Schlagwort-Archive: 03

Zolltarif – Einreihung von Teilen und Zubehör

Die Einreihung von Teilen und Zubehör stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da das **zolltarifrechtliche Verständnis eines Teils/Zubehörs von der tatsächlichen Verwendung abweichen kann**. So kann es schnell zu falschen Einreihungen kommen.

###Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung

Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind jedoch umfangreich: Zölle werden nicht richtig erhoben, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u. v. m.

Die Unterscheidung zwischen Teil und Zubehör ist hierbei genauso interessant wie das grundlegende Verständnis, welche Kriterien eine Ware erfüllen muss, um im Zolltarif als Teil oder Zubehör zu gelten. Ist **eine Ware als Teil oder Zubehör identifiziert, müssen Sie besondere Regeln zur Einreihung beachten**.

###Rechtssicherheit in der Praxis

Anhand ausgewählter Fälle werden in unserer Veranstaltung „Zolltarif – Einreihung von Teilen und Zubehör“ die **Identifizierung einer Ware als Teil, Zubehör oder eigenständige Ware** erläutert und die Regeln zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.

VergabeSpezial – Die Eignung von Unternehmen

Aufträge werden nur an **geeignete Unternehmen** vergeben. Wir liefern Ihnen **Lösungen** zu den Themen **Eignung, Nachweise und Selbstreinigung**. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten und Grenzen es bei den **Anforderungen an die Gleichartigkeit erbrachter Leistungen** gibt. Auf der Agenda stehen ebenso alle wichtigen Fragen rund um das Thema **Unternehmensausschluss**.

###Alle Informationen kompakt vermittelt

Sie erhalten wesentliche Informationen und Antworten zu **diesem speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

VergabeSpezial – Dokumentation und Vergabevermerk

Soweit es für die „Begründung von Entscheidungen auf jeder Stufe des Vergabeverfahrens erforderlich ist“ hat der öffentliche Auftraggeber das Vergabeverfahren zu dokumentieren. So steht es in § 8 der Vergabeverordnung (VgV). Im Rahmen des Webinars lernen Sie, was bei der **Dokumentationspflicht, dem Vergabevermerk sowie möglichen Fehlern** zu beachten ist und welche Folgen drohen.
Es werden die Fragen, Anforderungen und Bedeutung der Dokumentationspflicht sowie **vergaberechtliche Regelungen** thematisiert und Ihnen praxisnah die aktuellen Entscheidungen aufgezeigt.

###Dokumentationspflich anschaulich erläutert

Im Rahmen des Webinars erhalten Sie alle wichtigen Updates zu **diesem speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.

Versteckte Gefahr in Gebäuden: Asbest und andere Schadstoffe erkennen und analysieren

Als Sachverständige:r begegnen Sie in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder verschiedenen **Schadstoffen**, die viele Fragen und Unsicherheiten aufwerfen. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie Schadstoffe vorfinden oder wenn Sie bei einer Besichtigung Schadstoffe vermuten? Asbest mag für Sie nichts Neues sein, doch wie steht es um Ihre Kunden? Sind sie ausreichend informiert, und wissen sie, was in ihrer Immobilie möglicherweise freigesetzt wurde? Und welche anderen Gefahrstoffe könnten sich noch in der Immobilie befinden? Welchen Einfluss haben diese Schadstoffe auf Sie, Ihr tägliches Arbeiten oder den Wert der Immobilie?

###Schadstoffe in Gebäuden richtig erkennen und analysieren

In unserem halbtägigen Webinar erhalten Sie von unserem Experten Antworten auf diese und weitere Fragen rund um **Schadstoffe in Gebäuden**. Sie bekommen wertvolle Einblicke und praxisnahe Antworten, um in solchen Situationen sicher und kompetent zu agieren. Sie lernen, wie hoch das **Risikopotenzial** ist und wie Sie **Schadstoffe erkennen** und das Vorhandensein einschätzen können. Dabei stehen unter anderem folgende Schadstoffe im Fokus: Asbest & Eternit, künstliche Mineralfasern (KMF / WHO-Fasern), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Blei, Holzschutzmittel sowie Radon.

