Das Webinar zum Zertifizierten VergabePraktiker ist das hochwertigste Vergabe-Webinar am Markt!
Erwerben Sie jetzt die Zertifizierung zum VergabePraktiker.
Bevorstehende Events
Modul 2: “Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Das Webinar behandelt die Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung. Erhalten Sie einen Überblick über die Bedarfsermittlung, Öffentliche Ausschreibungen, Ausnahmen vom Vergaberecht, u.v.m.
Modul 3: “Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Das Webinar behandelt Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung. Erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Eignungskriterien, Transparenzanforderungen, Ablauf des Öffnungstermins, u.v.m.
Modul 1: “Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Vergaberecht gilt als kompliziert: Unklare Strukturen, unbekannte Begriffe, unverständliche Paragrafen. Hier setzt das 1. Modul der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker” an. Das Webinar behandelt Grundlagen aus dem Vergaberecht.
Das Webinar zum Zertifizierten VergabePraktiker ist das hochwertigste Vergabe-Webinar am Markt!
Erwerben Sie jetzt die Zertifizierung zum VergabePraktiker.
Zertifizierter Vergabepraktiker – Modul 4: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren
Modul 4: “Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Was passiert, wenn der Zuschlag sich verzögert? Wie funktioniert eine Interimsvergabe? Was ist der notwendige Inhalt einer Rüge, wann ist dieser präkludiert? Mit diesen und weiteren nicht alltäglichen Situationen im Vergabeverfahren beschäftigt sich das Webinar. Erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Rügen, Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte, aktuelle Rechtsprechung, u.v.m.
Modul 3: “Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Das Webinar behandelt Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung. Erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Eignungskriterien, Transparenzanforderungen, Ablauf des Öffnungstermins, u.v.m.
Modul 2: “Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren” der Seminar-/Webinarreihe “Zertifizierter VergabePraktiker”. Das Webinar behandelt die Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung. Erhalten Sie einen Überblick über die Bedarfsermittlung, Öffentliche Ausschreibungen, Ausnahmen vom Vergaberecht, u.v.m.
Das Webinar zum Buch “Basiswissen Vergaberecht”. Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie einen systematischen Überblick über Grundlagen und Neuheiten des Vergaberechts – ausführlich, verständlich und praxisorientiert! Sie lernen alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO.
Das Webinar zum Buch “Basiswissen Vergaberecht”. Innerhalb von drei Tagen erhalten Sie einen systematischen Überblick über Grundlagen und Neuheiten des Vergaberechts – ausführlich, verständlich und praxisorientiert! Sie lernen alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO.