Zertifizierte/r VergabeManager/in

Jetzt neu für Bieter und Auftragnehmer: Zertifizierter VergabeManager:in
– Die Ausbildung für alle Bieter und Auftragnehmer
Erwerben Sie jetzt Ihre Zertifizierung zum VergabeManager!

Corporate Publishing: E-Learning, Learning-Management-System & Content

Sie möchten VergabeWissen in Form von E-Learning, Zeitschriften, Büchern, Datenbanken, Grafiken, Videos oder Newslettern selbst veröffentlichen? Dann profitieren Sie von unserem langjährigen Erfahrungsschatz.

Corporate Publishing: Grafiken und Videos

Sie möchten VergabeWissen in Form von E-Learning, Zeitschriften, Büchern, Datenbanken, Grafiken, Videos oder Newslettern selbst veröffentlichen? Dann profitieren Sie von unserem langjährigen Erfahrungsschatz.

Vergabeverfahren & Vergabeunterlagen: E-Vergabe

Kernelement einer jeden Beschaffung ist die Durchführung des Vergabeverfahrens bzw. die Erstellung der Vergabeunterlagen. Dabei sind die Aufgaben einer Vergabestelle hochgradig komplex und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern, Geldgebern etc. erhöht den Anspruch der Tätigkeit noch. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.

Warenursprungs- und Präferenzregeln

bei Ex- und Importgeschäften
– Handelsvorteile durch Zollvorteile! –

Webinar: Freihandelsabkommen der EU mit dem Vereinigten Königreich

Kompakter Überblick über die Inhalte des Abkommens

Webinar: (Re-)Exportkontrollrecht China

Unser kompaktes Basiswissen zum neuen Chinesischen (Re-)Exportkontrollrecht

Die Betriebsprüfung durch das Hauptzollamt (inkl. IDEA)

– Zoll und Aussenwirtschaft –
– Vorbereitung, Ablauf, Konsequenzen –

INCOTERMS® 2010/2020-Grundlagen für die Abwicklung aller Transporte-

Grundlagen für die Abwicklung aller Transporte

Überblick über Systematik und Grundlagen des deutschen und europäischen Exportkontrollrechts

In 90 Minuten vermitteln wir Ihnen die Systematik und die rechtlichen Grundlagen des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts. Bestehende Verbote und Beschränkungen aus den EU-Embargoverordnungen, der EG-Dual-Use-Verordnung und der Außenwirtschaftsverordnung werden ebenso thematisiert wie die Güterklassifizierung nach den Güterlisten des Exportkontrollrechts und die gesetzlich geregelten kritischen Verwendungszwecke. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Vorgehensweise und Hilfsmittel bei (more…)