Schlagwort-Archive: 2025

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.

###Was Sie in unserem Webinar erwartet

Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Velaro-Insider: Neue Funktionen & KI-Updates

###Digitale Feedbackrunde

**Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand:** In diesem interaktiven Webinar präsentieren wir Ihnen die neuesten Funktionen und KI-Features, die in den letzten Wochen entwickelt wurden. Zudem geben wir Ihnen einen exklusiven Ausblick auf kommende Updates und Entwicklungen.

**Das Besondere:** Sie können aktiv mitbestimmen! Stimmen Sie über zukünftige Features ab und gestalten Sie so die Weiterentwicklung von Velaro mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unserem Team in den Austausch zu treten, Ihre Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

In der aktuellen Beta-Phase von Velaro ist es wichtiger denn je, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre **Meinung, Anregungen und Kritik** helfen uns, Velaro optimal an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz der **Schlüssel zum Erfolg** ist. Erfassen Sie mit Velaro mühelos Ihre Daten, dokumentieren Sie alles an einem Ort und lassen Sie sich intelligente Vorschläge für Ihre Gebäudebeschreibung generieren. **Die KI analysiert** unter anderem Ihre Bilder, Textnotizen und Sprachaufnahmen und ordnet die daraus gewonnenen Informationen **automatisiert** den richtigen Unterabschnitten der Gebäudebeschreibung zu. Diese Ergebnisse überprüfen Sie mit Ihrem Sachverstand und passen sie bei Bedarf noch an – aber Sie fangen nie wieder auf einem weißen Blatt an. Dies **spart** unglaublich viel **Zeit und Fleißarbeit**.

###Was Sie in unserem Webinar erwartet

Um Ihnen den Einstieg in die Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten, bekommen Sie einen **Einblick in die Kernfunktionen von Velaro** und erhalten **praktische Tipps und Tricks**, wie Sie schnell und effizient die wichtigsten Features nutzen können, um Ihre **Produktivität zu steigern**.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Erste Schritte in Velaro: hilfreiche Tipps & Tricks

###Mit Velaro sparen Sie bis zu 3 Stunden Zeit bei der Gutachtenerstellung

Möchten Sie Velaro von Anfang an effizient nutzen – ohne lange Einarbeitung und zeitraubendes Herumprobieren?
Unser **Einführungswebinar** macht Sie in kürzester Zeit fit für den produktiven Einsatz!

###Was Sie erwartet

**Verständliche Einführung:** Lernen Sie die Kernfunktionen von Velaro in kurzer Zeit kennen — ganz ohne langes Ausprobieren.

**Tipps & Tricks:** Erfahren Sie, wie Sie Velaro gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen, z. B. wie Sie auch handschriftliche Notizen selbst bei „Doktor-Schrift“ transkribieren lassen können und wie Sie die Infos aus Ihrem Erfassungsformular in kürzester Zeit in Velaro reinbekommen .

**Schneller Einstieg:** Nach dem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Velaro optimal nutzen – für eine effiziente und reibungslose Anwendung ab Tag 1.

**Über Velaro**

Velaro ist Ihr digitaler Assistent für eine effizientere Wertermittlung. Die KI-gestützte Software extrahiert die relevanten Informationen aus wichtigen Dokumenten (z.B. Grundbuch und Altlastenauskunft), analysiert automatisch Ihre während der Objektbegehung erfassten Daten – darunter Fotos, Notizen und Sprachaufnahmen – und erstellt daraus detaillierte, individuelle Gebäudebeschreibungen. Zusätzlich bietet Velaro hochwertige Transkriptionen Ihrer Sprachaufnahmen und generiert auf Knopfdruck Kartenmaterial zur Mikrolage mit intelligenten Vorschlägen zu relevanten Points of Interest. So reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand erheblich und können sich voll auf die eigentliche Bewertung konzentrieren.

Aktuell befindet sich Velaro in der Beta-Phase: Die ersten drei Gutachtenaufträge sind innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung kostenlos, danach kostet Sie jeder Gutachtenauftrag 19 € zzgl. MwSt.

