Schlagwort-Archive: von

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer **kostenfreien Webinare**, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar. Jedes Webinar bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können


###HADDEX in AW-Plus
**18.04.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Vermeiden Sie Rechtsverstöße und Sanktionen mit [HADDEX Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/haddex-online/) zum Beispiel mit den konsolidierten Fassungen aller Embargo-Vorschriften.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102228-1/)


###Zollrecht in AW-Plus
**16.05.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Anhand der Online-Anwendung [Praxishandbuchs Export- und Zollmanagement](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/praxishandbuch-export-und-zollmanagement-online/) und des Infodienstes [Der Zoll-Profi!](https://shop.reguvis.de/online/der-zoll-profi-online/) erhalten Sie einen exemplarischen Einblick.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102229-1/)


###AWR-Kommentar in AW-Plus
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AWR-Kommentar Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/awr-kommentar-online/) erhalten Sie Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102230-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**22.08.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102231-1/)


###Fachbücher in AW-Plus
**19.09.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AW-Plus Fachbücher-Modul](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-fachbuecher-modul/) greifen Sie auf rund 30 Fachbücher aus den Bereichen Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu und arbeiten immer mit den aktuellsten Ausgaben.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102232-1/)


###US-Exportbestimmungen in AW-Plus
**07.11.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Der Informationsdienst [US-Exportbestimmungen](https://shop.reguvis.de/online/us-exportbestimmungen-online/) hält Sie über Entwicklungen bei den einschlägigen amerikanischen Ausfuhrbestimmungen auf dem Laufenden.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102233-1/)

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer **kostenfreien Webinare**, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar. Jedes Webinar bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**28.03.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102227-1/)


###HADDEX in AW-Plus
**18.04.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Vermeiden Sie Rechtsverstöße und Sanktionen mit [HADDEX Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/haddex-online/) zum Beispiel mit den konsolidierten Fassungen aller Embargo-Vorschriften.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102228-1/)


###Zollrecht in AW-Plus
**16.05.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Anhand der Online-Anwendung [Praxishandbuchs Export- und Zollmanagement](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/praxishandbuch-export-und-zollmanagement-online/) und des Infodienstes [Der Zoll-Profi!](https://shop.reguvis.de/online/der-zoll-profi-online/) erhalten Sie einen exemplarischen Einblick.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102229-1/)


###AWR-Kommentar in AW-Plus
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AWR-Kommentar Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/awr-kommentar-online/) erhalten Sie Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102230-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**22.08.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102231-1/)


###Fachbücher in AW-Plus
**19.09.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AW-Plus Fachbücher-Modul](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-fachbuecher-modul/) greifen Sie auf rund 30 Fachbücher aus den Bereichen Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu und arbeiten immer mit den aktuellsten Ausgaben.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102232-1/)


###US-Exportbestimmungen in AW-Plus
**07.11.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Der Informationsdienst [US-Exportbestimmungen](https://shop.reguvis.de/online/us-exportbestimmungen-online/) hält Sie über Entwicklungen bei den einschlägigen amerikanischen Ausfuhrbestimmungen auf dem Laufenden.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102233-1/)

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer **kostenfreien Webinare**, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar. Jedes Webinar bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können


###AW-Prax Online in AW-Plus
**07.03.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Die Onlineversion der Zeitschrift [AW-Prax](https://shop.reguvis.de/online/aussenwirtschaftliche-praxis-aw-prax-online/) bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht kompetent und praxisnah für Sie auf.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102226-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**28.03.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102227-1/)


###HADDEX in AW-Plus
**18.04.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Vermeiden Sie Rechtsverstöße und Sanktionen mit [HADDEX Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/haddex-online/) zum Beispiel mit den konsolidierten Fassungen aller Embargo-Vorschriften.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102228-1/)


###Zollrecht in AW-Plus
**16.05.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Anhand der Online-Anwendung [Praxishandbuchs Export- und Zollmanagement](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/praxishandbuch-export-und-zollmanagement-online/) und des Infodienstes [Der Zoll-Profi!](https://shop.reguvis.de/online/der-zoll-profi-online/) erhalten Sie einen exemplarischen Einblick.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102229-1/)


###AWR-Kommentar in AW-Plus
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AWR-Kommentar Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/awr-kommentar-online/) erhalten Sie Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102230-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**22.08.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102231-1/)


###Fachbücher in AW-Plus
**19.09.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AW-Plus Fachbücher-Modul](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-fachbuecher-modul/) greifen Sie auf rund 30 Fachbücher aus den Bereichen Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu und arbeiten immer mit den aktuellsten Ausgaben.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102232-1/)


