Schlagwort-Archive: 2023

Hotelmanagement

Die **Bewertung von Hotelimmobilien** stellt Immobiliensachverständige vor Herausforderungen: Die **Verfügbarkeit von Daten** ist begrenzt und einzelne Transaktionen auf dem Hotelimmobilienmarkt sind nicht zwangsläufig auch vergleichbar.

Der Bewertungssachverständige müssen daher auf Methoden zurückgreifen, die den Fokus auf die Erzielung (nachhaltiger) **marktgerechter Erträge aus dem originären Hotelgeschäft** legen, wie etwa Logis, Food & Beverage und Incentive-Veranstaltungen.
Gängige Verfahren, die die vorgenannten Aspekte aufgreifen, sind das Ertrags- und im Besonderen das Pachtwertverfahren. International wird üblicherweise auf das **Discounted-Cash-Flow-Verfahren** zurückgegriffen.

###Darum geht es in unserer Veranstaltung
Zur Anwendung dieser Verfahren sind jedoch bestimmte **Kenntnisse** über die komplexen Funktionsweisen des heterogenen **Immobilientyps „Hotel“** unabdingbar. Hierzu zählen beispielsweise das Verständnis über die unterschiedlichen Preis-Qualitäts-Standards, das Branding und die Markenbildung von Hotels, die Kundenbindung und Zielgruppen und das Hotelcontrolling, das u.a. das Verständnis über die Funktionsweise des „Uniform Systems of Accounts for the lodging industry“ (**USALI**) voraussetzt. Insbesondere in volatilen Zeiten, wie sie die Jahre 2020 bis 2022 darstellen, ist ein tiefergehendes Verständnis über die vorgenannten Zusammenhänge unabdingbar, um einen **marktgerechten Wert** eines Hotelgrundstücks zu ermitteln.

###Hotelmanagement (Tag 1)

Eine tiefergehende Bewertung von **Betreiberimmobilien** setzt das Verständnis über die **Funktionsweisen der jeweiligen Märkte** und Unternehmen voraus.

Das Seminar Hotelmanagement bietet die Möglichkeit, sich mit den **Erfolgskomponenten eines Hotelbetriebes** auseinandersetzen. Die Schulung der Teilnehmer an diesem Seminar konzentriert sich daher auf die Zusammenhänge, die zur **Führung eines erfolgreichen Hotelbetriebes** notwendig sind. Im Einzelnen geht es um Fragen der (touristischen) **Märkte, Standortwahl, Hotelbau und -ausstattung, Zielgruppen, Budgetierung, Finanzierung, Vermarktung über Hotelsterne, Betreiberformen, Ketten- und Individualhotels, Hotelcontrolling und USALI**.

Das Seminar bietet damit auch die Grundvoraussetzungen für die Einschätzung der operativen **Ertragsstärke und Zukunftsperspektiven** eines Hotelbetriebes.

Hotelmanagement und Hotelbewertung

Die **Bewertung von Hotelimmobilien** stellt Immobiliensachverständige vor Herausforderungen: Die **Verfügbarkeit von Daten** ist begrenzt und einzelne Transaktionen auf dem Hotelimmobilienmarkt sind nicht zwangsläufig auch vergleichbar.

Der Bewertungssachverständige müssen daher auf Methoden zurückgreifen, die den Fokus auf die Erzielung (nachhaltiger) **marktgerechter Erträge aus dem originären Hotelgeschäft** legen, wie etwa Logis, Food & Beverage und Incentive-Veranstaltungen.
Gängige Verfahren, die die vorgenannten Aspekte aufgreifen, sind das Ertrags- und im Besonderen das Pachtwertverfahren. International wird üblicherweise auf das **Discounted-Cash-Flow-Verfahren** zurückgegriffen.

