Schlagwort-Archive: 10

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Trennungsimmobilien

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unserem vorerst letzten **„Lunch & Learn-Webinar“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Tätigkeitsfeld: Trennungsimmobilien

In diesem Teil der **„Lunch & Learn-Reihe“** kommt die Ehe – besser gesagt: ihr Ende – an die Reihe. Wir besprechen, warum Sie niemals den Zugewinn ausrechnen sollten und wie Sie gezielt professionelle Dienstleistungen rund um Trennungsimmobilien anbieten und dafür sorgen, dass im Rahmen einer Konfliktklärung die Scheidungswilligen auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Immobilienbewertung als Nebengewerbe

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Immobilienbewertung als Nebengewerbe

In unserem Oktober-Termin erläutern wir Ihnen, ob Immobilienbewertung im Nebenerwerb oder als zweites Standbein – beispielsweise neben der Immobilienvermittlung – möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind wie z. B. das Trennungsgebot. Wir sprechen auch darüber, wann Sie freiberuflich bzw. gewerblich tätig sind.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Ab September 2024 bis zunächst März 2025 findet jeden letzten Montag im Monat ein 30-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[Weitere Veranstaltungen der “Lunch & Learn-Reihe” finden Sie hier](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-immobilienbewertung-als-nebengewerbe/#cross-selling-tab-0190fe9bb73a7973a787a6f4eb6b88e9-pane)

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Zwangsversteigerungen

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Zwangsversteigerungen

Im November sprechen wir darüber, wie Gerichtsaufträge für Zwangsversteigerungen akquiriert werden können, wie der Bearbeitungsprozess ist und welche Besonderheiten bei Zwangsversteigerungsaufträgen auf Sie warten. Auch die Abrechnung nach dem JVEG wird thematisiert.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Ab September 2024 bis zunächst März 2025 findet jeden letzten Montag im Monat ein 30-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[Weitere Veranstaltungen der “Lunch & Learn-Reihe” finden Sie hier](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-zwangsversteigerungen/#cross-selling-tab-0190fedff7257473bd7726aaa8eca519-pane)

Zoll Intensiv

Egal, ob Sie Quereinsteiger im Bereich Zoll sind oder schon länger dabei: Ihnen sind fundierte Rechtsgrundlagen im Zollrecht und deren praktische Umsetzung wichtig, um **effizient und sicher** durch den Arbeitsalltag zu manövrieren. Doch neben dem Wissen für die tägliche Fleißarbeit ist es Ihnen auch wichtig, Ihre Prozesse regelkonform zu optimieren und weitestgehend ohne aktives Zutun der Zollbehörde zu arbeiten.

###Weitblick im Unternehmen durch Überblick im Zollrecht

Sie lernen die Grundlagen der Zollabwicklung und werden fit für die Abfertigung Ihrer Einfuhr- und Ausfuhrsendungen. Doch was dann?
Unsere fünftägige Veranstaltung „Zoll Intensiv“ gibt Ihnen **neben dem Grundwissen auch direkt das vertiefende Wissen** mit dazu, u.a.:
+ Besondere Zollverfahren zur Einfuhrabgabenreduzierung in bestimmten Fällen,
+ vereinfachte Zollabwicklung zur weitestgehend selbständigen Zollabfertigung und
+ der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte AEO als Gütesiegel gegenüber der Zollbehörde.

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro?

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Das Wichtigste zuerst: Wie gründe ich ein Sachverständigenbüro?

Bei unserem ersten Treffen am 30. September 2024 erhalten Sie – nach einer kurzen inhaltlichen Einführung – das notwendige Grundlagenwissen für die Gründung eines Sachverständigenbüros und die Ausbildung als Sachverständige:r in der Immobilienbewertung. Sie erfahren beispielsweise, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Hürden es zu nehmen gilt.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Ab September 2024 bis zunächst März 2025 findet jeden letzten Montag im Monat ein 30-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[Weitere Veranstaltungen der “Lunch & Learn-Reihe” finden Sie hier](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-wie-grunde-ich-ein-sachverstandigenburo/?sku=ON-M1-CO14-273052523-1#cross-selling-tab-0190e4178a457a69b0b80db2aac117c1-pane)

Stromsteuer – neue Förderung für gewerbliche Stromverbraucher

Sind Sie ein Unternehmen des produzierenden Gewerbes oder der Land- und Forstwirtschaft, könnte Ihnen eine Entlastung der Stromsteuer zustehen. Durch eine **Gesetzesänderung zum 1. Januar 2024 hat sich der Kreis der begünstigten Unternehmen in Deutschland schätzungsweise um 600.000 erweitert**.

