Schlagwort-Archive: Praxis

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

###Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware**. Sie stellen diese Erklärung **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch **Ihre Prozesse effizient danach ausrichten**.

###Präferenzursprung als Handelsvorteil?
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch **geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen** können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

###Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware**. Sie stellen diese Erklärung **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch **Ihre Prozesse effizient danach ausrichten**.

###Präferenzursprung als Handelsvorteil?
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch **geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen** können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.

Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts

Sie erhalten in dem Webinar **Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts** einen grundlegenden Überblick über das äußerst komplexe und schnelllebige Energiesteuerrecht. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Energiesteuerrechts praxisnah dargestellt. Dabei stehen sowohl das Besteuerungsverfahren als auch die diversen Begünstigungs- und Entlastungstatbestände im Fokus.

###Aktuelle Grundlagen des Energiesteuerrechts
Durch praxisnahe Übungen und anschließenden Diskussionsrunden, werden Ihnen die Inhalte des Energiesteuerrechts eingehend vermittelt.

###Darstellung der verwendenden amtlichen Vordrucke und deren Antragsverfahren
Das Energiesteuerrecht kennt eine **Vielzahl von Steuerbegünstigungen**, die in Form von Steuerbefreiungen, aber insbesondere als vollständige oder teilweise Steuerentlastung gewährt werden. In dem Webinar zeigen wir Ihnen die zentralen **Begünstigungstatbestände** (bspw. für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, für den Einsatz von Energieerzeugnissen in Stromerzeugungs-/KWK-Anlagen oder im Rahmen bestimmter, energieintensiver Prozesse und Verfahren) einschließlich der für die Inanspruchnahme erforderlichen Voraussetzungen.
Die Mehrheit der energiesteuerrechtlichen Begünstigungen sind als Beihilfe im Sinne des Europäischen Beihilferechts zu klassifizieren. Sie erhalten einen Überblick über die energiesteuerrechtlichen Vorschriften, weitere **Voraussetzungen und Pflichten wie bspw. Meldepflichten** nach der EnSTransV oder die Abgabe einer Selbsterklärung mittel Vordruck 1139.

Flächenberechnungen in der Praxis der Immobilienbewertung

Die **Basis** jeder Immobilienbewertung ist eine sorgfältig erstellte **Flächenermittlung**.
Je nach Anlass, werden unterschiedliche Flächen benötigt, so zum Beispiel die **Grundstücksfläche**, die **Grundfläche** (GF), die **Geschossfläche** (GF), die **Wohn-, Nutz- oder Konstruktionsfläche**, um nur einige Beispiele zu nennen.
In Deutschland gibt es für verschiedene dieser Flächenermittlungen **keine gesetzlichen Grundlagen**, weder im gewerblichen noch im wohnwirtschaftlichen Bereich. Die Wertermittlungspraxis verwendet hier entsprechend dem jeweiligen Anlass **unterschiedliche Berechnungsstandards**, wie z. B. DIN oder gif.

Ziel des Webinars ist, sowohl einen umfassenden und anwendungsbezogenen **Überblick** über die richtige **Flächenberechnung** zum entsprechenden Anlass zu bieten, als auch die Berechnung in konkreten Beispielen anzuwenden. Sie erlangen einen exakten Überblick über die verschiedenen Bewertungsstandards. Zudem erläutert Ihnen unsere Expertin anhand von Beispielrechnungen wichtigsten Grundlagen.

Grundlagen und Praxis des Stromsteuerrechts

###Verbrauchsteuerrechtliche Definition von „Strom“ und die dazugehörigen steuerrechtlichen Begriffe sowie den anzuwendenden **Steuertarif** kennen lernen

Sie lernen die **Grundlagen** und erhalten einen ersten **Überblick über das Stromsteuerrecht**. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Stromsteuerrechts praxisnah dargestellt. Sowohl das **Besteuerungsverfahren** als auch die diversen **Begünstigungs- und Entlastungstatbestände** stehen dabei im Fokus.
###Das erwartet Sie

Es wird ein umfassender Überblick über die vorhandenen Rechtsquellen und deren Systematik vorgestellt. In diesem Webinar werden sowohl die europarechtlichen Grundlagen (insbesondere die Energiesteuerrichtlinie) als auch deren Umsetzung in nationales Recht (**Stromsteuergesetz und Stromsteuer-Durchführungsverordnung**) sowie begleitende Informationsquellen vorgestellt.

Das **Stromsteuerrecht** kennt eine Vielzahl von Steuerbegünstigungen, die in Form von **Steuerbefreiungen** oder als **Steuerentlastung** gewährt werden. Hier werden die zentralen **Begünstigungstatbestände** (bspw. für **Unternehmen des Produzierenden Gewerbes** oder für den Einsatz von Strom im Rahmen bestimmter, energieintensiver Prozesse und Verfahren) einschließlich der für die Inanspruchnahme erforderlichen Voraussetzungen dargestellt. Dabei werden auch das **Antragsverfahren** sowie die dabei zu verwendenden **amtlichen Vordrucke** behandelt.

Schwerpunkte wie die Erzeugung, Weiterleitung und die **Steuerentstehung** werden dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage des **Steuerschuldners** einschließlich der durch diese zu erfüllenden Verpflichtungen (**Steueranmeldung, -entrichtung**, etc.) thematisiert.

Die Mehrheit der **stromsteuerrechtlichen Begünstigungen** sind als **Beihilfe** im Sinne des **Europäischen Beihilferechts** zu klassifizieren. Wir zeigen Ihnen die Abgabe einer **Selbsterklärung mittels Vordruck 1139**.

