Die Schulung zeigt die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen und gibt mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.
Bevorstehende Events
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf **Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation** gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem **besten Preis-Leistungs-Verhältnis** erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, (more…)
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf **Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation** gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem **besten Preis-Leistungs-Verhältnis** erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, (more…)
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf **Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation** gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem **besten Preis-Leistungs-Verhältnis** erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, (more…)
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Ihnen als Einsteiger fehlt ein kompakter Überblick über das Vergaberecht? Mit unserer Einsteiger-Schulung “”Basiswissen Vergaberecht”” werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, (more…)
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Ihnen als Einsteiger fehlt ein kompakter Überblick über das Vergaberecht? Mit unserer Einsteiger-Schulung “”Basiswissen Vergaberecht”” werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, (more…)
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Ihnen als Einsteiger fehlt ein kompakter Überblick über das Vergaberecht? Mit unserer Einsteiger-Schulung “”Basiswissen Vergaberecht”” werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, (more…)
Im Rahmen der Rechtlichen Betreuung tauchen viele Fragen zur Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) auf, z.B. Was ist dabei zu beachten? Welche Pflichten habe ich als Betreuer/in? Wie unterscheiden sich die Arten der Unterbringung? Was ist beim Genehmigungsverfahren zu beachten? Welche Voraussetzungen müssen jeweils vorliegen? Was ist bei den Rechtsmitteln und in Eilverfahren zu beachten? (more…)
Die Fortbildung zum Buch “Basiswissen Vergaberecht”. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen und Neuheiten des Vergaberechts – ausführlich, verständlich und praxisorientiert! Sie lernen alles Wichtige zur VOB/A, VgV und UVgO.
Die Webinar-Reihe „Betreuerwissen Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen” vermittelt kompakt das notwendige Fach- und Handlungswissen – auch im Hinblick auf die Änderungen durch Betreuungsrechtsreform. Das Seminarskript enthält viele Praxishilfen für Ihre tägliche Arbeit.