Schlagwort-Archive: 02

Merkantiler Minderwert intensiv

###Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt?

Der **merkantile Minderwert** ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder **Schadensbeseitigung** bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das **Vertrauen** in die Qualität des Gebäudes **erschüttert** ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass **Folgeschäden** auch künftig eintreten könnten.

###Technischer Minderwert vs. merkantiler Minderwert

Wenn es nach der Behebung von Mängeln zu einer **Abweichung vom Vertragssoll** kommt, wird diese mit dem **technische Minderwert** bemessen. Oftmals ist der technische Minderwert gering, so dass zusätzlich ein merkantiler Minderwert gefordert wird. Aber ist das immer angemessen? Kann man einem Unternehmer den **Werklohn kürzen**, obwohl er seine **Leistung mangelfrei erbracht** hat? Der **merkantile Minderwert** muss oftmals für **subjektive Minderwerte** herhalten.

###Merkantiler Minderwert verstehen

Haben wir vielleicht ein **Definitionsproblem**? In diesem Webinar beschäftigen wir uns intensiv mit dem **merkantilen Minderwert** und beleuchten dabei die **Situation aller Beteiligten**. Dabei werden auch mögliche **Vorgehensweisen** zur Ermittlung des Minderwerts **besprochen**. Es ist erlaubt und gewünscht, dass die Teilnehmenden ihre **eigenen Beispiele** vorstellen, um diese gemeinsam zu besprechen.

Jahrestagung Außenwirtschaft & Zoll 2026

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Lassen Sie sich von unseren drei erfahrenen Profis aufzeigen, welche Rechtsänderungen und Neuerungen sich auf Ihre Zollabwicklung in Ihrem Arbeitsalltags auswirken. Nutzen Sie die Veranstaltungen auch zum Netzwerken.

+ Welche Regelungen sind neu und was hat sich verändert?
+ Worauf müssen Sie sich 2026 konzentrieren?
+ Wie sind die Vorgaben umzusetzen?

###Exklusiv für Sie – das hat sich bewährt!

**Online – WARM UP**
Sie erhalten einen 90-minütigen Überblick über die **aktuellen Änderungen und Neuerungen von 2025, sowie einem kurzen Ausblick für das Jahr 2026**.

Hier gehen Sie mit unserer Referentin und unseren Referenten in die Ideensammlung zu den Schulungsinhalten und haben so als Teilnehmende:r die Möglichkeit die Hauptveranstaltung mitzugestalten.

**Online – FOLLOW UP**
In unserem 120-minütigen Follow Up erhalten Sie Informationen über abschließende Entwicklungen der **finalen Neuerungen für 2026** sowie über die **tagesaktuellen Neuerungen**.

Fit für 2026 – Ex- und Import

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In dieser Schulung informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis übertragen.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines **FIT FÜR 2026-Trainings** bringt Sie auf den aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Fit für 2026 – Ex- und Import

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In dieser Schulung informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis übertragen.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines **FIT FÜR 2026-Trainings** bringt Sie auf den aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Fit für 2026 – Export

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In dieser Schulung informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Export**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrecht**s, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis übertragen.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines **FIT FÜR 2026-Trainings** bringt Sie auf den aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Grundlagen der Modellkonformität

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden **„Lunch & Learn-Webinaren“** unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

###Grundlagen der Modellkonformität

Die Wahrung der Modellkonformität ist der Immobilienbewertung mit dem § 10 der ImmoWertV beigegeben worden. Aber was bedeutet Modellkonformität? Was sind die häufigsten Fehler in der Anwendung? Und warum ist sie so wichtig bei der Verwendung der Marktdaten?

In kurzweiliger Atmosphäre wollen wir in unserem Februar-Termin über unterschiedliche Modellgestaltungen sprechen und aufzeigen, wie Sie in der Anwendung aussehen.

###Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den **Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen** mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

###Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Einmal im Monat (in der Regel an jedem letzten Montag) findet unser 30-minütiges **„Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“** statt.

Jeder Termin steht dabei unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

[Weitere Veranstaltungen der **“Lunch & Learn-Reihe“** finden Sie hier.](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/lunch-and-learn-fur-existenzgrunderinnen-grundlagen-der-modellkonformitat/?sku=ON-M1-CO14-273052601-1#cross-selling-tab-0196ece107b97e3d9fc2064c614c4a54-pane)

KI im Familienrecht

Erleichtern auch Sie sich Ihren Berufsalltag mit **Künstliche Intelligenz**. Im Familienrechtsumfeld sind präzise Dokumentation, effektive Kommunikation und fundierte Recherchen unverzichtbar – gleichzeitig oft zeitintensiv. Hier kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, eine wertvolle Unterstützung bieten.

###Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Familienrecht – perfekt für Einsteiger:innen

Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt die Grundlagen zur **Anwendung von KI-Tools** im familienrechtlichen Kontext – etwa in der Arbeit mit Gerichten, Jugendämtern oder weiteren beteiligten Institutionen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, **ChatGPT sicher, effizient und datenschutzkonform zur Entlastung und Qualitätssteigerung im beruflichen Alltag einzusetzen** – auch ohne technische Vorkenntnisse.

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Mit Velaro sparen Sie bis zu 3 Stunden Zeit bei der Gutachtenerstellung

Möchten Sie Velaro von Anfang an effizient nutzen – ohne lange Einarbeitung und zeitraubendes Herumprobieren?
Unser **Einführungswebinar** macht Sie in kürzester Zeit fit für den produktiven Einsatz!

