###Beschränkung ziviler Güter
Ein tückischer Bereich der Exportkontrolle sind die **Beschränkungen für Güter, die auf den ersten Blick nichts Kritisches an sich haben**. Hinter den sogenannten „Dual-Use-Gütern“ verbergen sich Güter, die allein aufgrund ihrer technischen Spezifikationen bereits als militärisch verwendbar gelten. Die tatsächliche zivile Nutzung tritt dadurch rechtlich für Sie zunächst in den Hintergrund.
###Güterlistung führt zu Genehmigungspflicht
Ergibt sich eine Listung Ihrer Ware in einer Güterliste, zieht das Genehmigungspflichten für die Ausfuhr oder gar Verbringung innerhalb der EU nach sich. Damit Sie Ihre Pflichten diesbezüglich erfüllen können – sowohl gegenüber der Behörde als auch gegenüber Ihren Kunden -, sollten Sie all Ihre Güter **auf eine Listung in den einschlägigen Güterlisten prüfen**. Wie Sie diese Prüfung rechtssicher und effizient erledigen, lernen Sie in unserer Veranstaltung „Klassifizierung nach den Güterlisten (EU, DE, US)“.
###Risiko US-(Re-)Exportkontrolle
Auch die US-Gesetze verfügen über exportkontrollrechtliche Beschränkungen für Dual-Use-Güter, die Sie unverhofft treffen können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr Gut in den USA hergestellt wurde. Für diesen Fall lernen Sie hier auch die entsprechende US-Güterliste kennen, sodass Sie Ihren **Prüfprozess effektiv gestalten** können.
###Beschränkung ziviler Güter
Ein tückischer Bereich der Exportkontrolle sind die **Beschränkungen für Güter, die auf den ersten Blick nichts Kritisches an sich haben**. Hinter den sogenannten „Dual-Use-Gütern“ verbergen sich Güter, die allein aufgrund ihrer technischen Spezifikationen bereits als militärisch verwendbar gelten. Die tatsächliche zivile Nutzung tritt dadurch rechtlich für Sie zunächst in den Hintergrund.
###Güterlistung führt zu Genehmigungspflicht
Ergibt sich eine Listung Ihrer Ware in einer Güterliste, zieht das Genehmigungspflichten für die Ausfuhr oder gar Verbringung innerhalb der EU nach sich. Damit Sie Ihre Pflichten diesbezüglich erfüllen können – sowohl gegenüber der Behörde als auch gegenüber Ihren Kunden -, sollten Sie all Ihre Güter **auf eine Listung in den einschlägigen Güterlisten prüfen**. Wie Sie diese Prüfung rechtssicher und effizient erledigen, lernen Sie in unserer Veranstaltung „Klassifizierung nach den Güterlisten (EU, DE, US)“.
###Risiko US-(Re-)Exportkontrolle
Auch die US-Gesetze verfügen über exportkontrollrechtliche Beschränkungen für Dual-Use-Güter, die Sie unverhofft treffen können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr Gut in den USA hergestellt wurde. Für diesen Fall lernen Sie hier auch die entsprechende US-Güterliste kennen, sodass Sie Ihren **Prüfprozess effektiv gestalten** können.
In Ballungszentren, in denen kaum zusätzliches Bauland zur Verfügung steht, und Grünflächen wie Gärten und Parks erhalten bleiben sollen, bleibt nur noch die Option, in die Höhe zu bauen. Die **Vorteile von Aufstockungen** liegen insbesondere darin, dass **keine Grundstücksflächen** benötigt werden und vorhandene **Infrastruktur und Verkehrsflächen** genutzt werden können.
Bei derartigen **Lasterhöhungen** kann der Baugrund an die **Grenze der Tragfähigkeit** (Versagen auf Grundbruch) geraten oder es werden übermäßige Setzungen befürchtet. Meist wird der **Neubau von Fundamenten** gefordert oder die bestehenden Fundamente sollen in Form einer Verbreiterung oder Unterfangung ertüchtigt werden. Zunehmend wird auf die **Injektion von Expansionsharzen zur Baugrundverstärkung** und damit zur **Fundamentertüchtigung** zurückgegriffen.
In diesem Webinar erfahren Sie wie sich **Setzungsschäden** bei geplanten Lasterhöhungen **vermeiden** lassen.
Der schwierigste Schritt im Bereich der Exportkontrolle ist getan, wenn Sie die Genehmigungspflicht für Ihre Güter identifiziert haben. Den **Antrag auf Genehmigung** stellen Sie **elektronisch** beim BAFA über deren Online-Anwendung ELAN-K2.
Doch auch in den Fällen, in denen Sie sich über die Genehmigungspflicht unsicher sind, können Sie ELAN-K2 nutzen, um beispielsweise eine **Auskunft zur Güterliste** zu beantragen. Welche Informationen werden benötigt, um Rückfragen der Behörde zu vermeiden? Für welche Konstellationen können Sie Auskünfte beantragen? Und müssen Sie auch eine Allgemeine Genehmigung (AGG) über ELAN-K2 melden?
