Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Ihr nutzbringender Wegweiser für die Anforderung und Erstellung von LE und LLE.

Grundlagen des Präferenzrechts

Umfangreiches Fachwissen für das Ermitteln Ihrer präferenziellen und nicht-präferenziellen Warenursprünge.

Thementag Außenwirtschaft

Experten referieren – Praktiker diskutieren

Vertiefendes Präferenzrecht

Besonderheiten im Präferenzrecht, die Ihnen weitere Einsparmöglichkeiten bieten.

Hilfe! Ich bin verantwortlich für Zoll/Exportkontrolle

Stärken Sie Ihre Position als Zoll- oder Exportkontrollbeauftragte:r

Präferenzfachwirt:in

Werden Sie geprüfte Fachkraft für Warenursprungs- und Präferenzrecht (WuP).

Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –

Ihr nutzbringender Wegweiser für die Anforderung und Erstellung von LE und LLE.

bav Zollforum

Ihr Netzwerk aus Fachleuten – bringen Sie sich auf den neuesten Stand.

Exklusiv-Update Zollfachwirt:in (brav)®

Bleiben Sie rund um Zoll und Exportkontrolle auf dem neuesten Stand.

E-Learning: Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024

Erfahren Sie in einem E-Learning gebündelt, was 2024 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!

Auch in diesem Jahr geht es mit vielen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie in diesem E-Learning alles über die Änderungen des Harmonisierten Systems (HS) und aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.