###Neuordnung des Leistungsrecht in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Das **Kinder- und Jugendstärkungsgesetz** zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf sowie deren Familienangehörige zu stärken. Der Fokus liegt auf der Teilhabe und Chancengleichheit für alle. In diesem Kontext wurde ein **Stufenplan** zur schrittweisen Umsetzung der Inklusion entwickelt. Ab 2028 werden öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen, mit und ohne Behinderung, zuständig sein. Doch um dieser Rolle gerecht zu werden, bedarf es nicht nur einer Neuordnung des Leistungsrechts, sondern auch der Schaffung neuer Aufgabenbereiche und **umfassender Weiterbildungen**.
###Verfahrenlotsin und Verfahrenslotse sowie der Beratungsauftrag nach § 10a SGB VII
Besonders wichtig sind dabei die Verfahrenslotsen und -lotsinnen gemäß §10b des SGB VIII, die zum 01.01.2024 ihre Arbeit aufnehmen werden. Sie übernehmen eine **Doppelrolle**, indem sie sowohl als Berater:innen des Jugendamtes als auch als Anwältinnen und Anwälte der leistungsberechtigten Personen fungieren. Ihre Aufgabe erfordert nicht nur **fachliches Wissen**, sondern auch einige **persönliche Kompetenzen**.
###Interessieren Sie sich für die Tätigkeit einer Verfahrenslotsin oder eines Verfahrenslotsen und möchten mehr erfahren?
**Dann sind Sie bei uns genau richtig!** Unsere Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Kepert und Markus Wegenke bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Verfahrenslotsen sowie der Beratungsfunktion nach §10a SGB VII. Sie erfahren, welche Herausforderungen und Chancen sich aus diesen Tätigkeiten ergeben. Am zweiten Tag des Webinars werden Sie **praktisch aktiv** und lernen, wie Sie erfolgreich als Verfahrenslotsin oder Verfahrenslotse agieren.