###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Lassen Sie sich vorab des neuen Jahres von unseren erfahrenen Profis **Stefanie Schick, Dr. Ulrich Möllenhoff und Klaus Pelz** aufzeigen, welche Rechtsänderungen sich auf Ihre Zollabwicklung in Ihrem Arbeitsalltags auswirken.
+ Welche Regelungen sind neu und was hat sich verändert?
+ Worauf müssen Sie sich 2024 konzentrieren?
+ Wie sind die Vorgaben umzusetzen?
###NEU und INKLUSIVE
Im Oktober 2023 laden wir alle Teilnehmenden vorab zu unserem Online – WARM UP ein, ein 90-minütiger Überblick über die **aktuellen Änderungen/Neuerungen von 2023, kurzer Ausblick 2024**.
Zusätzlich im Mai 2024 laden wir alle Teilnehmenden zu einem 90-minütigen Online – Follow Up ein. Hier erhalten Sie Informationen über abschließende Entwicklungen der **Neuerungen für 2024**.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr können Sie kostenfrei (auch Teilnehmende aus München, Stuttgart und Hamburg) wieder direkt im Anschluss der Kölner Hybridveranstaltung (Termin: 09.01.2024) an unserer **kostenfreien Online – Sprechstunde** zu allgemeinen **Zollpraxisfragen** (keine Rechtsberatung) teilnehmen.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Lassen Sie sich vorab des neuen Jahres von unseren erfahrenen Profis **Stefanie Schick, Dr. Ulrich Möllenhoff und Klaus Pelz** aufzeigen, welche Rechtsänderungen sich auf Ihre Zollabwicklung in Ihrem Arbeitsalltags auswirken.
+ Welche Regelungen sind neu und was hat sich verändert?
+ Worauf müssen Sie sich 2024 konzentrieren?
+ Wie sind die Vorgaben umzusetzen?
###NEU und INKLUSIVE
Im Oktober 2023 laden wir alle Teilnehmenden zu unserem Online – WARM UP ein, ein 90-minütiger Überblick über die **aktuellen Änderungen/Neuerungen von 2023, kurzer Ausblick 2024**.
Zusätzlich im Mai 2024 laden wir alle Teilnehmenden zu einem 90-minütigen Online – Follow Up ein. Hier erhalten Sie Informationen über abschließende Entwicklungen der **Neuerungen für 2024**.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr können Sie kostenfrei (auch Teilnehmende aus München, Stuttgart und Hamburg) wieder direkt im Anschluss der Kölner Hybridveranstaltung (Termin: 09.01.2024) an unserer **kostenfreien Online – Sprechstunde** zu allgemeinen **Zollpraxisfragen** (keine Rechtsberatung) teilnehmen.
Als (rechtliche:r) Betreuer:in sind Sie verpflichtet, das Betreuungsgericht regelmäßig schriftlich über Ihre Arbeit mit Ihrer betreuten Person zu informieren. Bei der Erstellung von **Anfangs-, Jahres- und Schlussberichten** haben Sie eine Vielzahl an Anforderungen zu beachten. Doch **was bedeuten diese** für Ihre tägliche Arbeit im betreuungsrechtlichen Alltag? Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Praxis, denn es gibt an vielen Stellen Erläuterungsbedarf.
###Kennen Sie das? Sie fragen sich,
+ wie die einzelnen inhaltlichen Vorgaben in den unterschiedlichen Berichtstypen zu verstehen sind?
+ welche Änderungen sich konkret für betreuungsgerichtliche Genehmigungsverfahren oder in der Vermögenssorge ergeben
+ wie Sie angewandte Maßnahmen der unterstützten Entscheidungsfindung verständlich und zeitsparend darstellen oder
+ wie die Verfahren bei Beendigung der Betreuung abzuwickeln sind?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
###Anforderungen und Bewältigungsstrategien
Basierend auf ihren Erfahrungen aus der betreuungsgerichtlichen Praxis und umfassenden Kenntnissen über die Entwicklungen und Motive des Betreuungsrechts gibt die Referentin Ihnen einen Überblick über die **gesetzlichen Regelungen** und ihre **Motive**. Des Weiteren erhalten Sie Tipps für **praktikable Umsetzungsmöglichkeiten** anhand von Praxisbeispielen. Hierbei stehen insbesondere **Ihre konkreten Fragen und Fallbeispiele** im Vordergrund, die gemeinsam erörtert werden.