###Erfahren Sie, was es zu beachten gilt

Viele ältere Gebäude enthalten Asbest oder andere schädliche Stoffe, die mit bloßem Auge oft nicht zu erkennen sind. Dies stellt eine erhebliche **Herausforderung für Sachverständige** und andere Immobilienprofis dar. Insbesondere der falsche Umgang mit Schadstoffen im Ortstermin oder durch den Eigentümer kann zu **gesundheitlichen und rechtlichen Konsequenzen** führen. Als Teilnehmer:in dieses Webinars lernen Sie, wie man diese Risiken einschätzt, wie bereits vor dem Ortstermin kommuniziert werden sollte und wie Sie Ihr fachliches Wissen gewinnbringend einsetzen.

Sie erhalten tiefgehende Einblicke zu **Schadstoffen in Gebäuden**, wo Sie diese finden und wie Sie diese erkennen können. Sie lernen wie damit umzugehen ist und welchen Einfluss dies auf Ihre tägliche Arbeit hat. Darüber hinaus erläutert Ihnen unser Experte die wichtigsten Änderungen der **neuen Gefahrstoffverordnung** und zeigt auf, welchen Einfluss die Gefahrstoffverordnung auf jegliche Arbeiten an **Bestandsgebäuden** hat.

Nach dem Webinar sind Sie in der Lage, Schadstoffe in Gebäuden sicher zu erkennen und Gefahren für die Nutzer:innen zu benennen. Sie wissen, welche rechtlichen und gesundheitlichen Risiken bestehen und wie Sie diese in Ihren Gutachten berücksichtigen können. Zudem können Sie **fundierte Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen** aussprechen und damit sowohl die Sicherheit als auch den Wert von Immobilien langfristig sichern.

Optische Bau-Forensik – Grundkurs Teil II

Der **Grundkurs Teil II zur optischen Bau-Forensik** ist als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen sowie als direkter Aufbau auf den Grundkurs Teil I, welcher an den beiden Vortagen stattfindet, geeignet. In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bau-Forensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkurs vertieft. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der optischen Bau-Forensik zu erweitern. Der Grundkurs Teil II beinhaltet die wesentlichen Techniken für die objektive Darstellung und Bewertung von Bau-Forensik Befunden, außerdem vieles, was für die **praktische Arbeit und beim Verfassen des Gutachtens / Untersuchungsberichtes** hilfreich ist.

###Was Sie in dem Seminar erwartet

Gelernt und praktisch geübt wird an unterschiedlichen bautypischen Trainingsstationen aus den verschiedenen Bereichen des Bauwesens an denen sie die sichere Anwendung von Standards in der Bau-Forensik erlernen. Sie messen Farbwerte und Intensität von Zielobjekten, Untergründen und Störlicht. Sie erlernen an praktischen Beispielen das Störlichtmanagement und machen Ihre festgestellten Bau-Forensik Befunde durch die Quantifizierung objektiv und nachvollziehbar. Im Fokus stehen außerdem die fachgerechte schriftliche Formulierung und Dokumentation von Bau-Forensik Befunden im Gutachten.

Optische Bau-Forensik – Grundkurs Teil I

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch **Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz** sichtbar gemacht. Auch die im Bauwesen heute verbreiteten Stoffe enthalten Beimengungen, die bei Untersuchung mit Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras aufschlussreiche Bilder zeichnen.

Der Referent Prof. Dr. Andreas O. Rapp begründete im Jahre 2013 an der Leibniz-Universität Hannover dieses neue Forschungsgebiet und untersucht seitdem systematisch Materialien im Bauwesen hinsichtlich ihrer Fluoreszenz sowie ihres **Absorptionsverhaltens** im nahen ultravioletten und nahen infraroten Wellenlängenbereich mittels unterschiedlicher Lichtquellen, Filter und Kameras. Schon erste Ergebnisse waren überraschend: In fast allen Fällen, die im Rahmen der Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständiger untersucht wurden, offenbarten die Forensikbilder wichtige Informationen, die bei Tageslicht nicht erkennbar waren und die **Aufklärung der Bauschäden** erlaubten.

