Schlagwort-Archive: 30

Basiswissen Vergaberecht

###Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten?

Mit unserer Einsteiger-Schulung **Basiswissen Vergaberecht** werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO. Unsere Autoren des gleichnamigen Praxisbuches, Dr. Marc Röbke und Stephan Rechten, führen durch die Schulung.
Begleitet werden sie von Herrn Martin Krämer, dem ehemaligen Leiter des zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn. Er steht den Teilnehmer:innen mit seiner langjährigen Erfahrung Rede und Antwort.

###Was können Sie bei unserer Einsteiger-Schulung **Basiswissen Vergaberecht** erwarten?

Neben der Vermittlung von **vergaberechtlichen Grundlagen** und einem Überblick über die **Anwendungsbereiche des Vergaberechts**, steht insbesondere Ihre praktische Arbeit und die dafür notwendigen Informationen zur **Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens** bis hin zur **Prüfung und Wertung von Angeboten** im Vordergrund.

Neben dem Erwerb von vergaberechtlichen Grundlagen, haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit Ihr **Netzwerk zu erweitern** und mit anderen Praktizierenden sowie Experten und Expertinnen in Austausch oder Diskussion zu kommen.

Zoll Intensiv

Egal, ob Sie Quereinsteiger im Bereich Zoll sind oder schon länger dabei: Ihnen sind fundierte Rechtsgrundlagen im Zollrecht und deren praktische Umsetzung wichtig, um **effizient und sicher** durch den Arbeitsalltag zu manövrieren. Doch neben dem Wissen für die tägliche Fleißarbeit ist es Ihnen auch wichtig, Ihre Prozesse rechtssicher zu optimieren und weitestgehend ohne aktives Zutun der Zollbehörde zu arbeiten.

###Weitblick im Unternehmen durch Überblick im Zollrecht

Sie lernen die Grundlagen der Zollabwicklung und werden fit für die Abfertigung Ihrer Einfuhr- und Ausfuhrsendungen. Doch was dann?
Unsere fünftägige Veranstaltung „Zoll Intensiv“ gibt Ihnen **neben dem Grundwissen auch direkt das vertiefende Wissen** mit dazu, u.a.:
+ Besondere Zollverfahren zur Einfuhrabgabenreduzierung in bestimmten Fällen,
+ vereinfachte Zollabwicklung zur weitestgehend selbständigen Zollabfertigung und
+ der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO als Gütesiegel gegenüber der Zollbehörde.

IHK-Zertifikatslehrgang – Einführung in das Energie- und Stromsteuerrecht

Das **Energie- und Stromsteuerrecht** nimmt aufgrund seiner Komplexität und Schnelllebigkeit eine ganz besondere Rolle innerhalb des **Verbrauchsteuerrechts** ein. Das zeigt sich nicht nur im Umfang der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Dienstvorschriften und Informationsschreiben, sondern auch den zahlreichen Verknüpfungen in andere Rechtsgebiete, wie beispielsweise das **EU-Beihilferecht**.

###Warum dieser Lehrgang für Sie wichtig ist

Unser Lehrgang hilft Ihnen, sich strukturiert und unter professioneller Anleitung unserer Referierenden systematisch mit dem Energie- und Stromsteuerrecht auseinanderzusetzen und so einen umfänglichen Über- und Durchblick im Paragraphendschungel zu gewinnen. Dabei helfen einschlägige Beispiele und Übungsfälle, einen Bezug zwischen Theorie und Praxis herzustellen.
Ihre erworbenen und mit einem **Zertifikat der IHK zu Köln** bestätigten Kenntnisse, nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, bringen Sie sicher durch Ihren praktische Berufsalltag.

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

###Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware**. Sie stellen diese Erklärung **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch **Ihre Prozesse effizient danach ausrichten**.

###Präferenzursprung als Handelsvorteil?
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch **geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen** können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.

Vergaberechts-Update

Das Vergaberecht ist einem stetigen Wandel unterworfen. Was gestern neu war, kann heute schon nicht mehr aktuell sein. Alle **Neuerung im Blick** zu haben, ist nicht einfach und es stellen sich zu Beginn des Jahres immer wieder dieselben Fragen. Mit welchen **Änderungen ist im Vergaberecht** im neuen Jahr zu rechnen? Welche Herausforderungen kommen hier auf mich zu? Welche Chancen bieten sich Ihnen?

##Das erwartet Sie

In unserem Webinar **„Vergaberechts-Update“** erhalten Sie einen Überblick über die **Neuerungen im Vergaberecht 2024**. Unser Referent fasst die wesentlichen Neuerungen anschaulich und übersichtlich zusammen. Immer angereichert durch praktische Tipps und Beispiele erhalten Sie Informationen zu aktuellen Vergabethemen, Rechtsprechung und geplanten Gesetzgebungsverfahren.

