Egal, ob als Codenummer beim Import oder statistische Warennummer beim Export: die Einreihung von Waren löst diverse (z.B. einfuhrabgabenrechtliche und handelspolitische) Konsequenzen aus, die mit dieser Codierung in unmittelbarem Zusammenhang stehen.
###Grundlage des internationalen Warenhandels
Die richtige Einreihung steht also gleich zu **Beginn jeder grenzüberschreitenden Warenbewegung**. Der gekonnte Umgang mit dem Zolltarif und damit die korrekte Ermittlung der richtigen Codenummer ist ein Erfordernis, um anschließend weitere Erkenntnisse ableiten zu können. Dazu gehören z.B. Zollsatz, Zollkontingente, Antidumpingzölle, Einfuhrgenehmigungen, Ausfuhrverbote oder -beschränkungen.
Schon bei der bloßen Überlegung zu einem evtl. drittländischen Einkauf interessiert naturgemäß die Codenummer, um festzustellen: **„Was kostet die Ware inkl. Zollabgaben?“**. Insgesamt lautet also die Devise: Fehlervermeidung bei der Einreihung ist Trumpf!
###Konsequenzen einer falschen Einreihung
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach und führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind vielfach: Zölle werden nicht richtig erhoben (es kommt bei einer Betriebsprüfung z.B. zu Nacherhebungen, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u.v.m). Bei der Einfuhr von Waren darf keinesfalls kritiklos die Codenummer des Lieferanten übernommen werden – **jeder haftet für die Richtigkeit seiner eigenen Einreihung!**
###Sichere Stammdatenpflege
Im Rahmen von Arbeits- und Organisationsanweisungen sind die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Einreihung von Waren (Stammdatenpflege) zu fixieren. Systematisch erarbeiten wir in unserer Veranstaltung „Basis Zolltarif“ mit Ihnen die “Geheimnisse” und “Besonderheiten” des Zolltarifs unter Nutzung des elektronischen Zolltarifs (EZT-online) der deutschen Zollverwaltung.
Egal, ob als Codenummer beim Import oder statistische Warennummer beim Export: die Einreihung von Waren löst diverse (z.B. einfuhrabgabenrechtliche und handelspolitische) Konsequenzen aus, die mit dieser Codierung in unmittelbarem Zusammenhang stehen.
###Grundlage des internationalen Warenhandels
Die richtige Einreihung steht also gleich zu **Beginn jeder grenzüberschreitenden Warenbewegung**. Der gekonnte Umgang mit dem Zolltarif und damit die korrekte Ermittlung der richtigen Codenummer ist ein Erfordernis, um anschließend weitere Erkenntnisse ableiten zu können. Dazu gehören z.B. Zollsatz, Zollkontingente, Antidumpingzölle, Einfuhrgenehmigungen, Ausfuhrverbote oder -beschränkungen.
Schon bei der bloßen Überlegung zu einem evtl. drittländischen Einkauf interessiert naturgemäß die Codenummer, um festzustellen: **„Was kostet die Ware inkl. Zollabgaben?“**. Insgesamt lautet also die Devise: Fehlervermeidung bei der Einreihung ist Trumpf!
###Konsequenzen einer falschen Einreihung
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach und führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind vielfach: Zölle werden nicht richtig erhoben (es kommt bei einer Betriebsprüfung z.B. zu Nacherhebungen, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u.v.m). Bei der Einfuhr von Waren darf keinesfalls kritiklos die Codenummer des Lieferanten übernommen werden – **jeder haftet für die Richtigkeit seiner eigenen Einreihung!**
###Sichere Stammdatenpflege
Im Rahmen von Arbeits- und Organisationsanweisungen sind die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Einreihung von Waren (Stammdatenpflege) zu fixieren. Systematisch erarbeiten wir in unserer Veranstaltung „Basis Zolltarif“ mit Ihnen die “Geheimnisse” und “Besonderheiten” des Zolltarifs unter Nutzung des elektronischen Zolltarifs (EZT-online) der deutschen Zollverwaltung.
Das Vergaberecht ist einem stetigen Wandel unterworfen. Was gestern neu war, kann heute schon nicht mehr aktuell sein. Alle **Neuerung im Blick** zu haben, ist nicht einfach und es stellen sich zu Beginn des Jahres immer wieder dieselben Fragen. Mit welchen **Änderungen ist im Vergaberecht** im neuen Jahr zu rechnen? Welche Herausforderungen kommen hier auf mich zu? Welche Chancen bieten sich Ihnen?
##Das erwartet Sie
In unserem Webinar **„Vergaberechts-Update“** erhalten Sie einen Überblick über die **Neuerungen im Vergaberecht 2025**. Angereichert durch praktische Tipps und Beispiele erhalten Sie Informationen zu aktuellen Vergabethemen, Rechtsprechung und geplanten Gesetzgebungsverfahren.
