Erfahren Sie in diesem E-Learning gebündelt, was 2023 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!
Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie gebündelt im E-Learning Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023 beispielsweise alles Notendige über die Revision des Harmonisierten Systems (HS), die neue EU-Dual-Use-Verordnung, aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.
Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
Schulungsinhalte u.a:
– Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
– Präferenzabkommen der EU
– Aktuelles zu Lieferantenerklärungen
– Das elektronische Ursprungszeugnis
– Embargoländer
– Auswirkungen der neuen EU-Dual-Use-Verordnung
– Neue Codierungen in den Zollanmeldungen
– Auswirkungen des Brexit
– Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
– und vieles mehr
Erfahren Sie in einem WBT gebündelt, was 2022 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!
Auch in diesem Jahr geht es mit zahlreichen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest! Erfahren Sie gebündelt im WBT Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2022 beispielsweise alles Notendige über die Revision des Harmonisierten Systems (HS), die neue EU-Dual-Use-Verordnung, aktuelle Embargos und die Änderungen bei den Präferenzabkommen.
Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
Schulungsinhalte u.a:
– Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
– Präferenzabkommen der EU
– Aktuelles zu Lieferantenerklärungen
– Das elektronische Ursprungszeugnis
– Embargoländer
– Auswirkungen der neuen EU-Dual-Use-Verordnung
– Neue Codierungen in den Zollanmeldungen
– Auswirkungen des Brexit
– Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
– und vieles mehr
Dauer: Ca. 100 Minuten
Ihr jährliches Update für die Berufspraxis!
Erfahren Sie in einem WBT gebündelt, was 2020 wichtig ist und welche Neuerungen auf Sie zukommen!
Auch 2020 geht es mit vielen Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht weiter. Und oft steht die genaue Umsetzung der Änderungen noch gar nicht fest!
Im WBT Jahresupdate Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2020 erfahren Sie alles: Die Incoterms® 2020, neue Präferenzabkommen, aktuelle Embargos sowie Änderungen bei den Güterlisten sind nur einige der aktuellen Themen, die Sie deshalb in Ihrem Berufsalltag laufend verfolgen müssen! Lernen Sie in diesem Online-Training alle Änderungen kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf die Praxis!
Schulungsinhalte:
– Incoterms® 2020
– Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
– Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
– Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel
– Aktuelle Embargos
– Änderungen in den Güterlisten
– EG-Dual-Use-Verordnung
– Brexit und Zoll: mögliche Szenarien, Auswirkungen, Checklisten
– Zusatzzölle im internationalen Handel (USA – China,- EU, – TR)
– Unionszollkodex (UZK), Neubewertung bestehender Bewilligungen
– Neue Präferenzabkommen: Verhandlungsstand
– und vieles mehr
Dauer: Ca. 100 Minuten