Schlagwort-Archive: KI

KI Manager:in

Dieser Lehrgang wird Sie als Führungskraft nicht nur zum/zur KI-Anwender:in machen, sondern zu einem/einer strategischen Vorreiter:in entwicklen, so dass Sie ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen. Das Konzept ist kein trockener Theoriekurs, sondern eine Hands-on-Erfahrung mit echten KI-Tools – und viel wichtiger: der richtigen Denkweise für das KI-Zeitalter.

KI Manager:in

Dieser Lehrgang wird Sie als Führungskraft nicht nur zum/zur KI-Anwender:in machen, sondern zu einem/einer strategischen Vorreiter:in entwicklen, so dass Sie ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen. Das Konzept ist kein trockener Theoriekurs, sondern eine Hands-on-Erfahrung mit echten KI-Tools – und viel wichtiger: der richtigen Denkweise für das KI-Zeitalter.

KI-Crashkurs für Führungskräfte

Dieser KI-Crashkurs bringt Sie in **kürzester Zeit auf ein Niveau**, das andere erst nach Monaten erreichen. Er macht Sie nicht nur zum/zur **KI-Anwender:in, sondern zu einem/einer Entscheider:in** mit Weitblick. Nach zwei Tagen haben Sie nicht nur das Wissen, sondern auch die Strategie, **KI gezielt in Ihrem Unternehmen zu nutzen**. Sie lernen, Chancen zu erkennen, Risiken abzuwägen und KI-gestützte Entscheidungen zu treffen.

KI-Crashkurs für Führungskräfte

Dieser KI-Crashkurs bringt Sie in **kürzester Zeit auf ein Niveau**, das andere erst nach Monaten erreichen. Er macht Sie nicht nur zum/zur **KI-Anwender:in, sondern zu einem/einer Entscheider:in** mit Weitblick. Nach zwei Tagen haben Sie nicht nur das Wissen, sondern auch die Strategie, **KI gezielt in Ihrem Unternehmen zu nutzen**. Sie lernen, Chancen zu erkennen, Risiken abzuwägen und KI-gestützte Entscheidungen zu treffen.

KI in der rechtlichen Betreuung

**Künstliche Intelligenz** hat in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht, die auch für Ihren Betreuungsalltag äußerst nützlich sein können. ChatGPT und Copilot basieren auf natürlicher Sprachverarbeitung und ermöglichen komplexe Dialoge zu den verschiedensten Themen. Sie können Ihnen bei der Beantwortung von Fragen, der **Recherche von Informationen**, der Vorbereitung auf Veranstaltungsthemen, der **Öffentlichkeitsarbeit** sowie bei der **Erstellung und Überprüfung von Dokumenten** (z. B. Gutachten, Anträge auf Pflegegrad, Jahresberichte, etc.) hilfreich sein.

###Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Betreuungsrecht – perfekt für Einsteiger:innen

Die praxisorientierte Veranstaltung bietet Ihnen eine Einführung in die Nutzung von digitalen Assistenten wie ChatGPT und Copilot im Betreuungsalltag. Als Teilnehmer:in lernen Sie, diese KI-Tools effektiv einzusetzen, um Ihren Arbeitsalltag zu optimieren, und erhalten ein grundlegendes Verständnis ihrer Funktionen. Zudem werden rechtliche Aspekte im Umgang mit KI beleuchtet.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Follow-up Veranstaltung [KI next Level: Updates für die rechtliche Betreuung](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/ki-next-level-updates-fur-die-rechtliche-betreuung/?sku=ON-M1-CO14-274012514-1) und bleiben so stets auf dem Laufenden über die neusten Entwicklungen.

Velaro-Insider: Neue Funktionen & KI-Updates

###Digitale Feedbackrunde

**Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand:** In diesem interaktiven Webinar präsentieren wir Ihnen die neuesten Funktionen und KI-Features, die in den letzten Wochen entwickelt wurden. Zudem geben wir Ihnen einen exklusiven Ausblick auf kommende Updates und Entwicklungen.

**Das Besondere:** Sie können aktiv mitbestimmen! Stimmen Sie über zukünftige Features ab und gestalten Sie so die Weiterentwicklung von Velaro mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unserem Team in den Austausch zu treten, Ihre Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

In der aktuellen Beta-Phase von Velaro ist es wichtiger denn je, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre **Meinung, Anregungen und Kritik** helfen uns, Velaro optimal an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Die Zukunft der Vergabe: Digitalisierung und KI praktisch einsetzen

###Digitalisierung Ihrer Vergabestelle mit KI & Co.: Aktuelle Herausforderungen & praxisnahe Use Cases

In der öffentlichen Beschaffung stehen Sie vor großen Herausforderungen: Steigender bürokratischer Aufwand, knappe Ressourcen und komplexe Vergabeverfahren. Gleichzeitig bieten Ihnen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) enorme Chancen, diese Hürden zu überwinden und Ihren Vergabealltag effizienter zu gestalten.

KI ist in aller Munde – auch im Bereich der öffentlichen Vergabe. Doch viele Vergabestellen fragen sich: Wie lässt sich KI sinnvoll und praxisnah einsetzen, um meine täglichen Herausforderungen zu bewältigen? Und inwiefern ist der Datenschutz bei einem Einsatz von KI gesichert? In unserem Webinar besprechen wir genau diese Fragen und zeigen Ihnen konkrete Ansätze, wie KI-gestützte Lösungen Ihre Arbeit erleichtern.

