Erhalten Sie einen kurzen Überblick über Beschaffungen der öffentlichen Hand! Alles Wichtige zu der Rollenverteilung, den Schwellenwerten und Prinzipien.
Jetzt neu für Bieter und Auftragnehmer: Zertifizierter VergabeManager:in
– Die Ausbildung für alle Bieter und Auftragnehmer
Erwerben Sie jetzt Ihre Zertifizierung zum VergabeManager!
Manchmal entscheidet zwischen Erfolg und Misserfolg lediglich die Form der Kommunikation. Vor allem in der VergabePraxis. Denn hier wird sich, neben den „neuen“ Medien weiterhin auf traditionelle Weise informiert. Wir bieten – von Google-Kampagnen bis hin zu Zeitungsanzeigen – unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung, damit Sie in der VergabePraxis gehört werden.
Sie möchten VergabeWissen in Form von E-Learning, Zeitschriften, Büchern, Datenbanken, Grafiken, Videos oder Newslettern selbst veröffentlichen? Dann profitieren Sie von unserem langjährigen Erfahrungsschatz.
Kernelement einer jeden Beschaffung ist die Durchführung des Vergabeverfahrens bzw. die Erstellung der Vergabeunterlagen. Dabei sind die Aufgaben einer Vergabestelle hochgradig komplex und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern, Geldgebern etc. erhöht den Anspruch der Tätigkeit noch. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.
Der Online-Lehrgang befasst sich mit dem am 1. August 2006 in Kraft getretenen Energiesteuergesetz, dem Stromsteuergesetz und den bis zum 31. Juli 2021 erfolgten einschlägigen Gesetzes- und Verordnungsänderungen.
Im Modul 3 der 3-teiligen Webinar-Reihe “Online-Marketing für Sachverständige” geht es um Suchmaschinenmarketing für Sachverständige: Beginnend mit der Begriffsdefinition und Abgrenzung von Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung, geht es über die Themen SEO (organische Listung in den Suchergebnissen) und SEA (bezahlte Werbeanzeigen bei Google & Co.) bis hin zu verschiedenen Tools zur Unterstützung der Werbetätigkeit wie z.B. „Google Ads“ oder „Google Analytics“).
Die Lieferung in der EU
(Basis Export Kompakt)
Im Modul 2 der 3-teiligen Webinar-Reihe “Online-Marketing für Sachverständige” geht es um die Website-Erstellung für Sachverständige: Der Referent gibt einen Überblick über das Nutzungsverhalten der Internetnutzer (mobile first), erklärt Usability und Findability, beschreibt die Webanalyse und stellt verschiedene Websitesysteme und Tools vor.
Im Modul 1 der 3-teiligen Webinar-Reihe “Online-Marketing für Sachverständige” geht es um die Basics des Online-Marketings: Was ist Online-Marketing? Was kann Online-Marketing für Sachverständige leisten? Nutzungs- und Surfverhalten der Deutschen, Zielgruppenansprache (Targeting), die wichtigsten Kanäle, Webanalyse & -auswertung werden hier besprochen.