Schlagwort-Archive: 06

Betreuung von Menschen mit Schizophrenie oder Demenz

Für Sie als Beteiligte:r am Betreuungsverfahren ist das Wissen um die **spezifischen Merkmale psychischer Krankheiten** und deren Verlauf von grundlegender Bedeutung: Je mehr Sie über die medizinischen Grundlagen wissen, desto besser können Sie die Situation der betreuten Person einschätzen. Insbesondere im Rahmen der **unterstützten Entscheidungsfindung** ist medizinisches Know-How für die Einordnung der von der rechtlich betreuten Person geäußerten Wünsche unerlässlich. Des Weiteren ermöglicht es Ihnen, drohende erhebliche gesundheitliche Gefahren frühzeitig zu erkennen sowie **ärztliche Gutachten und Empfehlungen** besser zu verstehen.

###Behandlungsmöglichkeiten kennen und konkrete Handlungsempfehlungen ableiten
Das Seminar liefert Ihnen sowohl medizinische Grundlagen als auch konkrete Vorschläge für Ihr Handeln als Betreuer:in. Sie lernen die Krankheitsbilder der **Schizophrenie** und der **Demenz** sowie deren Behandlungsmöglichkeiten und Besonderheiten im Umgang mit erkrankten betreuten Personen kennen. Anhand konkreter Bespiele aus Ihrer Praxis werden wir gemeinsam **konkrete Handlungsvorschläge** im Spannungsfeld zwischen **Ideal und Realität** im Sinne von „Best Practice“ diskutieren.

###Trotz Erkrankung ein lebenswertes Leben führen – Möglichkeiten und Grenzen in der Betreuung
Häufig ist die Hilfe rechtlicher Betreuung erforderlich für Menschen mit schwer **chronisch verlaufenden** psychischen Störungen. Hier geht es nicht nur um die Frage der medizinischen Behandlung, sondern auch um die Frage, wie die betroffenen Personen ihren Alltag erleben und **mit ihrer Störung leben** können. Wir wollen im Austausch mit Ihnen Ideen und Möglichkeiten entwickeln und die **Grenzen der rechtlichen Betreuung** ausloten.

Qualitätsindikatoren – Sinn und Nutzen

Alle sechs Monate ist es so weit: Sie führen eine Ergebniserfassung für die Bewohner:innen Ihrer Pflegeeinrichtung durch. Sie übermitteln die erhobenen Daten anonymisiert an die **Datenauswertungsstelle (DAS)** und erhalten im Anschluss eine Übersicht Ihrer Ergebnisindikatoren. Nach einer statistischen Plausibilitätskontrolle mittels einer technischen Datenüberprüfung steht das Gesamtergebnis fest. Und dann?

###Wie integriere ich die Qualitätsindikatoren als kontinuierlichen Verbesserungsprozess in meinem internen Qualitätsmanagementsystem?

In unserem **6-stündigen Seminar** gehen Sie genau dieser Frage nach. Sie lernen die Qualitätsindikatoren aus wissenschaftlicher Sicht kennen und erfahren, wie Sie die Ergebnisse aus dem Feedbackbericht der DAS-Pflege und der externen Qualitätsprüfung mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem verknüpfen. Ziel ist es, aus den erhobenen Daten langfristig eine stetige **Verbesserung der Versorgungssituation** aller Pflegbedürftigen zu erreichen. Des Weiteren lernen Sie typische Fehlerursachen für **Implausibilitäten** aus Sicht des Prüfdienstes kennen und vermeiden und tauschen sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen aus.

Qualitätsindikatoren – Sinn und Nutzen

Alle sechs Monate ist es so weit: Sie führen eine Ergebniserfassung für die Bewohner:innen Ihrer Pflegeeinrichtung durch. Sie übermitteln die erhobenen Daten anonymisiert an die **Datenauswertungsstelle (DAS)** und erhalten im Anschluss eine Übersicht Ihrer Ergebnisindikatoren. Nach einer statistischen Plausibilitätskontrolle mittels einer technischen Datenüberprüfung steht das Gesamtergebnis fest. Und dann?

