Digitale Fachvorträge – Innovatives Aussteller- und Sponsorenprogramm im Rahmen des 4. Berliner VergabeKongress

Bereits vor dem 4. Berliner VergabeKongress am 04. Mai 2023 laden wir Sie zur Teilnahme an unserem innovativen Aussteller- und Sponsorenprogramm herzlich ein. In kostenfreien Webinaren erhalten Sie weitere Einblicke in spannende Vergabe Themen. Nutzen Sie den direkten Austausch und stellen Ihre Fragen. Eine Vielzahl digitaler Fachvorträge erwartet Sie! ###Vergaberecht und Interessenausgleich – forum vergabe (more…)

Kölner Tage Umsatzsteuer und Zoll

###Besondere Steuer oder Steuer mit Besonderheiten? Mit den **Kölner Tagen Umsatzsteuer und Zoll** erhalten Sie grundlegendes Wissen über das **Zollrecht und Mehrwertsteuerrecht**, zwei verschiedene Regelungsbereiche, die aber durch **wechselseitige Beziehungen** geprägt sind. Werden Waren in die Europäische Union verbracht, finden auf den einen Vorgang sowohl zollrechtliche als auch mehrwertsteuerrechtliche Bestimmungen Anwendung. Bei aller Harmonie handelt (more…)

E-Learning: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern müssen ab Januar 2023 verpflichtend bestimmte Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten einhalten. Diese Pflichten beziehen sich auf alle Zulieferer in der Lieferkette. Da die Sorgfaltspflichten vertraglich an Zulieferer weitergegeben werden sollen, betrifft das Gesetz auch kleine und mittelständische Unternehmen, die Teil einer solchen Lieferkette sind.
Mit dem E-Learning lernen Sie die Vorgaben der neuen Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten genau kennen. Es beschreibt den Aufbau, die Umsetzung und die Anforderungen an Risiko- und Beschwerdemanagementsysteme in Ihrem Unternehmen.

Feuchtigkeit und Schimmel: Erkennen – bewerten – sanieren

**Baumängel und Bauschäden** treten bei fast jeder Immobilie auf. Den größten Anteil der Schäden bilden **Feuchteschäden**. Die Schäden müssen im Rahmen eines **Verkehrswertgutachtens** erkannt und bewertet werden, aber nicht alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung haben eine **technische Ausbildung**. Dann fällt es schwer, die **Schäden** und einzuordnen und zu erkennen, welche **Sanierungsmaßnahmen** erforderlich sind und damit (more…)

Fit für 2023 – Export – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Update mit allen relevanten Änderungen für den Export zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Fit für 2023 – Ex- und Import – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Fit für 2023 – Ex- und Import – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –

Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2022 / 2023

Merkantiler Minderwert intensiv

###Was ist ein merkantiler Minderwert überhaupt? Der **merkantile Minderwert** ist der Minderwert, der besteht, wenn nach fachgerechter Mangel- oder **Schadensbeseitigung** bei den maßgeblichen Verkehrskreisen eine Abneigung gegen den Erwerb der Immobilie bestehen bleibt, weil das **Vertrauen** in die Qualität des Gebäudes **erschüttert** ist. Er äußert sich in der Befürchtung, dass **Folgeschäden** auch künftig eintreten könnten. (more…)

Betreuungsrechtsreform 2023: Das neue Berichtswesen – Das haben Berufsbetreuer/innen zu beachten!

Die am 1.1.2023 in Kraft getretene Betreuungsrechtsreform bedeutet eine Neuausrichtung der gesetzlichen Betreuungen: Im Fokus des neuen Rechts steht die Autonomie der betreuten Person bei der selbstbestimmten Besorgung ihrer Angelegenheiten. In der Berichterstattung gegenüber den Betreuungsgerichten – als Basis der Rechtsaufsicht – muss sich dieses widerspiegeln. Berufsbetreuer/innen haben neue Berichts- und Mitteilungspflichten zu erfüllen und (more…)

Herausfordernde Situationen im Begleiteten Umgang erfolgreich meistern

Die Fallkonstellationen, in denen **Begleitete Umgangskontakte** zum Tragen kommen, sind vielfältig und immer individuell zu betrachten. Ihre Geschichte ist zum Teil sehr komplex. Der Begleitete Umgang ist ein sinnvolles Unterstützungs- und Hilfeangebot, nicht nur für Trennungs- und Scheidungsfamilien, sondern auch für Pflegekinder. Dabei soll der besonderen Verantwortung zum **Schutz des Kindes** vor möglichen Schädigungen ebenso (more…)