrer täglichen Praxis darauf reagieren müssen.

Unsere Referintin Frau Schultes beschränkt sich in diesem Webinar nicht nur auf den Straßentransport, sondern nimmt auch die Änderungen bei den weiteren Verkehrsträgern See und Luft in den Blick.

**Wann?**: 11.10.2022, 10:00 – 12:30 Uhr
**Wo?**: online
**Wieviel?**: Normalpreis: 420,- € zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten: 370,- € zzgl. MwSt.

Im Preis ist die Freischaltung zu “Gefahrgutrecht Online” für 1 Monat enthalten!

Einführung in die VUDB & BIDB

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbanken “Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB)” und “Bieterdatenbank (BIDB)”! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbanken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Datenbank mit der intuitiven und zielgenauen Suche erstaunlich schnell an die gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösungen. **Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten von 11:00 – 11:30 Uhr und ist für Sie kostenfrei.** Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToTraining” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Einführung in die VUDB & BIDB

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbanken “Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB)” und “Bieterdatenbank (BIDB)”! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbanken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Datenbank mit der intuitiven und zielgenauen Suche erstaunlich schnell an die gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösungen. **Das Webinar dauert ungefähr 30 Minuten von 11:00 – 11:30 Uhr und ist für Sie kostenfrei.** Während des Webinars können Sie Fragen stellen, die entweder sofort oder im Anschluss beantwortet werden.

Alle Termine finden Sie im Drop-Down-Menü auf der rechten Seite.

###Technische Voraussetzungen

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToTraining” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)

Einführung VergabePortal

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests und der Demoversion bietet Ihnen unser Webinar einen noch leichteren Einstieg in unsere Datenbank. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der intuitiven und zielgenauen Suche erstaunlich schnell an die gewünschte Information gelangen und führen Sie anschaulich durch unsere digitale Lösung für vergaberechtliche Fachinformationen. Mit den präsentierten Funktionalitäten lässt sich die Datenbank an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und wird damit Ihre Arbeitsprozesse deutlich effizienter machen.

Das Webinar geht von 12:00 – 12:30 Uhr und ist für Sie kostenfrei.

###Technische Voraussetzungen

Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)