###Wie integriere ich die Qualitätsindikatoren als kontinuierlichen Verbesserungsprozess in meinem internen Qualitätsmanagementsystem?

In unserem **6-stündigen Seminar** gehen Sie genau dieser Frage nach. Sie lernen die Qualitätsindikatoren aus wissenschaftlicher Sicht kennen und erfahren, wie Sie die Ergebnisse aus dem Feedbackbericht der DAS-Pflege und der externen Qualitätsprüfung mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem verknüpfen. Ziel ist es, aus den erhobenen Daten langfristig eine stetige **Verbesserung der Versorgungssituation** aller Pflegbedürftigen zu erreichen. Des Weiteren lernen Sie typische Fehlerursachen für **Implausibilitäten** aus Sicht des Prüfdienstes kennen und vermeiden und tauschen sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen aus.

Selbständig erfolgreich als Berufsbetreuer:in

Die zum 01.01.2023 in Kraft getretene Reform des Betreuungsrecht stellt alle Akteurinnen und Akteure, insbesondere Sie als beruflich tätige **rechtliche Betreuer:in**, vor enorme Herausforderungen. Es gilt, bestehende Konzepte zur erfolgreichen Unternehmensführung zu überprüfen und kreativ nach neuen Wegen zu suchen.

###Wie sichere ich das ökonomische Überleben meines Betreuungsbüros?

Die Antwort auf diese Frage ergibt sich einerseits aus dem **Controlling** von Einnahmen und Ausgaben. Gleichermaßen wichtig sind die richtige **Fallauswahl und Fallgestaltung**, um die Stärken Ihres eigenen Betreuungsbüros entfalten zu können.

###Entwickeln Sie Ideen für die eigene berufliche Ausrichtung als Berufsbetreuer:in

In **vier Terminen à 2 Stunden** erhalten Sie eine Vielzahl an Informationen rund um die eigene Organisationsstruktur, das Zeitmanagement und die Fallauswahl. Die Webinare sind konzipiert als fachlich qualifizierter und unterstützter Gedankenaustausch. Er befähigt Sie, Schritte in der **beruflichen Ausrichtung** bei der Führung rechtlicher Betreuungen erfolgreich umzusetzen.

Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen

Die Wertermittlung von Wohnimmobilien gehört zum Alltagsgeschäft von Immobilienbewertern. Deutlich herausfordernder gestaltet sich die Bewertung bei Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen wie Studentenwohnungen, Ferienwohnungen, Mikroapartments oder Wohnungen in städtebaulichen Sanierungsgebieten. Für diese stellen die Gutachterausschüsse keine Liegenschaftszinssätze oder andere spezifischen wertrelevanten Daten zur Verfügung. Wie also umgehen mit All-in-Mieten und Möblierungen, wie den sanierungs- bzw. entwicklungsbeeinflussten Grundstückswert sachgerecht ermitteln? Die Webinar-Reihe Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen bietet vertiefte Einblicke und bringt Sie auf den neuesten Stand.

Die **Webinar-Reihe gliedert sich in vier Module**, die sich jeweils der Bewertung eines Themenschwerpunktes widmen und wird von Gabriele Bobka moderiert.

###Studentenwohnungen
**05.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mark Kipp-Thomas**
An deutschen (Fach-)Hochschulen schreiben sich immer mehr junge Leute für ein Studium ein. Mit den zunehmenden Studentenzahlen und des begrenzten Angebots an bezahlbarem Wohnraum ist der **Markt für studentischen Wohnraum** in vielen Städten und Regionen sehr umkämpft. Lange Zeit wurde dem **Markt für Studentenwohnungen** wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Als Folge der hohen Nachfrage spezialisieren sich vermehrt private Investoren auf den **Bau und die Vermarktung von studentischem Wohnraum**. Durch moderne Studentenwohnungen privater Anbieter hat sich die Nachfrage in der Immobilienwirtschaft in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Rahmen des Webinars werden Ihnen die Besonderheiten bei der Bewertung von Studentenwohnungen vorgestellt.

