Schlagwort-Archive: Prüfung

Prüfung zur Fachkraft für optische Bau-Forensik

###Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise sichtbar zu machen und sich als geprüfte Fachkraft im Bereich der optischen Bau-Forensik zu positionieren

Lassen Sie sich mit einer Abschlussprüfung zur **„Fachkraft für optische Bau-Forensik“** zertifizieren. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und findet in Stuttgart statt.

Unsere Prüfung entspricht den Anforderungen des Zertifikatsprogramms für die Personenzertifizierung **„zertifizierte Fachkraft für optische Bau-Forensik“** der **Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien** sowie des **Prüfungsausschusses „Optische Bau-Forensik“** unter dem Dach der Reguvis Akademie GmbH.

Der Inhalt umfasst in Theorie und Praxis das Arbeiten nach den **anerkannten Regeln der optischen Bau-Forensik** auf Basis des **Standpunktes „Optische Bau-Forensik“** des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (bvs).

Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat zur **„Fachkraft für optische Bau-Forensik“**– ein Befähigungsnachweis, der Ihre Qualifikation gegenüber Auftraggebern belegt.

Zudem werden Sie in einer **öffentlich zugänglichen Zertifikatsdatenbank** (online) gelistet. Das Ausscheiden aus der Datenbank erfolgt, wenn die Prüfung oder ein erfolgreich besuchter **Aufbaukurs zur optischen Bau-Forensik** länger als 6 Jahre zurück liegt.

###Ablauf der Prüfung

Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile:

+ Theorieprüfung: 60-minütiger schriftlicher Test
+ Praxisprüfung: 30-minütige praktische Aufgabe unter Aufsicht von mindestens zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses

Die Bewertung erfolgt im Anschluss an den Prüfungstag.

###Abendlicher Fachaustausch zu Fragen der optischen Bau-Forensik

Am Abend des Prüfungstages haben Sie die Möglichkeit, an einem optional buchbaren **Fachaustausch zu Fragen der optischen Bau-Forensik** teilzunehmen. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam erste Erfahrungen zu diskutieren. Weitere Informationen finden Sie [**hier.**](https://shop.reguvis.de/veranstaltung/fachaustausch-zu-fragen-der-optischen-bau-forensik)

###Erweitern Sie Ihr Fachwissen in unserem „Aufbaukurs Makro“

Vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem **„Aufbaukurs Makro“**, der am Folgetag stattfindet. Hier steht das Thema **„Makroskopische Untersuchungen in der optischen Bau-Forensik“** im Mittelpunkt. Diese Technik ermöglicht Ihnen u.a. die sichere Unterscheidung von Schimmelpilzbewuchs von nicht-biologischen Fluoreszenzquellen und die fundierte Bewertung von Rissen und Brüchen. Weitere Informationen zum **“Aufbaukurs Makro“** finden Sie [**hier.**]([https://shop.reguvis.de/veranstaltung/optische-bau-forensik-aufbaukurs-makro)

Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote

Die **Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote** bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die **Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären**.

###Was Sie in der Veranstaltung erwartet

Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen des Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem **speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie **schnelle Hilfestellung im Vergabealltag**.

Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote

Die **Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote** bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die **Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären**.

###Was Sie in der Veranstaltung erwartet

Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen des Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem **speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie **schnelle Hilfestellung im Vergabealltag**.

Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote

Die **Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote** bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die **Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären**.

###Was Sie in der Veranstaltung erwartet

Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen unseres Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem **speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie **schnelle Hilfestellung im Vergabealltag**.

Angebotsaufklärung & Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote

Die **Aufklärung und Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote** bildet einen eher speziellen Themenbereich im Vergaberecht ab. Bei verdächtig niedrigen Angeboten haben Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber die **Pflicht die Kosten und den Preis des Angebots aufzuklären**.

###Was Sie in der Veranstaltung erwartet

Was sind ungewöhnlich niedrige Angebotspreise und wann sind Aufklärungsverhandlungen überhaupt möglich? Im Rahmen unseres Webinars erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Antworten zu diesem **speziellen Thema aus dem Vergaberecht**. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen und Beispielfälle aus der Rechtsprechung, finden Sie **schnelle Hilfestellung im Vergabealltag**.

Zertifizierter VergabePraktiker: Online-Prüfung

**Zertifizierter VergabePraktiker – Online-Prüfung**
Erwerben Sie die Zertifizierung zum Vergabepraktiker. Die Zertifizierung ist Teil der gleichnamigen Fortbildung “Zertifizierter Vergabepraktiker” der Reguvis Fachmedien, kann aber auch ohne Teilnahme an der Fortbildung absolviert werden.
Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Abschlusstest. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an.
Beantworten Sie nun in 40 Minuten mindestens 20 von 40 Multiple-Choice-Fragen richtig und Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat als “zertifizierter Vergabepraktiker”. Insgesamt haben Sie hierfür 3 Versuche.
Die Fragen zum Abschlusstest wurden von einem hochkarätigen Referententeam unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christopher Zeiss erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Oliver Hattig sowie Herr Hermann Summa.