Sind Sie neu im Bereich Zoll oder haben Sie bisher die Zollvorgänge abgewickelt, ohne wirklich zu wissen, wieso, weshalb, warum Sie welche Förmlichkeiten erfüllen? Fällt es Ihnen schwer, auf Probleme zu reagieren, weil Ihnen der Kontext rund um die Zollabwicklung fehlt? Dann benötigen Sie ein **solides und praxisorientiertes Grundwissen** zum Zollrecht, um **sicher Ihre tägliche Arbeit zu erledigen**.
###Praxisnah und lösungsorientiert
Ihre Ware wird beispielsweise nach Mexiko verkauft, aber als Reklamation nach drei Monaten zurückgeschickt – schon ergibt sich die Notwendigkeit, sowohl die Ausfuhr- als auch die Einfuhrvorschriften der EU zu kennen, um eine schnelle und kostengünstige Zollabwicklung zu ermöglichen. Welches Zollverfahren ist das ideale? Welche Kosten entstehen? Welche Dokumente werden für die Zollabfertigung benötigt? Und was ist mit dem Präferenznachweis?
Unsere dreitägige Veranstaltung „Basis Zoll“ gibt Ihnen einen ersten **Rundumblick**, um in der Praxis genau diese Fragen beantworten zu können und die **passenden Lösungsstrategien** zu finden.
Sind Sie neu im Bereich Zoll oder haben Sie bisher die Zollvorgänge abgewickelt, ohne wirklich zu wissen, wieso, weshalb, warum Sie welche Förmlichkeiten erfüllen? Fällt es Ihnen schwer, auf Probleme zu reagieren, weil Ihnen der Kontext rund um die Zollabwicklung fehlt? Dann benötigen Sie ein **solides und praxisorientiertes Grundwissen** zum Zollrecht, um **sicher Ihre tägliche Arbeit zu erledigen**.
###Praxisnah und lösungsorientiert
Ihre Ware wird beispielsweise nach Mexiko verkauft, aber als Reklamation nach drei Monaten zurückgeschickt – schon ergibt sich die Notwendigkeit, sowohl die Ausfuhr- als auch die Einfuhrvorschriften der EU zu kennen, um eine schnelle und kostengünstige Zollabwicklung zu ermöglichen. Welches Zollverfahren ist das ideale? Welche Kosten entstehen? Welche Dokumente werden für die Zollabfertigung benötigt? Und was ist mit dem Präferenznachweis?
Unsere dreitägige Veranstaltung „Basis Zoll“ gibt Ihnen einen ersten **Rundumblick**, um in der Praxis genau diese Fragen beantworten zu können und die **passenden Lösungsstrategien** zu finden.
Bei der Diagnose, Messung und Beseitigung von **Feuchte- und Wasserschäden** sehen sich Sachverständige und Bauhandwerker häufig mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Zahlreiche Messverfahren stehen bei der **Ursachenanalyse für Feuchte- und Schimmelschäden bzw. Leckageortung** zur Verfügung. Die Wahl des passenden Verfahrens oder einer sinnvollen Kombination hängt stark vom jeweiligen Schadenfall ab und erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz.
Oftmals sind jedoch fehlende Produkt- und Anwenderschulungen ursächlich für unsachgemäße Interpretationen und Beurteilungen. Die Trefferquote der Leckageortung ist dann niedrig und es entstehen unnötige Kosten für den Gebäudeversicherer sowie vermeidbare Bauteilöffnungen beim Versicherungsnehmer.
###Vorgehensweise für eine effektive Leckageortung
In unserem ganztägigen Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die häufigsten **Feuchte-Ursachen**. Unser Experte vermittelt Ihnen die **Grundlagen erfolgreicher Leckageortung** und stellt Ihnen verschiedene Messverfahren sowie mögliche Fehlerquellen vor. Dabei werden auch die **Grenzen der unterschiedlichen Messtechniken** erläutert.
Sie bekommen **praxisnahe Tipps**, die Ihnen bei einer **erfolgreichen Leckageortung** helfen können. Sie lernen u. a. Befragungstechniken kennen, um relevante Informationen zu erheben, und erfahren, wie Sie **typische Schadenbilder korrekt bewerten**. Darüber hinaus erhalten Sie Kenntnisse zur Feuchtemessung und zur Sichtprüfung einfacher Ursachen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Messbedingungen prüfen oder für **geeignete Messbedingungen** sorgen können.
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**
###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.
###Was Sie in unserem Webinar erwartet
Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.
###Das sagen unsere Alpha-Tester
*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**
*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**