Der **Grundkurs Teil II zur optischen Bau-Forensik** ist als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen sowie als direkter Aufbau auf den Grundkurs Teil I, welcher an den beiden Vortagen stattfindet, geeignet. In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bau-Forensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkurs vertieft. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der optischen Bau-Forensik zu erweitern. Der Grundkurs Teil II beinhaltet die wesentlichen Techniken für die objektive Darstellung und Bewertung von Bau-Forensik Befunden, außerdem vieles, was für die **praktische Arbeit und beim Verfassen des Gutachtens / Untersuchungsberichtes** hilfreich ist.
###Was Sie in dem Seminar erwartet
Gelernt und praktisch geübt wird an unterschiedlichen bautypischen Trainingsstationen aus den verschiedenen Bereichen des Bauwesens an denen sie die sichere Anwendung von Standards in der Bau-Forensik erlernen. Sie messen Farbwerte und Intensität von Zielobjekten, Untergründen und Störlicht. Sie erlernen an praktischen Beispielen das Störlichtmanagement und machen Ihre festgestellten Bau-Forensik Befunde durch die Quantifizierung objektiv und nachvollziehbar. Im Fokus stehen außerdem die fachgerechte schriftliche Formulierung und Dokumentation von Bau-Forensik Befunden im Gutachten.
###Abendlicher Fachaustausch zu Fragen der optischen Bau-Forensik
Direkt im Anschluss an den Grundkurs II haben Sie die Möglichkeit, an einem optional buchbaren **Fachaustausch zu Fragen der optischen Bau-Forensik** teilzunehmen. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam erste Erfahrungen zu diskutieren.
[Weitere Informationen finden Sie hier.](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/fachaustausch-zu-fragen-der-optischen-bau-forensik/)
###Erweitern Sie Ihr Fachwissen in unserem „Aufbaukurs Makro“
Vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem **„Aufbaukurs Makro“**, der erstmals 2025 stattfindet. Hier steht das Thema **„Makroskopische Untersuchungen in der optischen Bau-Forensik“** im Mittelpunkt. Diese Technik ermöglicht Ihnen u.a. die sichere Unterscheidung von Schimmelpilzbewuchs von nicht-biologischen Fluoreszenzquellen und die fundierte Bewertung von Rissen und Brüchen.
[Weitere Informationen zum **“Aufbaukurs Makro“** finden Sie hier.](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/optische-bau-forensik-aufbaukurs-makro/)