Als (rechtliche:r) Betreuer:in sind Sie verpflichtet, das Betreuungsgericht regelmäßig schriftlich über Ihre Arbeit mit Ihrer betreuten Person zu informieren. Bei der Erstellung von **Anfangs-, Jahres- und Schlussberichten** haben Sie eine Vielzahl an Anforderungen zu beachten. Doch **was bedeuten diese** für Ihre tägliche Arbeit im betreuungsrechtlichen Alltag? Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Praxis, denn es gibt an vielen Stellen Erläuterungsbedarf.
###Kennen Sie das? Sie fragen sich,
+ wie die einzelnen inhaltlichen Vorgaben in den unterschiedlichen Berichtstypen zu verstehen sind?
+ welche Änderungen sich konkret für betreuungsgerichtliche Genehmigungsverfahren oder in der Vermögenssorge ergeben
+ wie Sie angewandte Maßnahmen der unterstützten Entscheidungsfindung verständlich und zeitsparend darstellen oder
+ wie die Verfahren bei Beendigung der Betreuung abzuwickeln sind?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
###Anforderungen und Bewältigungsstrategien
Basierend auf ihren Erfahrungen aus der betreuungsgerichtlichen Praxis und umfassenden Kenntnissen über die Entwicklungen und Motive des Betreuungsrechts gibt die Referentin Ihnen einen Überblick über die **gesetzlichen Regelungen** und ihre **Motive**. Des Weiteren erhalten Sie Tipps für **praktikable Umsetzungsmöglichkeiten** anhand von Praxisbeispielen. Hierbei stehen insbesondere **Ihre konkreten Fragen und Fallbeispiele** im Vordergrund, die gemeinsam erörtert werden.
Als (rechtliche:r) Betreuer:in sind Sie verpflichtet, das Betreuungsgericht regelmäßig schriftlich über Ihre Arbeit mit Ihrer betreuten Person zu informieren. Bei der Erstellung von **Anfangs-, Jahres- und Schlussberichten** haben Sie eine Vielzahl an Anforderungen zu beachten. Doch **was bedeuten diese** für Ihre tägliche Arbeit im betreuungsrechtlichen Alltag? Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Praxis, denn es gibt an vielen Stellen Erläuterungsbedarf.
###Kennen Sie das? Sie fragen sich,
+ wie die einzelnen inhaltlichen Vorgaben in den unterschiedlichen Berichtstypen zu verstehen sind?
+ welche Änderungen sich konkret für betreuungsgerichtliche Genehmigungsverfahren oder in der Vermögenssorge ergeben
+ wie Sie angewandte Maßnahmen der unterstützten Entscheidungsfindung verständlich und zeitsparend darstellen oder
+ wie die Verfahren bei Beendigung der Betreuung abzuwickeln sind?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
###Anforderungen und Bewältigungsstrategien
Basierend auf ihren Erfahrungen aus der betreuungsgerichtlichen Praxis und umfassenden Kenntnissen über die Entwicklungen und Motive des Betreuungsrechts gibt die Referentin Ihnen einen Überblick über die **gesetzlichen Regelungen** und ihre **Motive**. Des Weiteren erhalten Sie Tipps für **praktikable Umsetzungsmöglichkeiten** anhand von Praxisbeispielen. Hierbei stehen insbesondere **Ihre konkreten Fragen und Fallbeispiele** im Vordergrund, die gemeinsam erörtert werden.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.
###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
In diesem Seminar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Import**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.
Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2024-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz im Unternehmen.
###Das hat sich bewährt!
Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Exklusivpaketes (gegen Aufpreis) unsere **monatliche Online – Sprechstunde** (keine Rechtsberatung) an. Hier haben Sie die Möglichkeit **allgemeine Zollfragen aus Ihrem geschäftlichen Alltag** von unseren Zollexperten beantworten zu lassen.