___

###Ferienwohnungen
**13.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Ullrich Werling**
Der **Markt für Ferienwohnungen** umfasst die Vermietung von Unterkünften an Touristen für kurze Aufenthalte, für einen Urlaub oder eine Reise. Durch die **Nutzung von Online-Plattformen** hat es in den vergangenen Jahren ein erhebliches Wachstum beim Markt für Ferienwohnungen gegeben. Die richtige **Bewertung von Ferienwohnungen** erfordert eine detaillierte Analyse und oft auch eine umfassende Kenntnis des lokalen Marktes. Dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle, die Ihnen im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.

___

###Mikroapartments
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mehmet Ali Korkmaz**
**Bezahlbarer Wohnraum in Städten** wird immer knapper und die Anzahl an Single-Haushalten nimmt zu. Dies hat dazu geführt, dass auch in Deutschland die **Nachfrage nach Mikroapartments** steigend ist. Mit ihrer platzsparenden Ausführung sind Mikroapartments gerade in Städten mit Wohnraummangel eine immer beliebtere Wohnform. Bei der **Bewertung von Mikroapartments** gibt es einige Besonderheiten, die im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.
___

###Wertermittlung in Sanierungsgebieten
**27.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referentin: Gabriele Koch**
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie einen Einblick in die **Besonderheiten bei der Bewertung in Sanierungsgebieten**. Dabei erläutert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen nach § 136 ff BauGB. Es wird ein **Einblick in den Ablauf einer Sanierungsmaßnahme** gegeben und die Besonderheiten bei der Bewertung aufgezeigt. Was ist bei der Ermittlung von Verkehrswerten in Sanierungsgebieten zu beachten? Was versteht man unter einer sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung und welche Methoden für deren Ermittlung auf der Grundlage von sogenannten Anfangs- und Endwerten gibt es? Was versteht man unter einem Ausgleichsbetrag? Anhand von Beispielen werden Ihnen diese Fragen beantwortet.

Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen

Die Wertermittlung von Wohnimmobilien gehört zum Alltagsgeschäft von Immobilienbewertern. Deutlich herausfordernder gestaltet sich die Bewertung bei Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen wie Studentenwohnungen, Ferienwohnungen, Mikroapartments oder Wohnungen in städtebaulichen Sanierungsgebieten. Für diese stellen die Gutachterausschüsse keine Liegenschaftszinssätze oder andere spezifischen wertrelevanten Daten zur Verfügung. Wie also umgehen mit All-in-Mieten und Möblierungen, wie den sanierungs- bzw. entwicklungsbeeinflussten Grundstückswert sachgerecht ermitteln? Die Webinar-Reihe Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen bietet vertiefte Einblicke und bringt Sie auf den neuesten Stand.

Die **Webinar-Reihe gliedert sich in vier Module**, die sich jeweils der Bewertung eines Themenschwerpunktes widmen und wird von Gabriele Bobka moderiert.

###Studentenwohnungen
**05.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mark Kipp-Thomas**
An deutschen (Fach-)Hochschulen schreiben sich immer mehr junge Leute für ein Studium ein. Mit den zunehmenden Studentenzahlen und des begrenzten Angebots an bezahlbarem Wohnraum ist der **Markt für studentischen Wohnraum** in vielen Städten und Regionen sehr umkämpft. Lange Zeit wurde dem **Markt für Studentenwohnungen** wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Als Folge der hohen Nachfrage spezialisieren sich vermehrt private Investoren auf den **Bau und die Vermarktung von studentischem Wohnraum**. Durch moderne Studentenwohnungen privater Anbieter hat sich die Nachfrage in der Immobilienwirtschaft in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Rahmen des Webinars werden Ihnen die Besonderheiten bei der Bewertung von Studentenwohnungen vorgestellt.

___

###Ferienwohnungen
**13.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Ullrich Werling**
Der **Markt für Ferienwohnungen** umfasst die Vermietung von Unterkünften an Touristen für kurze Aufenthalte, für einen Urlaub oder eine Reise. Durch die **Nutzung von Online-Plattformen** hat es in den vergangenen Jahren ein erhebliches Wachstum beim Markt für Ferienwohnungen gegeben. Die richtige **Bewertung von Ferienwohnungen** erfordert eine detaillierte Analyse und oft auch eine umfassende Kenntnis des lokalen Marktes. Dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle, die Ihnen im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.