E-Learning: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern müssen ab Januar 2023 verpflichtend bestimmte Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten einhalten. Diese Pflichten beziehen sich auf alle Zulieferer in der Lieferkette. Da die Sorgfaltspflichten vertraglich an Zulieferer weitergegeben werden sollen, betrifft das Gesetz auch kleine und mittelständische Unternehmen, die Teil einer solchen Lieferkette sind.
Mit dem E-Learning lernen Sie die Vorgaben der neuen Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten genau kennen. Es beschreibt den Aufbau, die Umsetzung und die Anforderungen an Risiko- und Beschwerdemanagementsysteme in Ihrem Unternehmen.

Schulungsinhalte u.a.:
– Gegenstand, Ziele, Inhalt und Anwendungsbereich des Gesetzes sowie Begriffsbestimmungen
– Umfang und Umsetzung der Sorgfaltspflichten
– Informationsorganisation und IT-Lösungen
– Sechs Schritte zur Umsetzung des LkSG im Unternehmen
– Die besondere Prozessstandschaft
– Kontrolle, Durchsetzung und Zwangs-/Bußgelder

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

#### Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis** über den präferenziellen Ursprung einer Ware. Die Erklärung stellen Sie **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Doch die genauen Vorschriften oder Bedingungen, wann diese Erklärung ausgestellt werden kann, sind in der Praxis selten im Detail bekannt. Auch die Folgen einer falsch ausgestellten Lieferantenerklärung können meist nicht abgeschätzt werden und es kann im Nachhinein zu hohen finanziellen Forderungen der Kunden kommen.

#### Rechtssicheres Ausstellen der Lieferantenerklärung
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche Bedeutung die Lieferantenerklärung hat, welche Vorteile die Ausstellung oder der Erhalt einer Lieferantenerklärung haben, und wie sie den präferenziellen Ursprung sicher ermitteln.
Lieferantenerklärungen für eingekaufte Vormaterialien sind genauso zu prüfen, wie die Angaben, die Sie auf Ihren Lieferantenerklärungen an die Geschäftspartner abgeben. Wie Sie bei der Prüfung eingehender LE/LLE vorgehen und welche Pflichten Sie hier beachten müssen, wird hier ebenso thematisiert.

Web Based Training: Exportkontrolle in der Praxis

Außen- und sicherheitspolitische Interessen der Bundesrepublik Deutschland und internationale Übereinkommen setzen dem freien Außenhandel Grenzen. Unternehmen müssen diese Grenzen einhalten und tragen die Verantwortung dafür!
Dieses WBT zeigt Ihnen, wie Sie die Regeln einhalten und Ihre Exportkontrolle trotzdem optimal auf Ihr Unternehmen zuschneiden.
Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis wird in diesem E-Learning erklärt, wie Sie den Ablauf Ihrer Exportkontrolle gestalten, die Prozesse optimieren und die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen verbessern können.

Schulungsinhalte:
– Firmenphilosophie
– Der Ausfuhrverantwortliche als Schlüsselfigur
– Ablauforganisation der Exportkontrolle
– Überwachung/Audits/Externe Prüfungen
– Die zehn Gebote für ein innerbetriebliches Exportkontrollsystem (inkl. Hinweisen zum US-Recht und Vorgaben zur „Legal Compliance“ u.v.m.)
– Darstellung/Kommunikation des Internen Kontrollprogramms
– Die Sicht eines Exportkontrollbeauftragten – Tipps aus der Wirtschaft
– Organisation im Unternehmen

Dauer: Ca. 300 Minuten

IHK – Zertifikatslehrgang – Die Praxis des Zollrechts

### Ihre Partner für eine qualifizierte Weiterbildung

Sie wünschen sich eine intensive Ausbildung im Zollrecht bei minimalem Zeiteinsatz? Wir haben mit unserem Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammer zu Köln den Zertifikatslehrgang Praxis des Zollrechts konzipiert. Unser Lehrgang ist inzwischen fester Bestandteil unseres Portfolios und wir lotsen Jahr für Jahr viele Teilnehmende durch den Dschungel des Zollrechts.

### Das richtige Schulungsformat für Berufstätige

Neben unserem Intensivunterricht, der in der Regel von Donnerstag bis Samstag stattfindet, erhalten Sie Lernbriefe zur freien Bearbeitung. Damit können Sie Ihre Lernzeiten flexibel gestalten. Mit den vier Lernbriefen vertiefen Sie die Inhalte aus den Präsenzblöcken. Fragen, die sich aus den Lernbriefen ergeben, diskutieren und beantworten wir gerne in unseren Online-Trainings, die regelmäßig zwischen den Präsenzterminen angeboten werden. Testen Sie Ihr erworbenes Wissen und nehmen Sie an der IHK-Prüfung teil. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches IHK-Zertifikat.

### Aus der Praxis in die Praxis… des Zollrechts

Der Lehrgang ist insbesondere auf die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmen ausgerichtet, so können Sie mit dem Erlernten unmittelbar arbeiten. Alle Vorträge, Übungen und Darstellungen basieren auf dem aktuellen Recht des Unionszollkodex. So sind Sie für Ihre firmeninterne Zollabwicklung bestens vorbereitet und können die Ein- oder/und Ausfuhrabwicklung eigenständig umsetzen.

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Rechtssicherheit.

###Bedeutung der Lieferantenerklärung
Die Lieferantenerklärung ist ein **offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware**. Sie stellen diese Erklärung **eigenverantwortlich** aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch **Ihre Prozesse effizient danach ausrichten**.

###Präferenzursprung als Handelsvorteil?
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch **geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen** können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.