###US-Exportbestimmungen in AW-Plus
**07.11.2023 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Der Informationsdienst [US-Exportbestimmungen](https://shop.reguvis.de/online/us-exportbestimmungen-online/) hält Sie über Entwicklungen bei den einschlägigen amerikanischen Ausfuhrbestimmungen auf dem Laufenden.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102233-1/)

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer **kostenfreien Webinare**, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar. Jedes Webinar bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können


###AW NEXT 360° in AW-Plus
**07.02.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Nutzen Sie das umfangreiche Wissenspaket der [AW NEXT 360° Datenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-next-360/) bestehend aus digitalen Lehrbüchern, E-Learnings, Sprechstunde und regelmäßigen Fachbeiträgen in der AW-Plus Wissensdatenbank.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102225-1/)


###AW-Prax Online in AW-Plus
**07.03.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Die Onlineversion der Zeitschrift [AW-Prax](https://shop.reguvis.de/online/aussenwirtschaftliche-praxis-aw-prax-online/) bereitet das Außenwirtschafts- und Zollrecht kompetent und praxisnah für Sie auf.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102226-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**28.03.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102227-1/)


###HADDEX in AW-Plus
**18.04.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Vermeiden Sie Rechtsverstöße und Sanktionen mit [HADDEX Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/haddex-online/) zum Beispiel mit den konsolidierten Fassungen aller Embargo-Vorschriften.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102228-1/)


###Zollrecht in AW-Plus
**16.05.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Anhand der Online-Anwendung [Praxishandbuchs Export- und Zollmanagement](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/praxishandbuch-export-und-zollmanagement-online/) und des Infodienstes [Der Zoll-Profi!](https://shop.reguvis.de/online/der-zoll-profi-online/) erhalten Sie einen exemplarischen Einblick.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102229-1/)


###AWR-Kommentar in AW-Plus
**20.06.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AWR-Kommentar Online](https://shop.reguvis.de/online-ausgabe/awr-kommentar-online/) erhalten Sie Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102230-1/)


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**22.08.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
So nutzen Sie die umfangreichen Inhalte und Vorteile der [AW-Plus Wissensdatenbank](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-gesamt-datenbank/).

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102231-1/)


###Fachbücher in AW-Plus
**19.09.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Mit dem [AW-Plus Fachbücher-Modul](https://shop.reguvis.de/onlinepaket/aw-plus-fachbuecher-modul/) greifen Sie auf rund 30 Fachbücher aus den Bereichen Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu und arbeiten immer mit den aktuellsten Ausgaben.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102232-1/)


###US-Exportbestimmungen in AW-Plus
**07.11.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Der Informationsdienst [US-Exportbestimmungen](https://shop.reguvis.de/online/us-exportbestimmungen-online/) hält Sie über Entwicklungen bei den einschlägigen amerikanischen Ausfuhrbestimmungen auf dem Laufenden.

[**> Hier anmelden**](https://veranstaltungen.reguvis.de/events/on-m1-co14-271102233-1/)

Zolltarif – Einreihung von Teilen und Zubehör

Die Einreihung von Teilen und Zubehör stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da das zolltarifrechtliche Verständnis eines Teils/Zubehörs von der tatsächlichen Verwendung abweichen kann. So kann es schnell zu falschen Einreihungen kommen.

#### Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind jedoch umfangreich: Zölle werden nicht richtig erhoben, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u. v. m.

Die Unterscheidung zwischen Teil und Zubehör ist hierbei genauso interessant wie das grundlegende Verständnis, welche Kriterien eine Ware erfüllen muss, um im Zolltarif als Teil oder Zubehör zu gelten. Ist eine Ware als Teil oder Zubehör identifiziert, sind besondere Regeln zur Einreihung zu beachten.

#### Rechtssicherheit in der Praxis
Anhand ausgewählter Fälle werden in unserer Veranstaltung „Zolltarif – Einreihung von Teilen und Zubehör“ die Identifizierung einer Ware als Teil, Zubehör oder eigenständige Ware erläutert und die Regeln zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.

Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken

Mit der Veranstaltung **„Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken“** erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Erbbaurecht: von den Grundlagen und dem Inhalt des Erbbaurechts über den Erbbauzins bis zur Ermittlung des Verkehrswerts nach BauGB und ZVG im Rahmen der novellierten ImmoWertV (2021).