###Das sagen unsere Alpha-Tester

*„Als langjähriger Wertermittler war ich auf der Suche nach einer Software, die meine Arbeit erleichtert und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Velaro hat genau das geliefert. Besonders schätze ich dabei, dass ich alle Textvorschläge ganz einfach anpassen kann und so meine individuelle Note behalte.“*
**Markus Keim, Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIN EN ISO/IEC 17024)**

*„Unser Büro arbeitet seit jeher mit den neuesten Technologien. Dass nun auch in der Wertermittlung die KI Einzug erhält, freut uns sehr. Durch die KI-Unterstützung bei Velaro gewinne ich Zeit und kann mich mehr auf meine wesentliche Arbeit fokussieren“.*
**Patrick Beier, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken**

Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts

###Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Besteuerung und die Entlastung von Energieerzeugnissen

Das Energiesteuerrecht bildet einerseits die Grundlage für die **Besteuerung von Energieerzeugnissen**. Andererseits gibt es eine **Vielzahl von Steuerbegünstigungen**, die in Form von Steuerbefreiungen oder -ermäßigungen, aber insbesondere auch als **Steuerentlastung** (auf Antrag) gewährt werden. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen das **Besteuerungsverfahren** (Steuergegenstände, Steueraussetzungsverfahren, Steuerentstehung) sowie die zentralen **Begünstigungstatbestände** (bspw. für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, für den Einsatz von Energieerzeugnissen in Stromerzeugungs-/KWK-Anlagen oder im Rahmen bestimmter, energieintensiver Prozesse und Verfahren) einschließlich der für die Inanspruchnahme erforderlichen Voraussetzungen.

Die Mehrheit der energiesteuerrechtlichen Begünstigungen sind als Beihilfe im Sinne des **Europäischen Beihilferechts** zu klassifizieren. Sie erhalten einen **Überblick über die beihilferechtlichen Vorschriften**, insbesondere zu den **Voraussetzungen und Pflichten wie bspw. Meldepflichten** nach der EnSTransV oder die Auswirkungen bei sog. **Unternehmen in Schwierigkeiten**.

###Aktuelle Grundlagen des Energiesteuerrechts

In unserer Veranstaltung **Grundlagen und Praxis des Energiesteuerrechts** erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das äußerst komplexe und schnelllebige Energiesteuerrecht. Neben den europarechtlichen Grundlagen wird die Systematik des deutschen Energiesteuerrechts praxisnah dargestellt. Dabei stehen sowohl das Besteuerungsverfahren als auch die diversen Begünstigungs- und Entlastungstatbestände im Fokus.

Im Rahmen eines praxisnahen Vortrags sowie in Diskussionsrunden werden Ihnen die Inhalte des Energiesteuerrechts eingehend vermittelt.

Fit für 2025 – Export

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In diesem Webinar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Export**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrechts**, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2025-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Fit für 2025 – Export

###Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick über die aktuellen Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

In diesem Webinar informieren wir über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht – **Schwerpunkt Export**. Damit erhalten Sie als **Fach- und/oder Führungskraft im Zollbereich** ein umfassendes Instrumentarium für alle Bereiche des **Zoll- und Außenwirtschaftsrechts**, die im laufenden Jahr erfolgten und solche, die für das nächste Jahr zu erwarten sind. Komplexe Änderungen werden mit Beispielfällen und Übungen in die Praxis transferiert.

Sie werden in die Lage versetzt, die für Ihre Unternehmensbereiche notwendigen Anpassungen in der Zollabwicklung vorzubereiten und umzusetzen. Der jährliche Besuch eines FIT FÜR 2025-Trainings sorgt für einen aktuellen Wissensstand und ist daher auch gegenüber den Zollbehörden ein geeigneter Nachweis für das Vorliegen von sehr guter Zollkompetenz in Ihrem Unternehmen.

Gebäudereinigung – die rechtssichere und wirtschaftliche Vergabe – Einführung

###Erhalten Sie komprimierte Grundkenntnisse für die rechtssichere und wirtschaftlich erfolgreiche Ausschreibung von Gebäudereinigungsleistungen.

