Fit für 2022 – Ex- u. Import – Online – Halbtagsveranstaltung – Zoll, Außenwirtschaft, Umsatzsteuer –
Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Erlernen Sie die Einreihung von Waren in den Zolltarif systematisch, gründlich, individuell und konsequent praxisorientiert
Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Update mit allen relevanten Änderungen für den Ex- und Import zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Bei der Novellierung der ImmoWertV handelt es sich um eine umfassende Überarbeitung.
Die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwert-, Sachwert-, Vergleichswert-, Ertragswert- und Wertermittlungs-Richtlinien 2006) und die bisherige Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) von 2010 werden durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV und ergänzende Anwendungshinweise abgelöst.
Bei Verkehrswertgutachten, die ab dem 1. Januar 2022 erstellt werden, ist unabhängig vom Wertermittlungsstichtag die neue ImmoWertV anzuwenden.
Beleuchten Sie Problemfelder der Exportabwicklung genauer
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen
Das Webinar stellt die in der Rechtsprechung herangezogenen Kriterien zur Mangelbeurteilung dar und skizziert die Argumentation der Gerichte vor dem Hintergrund der in den „betroffenen Fachkreisen“ anzutreffenden unterschiedlichen Auffassungen. Auf diese Weise wird nachvollziehbar, wie die Inhalte des Schimmelleitfadens bei der Beurteilung von Baumängeln vertragsrechtliche Bedeutung erlangen können und welche Folgen sich für die Sachverständigenpraxis ableiten lassen.
Gegenstand von Modul 3 der 3-teiligen Webinar-Reihe sind Fragen rund um den Abschluss des Verfahrens und den Rechtsschutz, u.a.: Wirksamwerden/Bekanntgabe von Beschlüssen, Zuführung zur Unterbringung, Dauer und Verlängerung, Rechtsmittel, Vorläufiger Rechtsschutz in Eilfällen. Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis werden besprochen, das Seminarskript enthält viele Praxishilfen für Ihre tägliche Arbeit.