In unserer Veranstaltung besprechen wir konkret:

+ **Die größten Herausforderungen im Vergabealltag** und wie Sie diese meistern können.

+ **Die Möglichkeiten der Digitalisierung:** Weniger Papier, mehr Transparenz und schnellere Prozesse

+ **Praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI:** Wie innovative Tools, am Beispiel unseres KI-gestützten VergabePortals, Sie unterstützen können, Entscheidungen schneller zu treffen und Prozesse zu vereinfachen.

KI next Level: Updates für die rechtliche Betreuung

###Sie waren bei unserem Einführungsseminar? Jetzt geht’s weiter – mit Tiefgang und Praxis!

Sie haben bereits ein Einführungsseminar zu ChatGPT und Co. besucht und möchten sich regelmäßig oder je nach Bedarf intensiver mit der praktischen Anwendung und akuellen Entwicklungen auseinandersetzen? In **kurzen Häppchen à 120 Minuten** bringen wir Sie auf den neusten Stand und laden Sie, zusätzlich zum wechselnden Input, auch zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen ein.

###Was erwartet Sie?

+ **Aktuelle Updates**: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen rund um ChatGPT und weitere KI-Tools, die für die rechtliche Betreuung relevant sind.

+ **Impulsvorträge und Anwendungsbeispiele**: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit praxisnahen Einblicken, z. B. zur Erstellung von Custom-GPTs, zur Optimierung Ihrer Prompts oder zu weiteren Tools wie Perplexity. Die Inhalte werden flexibel an die aktuellen Bedürfnisse und Entwicklungen angepasst.

+ **Erfahrungsaustausch und Best Practices**: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, praktische Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

###Ihre Beteiligung ist gefragt!

Sie haben die Möglichkeit, bereits im Vorhinein Ideen und thematische Wünsche für die Veranstaltungen einzubringen. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie **Ihre eigenen Erfahrungen** aus der Praxis teilen, dies macht den Austausch umso wertvoller. Die Veranstaltung ist bewusst offen gestaltet, um Raum für **individuelle Fragen, praxisnahe Lösungen und aktuelle Trends** zu bieten. Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie den Austausch aktiv mit.

KI next Level: Updates für die rechtliche Betreuung

###Sie waren bei unserem Einführungsseminar? Jetzt geht’s weiter – mit Tiefgang und Praxis!

Sie haben bereits ein Einführungsseminar zu ChatGPT und Co. besucht und möchten sich regelmäßig oder je nach Bedarf intensiver mit der praktischen Anwendung und akuellen Entwicklungen auseinandersetzen? In **kurzen Häppchen à 120 Minuten** bringen wir Sie auf den neusten Stand und laden Sie, zusätzlich zum wechselnden Input, auch zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen ein.

###Was erwartet Sie?

+ **Aktuelle Updates**: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen rund um ChatGPT und weitere KI-Tools, die für die rechtliche Betreuung relevant sind.

+ **Impulsvorträge und Anwendungsbeispiele**: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit praxisnahen Einblicken, z. B. zur Erstellung von Custom-GPTs, zur Optimierung Ihrer Prompts oder zu weiteren Tools wie Perplexity. Die Inhalte werden flexibel an die aktuellen Bedürfnisse und Entwicklungen angepasst.

+ **Erfahrungsaustausch und Best Practices**: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, praktische Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

###Ihre Beteiligung ist gefragt!

Sie haben die Möglichkeit, bereits im Vorhinein Ideen und thematische Wünsche für die Veranstaltungen einzubringen. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie **Ihre eigenen Erfahrungen** aus der Praxis teilen, dies macht den Austausch umso wertvoller. Die Veranstaltung ist bewusst offen gestaltet, um Raum für **individuelle Fragen, praxisnahe Lösungen und aktuelle Trends** zu bieten. Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie den Austausch aktiv mit.

KI next Level: Updates für die rechtliche Betreuung

###Sie waren bei unserem Einführungsseminar? Jetzt geht’s weiter – mit Tiefgang und Praxis!

Sie haben bereits ein Einführungsseminar zu ChatGPT und Co. besucht und möchten sich regelmäßig oder je nach Bedarf intensiver mit der praktischen Anwendung und akuellen Entwicklungen auseinandersetzen? In **kurzen Häppchen à 120 Minuten** bringen wir Sie auf den neusten Stand und laden Sie, zusätzlich zum wechselnden Input, auch zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen ein.

###Was erwartet Sie?

+ **Aktuelle Updates**: Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen rund um ChatGPT und weitere KI-Tools, die für die rechtliche Betreuung relevant sind.

+ **Impulsvorträge und Anwendungsbeispiele**: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit praxisnahen Einblicken, z. B. zur Erstellung von Custom-GPTs, zur Optimierung Ihrer Prompts oder zu weiteren Tools wie Perplexity. Die Inhalte werden flexibel an die aktuellen Bedürfnisse und Entwicklungen angepasst.

+ **Erfahrungsaustausch und Best Practices**: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, praktische Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

###Ihre Beteiligung ist gefragt!

Sie haben die Möglichkeit, bereits im Vorhinein Ideen und thematische Wünsche für die Veranstaltungen einzubringen. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie **Ihre eigenen Erfahrungen** aus der Praxis teilen, dies macht den Austausch umso wertvoller. Die Veranstaltung ist bewusst offen gestaltet, um Raum für **individuelle Fragen, praxisnahe Lösungen und aktuelle Trends** zu bieten. Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen ein und gestalten Sie den Austausch aktiv mit.