###Darum geht es in unserer Veranstaltung
Zur Anwendung dieser Verfahren sind jedoch bestimmte **Kenntnisse** über die komplexen Funktionsweisen des heterogenen **Immobilientyps „Hotel“** unabdingbar. Hierzu zählen beispielsweise das Verständnis über die unterschiedlichen Preis-Qualitäts-Standards, das Branding und die Markenbildung von Hotels, die Kundenbindung und Zielgruppen und das Hotelcontrolling, das u.a. das Verständnis über die Funktionsweise des „Uniform Systems of Accounts for the lodging industry“ (**USALI**) voraussetzt. Insbesondere in volatilen Zeiten, wie sie die Jahre 2020 bis 2022 darstellen, ist ein tiefergehendes Verständnis über die vorgenannten Zusammenhänge unabdingbar, um einen **marktgerechten Wert** eines Hotelgrundstücks zu ermitteln.

Das Seminar greift die vorgenannten Zusammenhänge auf, geht auf zahlreiche **Besonderheiten in der Hotelbewertung** ein und ermöglicht es Ihnen, sich in die Details der Hotelimmobilienbewertung einzuarbeiten.

Sie können jeden Tag **separat** oder beide Tage zum **Kompaktpreis** buchen.

###Hotelmanagement (Tag 1)
**14.02.2023 – 14:00 – 17:30 Uhr**

Eine tiefergehende Bewertung von **Betreiberimmobilien** setzt das Verständnis über die **Funktionsweisen der jeweiligen Märkte** und Unternehmen voraus.

Das Seminar Hotelmanagement bietet die Möglichkeit, sich mit den **Erfolgskomponenten eines Hotelbetriebes** auseinandersetzen. Die Schulung der Teilnehmer an diesem Seminar konzentriert sich daher auf die Zusammenhänge, die zur **Führung eines erfolgreichen Hotelbetriebes** notwendig sind. Im Einzelnen geht es um Fragen der (touristischen) **Märkte, Standortwahl, Hotelbau und -ausstattung, Zielgruppen, Budgetierung, Finanzierung, Vermarktung über Hotelsterne, Betreiberformen, Ketten- und Individualhotels, Hotelcontrolling und USALI**.

Das Seminar bietet damit auch die Grundvoraussetzungen für die Einschätzung der operativen **Ertragsstärke und Zukunftsperspektiven** eines Hotelbetriebes.

###Hotelbewertung (Tag 2)
**15.02.2023 – 09:00 – 17:00 Uhr**

Die im **Hotelmarkt erzielbaren Erträge** eines Hotelbetriebes sind Ausgangspunkt für die Hotelimmobilienwertermittlung.

Das Seminar Hotelbewertung setzt somit zum einen nahtlos an das Seminar Hotelmanagement an. Zum anderen kann die Teilnahme aber auch unabhängig davon erfolgen, falls für den Teilnehmer in erster Linie die **„Techniken“ der Hotelimmobilienbewertung** im Vordergrund stehen sollen.
Die Bewertung von Hotelimmobilien stellt Immobiliensachverständige vor Herausforderungen: Die **Verfügbarkeit von Daten ist begrenzt** und einzelne Transaktionen auf dem Hotelimmobilienmarkt sind nicht zwangsläufig auch vergleichbar.
Der Bewertungssachverständige müssen daher auf Methoden zurückgreifen, die den **Fokus** auf die **Erzielung (nachhaltiger) marktgerechter Erträge** aus dem originären Hotelgeschäft legen, wie etwa **Logis, Food & Beverage** und Incentive-Veranstaltungen.
Gängige Verfahren, die die vorgenannten Aspekte aufgreifen, sind das Ertrags- und im Besonderen das Pachtwertverfahren. International wird üblicherweise auf das **Discounted-Cash-Flow-Verfahren** zurückgegriffen.

Die Teilnehmer werden dazu eingeladen, anhand verschiedener **Praxisbeispiele** die Verfahren der **Hotelimmobilienbewertung** im Rahmen des Seminars anzuwenden und zu trainieren.

