Der Zugelassene Empfänger (ZE) im Versandverfahren

Profitieren Sie von der Anlieferung unverzollter Waren an Ihrem Wunschort.

Zolltarif – Einreihung von Lebensmitteln

Spezialwissen für Waren der Kapitel 1 bis 24

E-Learning: Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024

Erfahren Sie in einem E-Learning gebündelt, was 2024 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!

Auch in diesem Jahr geht es mit vielen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie in diesem E-Learning alles über die Änderungen des Harmonisierten Systems (HS) und aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.

E-Learning: Einreihung und Warennummern

Heutzutage bilden Warencodes die Grundlage für zahlreiche zollrechtliche Themen: Egal ob Ausfuhr- oder Einfuhranmeldung, Exportkontrolle oder Antidumping- und Umweltschutzmaßnahmen etc. – die richtige Einreihung der Ware bildet die Basis für viele Entscheidungen.

In diesem E-Learning erfahren Sie alles, was rund um die Tarifierung von Gütern wichtig ist. Angefangen bei den Grundlagen werden Ihnen die verschiedenen Systeme und Besonderheiten vorgestellt. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis lernen Sie anschließend anhand von Fallbeispielen, wie Sie Ihre Produkte richtig einreihen.

Schritt für Schritt wird Ihnen so die zukünftige Arbeit erleichtert.

E-Learning: Grundlagenwissen Ausfuhr

Die Grundlagen der Exportsachbearbeitung schnell und verständlich erklärt! Ideal für Mitarbeiter, die sich neu in das Thema einarbeiten müssen.

In diesem E-Learning dreht sich alles um die Themen Ausfuhr und die Abwicklung von Exporten.
Nach einem Einstieg in das Basiswissen, der u.a. die Zollabfertigung, Unterschiede bei der Ausfuhr und einen Überblick über die wichtigsten Exportdokumente enthält, erfahren Sie insbesondere auch mehr über den Vertragsabschluss und die interne Kommunikation.
So können Sie alle Abteilungen für das Thema sensibilisieren und die Abläufe optimieren. Zusätzliche Tipps und Tricks zu den Besonderheiten und möglichen Fallstricken runden das E-Learning so ab.

E-Learning: Grundlagenwissen Lieferantenerklärungen

Mit einer Lieferantenerklärung werden Angaben über die Präferenzursprungseigenschaft einer Ware gemacht, die an einen Kunden geliefert wird. Mit dem Ausstellen von Lieferantenerklärungen tragen Sie als Aussteller die Verantwortung für die Richtigkeit der Erklärungen gegenüber Ihrem Kunden und den Zollbehörden.
Dieses E-Learning bringt Ihnen das Thema näher und geht auf die Grundlagen der Präferenzermittlung sowie des allgemeinen Präferenzrechtes ein.

E-Learning: Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen

Vom Ursprung einer Ware ist neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen auch die Höhe der Zölle bei der Ein- und Ausfuhr abhängig. Lernen Sie mithilfe dieses E-Learnings die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen zu verstehen und anhand praktischer Beispiele anzuwenden.
Sie erwerben Kenntnisse über die verschiedenen Arten des Warenursprungs, wie Sie Präferenznachweise erhalten und die Grundsätze des Präferenzrechts anwenden können.

E-Learning: AEO & Co. – Antrag, Bewilligung, Monitoring

Das Monitoring von Zollbewilligungen ist für jedes betroffene Unternehmen ein wichtiges Thema, denn davon hängen nicht nur Neubewilligungen ab, sondern auch das Compliance- und Risk Management.
Es wird genau aufgezeigt, wie Sie die Voraussetzungen langfristig erfüllen und was nach der Erhalt des Status zu berücksichtigen ist, um unbesorgt AEO zu bleiben.

Dieses E-Learning richtet sich sowohl an Unternehmen, die über eine Beantragung des AEO-Status nachdenken, als auch an Unternehmen, die den Status bereits besitzen und das Monitoring einsteuern müssen.

E-Learning: Grundlagenwissen Einfuhr

In vielen Unternehmen liegt der Fokus bei zollrechtlichen Themen auf dem Export. Doch durch den globalen Warenverkehr ist die Einfuhr zu einem noch wichtigeren Bestandteil der Zollabwicklung geworden.
Das E-Learning vermittelt das notwendige Fachwissen für den Einstieg in die Importabwicklung. Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Einfuhr-Prozess, lernen, die Vorgaben rechtssicher anzuwenden, und erfahren, wie Sie die Organisation Ihrer Importabwicklung optimieren können.
Für den Erfolg Ihrer Importgeschäfte, erhalten Sie wertvolle Tipps für Einsparpotenziale im Einkauf, damit auch Sie von Zollvergünstigungen und Zollvorteilen profitieren können.

E-Learning: Grundlagenwissen Zoll

Das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg und die Arbeit in der Zollabteilung wird kompakt vermittelt. Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, ideal für Neu- und Quereinsteiger!