Erbrecht für Betreuer:innen – Vertiefungskurs

Der Erbfall im Rahmen der rechtlichen Betreuung stellt Sie als Betreuer:in stets vor eine Vielzahl von rechtlichen und praktischen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere bei schwierigen Nachlässen, wenn die betreute Person Teil einer **Erbengemeinschaft** ist oder über ihre Beteiligung am Nachlass **Testamentsvollstreckung** angeordnet ist.

###Gut aufgestellt in Sachen Erbengemeinschaft, Sozialleistungen und Haftung

Auf die Veranstaltung „Erbrecht für Betreuer:innen – Grundlagenkurs“ aufbauend, vermittelt Ihnen der Vertiefungskurs das notwendige **Fach- und Handlungswissen** in den Bereichen Erbengemeinschaft, Erbenhaftung und Testamentsvollstreckung. Des Weiteren erfahren Sie, wie sich Erbschaften auf den **Sozialleistungsbezug** nach der Bürgergeldreform 2023 auswirken.

Unser erfahrener Referent – selbst Fachanwalt für Erbrecht und Sozialrecht – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene **Haftung zu vermeiden**.

Das perfekte Gutachten

Als **Bausachverständige:r** haben Sie sich viel Zeit für die Erstellung eines Gutachtens zu einem komplexen Sachverhalt genommen. Sie fragen sich, ob Sie alles **objektiv, präzise und verständlich** formuliert haben? Sie lassen das Gutachten über Nacht liegen, um am nächsten Tag noch einmal darüber zu gucken, bevor Sie es versenden, obwohl Sie eigentlich schon mit dem nächsten beginnen könnten? Die Fotos, die Sie gemacht haben, lassen sich einfach nicht so einfügen wie Sie möchten und ständig spinnt die Formatierung? Und irgendwie könnte alles **noch professioneller** aussehen?

###Verwenden Sie die richtigen Begriffe

In unserem **zweitägigen Webinar** statten wir Sie mit allen wichtigen Informationen zur Gutachtenerstellung aus. Sie erfahren, auf welche inhaltlichen, insbesondere baurechtlichen und sprachlichen Vorgaben es ankommt und wie Sie **strukturiert und effektiv** vorgehen. Ziel ist es, die Urteilsfindung vor Gericht durch ein gut ausgearbeitetes Gutachten zu erleichtern.

###Profitieren Sie von einer Mastervorlage

Dabei ist nicht nur der Inhalt entscheidend. Es kommt auch auf eine gute Form an. Sie erhalten eine fertig formatierte **Word-Vorlage**, deren Aufbau und Design Sie nach Ihren **individuellen Wünschen** in wenigen Schritten **jederzeit anpassen** können. Fotos lassen sich nicht nur an der richtigen Stelle einfügen, sondern in einem Abbildungsverzeichnis übersichtlich darstellen. Alles in allem eine runde Sache.

Management der Zoll- und Exportkontrollaufgaben

Die Behörden erwarten von Ihnen nicht nur eine tiefe Kenntnis der rechtlichen Vorschriften, sondern auch eine wirksame Umsetzung im Unternehmen. Wahrscheinlich gehören auch Sie zu der Vielzahl an Quereinsteiger:innen in diesem Fachbereich und stehen einer großen Herausforderung entgegen.

###Als Quereinsteiger:in zum Erfolg

Liegen Ihre beruflichen Wurzeln nun im speditionellen Bereich oder haben Sie Groß- und Einzelhandelskauffrau/-mann erlernen können, dann ist zumindest noch eine gewisse Ausbildungsbasis vorhanden. Nicht Wenige, die sich verantwortlich um die Geschicke der grenzüberschreitenden Warenverkehre kümmern, kommen aber aus Einkauf oder Verkauf, aus Disposition oder aus sonstigen – eigentlich völlig artfremden – Berufshintergründen.
So oder so – es begleitet Sie die Frage, ob denn auch im Rahmen der betrieblichen Abläufe **die richtigen und nötigen Organisationsstrukturen** gesetzt sind und z. B. die Verzahnung zu anderen Abteilungen ausreichend gegeben ist. Wer hat wo was zu sagen? Wer stoppt bei unklaren Geschäften den Versand? Sind die betrauten Mitarbeiter:innen mit der Materie wirklich vertraut? Wer berät bei fachlichen Fragen?

Unsere Veranstaltung „Management der Zoll- und Exportkontrollaufgaben“ macht Sie dafür fit, die **Bedingungen einer funktionierenden Abteilung Zoll und/oder Exportkontrolle** zu kennen und die eigenen Strukturen darauf abzustimmen.

Fit für 2024 – Import

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

###Das hat sich bewährt!

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.

Fit für 2024 – Ex- und Import

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

###Das hat sich bewährt!

Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.