Die **Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten** ist regelmäßig mit Unsicherheiten behaftet.
Zum einen gilt dies für die meisten Sachverständigen, die eher selten mit der Verkehrswertermittlung in diesem **speziellen Teilmarkt** beauftragt werden.
Zum anderen aber auch bezüglich der **von den Gutachterausschüssen veröffentlichten Daten** in den Grundstücksmarktberichten. Die genannte Problematik beruht insbesondere auf der Tatsache, dass bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten – entsprechend der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem Grundstücksmarkt – ein **geringer Datensatz an Kaufpreisen** einem vergleichsweise großen **Spektrum an Einflussgrößen**, die sich aus den **Vertragsinhalten der Erbbaurechtsverträge** ergeben, gegenübersteht.
Schlussendlich obliegt es den Sachverständigen, die zur Verfügung stehenden Daten auf Ihre Eignung im Sinne des** § 6 Abs. 1 ImmoWertV 2021** zu prüfen, ggf. in sachverständiger Schätzung nach **§ 9 Abs. 3 ImmoWertV 2021** anzupassen und den Verkehrswert unter Würdigung der Aussagefähigkeit der oder des angewendeten Wertermittlungsverfahrens zu ermitteln.

###Darum geht es
Die Veranstaltung bildet – ausgehend von den Grundlagen zum Thema Erbbaurecht – das **gesamte Spektrum der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten** ab.
Zugleich werden relevante Inhalte vertiefend ausgeführt.
Sie haben daneben die **Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren**.

Je nach Bedarf können neben allgemeinen Fragen auch **fallbezogene Herausforderungen und Fallstricke** in der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten sowie der **Gutachtenerstellung** erörtert werden.

Besonderes Augenmerk wird zudem auf den **Begriff „Erbbauzins“** und die Differenzierung von Erbbauzins-Begriffen gelegt. Die Reihe vermittelt unter anderem das notwendige **Handwerkszeug zur Ermittlung des erzielbaren Erbbauzinses** als eine der wesentlichen wertrelevanten Einflussgrößen.

Das Erbbaurecht und das mit dem Erbbaurecht belastete Grundstück (**Erbbaugrundstück**) sind jeweils selbstständige Gegenstände der Wertermittlung mit eigenen, nicht vergleichbaren **Marktmechanismen**.
Die **novellierte ImmoWertV bietet hierfür verschiedene Bewertungsmodelle** an, die im Seminar vorgestellt werden. Auch auf die **Besonderheiten** der Verkehrswertermittlung in **Zwangsversteigerungsverfahren** wird eingegangen.
Zudem werden **typische Fehlerquellen bei der Gutachtenerstattung** anhand von Praxisfällen aufgezeigt.

Die Präsentation wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Einreihung von Waren in den EZT

Egal, ob als Codenummer beim Import oder statistische Warennummer beim Export: die Einreihung von Waren löst diverse (z.B. einfuhrabgabenrechtliche und handelspolitische) Konsequenzen aus, die mit dieser Codierung in unmittelbarem Zusammenhang stehen.

### Grundlage des internationalen Warenhandels

Die richtige Einreihung steht also gleich zu **Beginn jeder grenzüberschreitenden Warenbewegung**. Der gekonnte Umgang mit dem Zolltarif und damit die korrekte Ermittlung der richtigen Codenummer ist ein Erfordernis, um anschließend weitere Erkenntnisse ableiten zu können. Dazu gehören z.B. Zollsatz, Zollkontingente, Antidumpingzölle, Einfuhrgenehmigungen, Ausfuhrverbote oder -beschränkungen.
Schon bei der bloßen Überlegung zu einem evtl. drittländischen Einkauf interessiert naturgemäß die Codenummer, um festzustellen: **„Was kostet die Ware inkl. Zollabgaben?“** Insgesamt lautet also die Devise: Fehlervermeidung bei der Einreihung ist Trumpf!

### Konsequenzen einer falschen Einreihung

Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach und führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind vielfach: Zölle werden nicht richtig erhoben (es kommt bei einer Betriebsprüfung z.B. zu Nacherhebungen, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u.v.m). Bei der Einfuhr von Waren darf keinesfalls kritiklos die Codenummer des Lieferanten übernommen werden – **jeder haftet für die Richtigkeit seiner eigenen Einreihung!**

### Rechtssichere Stammdatenpflege

Im Rahmen von Arbeits- und Organisationsanweisungen sind die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Einreihung von Waren (Stammdatenpflege) zu fixieren. Systematisch erarbeiten wir in unserer Veranstaltung „Einreihung von Waren in den EZT“ mit Ihnen die “Geheimnisse” und “Besonderheiten” des Zolltarifs.