IHK – Zertifikatslehrgang – Die Praxis des Zollrechts

### Ihre Partner für eine qualifizierte Weiterbildung

Sie wünschen sich eine intensive Ausbildung im Zollrecht bei minimalem Zeiteinsatz? Wir haben mit unserem Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammer zu Köln den Zertifikatslehrgang Praxis des Zollrechts konzipiert. Unser Lehrgang ist inzwischen fester Bestandteil unseres Portfolios und wir lotsen Jahr für Jahr viele Teilnehmende durch den Dschungel des Zollrechts.

### Das richtige Schulungsformat für Berufstätige

Neben unserem Intensivunterricht, der in der Regel von Donnerstag bis Samstag stattfindet, erhalten Sie Lernbriefe zur freien Bearbeitung. Damit können Sie Ihre Lernzeiten flexibel gestalten. Mit den vier Lernbriefen vertiefen Sie die Inhalte aus den Präsenzblöcken. Fragen, die sich aus den Lernbriefen ergeben, diskutieren und beantworten wir gerne in unseren Online-Trainings, die regelmäßig zwischen den Präsenzterminen angeboten werden. Testen Sie Ihr erworbenes Wissen und nehmen Sie an der IHK-Prüfung teil. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches IHK-Zertifikat.

### Aus der Praxis in die Praxis… des Zollrechts

Der Lehrgang ist insbesondere auf die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen ausgerichtet, so können Sie mit dem Erlernten unmittelbar arbeiten. Alle Vorträge, Übungen und Darstellungen basieren auf dem aktuellen Recht des Unionszollkodex. So sind Sie für Ihre firmeninterne Zollabwicklung bestens vorbereitet und können die Ein- oder/und Ausfuhrabwicklung eigenständig umsetzen.

Webinar: Vermittlung anderer Hilfen und erweiterte Unterstützung nach dem neuen BtOG

Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wandeln sich auch die Kern-Aufgaben für Betreuungsbehörden; das Betreuungsbehördensgesetz (BtBG) wird zum Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) erweitert. Die Art der Vermittlung anderer Hilfen wurde konkretisiert, damit die betroffene Person auch dort ankommt, wo es Hilfe gibt. Die Behörde soll künftig selbst dafür Sorge tragen, dass Ansprüche erkannt und Leistungsanträge gestellt werden. Genügt dies nicht zur Vermeidung einer Betreuung, kann die Durchführung einer erweiterten Unterstützung geprüft werden. Was im Vorfeld eine Kann-Bestimmung ist (§ 8 Abs. 2 BtOG), wird im Betreuungsverfahren zur Pflichtaufgabe (§ 11 Abs. 3, 4 BtOG).

Betreuungsbehörden müssen sich daher auf die Bewältigung dieser Aufgaben gut vorbereiten – hierfür vermittelt dieses praxisoriengtierte Webinar Handwerkszeug und Impulse.

Da die Delegation der Erweiterten Unterstützung an anerkannte Betreuungsvereine und berufliche Betreuer/innen möglich ist, tut sich für sie abseits des gerichtlichen Verfahrens eine neue Verdienstmöglichkeit auf. Unabhängig davon müssen Betreuer/innen den betroffenen Menschen ebenfalls „andere Hilfen“ erschließen, wenn die rechtliche Betreuung den Unterstützungsbedarf nicht abdeckt bzw. dadurch die Aufhebung der Betreuung ermöglicht wird.

Die Referentin Ina Bürkel erläutert in diesem 4-stündigen Webinar als eine Art „Crash-Kurs“ die Herangehensweise an die Vermittlung anderer Hilfen und die darüber hinaus gehende Erweiterte Unterstützung. Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin zu individuellen Praxisfragen. Mit dem ausführlichen Skript enthalten Sie viele Informationen für Ihre tägliche Arbeit.

