Modul 1 der 2-teiligen Webinar-Reihe “Praxiswissen Begleiteter Umgang” vermittelt kompakt und praxisorientiert die erforderlichen Grundlagen des Begleiteten Umgangs (§ 1684 Abs. 4 BGb): Zur Rolle und Aufgabe der Umgangsbegleitung – Indikationen für den Begleiteten Umgang – Verschiedene Phasen im Begleiteten Umgang (Vorbereitung, Durchführung, Abschluss) – Zur Dokumentation im Begleiteten Umgang. Sie erhalten alle erforderlichen Informationen, Werkzeuge und Handlungsempfehlungen, um das Kindeswohl zu schützen und einen sicheren Kontakt zu ermöglichen.
Bevorstehende Events
Die Webinar-Reihe “Praxiswissen Begleiteter Umgang” vermittelt kompakt das notwendige Fach- und Handlungswissen zum Begleiteten Umgang gem. § 1684 Abs. 4 BGB in der Praxis. Sie erhalten alle erforderlichen Informationen, Werkzeuge und Handlungsempfehlungen, um das Kindeswohl zu schützen und einen sicheren Kontakt zu ermöglichen. Die Webinar-Reihe besteht aus 2 Modulen.
Überblick zum Tabaksteuermodernisierungsgesetz, Reform der Tabaksteuerrichtlinie und E-Liquids
Prozesspartner motivieren, begeistern und sich als „Marke“ etablieren
Etablieren Sie sich als Marke in Ihrem Unternehmen
Machen Sie sich in unserem Webinar ganz einfach selbst ein Bild von der Datenbank comply. Plus. Testen Sie als Webinar-Teilnehmer comply. Plus vier Wochen kostenfrei, nachdem wir Ihnen die Inhalte und Funktionen der Datenbank ausführlich vorgestellt haben.
Machen Sie sich in unserem Webinar ganz einfach selbst ein Bild von der Datenbank comply. Plus. Testen Sie als Webinar-Teilnehmer comply. Plus vier Wochen kostenfrei, nachdem wir Ihnen die Inhalte und Funktionen der Datenbank ausführlich vorgestellt haben.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des IT-Grundschutz-Cockpits! Neben der Möglichkeit des kostenlosen Tests bietet Ihnen unser Webinar einen verständlichen Einstieg in die umfangreichen Funktionalitäten des Online-Tools.
Angesichts hoher Baukosten und steigender Wohnraumnachfrage hat die Umnutzung von Untergeschossen zunehmend an Bedeutung gewonnen – je hochwertiger die beabsichtigte Nutzung, desto anspruchsvoller gestalten sich Planung und Ausführung hierfür erforderlicher Maßnahmen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der gekonnte Umgang mit den jeweiligen bestandsspezifischen Besonderheiten und vor allem den Wünschen des Bauherrn: denn nur wenn klar (more…)
Die Reihe „Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum “ vermittelt das notwendige Wissen zu den aktuellen Fragestellungen und Aufgaben die sich für Sachverständige, Verwalter und Eigentümer von Wohnungseigentumsanlagen stellen.
Die Webinar-Reihe besteht aus 4 Modulen, die zum Kompaktpreis gebucht werden können.