___

###Mikroapartments
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mehmet Ali Korkmaz**
**Bezahlbarer Wohnraum in Städten** wird immer knapper und die Anzahl an Single-Haushalten nimmt zu. Dies hat dazu geführt, dass auch in Deutschland die **Nachfrage nach Mikroapartments** steigend ist. Mit ihrer platzsparenden Ausführung sind Mikroapartments gerade in Städten mit Wohnraummangel eine immer beliebtere Wohnform. Bei der **Bewertung von Mikroapartments** gibt es einige Besonderheiten, die im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.
___

###Wertermittlung in Sanierungsgebieten
**27.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referentin: Gabriele Koch**
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie einen Einblick in die **Besonderheiten bei der Bewertung in Sanierungsgebieten**. Dabei erläutert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen nach § 136 ff BauGB. Es wird ein **Einblick in den Ablauf einer Sanierungsmaßnahme** gegeben und die Besonderheiten bei der Bewertung aufgezeigt. Was ist bei der Ermittlung von Verkehrswerten in Sanierungsgebieten zu beachten? Was versteht man unter einer sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung und welche Methoden für deren Ermittlung auf der Grundlage von sogenannten Anfangs- und Endwerten gibt es? Was versteht man unter einem Ausgleichsbetrag? Anhand von Beispielen werden Ihnen diese Fragen beantwortet.

Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen

Die Wertermittlung von Wohnimmobilien gehört zum Alltagsgeschäft von Immobilienbewertern. Deutlich herausfordernder gestaltet sich die Bewertung bei Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen wie Studentenwohnungen, Ferienwohnungen, Mikroapartments oder Wohnungen in städtebaulichen Sanierungsgebieten. Für diese stellen die Gutachterausschüsse keine Liegenschaftszinssätze oder andere spezifischen wertrelevanten Daten zur Verfügung. Wie also umgehen mit All-in-Mieten und Möblierungen, wie den sanierungs- bzw. entwicklungsbeeinflussten Grundstückswert sachgerecht ermitteln? Die Webinar-Reihe Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen bietet vertiefte Einblicke und bringt Sie auf den neuesten Stand.

Die **Webinar-Reihe gliedert sich in vier Module**, die sich jeweils der Bewertung eines Themenschwerpunktes widmen und wird von Gabriele Bobka moderiert.

###Studentenwohnungen
**05.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mark Kipp-Thomas**
An deutschen (Fach-)Hochschulen schreiben sich immer mehr junge Leute für ein Studium ein. Mit den zunehmenden Studentenzahlen und des begrenzten Angebots an bezahlbarem Wohnraum ist der **Markt für studentischen Wohnraum** in vielen Städten und Regionen sehr umkämpft. Lange Zeit wurde dem **Markt für Studentenwohnungen** wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Als Folge der hohen Nachfrage spezialisieren sich vermehrt private Investoren auf den **Bau und die Vermarktung von studentischem Wohnraum**. Durch moderne Studentenwohnungen privater Anbieter hat sich die Nachfrage in der Immobilienwirtschaft in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Rahmen des Webinars werden Ihnen die Besonderheiten bei der Bewertung von Studentenwohnungen vorgestellt.

___

###Ferienwohnungen
**13.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Ullrich Werling**
Der **Markt für Ferienwohnungen** umfasst die Vermietung von Unterkünften an Touristen für kurze Aufenthalte, für einen Urlaub oder eine Reise. Durch die **Nutzung von Online-Plattformen** hat es in den vergangenen Jahren ein erhebliches Wachstum beim Markt für Ferienwohnungen gegeben. Die richtige **Bewertung von Ferienwohnungen** erfordert eine detaillierte Analyse und oft auch eine umfassende Kenntnis des lokalen Marktes. Dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle, die Ihnen im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.