###Agenda/Themenschwerpunkte
+ Sozialleistungsansprüche erkennen und Betroffene bei der Antragstellung unterstützen
+ Andere Hilfen erfolgreich vermitteln – wie geht das? Was ist überhaupt eine „andere Hilfe“?
+ Erweiterte Unterstützung – wenn es ein bisschen länger dauert
+ Chancen und Grenzen der Vermittlung und Unterstützung
+ Gestaltungsmöglichkeiten der Delegation an Vereine und Betreuer/innen

###Termine/Preise
(bitte wählen Sie in der Buchungsmaske das passende Datum aus):
21.09.2023 | 08:30 – 10:30 Uhr + 11:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden) | online

**Vorzugspreis für Abonnierende (BtPrax, Datenbank Bt-Recht) 139,00 €**; Normalpreis 159,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

Webinar: Vermittlung anderer Hilfen und erweiterte Unterstützung nach dem neuen BtOG

Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wandeln sich auch die Kern-Aufgaben für Betreuungsbehörden; das Betreuungsbehördensgesetz (BtBG) wird zum Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) erweitert. Die Art der Vermittlung anderer Hilfen wurde konkretisiert, damit die betroffene Person auch dort ankommt, wo es Hilfe gibt. Die Behörde soll künftig selbst dafür Sorge tragen, dass Ansprüche erkannt und Leistungsanträge gestellt werden. Genügt dies nicht zur Vermeidung einer Betreuung, kann die Durchführung einer erweiterten Unterstützung geprüft werden. Was im Vorfeld eine Kann-Bestimmung ist (§ 8 Abs. 2 BtOG), wird im Betreuungsverfahren zur Pflichtaufgabe (§ 11 Abs. 3, 4 BtOG).

Betreuungsbehörden müssen sich daher auf die Bewältigung dieser Aufgaben gut vorbereiten – hierfür vermittelt dieses praxisoriengtierte Webinar Handwerkszeug und Impulse.

Da die Delegation der Erweiterten Unterstützung an anerkannte Betreuungsvereine und berufliche Betreuer/innen möglich ist, tut sich für sie abseits des gerichtlichen Verfahrens eine neue Verdienstmöglichkeit auf. Unabhängig davon müssen Betreuer/innen den betroffenen Menschen ebenfalls „andere Hilfen“ erschließen, wenn die rechtliche Betreuung den Unterstützungsbedarf nicht abdeckt bzw. dadurch die Aufhebung der Betreuung ermöglicht wird.

Die Referentin Ina Bürkel erläutert in diesem 4-stündigen Webinar als eine Art „Crash-Kurs“ die Herangehensweise an die Vermittlung anderer Hilfen und die darüber hinaus gehende Erweiterte Unterstützung. Das Webinar bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin zu individuellen Praxisfragen. Mit dem ausführlichen Skript enthalten Sie viele Informationen für Ihre tägliche Arbeit.

###Agenda/Themenschwerpunkte
+ Sozialleistungsansprüche erkennen und Betroffene bei der Antragstellung unterstützen
+ Andere Hilfen erfolgreich vermitteln – wie geht das? Was ist überhaupt eine „andere Hilfe“?
+ Erweiterte Unterstützung – wenn es ein bisschen länger dauert
+ Chancen und Grenzen der Vermittlung und Unterstützung
+ Gestaltungsmöglichkeiten der Delegation an Vereine und Betreuer/innen

###Termine/Preise
(bitte wählen Sie in der Buchungsmaske das passende Datum aus):
06.06.2023 | 08:30 – 10:30 Uhr + 11:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden) | online
21.09.2023 | 08:30 – 10:30 Uhr + 11:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden) | online

**Vorzugspreis für Abonnierende (BtPrax, Datenbank Bt-Recht) 139,00 €**; Normalpreis 159,00 € (jeweils zzgl. MwSt.)

Grundlagen der Exportkontrolle

Bei Verstößen gegen Exportkontrollvorschriften drohen Ihnen empfindliche Bußgelder und Strafen, die persönlich gegenüber den handelnden Personen und –bei Organisationsmängeln- auch immer gegenüber der Geschäftsleitung verhängt werden.

#### Strafen und Imageschaden vermeiden

Die Exportkontrolle hat eine zentrale Bedeutung im Außenhandel. Die Führung eines Unternehmens hat durch **geeignete organisatorische Maßnahmen** sicherzustellen, dass entsprechende Vorschriften aus dem Außenwirtschaftsrecht eingehalten werden. Zusätzlich zu den Bußgeldern und Strafen gegen die handelnden Personen und Geschäftsführung drohen die Bruttoerlösabschöpfung und ein beträchtlicher Image-Schaden für das Unternehmen.