###Was Sie in dem Seminar erwartet

Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmenden an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von **Tatortlampen, Filterbrillen, Filtern und Forensikkameras** zur Aufklärung von Bauschäden. Das **praktische Training** an den Lernstationen findet unter Anleitung des Referenten statt, wobei es den Teilnehmenden freisteht, entweder mit eigenen Geräten oder in Kleingruppen mit den Tatortlampen, Filterbrillen, Referenzmustern, Kamerafiltern und Forensikkameras des Referenten zu trainieren.

###Vervollständigen Sie Ihr Fachwissen im unserem Grundkurs Teil II

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der optischen Bau-Forensik im **Grundkurs Teil II**, der direkt im Anschluss ebenfalls in Stuttgart stattfindet. Hier stehen die Themen Objektivierung durch Messen von Farbwerten und Helligkeit sowie die Formulierung und Dokumentation von Bau-Forensik Befunden im Gutachten im Fokus.

[Weitere Informationen zum Grundkurs Teil II finden Sie hier.](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/optische-bau-forensik-grundkurs-teil-ii/)

Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten

Als Sachverständige:r ist für Sie die effektive Beschaffung **relevanter Informationen** von besonderer Bedeutung und stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen. Unsere Veranstaltung **„Informationsbeschaffung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten“** vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die Grundlagen zur Beschaffung von Daten, die zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens unerlässlich sind.

###Daten als Grundlage der Verkehrswertermittlung

Die **Erstattung eines Verkehrswertgutachtens** gründet sich naturgemäß auf die dazu erhobenen bzw. **zu erhebenden Daten**. Als Sachverständige:r stehen Sie zunächst vor der Aufgabe, zu klären, welche Informationen überhaupt relevant sind. Im nächsten Schritt sind – vor dem Ortstermin – wesentliche Grundlagen zu beschaffen, die schon ein **Bild des Wertermittlungsobjekts** abzeichnen können. Die Besichtigung ist sorgfältig zu planen und strukturiert durchzuführen. Anschließend sind die Daten auszuwerten und zu verdichten, bevor sie in die **Wertermittlung** münden.

###In kompakter Form erhalten Sie Hinweise, Anregungen und Handlungsempfehlungen

In zwei Modulen à 90 Minuten vermitteln wir Ihnen die Grundlagen zur Beschaffung von Informationen zur Erstattung eines Verkehrswertgutachtens. Der Bogen spannt sich über die **Auftragsannahme**, die **inhaltlichen Anforderungen an Verkehrswertgutachten**, die Bestimmung der notwendigen Daten, die Beschaffung relevanter Informationen und deren Auswertung, die Verwendung der erhobenen Daten (einschließlich Bildmaterial) unter Berücksichtigung des Datenschutzes bis hin zur **Planung und Durchführung des Ortstermins** einschließlich der dazu notwendigen Ausstattung.

Erbrecht für Betreuer:innen – Grundkurs

Kommt es im Rahmen der rechtlichen Betreuung zum Todesfall in der Familie Ihres betreuten Menschen, stehen viele Fragen im Raum: Soll das Erbe ausgeschlagen werden? Welche **Auswirkungen** hat die Erbschaft auf die **Sozialleistungen**? Ist meine betreute Person pflichtteilsberechtigt und wie kann ich ihre **Ansprüche** effektiv durchsetzen? Wie kann ich sie effektiv schützen, wenn sich später herausstellt, dass der Nachlass überschuldet ist?

###Im Spannungsfeld zwischen Erbrecht und Betreuungspraxis

In der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr: Das **praxiserprobte** Webinar vermittelt Ihnen prägnant und kompakt das notwendige Basiswissen in Sachen Erbrecht und zeigt **Handlungsstrategien** für ein gelungenes Zusammenspiel von Erbrecht und Betreuungspraxis auf.