___

###Mikroapartments
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mehmet Ali Korkmaz**
**Bezahlbarer Wohnraum in Städten** wird immer knapper und die Anzahl an Single-Haushalten nimmt zu. Dies hat dazu geführt, dass auch in Deutschland die **Nachfrage nach Mikroapartments** steigend ist. Mit ihrer platzsparenden Ausführung sind Mikroapartments gerade in Städten mit Wohnraummangel eine immer beliebtere Wohnform. Bei der **Bewertung von Mikroapartments** gibt es einige Besonderheiten, die im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.
___

###Wertermittlung in Sanierungsgebieten
**27.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referentin: Gabriele Koch**
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie einen Einblick in die **Besonderheiten bei der Bewertung in Sanierungsgebieten**. Dabei erläutert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen nach § 136 ff BauGB. Es wird ein **Einblick in den Ablauf einer Sanierungsmaßnahme** gegeben und die Besonderheiten bei der Bewertung aufgezeigt. Was ist bei der Ermittlung von Verkehrswerten in Sanierungsgebieten zu beachten? Was versteht man unter einer sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung und welche Methoden für deren Ermittlung auf der Grundlage von sogenannten Anfangs- und Endwerten gibt es? Was versteht man unter einem Ausgleichsbetrag? Anhand von Beispielen werden Ihnen diese Fragen beantwortet.

Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen

Die Wertermittlung von Wohnimmobilien gehört zum Alltagsgeschäft von Immobilienbewertern. Deutlich herausfordernder gestaltet sich die Bewertung bei Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen wie Studentenwohnungen, Ferienwohnungen, Mikroapartments oder Wohnungen in städtebaulichen Sanierungsgebieten. Für diese stellen die Gutachterausschüsse keine Liegenschaftszinssätze oder andere spezifischen wertrelevanten Daten zur Verfügung. Wie also umgehen mit All-in-Mieten und Möblierungen, wie den sanierungs- bzw. entwicklungsbeeinflussten Grundstückswert sachgerecht ermitteln? Die Webinar-Reihe Wohnimmobilien mit besonderen Nutzungsformen bietet vertiefte Einblicke und bringt Sie auf den neuesten Stand.

Die **Webinar-Reihe gliedert sich in vier Module**, die sich jeweils der Bewertung eines Themenschwerpunktes widmen und wird von Gabriele Bobka moderiert.

###Studentenwohnungen
**05.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mark Kipp-Thomas**
An deutschen (Fach-)Hochschulen schreiben sich immer mehr junge Leute für ein Studium ein. Mit den zunehmenden Studentenzahlen und des begrenzten Angebots an bezahlbarem Wohnraum ist der **Markt für studentischen Wohnraum** in vielen Städten und Regionen sehr umkämpft. Lange Zeit wurde dem **Markt für Studentenwohnungen** wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Als Folge der hohen Nachfrage spezialisieren sich vermehrt private Investoren auf den **Bau und die Vermarktung von studentischem Wohnraum**. Durch moderne Studentenwohnungen privater Anbieter hat sich die Nachfrage in der Immobilienwirtschaft in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Im Rahmen des Webinars werden Ihnen die Besonderheiten bei der Bewertung von Studentenwohnungen vorgestellt.

___

###Ferienwohnungen
**13.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Ullrich Werling**
Der **Markt für Ferienwohnungen** umfasst die Vermietung von Unterkünften an Touristen für kurze Aufenthalte, für einen Urlaub oder eine Reise. Durch die **Nutzung von Online-Plattformen** hat es in den vergangenen Jahren ein erhebliches Wachstum beim Markt für Ferienwohnungen gegeben. Die richtige **Bewertung von Ferienwohnungen** erfordert eine detaillierte Analyse und oft auch eine umfassende Kenntnis des lokalen Marktes. Dabei spielen eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle, die Ihnen im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.