Um all das zu vermeiden, benötigt ein Unternehmen **fachkundiges Personal**. Durch unsere Veranstaltung „Grundlagen der Exportkontrolle“ erhalten Sie fundiertes Fachwissen im Themenbereich Exportkontrolle und lernen, dieses in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.

Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung

Gemäß Immobilienwertermittlungsverordnung sind **Baumängel und Bauschäden** marktgerecht unter den besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen zu berücksichtigen.

Aufgrund der **stark ansteigenden Nachfrage nach Immobilien in Ballungszentren** steigen auch die Preise erheblich. Das Angebot wird immer knapper.
Aus diesem Grund wirken sich Baumängel und Bauschäden in Ballungsgebieten, also **Gegenden mit hohem Bodenrichtwertniveau**, wenig bis gar nicht auf den Kaufpreis aus. Was zählt, ist die Lage.

Dennoch gibt es einige **Schäden**, bei denen Käufer eher zögerlich sind. Bei **Feuchteerscheinungen oder Schimmelschäden** reagiert der Markt durchaus emotional, auch in Ballungsgebieten.
Ein regelmäßig überschwemmter Keller eines Einfamilienhauses fällt bei einer Kaufentscheidung erfahrungsgemäß eher ins Gewicht als ein Riss in der Fassade oder eine defekte Heizung. Dabei reagiert der Einfamilienhausmarkt wesentlich sensibler als der Mehrfamilienhausmarkt.

###Lernen Sie die Baumängel und Bauschäden in der Wertermilltung kennen

Die Webinar-Reihe stellt zunächst die **typischen Baumängel und Bauschäden aus der Wertermittlungspraxis** vor.

1. Dabei werden auch **Sanierungsmaßnahmen und Kostenansätze** aufgezeigt.
2. Im weiteren Verlauf wird ein **Überblick über die vorhandenen Berechnungsmodelle in den Wertermittlungsrichtlinien** gegeben.
3. Es werden **aktuelle Studien und Bewertungsansätze** vorgestellt und kritisch diskutiert.
4. Zum Abschluss werden **typische Schadensbilder an konkreten Praxisbeispielen** durchgerechnet und es wird besprochen, wie diese am besten im Gutachten dargestellt werden.

Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne durch die Referentin Dipl. Ing. Daniela Unglaube beantwortet.

Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung

Gemäß Immobilienwertermittlungsverordnung sind **Baumängel und Bauschäden** marktgerecht unter den besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen zu berücksichtigen.

Aufgrund der **stark ansteigenden Nachfrage nach Immobilien in Ballungszentren** steigen auch die Preise erheblich. Das Angebot wird immer knapper.
Aus diesem Grund wirken sich Baumängel und Bauschäden in Ballungsgebieten, also **Gegenden mit hohem Bodenrichtwertniveau**, wenig bis gar nicht auf den Kaufpreis aus. Was zählt, ist die Lage.

Dennoch gibt es einige **Schäden**, bei denen Käufer eher zögerlich sind. Bei **Feuchteerscheinungen oder Schimmelschäden** reagiert der Markt durchaus emotional, auch in Ballungsgebieten.
Ein regelmäßig überschwemmter Keller eines Einfamilienhauses fällt bei einer Kaufentscheidung erfahrungsgemäß eher ins Gewicht als ein Riss in der Fassade oder eine defekte Heizung. Dabei reagiert der Einfamilienhausmarkt wesentlich sensibler als der Mehrfamilienhausmarkt.

###Lernen Sie die Baumängel und Bauschäden in der Wertermilltung kennen

Die Webinar-Reihe stellt zunächst die **typischen Baumängel und Bauschäden aus der Wertermittlungspraxis** vor.

