Webinar: Kompaktwissen aus erster Hand: Das neue Betreuungsrecht 2023

In diesem Webinar vermitteln Ihnen die Referentinnen aus dem BMJV kompakt und umfassend die neue Rechtslage nach der Betreuungsrechtsreform ab dem 1.1.2023: Warum brauchte es eine Reform? Was sind die Schwerpunkte – was ist neu, was bleibt wie bisher? Welche wesentlichen Änderungen müssen Sie beachten?

Webinar: Kompaktwissen aus erster Hand: Das neue Betreuungsrecht 2023

In diesem Webinar vermitteln Ihnen die Referentinnen aus dem BMJV kompakt und umfassend die neue Rechtslage nach der Betreuungsrechtsreform ab dem 1.1.2023: Warum brauchte es eine Reform? Was sind die Schwerpunkte – was ist neu, was bleibt wie bisher? Welche wesentlichen Änderungen müssen Sie beachten?

Einführung in das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz)

Neue Anforderungen für Unternehmen für eine sichere Lieferkette und die Wahrung der Menschenrechte

Webinar: Datenschutz und die Arbeit der Berufsbetreuer/innen und Betreuungsvereine (4-stündig)

Als Berufs- oder Vereinsbetreuer/in müssen Sie die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes kennen und Vorkehrungen zum Schutz der Daten treffen. Dieses 4-stündige Webinar vermittelt die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzrechts in der Betreuungsarbeit. Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis werden besprochen. Das ausführliche Skript enthält viele Informationen und Unterlagen für Ihre tägliche Arbeit.

Optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen

– Abgaben (ein)sparen –

Lieferantenerklärungen – ein Papier mit Folgen

– ein Papier mit Folgen –

Bau, Betrieb und Finanzierung von Kindertagesstätten

Dynamische Entwicklung der Geburtenraten, steigende Bevölkerungszahlen und der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. All das sind wichtige Gründe, sich genau mit dem Thema Bau, Betrieb und Finanzierung von Kindertagesstätten zu beschäftigen. Das Webinar eignet sich für alle kommunalen Entscheidungsträger, Mitarbeiter des Fachbereichs sowie für das Rechnungsprüfungsamt und Rechtsamt.

FOLLOW UP – EINFUHR

– Die Einfuhrabwicklung in der Tagespraxis –
AUFBEREITUNG ALLER NEUERUNGEN SPEZIELL FÜR PRAKTIKER

Seminar: Optische Bauforensik (2-tägig)

Sachverständige aus Bautechnik, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens sind eingeladen, die neue Technik der optischen Bauforensik in einem Praxisseminar selbst auszuprobieren und zu erlernen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Geräte trainieren die Teilnehmer an zahlreichen aufgebauten Trainingsstationen die Handhabung von Tatortlampen, Filterbrillen und Forensikkameras zur Aufklärung von Bauschäden.

Die Betriebsprüfung durch das Hauptzollamt (inkl. IDEA)

– Zoll und Aussenwirtschaft –
– Vorbereitung, Ablauf, Konsequenzen –