Geleitet von einem erfahrenen Fachanwalt für Erbrecht und Notar, werden Sie mit sämtlichen erforderlichen Ressourcen, Instrumenten und praxisorientierten Ratschlägen ausgestattet, um die Belange Ihrer betreuten Person effektiv zu schützen und Ihre eigene rechtliche Verantwortung zu minimieren. Das begleitende Skript beinhaltet zahlreiche nützliche **Checklisten** sowie **Muster**, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein werden.

###Das sagen unsere Teilnehmer:innen

*„Das Seminar war sehr informativ und faktenreich. Es gab ein gutes und ausgewogenes Verhältnis zwischen Referiertem und den dazugehörigen Paragrafen. Herr Schönenberg-Wessel ist super; sehr eingängige, lebendige, motivierende und hilfreiche Vortragsrede. Es macht Spaß ein kompaktes, weitreichendes Thema wie das Erbrecht so gut aufgearbeitet vermittelt zu bekommen.“*
**Anonym, 2022**

Basiswissen Vergaberecht

###Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten?

Das Vergaberecht enthält detaillierte **Regelungen für öffentliche Ausschreibungen und Auftragsvergaben**. Durch fehlendes Wissen können **Fehler im Ausschreibungsprozess** passieren, die neben Verzögerungen und Mehrkosten, auch **rechtliche Folgen** haben können. Mit unserer **Einsteiger-Schulung Basiswissen Vergaberecht** werden Sie **ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt.

###Das können Sie bei unserer Einsteiger-Schulung Basiswissen Vergaberecht erwarten?

Neben der Vermittlung und dem Erwerb von **vergaberechtlichen Grundlagen** und einem Überblick über die **Anwendungsbereiche des Vergaberechts**, steht insbesondere Ihre praktische Arbeit und die dafür notwendigen Informationen zur **Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens** bis hin zur **Prüfung und Wertung von Angeboten** im Vordergrund. Durch Ihre Teilnahme an der Schulung steigern Sie Ihre Sicherheit im Umgang mit Vergabeverfahren.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihr **Netzwerk zu erweitern** und mit anderen Praktiker:innen sowie Expertinnen und Experten in Austausch oder Diskussion zu kommen.

Behindertentestament

###Nachlassregelung für einen Menschen mit Behinderung

Die **hinreichende Versorgung** eines Kindes mit Behinderung im Erbfall ist ein großes Interesse der Eltern. Dabei besteht der Wunsch, dass das ererbte Vermögen nicht auf die Leistungen des Sozialleistungs- bzw. Sozialhilfeträgers angerechnet wird und das Kind auch als spätere erwachsene Person tatsächlich einen **Mehrwert im Erbfall** erlangt. Eine zuverlässige Möglichkeit der Absicherung bietet das in der Rechtsprechung allgemein anerkannte **klassische Behindertentestament**.

Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?

###Betreuer:innen als Testamentsvollstrecker:innen?

In Ihrer Betreuungstätigkeit sind Sie mit einer Vielfalt an Aufgaben wie Geldanlage, Vermögensverwaltung, Kenntnissen im Sozialrecht und der Kommunikation mit Ihren betreuten Personen betraut und bereits tief in der Materie.

Trauen Sie sich auch eine **Testamentsvollstreckung** im Sinne eines betreuten Menschen zu? Noch nicht? Dabei bringen Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen wichtige hierfür notwendige Kompetenzen mit. Darüber hinaus kann sich in diesem Zusammenhang ein für Sie als rechtliche:r Betreuer:in interessantes und **lukratives (zusätzliches) Tätigkeitsfeld** eröffnen. Ebenso trägt die Verwendung eines Behindertentestaments dazu bei, wirtschaftlich **flexibel** bei der Umsetzung der **Wünsche und Bedürfnisse** eines betreuten Menschen mit Behinderung zu bleiben.

In unserer Veranstaltung erhalten Sie eine **kompakte** Einführung in die Grundlagen des Behindertentestaments und dessen **sozial- und erbrechtliche** Grundlagen. Des Weiteren lernen Sie das notwendige **Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung** eines entsprechenden Testaments kennen, um für die Anwendung in der Praxis bestens ausgestattet zu sein.