1. Dabei werden auch **Sanierungsmaßnahmen und Kostenansätze** aufgezeigt.
2. Im weiteren Verlauf wird ein **Überblick über die vorhandenen Berechnungsmodelle in den Wertermittlungsrichtlinien** gegeben.
3. Es werden **aktuelle Studien und Bewertungsansätze** vorgestellt und kritisch diskutiert.
4. Zum Abschluss werden **typische Schadensbilder an konkreten Praxisbeispielen** durchgerechnet und es wird besprochen, wie diese am besten im Gutachten dargestellt werden.

Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne durch die Referentin Dipl. Ing. Daniela Unglaube beantwortet.

Fit für 2023 – Ex- und Import – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Aktuelle Sicherheitsaspekte, globale Handelsstreitigkeiten, neue Freihandelsabkommen und die weiter andauernden Reformen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts werden für die verantwortlichen Zollfachkräfte auch in den kommenden Jahren anspruchsvolle Betätigungs- und Regelungsfelder sein. Hinzu kommen immer höhere Anforderungen der Zollverwaltung an die Unternehmen, insbesondere bei den Fragen zur Zollkompetenz im Unternehmen oder zum funktionierenden internen Kontrollprogramm (IKP) der Zoll- und Exportkontrollprozesse. Mitarbeiter/innen in Zollabteilungen arbeiten im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (Abgabenerhebung) zumeist das Unternehmen und gefährden den wirtschaftlichen Erfolg. Adressaten von Sanktionen (straf- und bußgeldrechtliche Folgen) sind hingegen fast immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Daher ist es elementar auf aktuellem Stand zu bleiben, um rechtliche Neurungen im Unternehmen umsetzen zu können.

Daher bieten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg die Fortbildungsreihe FIT FÜR … an. Die Veranstaltungen haben sich in der deutschen Seminarlandschaft zu einer festen Institution für alle verantwortungsvoll handelnden Zollfach- und -führungskräfte entwickelt, denn in diesem Format konnten alle Teilnehmer/innen stets ihr Wissen auf aktuellem Stand halten und damit die hohe, durch die Unternehmensführung und die Zollbehörden geforderten Zollkompetenzen im Unternehmen sichern.

Damit erhalten Sie als Fach- und Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzu-
bereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR …-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

Methodisch-didaktisch legen unsere Referenten/innen dabei den Schwerpunkt auf solche Rechts- und Verfahrensänderungen, die tatsächliche praktische Relevanz haben. Allein juristisch-theoretische Änderungen ohne Praxisauswirkungen werden thematisiert, ohne jedoch den Schwer-punkt des Seminars zu bilden.

Ihr persönliches Hand-Out zu dieser Info-Veranstaltung beinhaltet auch weitergehende Hinweise und Anmerkungen mit Insiderwissen; Interessierte können sich so ihr jeweiliges Fachgebiet noch weiter anlesen. Ein klarer Mehrwert, den wir Ihnen zukommen lassen möchten. Das Hand-Out wird vielfach auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet.

Die **Teilnahmegebühr** beträgt pro Person/Termin wie folgt:

**349,00 €** zzgl. Mehrwertsteuer (415,31 € inkl. MwSt.) behinaltet
die Teilnahme an dieser Veranstaltung sowie den Vortragsunterlagen ausschließlich in digitalen Form (PDF)

**Exklusivpaket: 849,00 €** zzgl. Mehrwertsteuer (1.010,31 € inkl. MwSt.) beinhaltet
+ Teilnahme an der Fit für 2023 – Veranstaltung in Präsenz oder Online
+ Vortragsunterlagen in Print und Digital
+ Teilnahme an der Online-Sprechstunde einmal monatlich – für 12 Monate
(Termine werden noch bekannt gegeben)

**In der Seminargebühr sind enthalten:**

+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Seminarunterlagen (digital)

**Organisatorisches**

**Hinweis:** Sollten auf Grund wieder eintretenden Coronaschutzmaßnahmen die Präsenzveranstaltungen ausfallen, werden wir Ihnen alternativ eine Online-Veranstaltung dazu anbieten. Den gleichen Termin können wir hier dann ledier nicht verbindlich zusagen!

Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum -ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.

**Für das Webinar:**
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform ZOOM zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Geeignete Browser: Google Crome oder Modzilla Firfox.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.

Fit für 2023 – Export – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Aktuelle Sicherheitsaspekte, globale Handelsstreitigkeiten, neue Freihandelsabkommen und die weiter andauernden Reformen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts werden für die verantwortlichen Zollfachkräfte auch in den kommenden Jahren anspruchsvolle Betätigungs- und Regelungsfelder sein. Hinzu kommen immer höhere Anforderungen der Zollverwaltung an die Unternehmen, insbesondere bei den Fragen zur Zollkompetenz im Unternehmen oder zum funktionierenden internen Kontrollprogramm (IKP) der Zoll- und Exportkontrollprozesse. Mitarbeiter/innen in Zollabteilungen arbeiten im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Fehler treffen dann im fiskalischen Bereich (Abgabenerhebung) zumeist das Unternehmen und gefährden den wirtschaftlichen Erfolg. Adressaten von Sanktionen (straf- und bußgeldrechtliche Folgen) sind hingegen fast immer die handelnden und verantwortlichen Zollfachkräfte des Unternehmens. Daher ist es elementar auf aktuellem Stand zu bleiben, um rechtliche Neurungen im Unternehmen umsetzen zu können.

Daher bieten wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg die Fortbildungsreihe FIT FÜR … an. Die Veranstaltungen haben sich in der deutschen Seminarlandschaft zu einer festen Institution für alle verantwortungsvoll handelnden Zollfach- und -führungskräfte entwickelt, denn in diesem Format konnten alle Teilnehmer/innen stets ihr Wissen auf aktuellem Stand halten und damit die hohe, durch die Unternehmensführung und die Zollbehörden geforderten Zollkompetenzen im Unternehmen sichern.

Damit erhalten Sie als Fach- und Führungskraft im Zollbereich ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzu-
bereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR …-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.

Methodisch-didaktisch legen unsere Referenten/innen dabei den Schwerpunkt auf solche Rechts- und Verfahrensänderungen, die tatsächliche praktische Relevanz haben. Allein juristisch-theoretische Änderungen ohne Praxisauswirkungen werden thematisiert, ohne jedoch den Schwer-punkt des Seminars zu bilden.

Ihr persönliches Hand-Out zu dieser Info-Veranstaltung beinhaltet auch weitergehende Hinweise und Anmerkungen mit Insiderwissen; Interessierte können sich so ihr jeweiliges Fachgebiet noch weiter anlesen. Ein klarer Mehrwert, den wir Ihnen zukommen lassen möchten. Das Hand-Out wird vielfach auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet.

Die **Teilnahmegebühr** beträgt pro Person/Termin wie folgt:

**174,50 €** zzgl. Mehrwertsteuer (207,66 € inkl. MwSt.) behinaltet
die Teilnahme an der Veranstaltung sowie den Vortragsunterlagen im digitalen Form (PDF)

**Exklusivpaket: 674,50 €** zzgl. Mehrwertsteuer (802,66 € inkl. MwSt.) beinhaltet
+ Teilnahme an der Fit für 2023 – Export – Veranstaltung Online
+ Vortragsunterlagen im digitalen Form (PDF)
+ Teilnahme an der Online-Sprechstunde einmal monatlich – für 12 Monate
(Termine werden noch bekannt gegeben)

**In der Webinargebühr sind enthalten:**
+ Teilnahmezertifikat
+ Umfangreiche Seminarunterlagen digital

**Organisatorisches**

**Für das Webinar:**
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop, von dem Sie das Training verfolgen können.
Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zu unserer Webinar-Plattform ZOOM zur Teilnahme am Webinar. Durch das Klicken auf diesen Link, einige Minuten vor Beginn des Webinars, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Geeignete Browser: Google Crome oder Modzilla Firfox.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Emailadresse an den Anbieter des Online-Trainings weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Training möglich ist.