Schlagwort-Archive: so

Schutz vor Lohn- und Kontopfändung – So sichern Sie die Finanzen Ihrer Betreuten

Als **Berufsbetreuer:in** kommen Sie im Bereich der Vermögenssorge bei Ihrer betreuten Person häufig mit den Themen **„Schulden und Zwangsvollstreckung“** in Berührung. Da Vollstreckungsmaßnahmen durch Gerichtsvollzieher häufig ergebnislos verlaufen, versuchen Gläubiger:innen, das Zahlungskonto „leerzuräumen“ und den Lohn sowie Sozialleistungen oder im Wege der Doppelpfändung („kumulativ!“) zu pfänden.

Unser kompaktes Webinar vermittelt Ihnen als Betreuer:in das nötige Wissen, um sich erfolgreich gegen Lohn- und Kontopfändungen zu wehren und damit **Zugriffe auf das Einkommen Ihres Betreuten abzuwehren**. Bleiben Sie informiert und schützen Sie, was Ihren Klientinnen und Klienten zusteht – in nur 4 Stunden Basiswissen lernen Sie, wie Sie **effektiv aktiv werden** und **als Interessenvertreter:in** Ihrer Schützlinge erfolgreich agieren können.

###Alptraum Pfändung – was tun?

Ein gepfändetes Konto oder Gehalt sorgt oft für unnötigen Stress und einem finanziellen Engpass bei Ihren Betreuten. Unsere Veranstaltung vermittelt Ihnen die entscheidenden **Techniken und rechtlichen Grundlagen**, um den Zugriff durch Gläubiger:innen abzuwehren und **gezielt für mehr finanziellen Spielraum zu sorgen**. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Schutzmöglichkeiten und Fehler, die es zu vermeiden gilt!

Nachhaltige IT-Beschaffung: So navigieren Sie den wachsenden Dschungel der Kriterien

Die Welt erstickt im Elektroschrott. Allein im Jahr 2022 türmten sich global 62 Millionen Tonnen an ausrangierten Geräten – eine erschreckende Zahl, die uns unweigerlich vor Augen führt, dass wir **umdenken** müssen. Aber wie können Sie inmitten dieses wachsenden Abfallbergs und der Klimabelastung durch **die IT-Branche Ihre Beschaffungsprozesse nachhaltiger gestalten**?

Die Antwort ist komplex, aber es gibt Leuchtfeuer, die den Weg weisen. Eines davon ist **TCO Certified, eine Nachhaltigkeitszertifizierung** mit Sitz in Stockholm. TCO Certified hat sich vor über 30 Jahren das Ziel gesetzt, diesen negativen Impakt auf breiter Front zu reduzieren und eine Brücke zwischen den Einkäufern, Nutzern und den Herstellern herzustellen. Davon **profitieren** alle – von kleinen Beschaffungsstellen bis zu Städten und Bundesländern.

TCO Certified gibt Unternehmen, Behörden und Institutionen einen umfassenden Rahmen an die Hand, um die Nachhaltigkeit ihrer IT-Beschaffung zu verbessern. Die **Zertifizierung** konzentriert sich dabei auf vier zentrale Kernbereiche: **Klima, gefährliche Stoffe, Kreislaufwirtschaft und die Lieferkette.**

###Was Sie in diesem Webinar erwartet

**Lernen Sie die vier Säulen unserer umfassenden Nachhaltigkeit kennen**: Klima, Gefahrenstoffe (sowohl im Produkt als auch im Fertigungsprozess), Zirkularität, Produktionsstätten und Zulieferer.

**Best Practice**: Auch auf kommunaler Ebene entstehen zunehmend ambitionierte Richtlinien für eine nachhaltigere IT-Beschaffung. Die Green Procurement Guidelines der Stadt Hamburg zeigen beispielhaft, wie öffentliche Auftraggeber Nachhaltigkeit systematisch in der IT-Beschaffung verankern können. Hamburg setzt hier extensiv auf TCO Certified als verlässliche und unabhängige Nachweisführung zur Einhaltung von Hamburgs umfassenden und fortschrittlichen Nachhaltigkeitskriterien.

Die nachhaltige Beschaffung von IT-Produkten wird zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Entscheidend ist nun die konsequente Umsetzung in den Beschaffungsprozessen. Insbesondere für Einkäufer und Beschaffungsexperten ist TCO Certified ein wertvolles Instrument, das ihre Arbeit erheblich erleichtert.

Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung – Modul 1: Mobilitätshubs – Wird Parken so zukunftsfähig?

Im ersten Modul der Webinar-Reihe werden folgende Aspekte beleuchtet:

+ Ausgangssituation und Markt
+ Spezialimmobilie Parkhaus
+ Investitions- und Betriebskosten
+ Herleitung von Einnahmenströmen
+ Konzepte zur Betriebsorganisation
+ Bewertungsansätze
+ Entwicklungen und Trends

**Termine:** 11.10.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten

**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**

[Modul 1 – 4 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)

Die Webinar-Reihe besteht aus 4 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 4 Module separat oder alle Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 335,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € 284,00 zzgl. MwSt.

Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung – Modul 2: Mobilitätshubs – Wird Parken so zukunftsfähig?

Im zweiten Modul der Webinar-Reihe werden folgende Aspekte beleuchtet:

+ Ausgangssituation und Markt
+ Spezialimmobilie Parkhaus
+ Investitions- und Betriebskosten
+ Herleitung von Einnahmenströmen
+ Konzepte zur Betriebsorganisation
+ Bewertungsansätze
+ Entwicklungen und Trends

**Termine:** 04.05.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, online
**Dauer/Modul:** 60 Minuten + 30 Minuten Fragen der TeilnehmerInnen
**Preise:** je Einzelmodul: 99,-€ zzgl. MwSt. Normalpreis / 84,- € zzgl. MwSt. Vorzugspreis für Abonnenten

**Sie möchten weitere Module der Reihe oder das Gesamtpaket buchen?**

[Modul 1 – 3 : Infrastrukturimmobilien – Parameter und Methoden der Wertermittlung](https://shop.reguvis.de/webinar/webinar-reihe-infrastrukturimmobilien-parameter-und-methoden-der-wertermittlung/)

Die Webinar-Reihe besteht aus 3 Modulen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können jedes der 3 Module separat oder alle 3 Module zum Kompaktpreis buchen.
Kompaktpreis: Normalpreis € 249,00 zzgl. MwSt./Vorzugspreis für Abonnenten € € 209,00 zzgl. MwSt.