###Was Sie erwartet

+ **Verständliche Einführung:** Lernen Sie die Kernfunktionen von Velaro in kurzer Zeit kennen — ganz ohne langes Ausprobieren.

+ **Tipps & Tricks:** Erfahren Sie, wie Sie Velaro gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, z. B. wie Sie auch handschriftliche Notizen selbst bei „Doktor-Schrift“ transkribieren lassen können und wie Sie die Infos aus Ihrem Erfassungsformular in kürzester Zeit in Velaro reinbekommen

+ **Schneller Einstieg:** Nach dem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Velaro optimal nutzen – für eine effiziente und reibungslose Anwendung ab Tag 1.

###Über Velaro

[Velaro ist Ihr digitaler Assistent für eine effizientere Wertermittlung.](https://velaro.reguvis.de/) Die KI-gestützte Software extrahiert die relevanten Informationen aus wichtigen Dokumenten (z.B. Grundbuch und Altlastenauskunft), analysiert automatisch Ihre während der Objektbegehung erfassten Daten – darunter Fotos, Notizen und Sprachaufnahmen – und erstellt daraus detaillierte, individuelle Gebäudebeschreibungen. Zusätzlich bietet Velaro hochwertige Transkriptionen Ihrer Sprachaufnahmen und generiert auf Knopfdruck Kartenmaterial zur Mikrolage mit intelligenten Vorschlägen zu relevanten Points of Interest. So reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand erheblich und können sich voll auf die eigentliche Bewertung konzentrieren.

Aktuell befindet sich Velaro in der Beta-Phase: Die ersten drei Gutachtenaufträge sind innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung kostenlos, danach kostet Sie jeder Gutachtenauftrag 19 € zzgl. MwSt.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Neue US-Zölle

Die neuen, stellenweise WTO-rechtswidrigen **US-Zölle** treffen deutsche und europäische Unternehmen unvorbereitet. Sie wirken sich massiv auf **Kostenstrukturen, Preiskalkulationen, Gewinnmargen, Lieferketten und Investitionsentscheidungen** aus – ohne dass sie bisher in betriebswirtschaftliche Planungen eingeflossen sind.

In dieser Veranstaltung beleuchten wir, warum die neuen US-Zölle ein **betriebswirtschaftliches und rechtliches Risiko** für Unternehmen bedeuten. Wir zeigen auf, wie durch das frühzeitige Einrichten einer abteilungsübergreifenden **USA-Taskforce** die Auswirkungen bewertet und geeignete operative sowie strategische Maßnahmen ergriffen werden können.

Präferenzfachwirt:in

Die Medien erzählen Ihnen von neuen Freihandelsabkommen und dass damit nun alles ganz leicht und kostengünstig ist. Ihr Einkauf soll im Drittland möglichst günstig Material beschaffen, Ihr Schraubenlieferant aus dem Nachbardorf kennt das Ursprungsland nicht, während Ihr Kunde auf Lieferantenerklärungen mit EU-Präferenzursprung besteht. Und **Sie sollen alles unter einen Hut bekommen, um den Kunden und die Unternehmensleitung zufrieden zu stellen**. Schnell wird Ihnen bewusst, dass im Themenbereich Warenursprung und Präferenzen nichts leicht ist. Und kostengünstig wird es nur, wenn Sie sich im Detail auskennen und Ihre Produktions- und Handelsketten beeinflussen können.

###Basiswissen legt den Grundstein für Ihren Erfolg

Eine grundlegende Überlegung zu Beginn ist: Geht es um den nicht-präferenziellen oder den präferenziellen Ursprung? Denn die Rechtsgrundlagen und somit die Systematik, Anforderungen und Nachweise unterscheiden sich voneinander. In der ersten Woche unseres Zertifikatslehrgang zum Präferenzfachwirt:in lernen Sie **umfangreich das Basiswissen als Ausgangspunkt für die praxisorientierte Vertiefung** im Anschluss.

###Praktisches Fachwissen macht Sie zur wertvollen Arbeitskraft

Um bei der zollrechtlichen Abwicklung einer Ware die Einfuhrabgaben zu reduzieren bzw. vollständig zu sparen, ist im Handel zwischen Vertragsstaaten eines Präferenzabkommens ein Präferenznachweis vorzulegen. Der Absender kann diesen Präferenznachweis (z. B. EUR.1 oder Ursprungserklärung auf der Rechnung) jedoch nur ausstellen, wenn seine Ware nachweislich bestimmte Kriterien erfüllt. Da Sie mit Ihrem Unternehmen oft an verschiedenen Positionen der Lieferkette stehen, lernen Sie in unserem Kurs u. a. **mit diesen Herausforderungen umzugehen**:

+ Wie konsolidieren Sie die verschiedenen Ursprungskriterien der unterschiedlichen Abkommen?
+ Wie behandeln Sie Waren mit fehlenden oder oft wechselnden Ursprungsangaben?
+ Wie erfüllen Sie die Anforderung Ihres Kunden, ausschließlich EU-Präferenzware zu liefern und trotzdem im Drittland kostengünstig einzukaufen?

In unserem Zertifikatskurs „Präferenzfachwirt:in“ lernen Sie auf **hohem Niveau umfassende Kenntnisse** im komplexen Warenursprungs- und Präferenzrecht und **entwickeln sich zur Fachkraft**.