Das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis sollte immer den **Zuschlag** erhalten, denn dann haben Sie sich für das wirtschaftlichste Angebot entschieden. Deshalb sollte das billigste Angebot in einem Vergabeverfahren niemals zwingend den Zuschlag erhalten. Sie benötigen eine **optimale Bewertungsmatrix**, um die unterschiedlichen Leistungsstärken der Angebote fachlich fundiert bewerten zu können. Dieses Webinar zeigt an konkreten Beispielen wie man die geeigneten **Zuschlagskriterien** findet, um die notwendige Punkteskala zu erarbeiten, damit eine optimale Bewertungsmatrix aufgebaut werden kann.

Die Veranstaltung ist auf vier Module verteilt, die jeweils die **spezifischen Fragestellungen** erörtern. Lernen Sie aus den vorgestellten Beispielen **wie profunde Fehler umgangen werden** und wie ein solides Fundament für eine professionelle Bewertungsmatrix einer **Gebäudereinigungsausschreibung** aussehen sollte.

Hilfe! Ich bin rechtliche:r Betreuer:in – Das etwas andere Seminar

Berge an Arbeit, eine 60-Stunden Woche, rund 45 betreute Personen, um über die Runden zu kommen, wenig Freizeit. **Das kommt Ihnen bekannt vor?** Manchmal fällt es Ihnen schwer, abzuschalten, Sie sorgen sich um das Wohl der Betreuten oder denken daran, was noch alles zu erledigen ist. Regelmäßig regen Sie sich darüber auf, dass alles immer so lange dauert und die Leistungen für Betreute einfach zu wenig sind und vielleicht kam auch Ihnen schon einmal der Gedanke „Warum mache ich das eigentlich?“.

###Herausforderungen für rechtliche Betreuer:innen: Zwischen gesetzlichem Auftrag und Realität

An Sie als **rechtliche Betreuer:in** werden in der Praxis Anforderungen gestellt, die zum Teil weit über den betreuungsrechtlichen Auftrag hinaus gehen. Die gesetzlich garantierten **anderen Hilfen** leisten nicht immer das, was versprochen wird oder sind nur mit sehr hohem Aufwand geltend zu machen. Sie erleben, dass rechtlich betreute Personen unterversorgt sind, ausgegrenzt werden oder nicht mitwirken (können). Die Folgen sind wachsendes Leid aller Beteiligten.

In diesen Situationen erscheint Ihre eigene Rolle nicht immer als klar definiert. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal dabei ertappt, dass Sie das Selbstverständnis in Ihre **eigene Arbeit infrage** gestellt haben oder in Ihrem Umfeld auf Unverständnis gestoßen sind. Nicht selten entsteht aus diesen Situationen das Erleben von **Frust, Hilflosigkeit und Ohnmacht**.

###Einflüsse erkennen und gestalten: Persönliche Erfahrungen im Fokus

In unserem **interaktiv** aufgebauten Seminar geht es darum, ihr objektives Wissen kritisch mit den auf Sie einwirkenden Einflüssen zu reflektieren und diese zu beeinflussen. Hierbei beleuchten Sie konkrete Situationen in den jeweiligen Betreuungsfeldern, bspw. in der **Gesundheits- und Vermögenssorge** und entwickeln im Team rechtlich sichere, praktische Lösungen, die Ihnen den Alltag erleichtern.

Der Fachdiskurs und der Austausch der teilnehmenden Personen soll Ihnen dabei helfen, Ihr professionelles Berufsverständnis weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung baut zum großen Teil auf **Ihren Erfahrungen** und **Ihren Fällen** auf. Das Einbringen anonymisierte Fallbeispiele ist ausdrücklich gewünscht. Gerne können Sie Ihre Fallbeispiele auch vorab einreichen.

###Stressfrei und kompetent: Praktische Wege zur eigenen Handlungssicherheit

Neben rechtlichem Wissen und Ihren persönlichen Kompetenzen ist eine **klare Rollendefinition** von entscheidender Bedeutung. Im Seminar wird die theoretische Handlungskompetenz auf die von Ihnen angetroffene Praxis angewendet. Wie umfassend ist die **eigene Verantwortung**? Wo sind ihre **Grenzen**? Wie gewinne ich tatsächliche aber auch gefühlte **Sicherheit** in meinem eigenen Handeln? Was kann ich konkret unternehmen, um auch in komplexen Situationen möglichst stressfrei, schnell und kompetent zu reagieren?