Unsere Veranstaltung „Stromsteuer – neue Förderung für gewerbliche Stromverbraucher“ gibt Ihnen einen **ersten Einblick in diese neue Stromsteuerentlastung**, zeigt Ihnen, ob auch Sie von einer Erstattung profitieren können und was Sie tun müssen, um in den Genuss der Begünstigung zu kommen.

**Die Entlastung wird nur auf Ihren ausdrücklichen Antrag gewährt, der zwingend online an das zuständige Hauptzollamt übermittelt werden muss!**

KI in der rechtlichen Betreuung

**Künstliche Intelligenz** hat in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht, die auch für Ihren Betreuungsalltag äußerst nützlich sein können. ChatGPT und Copilot basieren auf natürlicher Sprachverarbeitung und ermöglichen komplexe Dialoge zu den verschiedensten Themen. Sie können Ihnen bei der Beantwortung von Fragen, der **Recherche von Informationen**, der Vorbereitung auf Veranstaltungsthemen, der **Öffentlichkeitsarbeit** sowie bei der **Erstellung und Überprüfung von Dokumenten** (z. B. Gutachten, Anträge auf Pflegegrad, Jahresberichte, etc.) hilfreich sein.

###Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Betreuungsrecht – perfekt für Einsteiger:innen

Die praxisorientierte Veranstaltung bietet Ihnen eine Einführung in die Nutzung von digitalen Assistenten wie ChatGPT und Copilot im Betreuungsalltag. Als Teilnehmer:in lernen Sie, diese KI-Tools effektiv einzusetzen, um Ihren Arbeitsalltag zu optimieren, und erhalten ein grundlegendes Verständnis ihrer Funktionen. Zudem werden rechtliche Aspekte im Umgang mit KI beleuchtet.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Follow-up Veranstaltung [KI next Level: Updates für die rechtliche Betreuung](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/ki-next-level-updates-fur-die-rechtliche-betreuung/?sku=ON-M1-CO14-274012514-1) und bleiben so stets auf dem Laufenden über die neusten Entwicklungen.

KI in der rechtlichen Betreuung

**Künstliche Intelligenz** hat in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht, die auch für Ihren Betreuungsalltag äußerst nützlich sein können. ChatGPT und Copilot basieren auf natürlicher Sprachverarbeitung und ermöglichen komplexe Dialoge zu den verschiedensten Themen. Sie können Ihnen bei der Beantwortung von Fragen, der **Recherche von Informationen**, der Vorbereitung auf Veranstaltungsthemen, der **Öffentlichkeitsarbeit** sowie bei der **Erstellung und Überprüfung von Dokumenten** (z. B. Gutachten, Anträge auf Pflegegrad, Jahresberichte, etc.) hilfreich sein.

### Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Betreuungsrecht

In dieser praxisorientierten Veranstaltung erhalten Sie umfassendes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und Copilot im Betreuungsalltag. Sie lernen, wie Sie Ihren Betreuungsalltag mit Hilfe dieser KI-Tools **optimieren** können. Darüber hinaus ermöglicht das Webinar Ihnen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen zu entwickeln und **rechtliche Fragen im Zusammenhang mit KI besser einschätzen** zu können.

Die Zukunft der Zollklassifizierung mit KI!

###Intelligenz an der Grenze: Wie KI die Zolltarifierung neu definiert und so Effizienz und Compliance in Unternehmen steigert.

Erfahren Sie mehr über die transformative Rolle der **Künstlichen Intelligenz in der Zollklassifizierung** und entdecken Sie, wie sie die Genauigkeit und Effizienz in den Zollprozessen revolutionieren kann.

**traide AI** bietet die innovative Lösung, die Sie beim **Eintarifieren von Produkten** deutlich unterstützt. Mit einer selbst entwickelten KI, die auf aktuelle Zolldaten trainiert ist, ermöglicht traide AI die präzise und schnelle Bestimmung der passenden Zolltarifnummer basierend auf einem breiten Informationspool. Die **Software** bietet nicht nur eine hohe Genauigkeit von 98% bei ausreichenden Informationen, sondern erklärt auch für Sie nachvollziehbar, warum eine bestimmte Tarifnummer gewählt wurde und wie sicher die Zuordnung ist.