___

###Mikroapartments
**20.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referent: Mehmet Ali Korkmaz**
**Bezahlbarer Wohnraum in Städten** wird immer knapper und die Anzahl an Single-Haushalten nimmt zu. Dies hat dazu geführt, dass auch in Deutschland die **Nachfrage nach Mikroapartments** steigend ist. Mit ihrer platzsparenden Ausführung sind Mikroapartments gerade in Städten mit Wohnraummangel eine immer beliebtere Wohnform. Bei der **Bewertung von Mikroapartments** gibt es einige Besonderheiten, die im Rahmen des Webinars vorgestellt werden.
___

###Wertermittlung in Sanierungsgebieten
**27.06.2023 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Referentin: Gabriele Koch**
Im Rahmen des Webinars erhalten Sie einen Einblick in die **Besonderheiten bei der Bewertung in Sanierungsgebieten**. Dabei erläutert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen nach § 136 ff BauGB. Es wird ein **Einblick in den Ablauf einer Sanierungsmaßnahme** gegeben und die Besonderheiten bei der Bewertung aufgezeigt. Was ist bei der Ermittlung von Verkehrswerten in Sanierungsgebieten zu beachten? Was versteht man unter einer sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung und welche Methoden für deren Ermittlung auf der Grundlage von sogenannten Anfangs- und Endwerten gibt es? Was versteht man unter einem Ausgleichsbetrag? Anhand von Beispielen werden Ihnen diese Fragen beantwortet.

Vermögenssorge: Kontenpfändung erfolgreich abwehren

Als **Berufsbetreuer:in** kommen Sie im Bereich der Vermögenssorge bei Ihrer betreuten Person häufig mit den Themen **„Schulden und Insolvenz“** in Berührung. Da Vollstreckungsmaßnahmen durch Gerichtsvollzieher häufig ergebnislos verlaufen, versuchen Gläubiger:innen, den Lohn oder das Zahlungskonto zu pfänden bzw. „leerzuräumen“.

###Als Berufsbetreuer:in mit Forderungen taktisch umgehen

In unserem sechsstündigen Webinar erlangen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um die Bedeutung eines vollstreckungsrechtlichen Zugriffs **richtig einschätzen** und gegebenenfalls **abwehren** zu können. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zur **Schuldenregulierung** und dem Umgang mit Pfändung bei Erhalt von Sozialleistungen.

Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz

Die **steuerliche Immobilienbewertung** für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer richtet sich zwingend nach den Regelungen des **Bewertungsgesetzes**. Allerdings haben Steuerzahler:innen die Möglichkeit, den **niedrigeren gemeinen Wert** durch ein fundiertes Sachverständigengutachten nachzuweisen.

Die Webinar-Reihe **Immobilienbewertung nach dem Bewertungsgesetz** erläutert anschaulich, welche **Regelungen** im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. Dadurch können Sie die **Wertansätze und Bewertungsgrundlagen** nachvollziehen. Ferner ermöglicht es Ihnen, einen von der steuerlichen Bewertung unabhängigen **Nachweis** des niedrigeren gemeinen Werts durch ein **Sachverständigengutachten** zu führen. Seit 2021 verlangt die Finanzverwaltung auch einen Nachweis über die hinreichende Qualifizierung durch eine **konkrete Zertifizierung** von Sachverständigen.

Die konkreten **Einflussmöglichkeiten eines Sachverständigengutachtens** werden aufgezeigt, damit die letztlich „richtige“ Steuer festgesetzt werden kann. Dazu gehört auch das Spannungsfeld der Berücksichtigung von **Belastungen**. Die **Kriterien**, die das Finanzamt bei der praktischen Prüfung von Sachverständigengutachten anzulegen hat, werden ebenfalls erläutert. Hierzu hat die **Finanzverwaltung** Ende 2022 **gleich lautende Erlasse** herausgegeben, die für die Finanzämter bindend sind. Insoweit bestehen neue **Berichtigungsmöglichkeiten** bei einem nachträglich erzielten Kaufpreis.

**Modul 1**
Dieses Modul erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der **steuerlichen Immobilienbewertung** maßgebend sind. Dazu wird die steuerliche Bewertung von **unbebauten Grundstücken** dargestellt.