In unserer Veranstaltung „BAFA-Antragsverfahren“ erhalten Sie **anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in dieses System** und erfahren, wie Sie damit in der Praxis schnell und rechtssicher arbeiten.
Der schwierigste Schritt im Bereich der Exportkontrolle ist getan, wenn Sie die Genehmigungspflicht für Ihre Güter identifiziert haben. Den **Antrag auf Genehmigung** stellen Sie **elektronisch** beim BAFA über deren Online-Anwendung ELAN-K2.
Doch auch in den Fällen, in denen Sie sich über die Genehmigungspflicht unsicher sind, können Sie ELAN-K2 nutzen, um beispielsweise eine **Auskunft zur Güterliste** zu beantragen. Welche Informationen werden benötigt, um Rückfragen der Behörde zu vermeiden? Für welche Konstellationen können Sie Auskünfte beantragen? Und müssen Sie auch eine Allgemeine Genehmigung (AGG) über ELAN-K2 melden?
In unserer Veranstaltung „BAFA-Antragsverfahren“ erhalten Sie **anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in dieses System** und erfahren, wie Sie damit in der Praxis schnell und rechtssicher arbeiten.
Das **US-Exportkontrollrecht** gilt nicht nur für Exporte aus den USA, sondern auch für den **Reexport von Gütern** aus den USA, die in anderen Ländern hergestellt wurden. Das heißt, dass **Ihre Waren** bei einem Export aus Deutschland bzw. der EU unter Umständen einer **Genehmigungspflicht nach US-Recht** unterliegen, wenn sie als “US-Gut” eingestuft werden. Auch wenn die Waren innerhalb Deutschlands an ein anderes Unternehmen weitergegeben werden, kann das eine Genehmigung erfordern. Als “US-Güter” gelten zum Beispiel Waren, Technologien und Software, wenn sie irgendwie mit dem **US-(Re-)Exportrecht** zu tun haben.
Die **US-Exportkontrolle** ist ziemlich streng und wer sich nicht daranhält, muss mit **Konsequenzen** rechnen. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Exporte den US-Vorgaben entsprechen Um zu gewährleisten, dass alle Exporte im Einklang mit den US-Exportbestimmungen durchgeführt werden, sollten europäische Unternehmen daher umfassende **Compliance-Maßnahmen**.
###Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung
Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche innerbetriebliche Maßnahmen Sie einführen oder anpassen sollten, um „Red Flags“ frühzeitig zu identifizieren und damit das Risiko von Verstößen zu minimieren. Unser Referent vermittelt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis für Ihren Umgang mit US-Gütern. Zudem wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der US-Exportkontrolle gegeben.
Das **US-Exportkontrollrecht** gilt nicht nur für Exporte aus den USA, sondern auch für den **Reexport von Gütern** aus den USA, die in anderen Ländern hergestellt wurden. Das heißt, dass **Ihre Waren** bei einem Export aus Deutschland bzw. der EU unter Umständen einer **Genehmigungspflicht nach US-Recht** unterliegen, wenn sie als “US-Gut” eingestuft werden. Auch wenn die Waren innerhalb Deutschlands an ein anderes Unternehmen weitergegeben werden, kann das eine Genehmigung erfordern. Als “US-Güter” gelten zum Beispiel Waren, Technologien und Software, wenn sie irgendwie mit dem **US-(Re-)Exportrecht** zu tun haben.
Die **US-Exportkontrolle** ist ziemlich streng und wer sich nicht daranhält, muss mit **Konsequenzen** rechnen. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Exporte den US-Vorgaben entsprechen Um zu gewährleisten, dass alle Exporte im Einklang mit den US-Exportbestimmungen durchgeführt werden, sollten europäische Unternehmen daher umfassende **Compliance-Maßnahmen**.
###Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung
Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche innerbetriebliche Maßnahmen Sie einführen oder anpassen sollten, um „Red Flags“ frühzeitig zu identifizieren und damit das Risiko von Verstößen zu minimieren. Unser Referent vermittelt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis für Ihren Umgang mit US-Gütern. Zudem wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der US-Exportkontrolle gegeben.
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**
###Digitale Feedbackrunde
**Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand:** In diesem interaktiven Webinar präsentieren wir Ihnen die neuesten Funktionen und KI-Features, die in den letzten Wochen entwickelt wurden. Zudem geben wir Ihnen einen exklusiven Ausblick auf kommende Updates und Entwicklungen.
**Das Besondere:** Sie können aktiv mitbestimmen! Stimmen Sie über zukünftige Features ab und gestalten Sie so die Weiterentwicklung von Velaro mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unserem Team in den Austausch zu treten, Ihre Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
In der aktuellen Beta-Phase von Velaro ist es wichtiger denn je, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre **Meinung, Anregungen und Kritik** helfen uns, Velaro optimal an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**