Schlagwort-Archive: Vordrucken

Rechtssicheres Ausfüllen von Vordrucken im Energie- und Stromsteuerrecht

Ob Sie nun einen Antrag auf Erlaubnis zur steuerfreien Verwendung beziehungsweise auf Entlastung von Energieerzeugnissen oder elektrischem Strom stellen möchten, eine Steueranmeldung abgeben müssen oder einer **EU-beihilferechtlichen Anzeige- oder Erklärungspflicht** unterliegen: Im Ergebnis führt dies immer zur **Verwendung amtlich vorgeschriebener Vordrucke**. Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Zollverwaltung macht auch vor Vordrucken und Formularen im Verbrauchsteuerrecht nicht halt – **ab dem 1. Januar 2025 müssen Vordrucke und Formulare zunehmend zwingend elektronisch über das Zollportal abgegeben werden**.

Aufgrund der oft komplexen und sperrigen Rechtsgrundlagen sind viele energie- und stromsteuerrechtlichen Vordrucke nicht besonders benutzerfreundlich geraten. Auf der einen Seite beklagen die Unternehmen häufig deren schwere Verständlichkeit, während die Verwaltung unter einer hohen Zahl fehlerhaft ausgefüllter Vordrucke und Formulare ächzt, die wiederum von beiden beteiligten Gruppen sehr verwaltungsaufwändig korrigiert werden müssen. Darüber hinaus sorgen die häufigen Änderungen des Energie- und Stromsteuerrechts ebenfalls für eine hohe Fehleranfälligkeit.

Unsere Veranstaltung „Rechtssicheres Ausfüllen von **Vordrucken im Energie- und Stromsteuerrecht“**setzt genau hier an und vermittelt Ihnen die notwendige Kompetenz, um Ihre Anträge und Erklärungen effizient, **fehlerfrei und rechtssicher** auszufüllen.

Praxisgerechte Durchführung von Vergabeverfahren mit (amtlichen) Vordrucken

**Praxisgerechte Durchführung von Vergabeverfahren mit (amtlichen) Vordrucken:**
**1. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 15:00 Uhr | 2. Tag: 10:00 – 12:00 Uhr**
Schwerpunkt des 1,5-tägigen Webinars ist das Vergabehandbuch Bau des Bundes (VHB Bund) mit den für Liefer- und Dienstleistungen vorhandenen Vordrucken (z.B. 124 LD, 338, 340, 631-635). Aber auch andere Vergabehandbücher, wie z.B. die des Freistaates Bayern für Liefer- und Dienstleistungen (VHL Bayern) bzw. für freiberufliche Leistungen (VHF Bayern), oder die Vordrucke der Länder Berlin und Niedersachsen werden besprochen. Die jeweiligen Vordrucke sind mit praktisch bundesweit und auch im Rahmen der e-Vergabe verwendbar.

###Inhalt
Vergabeverfahren lassen sich erheblich einfacher und „standardisierter“ durchführen, zumindest was die „Formalien“ angeht, wenn einheitliche Vordrucke verwendet werden. Notwendige Verfahrensschritte wie Anforderung von Eigenerklärungen, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots bis hin zum Zuschlag und zur Anmahnung einer ordentlichen Vertragserfüllung können mit einheitlichen Vordrucken, Bewerbungs- und Vertragsbedingungen u.a. wesentlich einfacher und vor allem rechtssicherer durchgeführt werden. Bund und Länder haben für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsverfahren Vergabehandbücher eingeführt. Diese Vergabehandbücher enthalten für die tägliche Vergabepraxis zu beachtende Regelungen, Vordrucke, Erläuterungen und Verfahrenshilfen. Die Teilnehmer:innen werden mit der Systematik der Vergabehandbücher (Aufbau – Richtlinien – Vordrucke) vertraut gemacht.

###Technische Voraussetzungen
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus! Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie [hier](https://support.goto.com/de/article/g2w010003)

**Teilnahme:**
Sie können ganz einfach mit dem Teilnahme-Link in Ihren Webbrowser gelangen und an der Sitzung teilnehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w030002)

**Testen:**
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internetverbindung vor dem Webinar zu testen oder an einer Testsitzung teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie [hier.](https://support.goto.com/de/article/g2w060001)

**Fragen und Antworten:**
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software “GoToWebinar” finden Sie [hier.](https://support.logmeininc.com/de/gotowebinar/help/hilfe-zur-teilnahme-und-fragen-und-antworten-zur-teilnahme-g2w060007)