**Modul 2**
Dieses Modul erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der **steuerlichen Immobilienbewertung** maßgebend sind. Dazu wird die steuerliche Bewertung im **Ertragswertverfahren** dargestellt.

**Modul 3**
Mit dem **Jahressteuergesetz** hat der Gesetzgeber das **Sachwertverfahren** erneut angepasst. Zuletzt erfolgte eine Korrektur des Sachwertverfahrens des **Bewertungsgesetzes** zum 1.1.2016. Die aktuellen Änderungen sollen das Bewertungsgesetz an die **ImmoWertV 2021** anpassen. Damit gilt eine verbindliche **Bindung an den Baupreisindex**, der jährlich vom Bundesfinanzministerium im Bundessteuerblatt zu veröffentlichen ist. Ferner ist ein **Regionalisierungsfaktor** eingeführt worden und die Berücksichtigung eines **Alterswertminderungsfaktors** erforderlich. Dieses Modul erläutert anschaulich, welche Regelungen im Rahmen der steuerlichen Immobilienbewertung maßgebend sind. Dazu wird die **steuerliche Bewertung im Sachwertverfahren** dargestellt.

**Modul 4**
Die im Steuerrecht erforderliche **Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen** ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. In erster Linie ist die Abgrenzung wichtig, um zu entscheiden, welche **Bestandteile eines Grundstücks** nicht in die Wertermittlung einzubeziehen sind. Das ist auch Sie für Gutachter oder Gutachterin maßgebend, wenn Sie den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts nach **§ 198 BewG** für Zwecke der **Erbschaft-/Schenkung-/Grunderwerbsteuer** führen wollen. Darüber hinaus sind die Abgrenzungsgrundsätze jedoch auch für andere Steuerarten maßgebend, wie beispielsweise für die **Ertragsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer** sowie ggf. für **Investitionszulagen**. Dieses Modul stellt dar, wann nach der Maßgabe des Bewertungsgesetzes eine **Betriebsvorrichtung** vorliegt. Die wesentlichen Regelungen ergeben sich dabei aus dem sog. **Abgrenzungserlass der Finanzverwaltung**. Darüber hinaus sind auch Entscheidungen der **Rechtsprechung** von Bedeutung, die in dem Seminar zu Veranschaulichung exemplarisch dargestellt werden.

**Modul 5**
Die **steuerliche Immobilienbewertung** für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer richtet sich zwingend nach den Regelungen des Bewertungsgesetzes. Diese enthalten eine Vielzahl von **Pauschalierungen**, so dass die Streubreite der Ergebnisse entsprechend ausfällt. Bei Überbewertungen haben die Steuerzahler allerdings die Möglichkeit, den **niedrigeren gemeinen Wert** durch ein fundiertes Sachverständigengutachten **nachzuweisen**.
**Neu:** Seit Juli 2021 verlangt die Finanzverwaltung auch einen **Nachweis über die hinreichende Qualifizierung** durch eine konkrete Zertifizierung von Sachverständigen. Gutachten, die von nicht hinreichend zertifizierten Sachverständigen eingereicht werden, weist das Finanzamt zurück. Zu den Einzelheiten des Nachweises des niedrigeren gemeinen Werts hat die Finanzverwaltung Ende **2022 gleich lautende Erlasse** herausgegeben, die für die Finanzämter bindend sind. Insoweit gesteht die Finanzverwaltung neue Berichtigungsmöglichkeiten bei einem nachträglich erzielten Kaufpreis zu.
Das Webinar erläutert in einem einführenden **Überblick**, welche Regelungen im Rahmen der **steuerlichen Immobilienbewertung** maßgebend sind. Anschließend werden die vom Gesetzgeber vorgesehenen konkreten Einflussmöglichkeiten eines Sachverständigengutachtens aufgezeigt, damit die letztlich **„richtige“ Steuer festgesetzt** werden kann. Dazu gehört auch die Frage, wie das Finanzamt mit Belastungen durch ein **Nießbrauchsrecht** umgeht. Die **Kriterien**, die das Finanzamt bei der praktischen Prüfung von **Sachverständigengutachten** anzulegen hat, werden ebenfalls erläutert.