Vorschriftenänderungen beim Versand von Maschinen und Geräten

Das Webinar „Vorschriftenänderung beim Versand von Maschinen und Geräten“ informiert Sie nicht nur über die am 1.1.2023 in Kraft tretende Vorschriftenänderung bei der Beförderung und dem Versand von Maschinen, Geräten und Gegenständen, sondern geht auch auf die bisher geltenden Regelungen ein.

Bisher waren bestimmte Gegenstände, Maschinen und Geräte mit Gefahrgut vom ADR nach 1.1.3.1 b) freigestellt. Diese Regelung änderte sich mit dem ADR 2019 jedoch signifikant.
Am 31.12.2022 läuft die Übergangsregelung der Änderung aus 2019 allerdings ab und es wird ernst.

Ab dem neuen Jahr müssen alle Maschinen gefahrgutrechtlich eingestuft oder so modifiziert sein, dass sie weiterhin freigestellt bleiben.
Werden Maschinen oder Geräte beim Versand nicht gekennzeichnet, könnten rechtliche Konsequenzen auf Sie zukommen.

**Wann?**: 12.12.2022, 10:00 – 11:00 Uhr
**Wo?**: online
**Wieviel?**: Normalpreis: 79,- € zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten: 59,- € zzgl. MwSt.

Digitale Fachmedien für Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll

Erfahren Sie in einem unserer **kostenfreien Webinare**, wie einfach und effizient Sie mit digitalen Gesetzestexten, Kommentaren, Handbüchern und weiteren Fachmedien arbeiten können. Mit der [“AW-Plus Wissensdatenbank”](https://www.reguvis.de/de/aw-plus/) greifen Sie jederzeit und ortsunabhängigen auf die hilfreichen Titel der Bereiche Außenwirtschaft, Exportkontrolle und Zoll zu.

Wir vermitteln Ihnen mit diesem Webinar die grundliegenden Funktionen der Datenbank und geben Tipps, wie Sie mit den nützlichen Features von AW-Plus ein effizientes Wissensmanagement in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

In regelmäßigen Terminen stellen wir Ihnen unterschiedliche Schwerpunkte in AW-Plus vor. Alle Funktionen, die wir Ihnen zeigen sind auch auf andere Titel anwendbar.


###Allgemeine Funktionen in AW-Plus
**06.12.2022 | 10:00 Uhr – 11:00 Uhr** (kostenfrei)
Nutzen Sie eine von 11 digitale Fachanwendungen, 3 Zeitschriften oder rund 30 Fachbücher in der AW-Plus Wissensdatenbank.

Das Webinar dauern ca. 45 Minuten und bietet genügend Platz, dass Sie Ihre Fragen einbringen können

Die optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen

Außerhalb der EU sitzende Kunden schicken Ihnen Teile und Komponenten zur Prüfung und Reparatur – dies in der Regel ohne große Vorankündigung? Sie sind auf die Reparatur von Waren spezialisiert und haben regelmäßig Auftraggeber, die außerhalb der EU sitzen? Oder umgekehrt: Sie wollen ein defektes Teil zwecks Reparatur an den Hersteller oder an einen Reparaturbetrieb außerhalb der EU senden? Dann gilt
es diesen Rundlauf zu skizzieren, denn die Ware trifft auf ihrem Weg mindestens vier mal auf den Zoll!

Derartige Instandsetzungen sind teilweise auch im Rahmen bestehender Garantieverpflichtungen oder auch aus Kulanz zu erbringen, zum Teil kostenlos und zum anderen Teil mit Berechnung. Geräte- und Anlagenbauer bezeichnen in der Regel den Handel mit (Original)Ersatzteilen als ihr zweites Standbein. Wie wird aber im Ausland ein solches Ersatzteil zollrechtlich behandelt? Kann ich hier einen Bezug zur vorangegangenen Lieferung der Hauptware herstellen und Abgaben sparen? Fragen, die es zu klären gilt!

Dieses Webinar ist speziell für den Bereich Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Wissen für die Abwicklung dieser Geschäfte zu erlernen. Die rechtlichen und praktisch-technischen Rahmenbedingungen werden fundiert, systematisch und konsequent praxisorientiert dargestellt und mit Übungsfällen für die sofortige Praxisumsetzung aufbereitet.