Schlagwort-Archive: CO2

CO2-Bepreisung und Energieeffizienz in der Wertermittlung

Steigende regulatorische Anforderungen und neue Marktmechanismen verändern die **Bewertung von Immobilien** und stellt Sachverständige vor neue Herausforderungen. Doch wie beeinflussen **Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsanforderungen** den Marktwert von Immobilien? Wie sieht die **aktuelle Rechtslage** aus? Welche Bewertungsansätze bieten sich an und sieht die **ImmoWertV** die Bewertung energieeffizienter Gebäude vor?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Webinars.

###CO2-Bepreisung als Werttreiber? Auswirkungen auf die Immobilienbewertung

2050 muss auch die Immobilienwirtschaft **CO2-neutral** sein – das sind noch 25 Jahre in welcher die Umstellung von der fossilen auf die CO2-neutrale Wärme und Energieversorgung gelingen muss. Viele Bundesländer und Gemeinden sehen schnellere Umstiege vor, ab 2028 müssen flächendeckende Wärmeplanungen für Nah- und Fernwärme vorliegen. Erste Energieversorger haben bereits angekündigt, ihre Gasnetze außer Betrieb zu nehmen. Und die neue Bundesregierung hat ihre eigenen Pläne zum Umstieg gemacht. Dies wird nicht ohne **Auswirkungen auf die Immobilienwerte** bleiben.

###Was Sie in unserem Webinar erwartet

In unserem 90-minütigen Webinar soll es zum einen um die bereits bekannten **Auswirkungen auf den Verkehrswert** gehen und zum anderen darum, was zukünftig kommen wird. Vieles lässt sich plausibilisieren, aber es bleibt die Frage, ob der Markt auch so reagiert.

In dem Webinar werden Hintergründe zur Umstellung der Immobilienwirtschaft auf eine CO2-neutrale Energieversorgung sowie die aktuelle Rechtslage beleuchtet. Neben der Marktevidenz stehen zudem die **Bewertungsansätze** im Fokus des Webinars.

Von der Strategie zur Umsetzung: Die CO2 Performance Ladder als Beschaffungsinstrument für Behörden & Unternehmen

###Lernen Sie ein Instrument kennen mit dem Sie, entweder als Beschaffungsabteilung oder als bietendes Unternehmen, Ihre CO₂ Emissionen langfristig senken können.

Die **CO₂ Performance Ladder (CO₂PL) ** wurde 2009 in den Niederlanden eingeführt, wird zurzeit in europäischen Ländern pilotiert und soll nun auch in Deutschland Kommunen, öffentlichen Beschaffungsstellen und Unternehmen helfen, **CO₂-Emissionen systematisch zu reduzieren**.

Die CO₂PL dient als **Beschaffungsinstrument für öffentliche Auftraggeber und CO₂-Managementsystem für bietende Unternehmen**. Die Nutzung der CO₂PL durch öffentliche Auftraggeber als Wertungskriterium, bietet Unternehmen, die sich aktiv für die CO₂-Reduktion einsetzen, einen Vorteil
und schafft einen Anreiz für diejenigen, die noch damit beginnen müssen.

Gleichzeitig sichert die **Prüfung durch Dritte** die Vertrauenswürdigkeit der CO₂PL, fördert kontinuierliche Verbesserungen in den Unternehmen und entlastet Beschaffungsstellen von Nachweispflichten.

In der Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick wie die CO₂PL, aus Perspektive der öffentlichen Auftraggeber und bietenden Unternehmen funktioniert, und welche Vorteile eine Nutzung hat.